- Startseite
- Forum
- Wissen
- Verkehr & Sicherheit
- Geblitzt Elzer Berg
Geblitzt Elzer Berg
Hallo zusammen,
ich wurde am Elzer Berg an beiden Blitzern geblitzt. Ich kannte tatsächlich beide Anlagen nicht und bin die Strecke bereits auch ein paar mal gefahren, ohne geblitzt zu werden. Allerdings war ich in dem Bereich immer im Berufsverkehr unterwegs, außer halt zu aller letzt. Nun ja, ich dachte beim ersten Blitzer, dass die Sonne gestrahlt hat (Kennt man ja bei tiefer stehender Sonne) und habe mir nichts gedacht. Bis ich bei der nächsten Anzeigetafel erneut geblitzt worden bin und mir auch dann erst klar wurde, dass ich deutlich zu schnell war.
Durch ein Gespräch mit meinem Beifahrer ist mir die Geschwindskeitsbegrenzung auch erst garnicht aufgefallen. Erst später wurde mit klar, dass diese bei 100 lag... Nichtmals 120. Muss ja seine Gründe haben..
Nun die Frage: Ich habe in einigen Foren gelesen, dass in dem Fall am Elzer Berg beide Verstöße als eine geahndet wird, daher wollte ich mal die Meinung der Profis hier aus dem Forum holen, ob es wirklich so der Fall ist?
Vielen Dank im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@pet21221 schrieb am 11. Juni 2018 um 09:21:15 Uhr:
Durch ein Gespräch mit meinem Beifahrer ist mir die Geschwindskeitsbegrenzung auch erst garnicht aufgefallen.
Dann sei froh, dass du nur geblitzt wurdest. Das mit dem Autofahren solltest du dir dringend überlegen. Wem sogar am Elzer Berg die Warnhinweise nicht auffallen, gehört nicht hinters Steuer.
Ähnliche Themen
100 Antworten
Ob zwischen den Ortsschildern 10 oder 10.000 Meter liegen, ist irrelevant. Das Tempolimit ist einzuhalten. Gerne dürfen jedoch diejenigen, die sich ihr eigenes Tempolimit zurechtlegen, schneller durchfahren. Nur das anschließende Jammern und "Abzocke"-Heulen sollten sie unterlassen.
Zitat:
@8848 schrieb am 13. Juni 2018 um 09:45:27 Uhr:
Ob zwischen den Ortsschildern 10 oder 10.000 Meter liegen, ist irrelevant. Das Tempolimit ist einzuhalten. Gerne dürfen jedoch diejenigen, die sich ihr eigenes Tempolimit zurechtlegen, schneller durchfahren. Nur das anschließende Jammern und "Abzocke"-Heulen sollten sie unterlassen.
Momentan heulst du nur hier ueber die die angeblich rum jammern. Nervt auch.
Zitat:
@mattalf schrieb am 13. Juni 2018 um 10:00:03 Uhr:
Momentan heulst du nur hier ueber die die angeblich rum jammern. Nervt auch.
Ich heule nicht, ich lache. Und zwar mit Absicht! Ich kann ja schließlich nichts dafür, dass dein Tachoersatz drei verschiedene Geschwindigkeiten anzeigt

