Geblitzt Elzer Berg
Hallo zusammen,
ich wurde am Elzer Berg an beiden Blitzern geblitzt. Ich kannte tatsächlich beide Anlagen nicht und bin die Strecke bereits auch ein paar mal gefahren, ohne geblitzt zu werden. Allerdings war ich in dem Bereich immer im Berufsverkehr unterwegs, außer halt zu aller letzt. Nun ja, ich dachte beim ersten Blitzer, dass die Sonne gestrahlt hat (Kennt man ja bei tiefer stehender Sonne) und habe mir nichts gedacht. Bis ich bei der nächsten Anzeigetafel erneut geblitzt worden bin und mir auch dann erst klar wurde, dass ich deutlich zu schnell war.
Durch ein Gespräch mit meinem Beifahrer ist mir die Geschwindskeitsbegrenzung auch erst garnicht aufgefallen. Erst später wurde mit klar, dass diese bei 100 lag... Nichtmals 120. Muss ja seine Gründe haben..
Nun die Frage: Ich habe in einigen Foren gelesen, dass in dem Fall am Elzer Berg beide Verstöße als eine geahndet wird, daher wollte ich mal die Meinung der Profis hier aus dem Forum holen, ob es wirklich so der Fall ist?
Vielen Dank im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@pet21221 schrieb am 11. Juni 2018 um 09:21:15 Uhr:
Durch ein Gespräch mit meinem Beifahrer ist mir die Geschwindskeitsbegrenzung auch erst garnicht aufgefallen.
Dann sei froh, dass du nur geblitzt wurdest. Das mit dem Autofahren solltest du dir dringend überlegen. Wem sogar am Elzer Berg die Warnhinweise nicht auffallen, gehört nicht hinters Steuer.
100 Antworten
Zitat:
@8848 schrieb am 11. Juni 2018 um 22:52:27 Uhr:
Ich glaube, die Schilder am Elzer Berg sind schon so ziemlich die größten Tempolimit-Schilder, die es auf deutschen Autobahnen gibt. Wer die nicht wahrnimmt, gehört wie schon erwähnt nicht hinter das Lenkrad.
richtig, an dieser Stelle gibts keine Ausrede.
Jetzt wird es ot, aber Bielefeld? Gibts doch sowieso nicht!
Zitat:
@8848 schrieb am 11. Juni 2018 um 23:00:40 Uhr:
Jetzt wird es ot, aber Bielefeld? Gibts doch sowieso nicht!
Alternativ werfe ich zusätzlich noch Werratal Kassel in den Raum.
Das sind auch Schilder die kann eigentlich keine Sau übersehen.
Blitzen tut es da trotzdem andauernd.
Genau wie auf der maroden Rheinbrücke A1 die Leute auch immer wie die blöden in die Blitzer fahren.
ein radarwarner ist eine lohnende investion und kommt mir nicht mit dem gesetz ! die verwendung eines radarwarners ist buergerliche notwehr. geschwindigkeitskontrollen ohne anhalter dienen nur der abzocke.
peso
Ähnliche Themen
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 12. Juni 2018 um 00:14:17 Uhr:
ein radarwarner ist eine lohnende investion und kommt mir nicht mit dem gesetz ! die verwendung eines radarwarners ist buergerliche notwehr. geschwindigkeitskontrollen ohne anhalter dienen nur der abzocke.peso
Solche Leute wie dich hasse ich ja ganz besonders.
Abgesehen davon, dass Tempolimits immer zu beachten sind und nicht nur nach eigenem ermessen am Blitzer.
Weil solche Leute die du die notorisch rasen sind die Gründe warum die Leute, die sich dran halten mit lächerlichen Tempolimits gegängelt werden.
Kurve auf der Landstraße die man mit 100 fahren kann.
Steht da 100, die Profis fahren 130
Folge -> Tempolimit 70
Dann gibt es die megaschlauen. 70 sind egal, fahren trotzdem mit 100+ ins Gemüse.
Was passiert? Tempolimit 50
Und der der sich dran hält darf dann die Kurve die mit 100 geht mit 50 fahren nur weil andere Leute Idioten sind. Selbes Bild in Autobahnbaustellen.
Warum steht da 60?
Sicher nicht weil 60 notwendig sind.
Sondern darum, damit die Leute statt 120 wenigstens nur 90 fahren.
Ich hasse sowas egoistisches einfach, sorry.
Danke das ich wegen den Profis da nur 60 fahren darf.
Blitzerwarner -> MPU und drakonische Bußgelder.
Ganz einfach. Andere EU-Länder sind dort auch nicht so zimperlich
Bestes Mittel gegen die Abzocke.😉
Das stehen die niedlichen runden Schilder, zb. roter Rand und ne Zahl in der Mitte.
Genauso schnell oder eben langsam darf man fahren.🙂😁😁😁
Da hält man sich dran und die Abzocker haben keine Chance.
Oder eben zahlt, aber dann halt ohne Wehklagen und Geheule.
P.S.