Ich sehe das etwas anders. Wenn ungewöhnlich viele geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt werden, ist die beschilderung und die geschwindigkeit zu prüfen. In meinen augen sind viele geschwindigkeitsbeschränkungen völlig willkürlich. Da fällt mir die a31 vor jahren auf. 80 km/h auf 16 km wegen baustelle. Auf den gesamten 16 km war keine baustelle. Und da hat sich die kommune mit einem blitzer reingestellt. Gottseidank hat der richter die verfahren alle eingestellt. Aber die bezahlt haben, hatten pech gehabt.
Zitat:
@8848 schrieb am 13. Juni 2018 um 10:11:05 Uhr:
Zitat:
@mattalf schrieb am 13. Juni 2018 um 10:00:03 Uhr:
Momentan heulst du nur hier ueber die die angeblich rum jammern. Nervt auch.
Ich heule nicht, ich lache. Und zwar mit Absicht! Ich kann ja schließlich nichts dafür, dass dein Tachoersatz drei verschiedene Geschwindigkeiten anzeigt
???
Keine Ahnung was du jetzt willst.
Zitat:
@mattalf schrieb am 13. Juni 2018 um 10:20:50 Uhr:
???
Keine Ahnung was du jetzt willst.
Habe nichts anderes erwartet.
Und nu zurück zum Thema: Meiner Meinung nach, die übrigens niemand teilen muss, ist der Fotoapparat am Elzer Berg durchaus existenzberechtigt.
Zitat:
@DB NG-80 schrieb am 13. Juni 2018 um 08:15:51 Uhr:
Zitat:
@Trets2 schrieb am 13. Juni 2018 um 07:41:23 Uhr:
….. auf jedes einzelne Verkehrsschild zu reagieren. ….Bei den letzten Blitzern die ich hatte ging es um 4,7 und 11 km/h.....
Macht eher den Eindruck das du die Schilder doch gesehen hast und mit den obligatorischen 10-20Km/h drüber dort lang gefahren bist. Wenn man wirklich ein Tempolimit übersieht sind das meist mehr als 4 oder 7 Km/h drüber![]()
Soll kein Vorwurf sein, fällt mir aber direkt in dem Zusammenhang auf![]()
Es wird doch viel klarer, wenn man das mal auf Einbrüche überträgt, ich möchte auch das die Polizei dort Streife fährt wo vermeintlich mehr Einbrüche zu verzeichnen sind (Blitzen lohnt sich) , als in Gegenden wo es kaum zu Einbrüchen kommt (Blitzen lohnt sich nicht).
Gibt es also eine Stelle wo sich das blitzen "lohnt", dann heißt das im Umkehrschluss, dass dort das Tempolimit oftmals ignoriert wird. Was nützt es an Stellen zu blitzen wo das Tempolimit eingehalten wird, dort scheint es ja akzeptiert zu werden, braucht also keiner "Überprüfung".
Ob nun ein Tempolimit sinnvoll ist oder nicht, kann ich wohl grade wenn ich immer andere Strecken fahre, nicht direkt beurteilen, deshalb fehlt diese "Ausrede" flach!
Ich habe auf meinem Arbeitsweg zwei kurze Orte, wo man beim einfahren das Ortsende Schild schon sehen kann, dort wird natürlich regelmäßig die Geschwindigkeit übertreten, man lässt sich einfach durchrollen, was dazu führt das oftmals geblitzt wird, in den längeren Ortschaften dementsprechend weniger.
Aber ist das nun Abzocke? Das Tempolimit gilt in beiden Ortschaften gleichermaßen, in dem einen Ort wird es angenommen, beim anderen nicht.
Diese Unterstellung geht ja schon in den Bereich von Verleumdung.
Offenbar bist du so verbohrt und krank im Kopf das dir die Möglichkeit von generell defensivem und vorsichtigem fahren überhaupt nicht in den Sinn kommt. Wenn ich das Tempolimit erfasst habe kann es trotzdem passieren das man bergab etwas schneller wird ohne das zu bemerken. Vielleicht hast du deine Glubscher auf dem Tacho festgetackert. Ich bin mehr damit beschäftigt auf die Straße zu schauen. Insbesondere innerorts denn da kann auch mal ein Kind/ Hund Unterwegs sein. Oder ein bekloppter der vor lauter Tacho stalking überhaupt nichts anderes mitbekommt. Lass einfach die Kirche mal im Dorf und unterstelle nichts wovon du offenbar keine Ahnung hast.
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 13. Juni 2018 um 10:20:06 Uhr:
Ich sehe das etwas anders. Wenn ungewöhnlich viele geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt werden, ist die beschilderung und die geschwindigkeit zu prüfen. In meinen augen sind viele geschwindigkeitsbeschränkungen völlig willkürlich. Da fällt mir die a31 vor jahren auf. 80 km/h auf 16 km wegen baustelle. Auf den gesamten 16 km war keine baustelle. Und da hat sich die kommune mit einem blitzer reingestellt. Gottseidank hat der richter die verfahren alle eingestellt. Aber die bezahlt haben, hatten pech gehabt.
so sehe ich das auch;
wer mal im Ausland außerorts unterwegs ist --oder hierzulande in einigen wenigen Bundesländern,.. der merkt das es nirgends soviele Geschwindigkeitsbeschränkungen und Änderungen dieser gibt wie in D.
Da wird vor jeder Kreuzung auf 70, manchmal 50 runter geregelt... dann wieder Aufhebung aller Beschränkungen, und 200 m später der gleiche Firlefanz.... . Überall außerorts wo ein Radweg kreuzt oder Wanderer oder Kröten sind, wird auf 50 runtergeregelt... --und anschließend wieder kurzzeitig freie Fahrt... bis zur nächsten Krötenspur...
Oder eine Landstraße wird groß angekündigt -auf 2 Km wird es 2-Spurig , und nach 200 m kommt eine Geschw.B auf 70 km/h ... toll--wenn man gerade LKW überholen möchte.... .
Da wird wegen Ausfahrten begrenzt wo schon Jahre lang keine Firmen mehr sind...und auch kein Werksverkehr.... , und wenn die Straße schlecht ist, kommt entweder ein Schild 30km/h hin , oder --- wenn man die Motorradfahrer einbremsen will, ein Schild "Vorsicht Ölspur" -- für Monate

Zudem:; wenn --wie früher, nach einer Geschwindigkeitskontrolle angehalten und kassiert wurde, gab es wenigstens einen "erzieherischen Effekt" . Man merkte den Blitz, bekam das schlechte Gewissen, wurde angehalten, belehrt, war peinlich.. der Fahrer stand auch gleich fest... und es gab noch diverse Anhängsel wegen anderer Delikte (abgefahrene Reifen, BTM, etc..

) oder diverse Fahndungserfolge.
Da sah ich noch einen positiven Effekt in einer gezielten Geschwindigkeitskontrolle....
Was jetzt abgeht, ist doch fast eine flächendeckende Geschwindigkeitsüberwachung

Und sobald ich mein Heimatrevier verlasse, läuft die Blitzer-App mit.
Im Heimatrevier ist die lokale Blitzerapp immer aktualisiert... . und wird gelesen... .
Da lernt man schnell die "Gefahrenstellen" ... .
Zitat:
@Trets2 schrieb am 13. Juni 2018 um 10:33:52 Uhr:
Wenn ich das Tempolimit erfasst habe kann es trotzdem passieren das man bergab etwas schneller wird ohne das zu bemerken.
Deine Antwort zielte aber darauf ab, das man nicht "auf jedes einzelne Verkehrsschild reagieren" kann. Damit sagst du aus das man auch mal ein Tempolimit übersieht, wo ich dir ja noch zustimmen möchte.
Als Beispiel bzw. Untermauerung, führst du dann deine Blitzertickets von 4,7 und 11 Km/h an, wenn du diese aber nun bekommen hast weil du schneller wurdest weil es Bergab ging, dann passen diese Beispiele überhaupt nicht zum Thema "Tempolimit übersehen". Dein Text impliziert das aber!!
Ich habe darauf nur geschrieben was ich DENKE, ich habe dir das nie Unterstellt! In dem Sinne kann ich den Ball der Verleumdung wieder zurück spielen