Der Laser konnte schließlich nichts dafür, dass er mich letztens wieder mal mit +19 Km/H erwischt hatte.
ihr seid wahre helden und unterstellt mal wieder was. radarkontrollen ohne anhalter dienen nur der geldbeschaffung. welcher verkehrserzieherischer wert geht davon aus, dass man nach wochen informiert wird, dass man irgendwo, irgendwann irgendwie zu schnell war? da bei den neuen blitzern kein blitz mehr vorhanden ist, kann man noch nicht einmal begruenden, warum man ausgerechnet da zu schnell war. nicht grundlos wird dann noch beim oertlich zustaendigen gericht verhandelt. wenn du aus hamburg nach muenchen anreisen musst, ueberlegst du einen widerspruch. bei straftaetern, die bewusst und gewollt etwas gemacht haben, wird hier anders vorgegangen.
komisch, dass deutschland das land mit den meisten verkehrsschildern ist. sind wir alle zu bloed zum autofahren? ausser euch beiden natuerlich. ihr gruesst auch den gesslerhut.
peso
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 12. Juni 2018 um 01:01:27 Uhr:
ihr seid wahre helden und unterstellt mal wieder was. radarkontrollen ohne anhalter dienen nur der geldbeschaffung. welcher verkehrserzieherischer wert geht davon aus, dass man nach wochen informiert wird, dass man irgendwo, irgendwann irgendwie zu schnell war? da bei den neuen blitzern kein blitz mehr vorhanden ist, kann man noch nicht einmal begruenden, warum man ausgerechnet da zu schnell war. nicht grundlos wird dann noch beim oertlich zustaendigen gericht verhandelt.
Da muss man nix unterstellen.
Wer Blitzer-Apps nutzt macht das nochmal warum?
Weil er immer passend fährt? Ja bestimmt!
Keine Ahnung was man zudem überhaupt begründen oder verhandeln will.
Wenn man zu schnell war ist man halt selbst schuld und ende.
Deutschland ist eh ein Witz.
In Frankreich habe ich schon 60€ bezahlt für 91 statt 90 auf der Autobahn.
Bei manchen Profis wünsche ich mir solche Bußgelder auch in Deutschland. Was da das Geschrei groß wäre.
Und in Schweden lachen sie selbst die Franzosen aus. Da bezahlst du für 1km/h ein vielfaches von dem was in Frankreich fällig ist.
Und in Deutschland?
Fahren aus Prinzip 60% 19 zu schnell.
Kostet nix und gibt keine Punkte.
Kann ich einfach nicht gutheißen.
Mir neu das man in Schweden fuer 1 km/h zu viel zahlen muss. Der Katalog gibt zwar an von 1-10 km/h 2000SEK, aber kein Blitzer loest bei denen bei unter 5 km/h zu viel aus. Auch ist mir niemand bekannt der wegen 1 oder 2 km/h in Schweden zur Kasse gebeten wurde.
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 12. Juni 2018 um 01:01:27 Uhr:
sind wir alle zu bloed zum autofahren?
Nicht alle. Diejenigen, die zu blöd zum Autofahren sind, ersetzen ihr Hirn durch einen Radarwarner...
Das ist Gesülze von Leuten, die nie auf unbekannten Strecken fahren. Tagein, tagaus nur auf der Hausstrecke, auf der man den einzigen Blitzer seit Jahren kennt oder auf der es gar keinen Blitzer gibt. Wer wird denn noch auf Landstraßen oder von innerörtlichen stationären Blitzern erwischt? Doch logischerweise nur die Ortsfremden.
Ich fahre fast täglich auf unbekannten Strecken und da ist eine Warnung vor stationären Blitzern sehr angenehm. Und das, obwohl ich ein eher gemütlicher Fahrer bin.
Schon mal was von "Tacho" gehört? Soll recht zuverlässig vor Blitzern schützen.
Das ist genau das, was ich meine - Gesülze von Fahrern, die nur einmal im Jahr auf unbekannter Strecke unterwegs sind. Ich bin täglich auf unbekannten Strecken unterwegs, auch in Großstädten, wo es einen enormen Schilderwald gibt, wo ich auf die Vorfahrt achten muss und mich rechtzeitig auf die richtige Spur einordnen muss. Die klassische 30er Zone im Wohngebiet kann man meistens schon intuitiv erahnen, es gibt aber genügend Strecken, denen man das Tempolimit nicht ansieht und da kann auch ein aufmerksamer Fahrer mal ein Schild übersehen. Du natürlich nicht, Mr. Perfect.
Es gibt durchaus sinnvolle Blitzer; früher zumindest war auch der Elzer Berg eine. ...wegen der zahlreichen Unfälle dort. ..der Berg hatte es in sich .
Und wenn an einem Kindergarten ein Blitzer steht iSt das vollkommen Okay.
Aber es gibt....zunehmend!....Abzocke!
Vorallem seit die Kommunen das Feld erobert haben.... . Und das Geld deren Haushalt saniert. ..
Ich bin stets Blitzerwarner für den Gegenverkehr....
Und mancher Schilderwahn dient m.E. nur der Erfolgreicheren Abzocke. .. 🙁
Ich sehe es auch so das bei vielen Anlagen nur noch der Profit im Vordergrund steht und nicht die Sicherheit. Mir ist es auch schon passiert das ich mir nicht sicher war ob jetzt 60km/h oder 80 km/h erlaubt sind. Dazu kommt das mein Navi auch die erlaubte Geschwindigkeit anzeigt welche manchmal nicht mit der tatsaechlich vorgeschriebenen ueberein stimmt. Mein Navi warnt auch vor Blitzer.
Das es hier den einen oder anderen gibt der sich fuer den perfekten Autofahrer haelt und ein Feindbild hat, laesst an seinem ,,perfekt sein`` zweifeln. Sonst wuerden nicht solche Sprueche kommen wie ,,solche wie dich hasse ich!``Solche schwafeln dann noch von MPU. Da muesste der jenige erstmal selbst hin.
Erstaunlich wer da so alles ein sexuelles Erfolgserlebnis hat wenn ander geblitzt werden 😉