Zitat:
@tcsmoers schrieb am 13. Juni 2018 um 10:20:06 Uhr:
Ich sehe das etwas anders. Wenn ungewöhnlich viele geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt werden, ist die beschilderung und die geschwindigkeit zu prüfen. In meinen augen sind viele geschwindigkeitsbeschränkungen völlig willkürlich. Da fällt mir die a31 vor jahren auf. 80 km/h auf 16 km wegen baustelle. Auf den gesamten 16 km war keine baustelle. Und da hat sich die kommune mit einem blitzer reingestellt. Gottseidank hat der richter die verfahren alle eingestellt. Aber die bezahlt haben, hatten pech gehabt.
Führen wir in jeder BAB-Baustelle Tempo 100 ein und nachts 130
Hey, da arbeiten ja nur Menschen denen das eigene Leben nix wert ist!
Ansonsten werden dort immer ungewöhnlich viele Übertretungen feststellbar sein.
Und da fallen mir viele Stellen ein wo das noch gilt.
Zum Beispiel EXAKT GENAU vor meiner Haustür.
Und ein Unfallschwerpunkt ist es gleich noch mit dazu...
Egal, die Leute heizen trotzdem.
Können die leider auch, wegen den Kurven kann gar nicht erst geblitzt werden.
Jede Hofausfahrt wird zum Glücksspiel. Unsere geht noch.
Die von unseren Nachbarn ist absolut kritisch wenn die Leute in dem Bereich mal wieder 100-110 statt 70 fahren.
Zu einem anderen Vorredner; ich weiß nicht wo du wohnst. Aber ich kenne bei mir keine Stelle wo wegen Fahrradweg der kreuzt von 100 auf 50 reduziert wird.
Zitat:
@Leon596 schrieb am 13. Juni 2018 um 12:35:58 Uhr:
Führen wir in jeder BAB-Baustelle Tempo 100 ein und nachts 130
Hey, da arbeiten ja nur Menschen denen das eigene Leben nix wert ist!Egal, die Leute heizen trotzdem.
...und fordern als freie Bürger freie Fahrt, ja, sie sind sogar der Meinung
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 12. Juni 2018 um 00:14:17 Uhr:
die verwendung eines radarwarners ist buergerliche notwehr.
Schuld sind ja immer nur die anderen, die bösen Schilder- und Fotoapparate-Aufsteller...
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 13. Juni 2018 um 10:20:06 Uhr:
Ich sehe das etwas anders. Wenn ungewöhnlich viele geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt werden, ist die beschilderung und die geschwindigkeit zu prüfen. In meinen augen sind viele geschwindigkeitsbeschränkungen völlig willkürlich. Da fällt mir die a31 vor jahren auf. 80 km/h auf 16 km wegen baustelle. Auf den gesamten 16 km war keine baustelle. Und da hat sich die kommune mit einem blitzer reingestellt. Gottseidank hat der richter die verfahren alle eingestellt. Aber die bezahlt haben, hatten pech gehabt.
was hat Dein Erlebnis vor Jahren mit dem Elzer Berg zu tun? Der ist nun wirklich ein Unfallschwerpunkt. Seit dem die Anlagen dort stehen, wurden deutlich sinkende Unfallzahlen verzeichnet. Vor ca. 2 Jahren waren die alten Masten defekt und die Anlage musste abgebaut werden. Prompt stiegen die Unfallzahlen wieder an.
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 12. Juni 2018 um 00:14:17 Uhr:
die verwendung eines radarwarners ist buergerliche notwehr.
Du quatschst einen Blödsinn .....
Interessant finde ich ja auch immer die Leute die einen mit 20 überm Limit vorm Blitzer überholen und die dann beim Blitzer so lahmarschig fahren, dass ich die wieder zurücküberholen darf.
Aber wehe ich bin direkt nachm Blitzer noch nicht ganz vorbei, da wird dann natürlich wieder rechts zurücküberholt.
Vorsatz ist da natürlich NIEMALS dabei
Zitat:
@Leon596 schrieb am 13. Juni 2018 um 14:38:27 Uhr:
Interessant finde ich ja auch immer die Leute die einen mit 20 überm Limit vorm Blitzer überholen und die dann beim Blitzer so lahmarschig fahren, dass ich die wieder zurücküberholen darf.
Aber wehe ich bin direkt nachm Blitzer noch nicht ganz vorbei, da wird dann natürlich wieder rechts zurücküberholt.
Vorsatz ist da natürlich NIEMALS dabei

...Zumindest funktioniert deren Blitzerwarner einwandfrei...



Wo ist das Problem? Klar dass man beim runterbremsen nicht ganz genau die Zielgeschwindigkeit trifft, zur Sicherheit halt meistens etwas drunter. Und danach dann halt wieder auf das eigene Tempo rauf. Klar ist das Vorsatz wenn man so will, aber nichts ungewöhnliches oder weil der böse Raser plötzlich zum Schleicher geworden ist oder Angst vorm Blitzer hat.