Geblitzt Elzer Berg
Hallo zusammen,
ich wurde am Elzer Berg an beiden Blitzern geblitzt. Ich kannte tatsächlich beide Anlagen nicht und bin die Strecke bereits auch ein paar mal gefahren, ohne geblitzt zu werden. Allerdings war ich in dem Bereich immer im Berufsverkehr unterwegs, außer halt zu aller letzt. Nun ja, ich dachte beim ersten Blitzer, dass die Sonne gestrahlt hat (Kennt man ja bei tiefer stehender Sonne) und habe mir nichts gedacht. Bis ich bei der nächsten Anzeigetafel erneut geblitzt worden bin und mir auch dann erst klar wurde, dass ich deutlich zu schnell war.
Durch ein Gespräch mit meinem Beifahrer ist mir die Geschwindskeitsbegrenzung auch erst garnicht aufgefallen. Erst später wurde mit klar, dass diese bei 100 lag... Nichtmals 120. Muss ja seine Gründe haben..
Nun die Frage: Ich habe in einigen Foren gelesen, dass in dem Fall am Elzer Berg beide Verstöße als eine geahndet wird, daher wollte ich mal die Meinung der Profis hier aus dem Forum holen, ob es wirklich so der Fall ist?
Vielen Dank im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@pet21221 schrieb am 11. Juni 2018 um 09:21:15 Uhr:
Durch ein Gespräch mit meinem Beifahrer ist mir die Geschwindskeitsbegrenzung auch erst garnicht aufgefallen.
Dann sei froh, dass du nur geblitzt wurdest. Das mit dem Autofahren solltest du dir dringend überlegen. Wem sogar am Elzer Berg die Warnhinweise nicht auffallen, gehört nicht hinters Steuer.
100 Antworten
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 13. Juni 2018 um 15:45:01 Uhr:
Wo ist das Problem? Klar dass man beim runterbremsen nicht ganz genau die Zielgeschwindigkeit trifft, zur Sicherheit halt meistens etwas drunter. Und danach dann halt wieder auf das eigene Tempo rauf. Klar ist das Vorsatz wenn man so will, aber nichts ungewöhnliches oder weil der böse Raser plötzlich zum Schleicher geworden ist oder Angst vorm Blitzer hat.
Warum ist die Zielgeschwindigkeit beim Blitzer eine andere als nach dem Blitzer obwohl exakt das gleiche Tempolimit besteht.
Bei mir ist die Zielgeschwindigkeit immer die gleiche.
Und darum werde ich an jedem Blitzer ausgebremst und muss rüber auf die dritte Spur um weiter mein Tempo fahren zu können. Und mein Tempo ist wohlgemerkt Blitzerkonform.
Nach dem Blitzer haben es aber alle Leute direkt trotz exakt dem gleichen Tempolimit so eilig, dass du wenn du noch ansatzweise überhaupt irgendwas auf Abstände beim Spurwechsel gibst zum Teil keine Chance hast überhaupt wieder von der linken Spur wieder nach rechts zu kommen.
Sowas ist scheiße
Seufz... ich erklärs dir gerne nochmal ganz langsam, deine Oberlehrer Kommentare sind nämlich völlig fehl am Platz.
Sieh mal, ich bin doch der böse Raser, bei dem 20+ immer geht. Also ist das meine Zielgeschwindigkeit. Am Blitzer möchte ich ja natürlich keine Strafe bekommen, also bremse ich direkt davor runter. Dann ist das meine Zielgeschwindigkeit für ca 50m. Und danach geht's dann wieder auf 20+. Und weil ich halt der böse Raser bin, ist das auch Vorsatz. Erklärt habe ich nur, dass das runter Bremsen auf ein paar km h weniger als erlaubt in diesem Fall also in der Natur der Sache liegt und nix besonderes ist.
Meine Kommentare sind lediglich aus der Sicht eines Autofahrers geschrieben der sich an Schilder hält.
Das sollte eigentlich der Standart sein und nichts worüber man sich aufregen müsste.
Über solche Leute wie dich kann ich mich aber aufregen wegen Vorsatz.
Über solche Leute wie den TE der diesen Thread gestartet hat hingegen nicht.
Auch wenn es natürlich nen kleiner Kracher ist.
Aber Fehler, seien sie noch so dämlich können schließlich jedem passieren. 🙂
Ist menschlich.
P.S
Ich bin mir relativ sicher, dass du in Ländern mit deutlich höheren Bußgeldern auch nicht mehr 20+ fahren würdest.
Was wiederum zu der Frage führt ob wir nicht etwas lasch sind hier in DE 🙂
Wieso Oberlehrer Kommentare von Leon?
Da hat er doch absolut Recht.
Du bist da vielleicht die Ausnahme, aber in der Regel wird da der "böse Raser" aufeinmal zum Schleicher und Linksspurblockierer.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 13. Juni 2018 um 16:06:03 Uhr:
Sieh mal, ich bin doch der böse Raser, bei dem 20+ immer geht. Also ist das meine Zielgeschwindigkeit. Am Blitzer möchte ich ja natürlich keine Strafe bekommen, also bremse ich direkt davor runter. Dann ist das meine Zielgeschwindigkeit für ca 50m. Und danach geht's dann wieder auf 20+. Und weil ich halt der böse Raser bin, ist das auch Vorsatz.
Lohnt sich das Beschleunigen
zwischenden Meßbrücken am Elzer Berg überhaupt in irgendeiner Weise? 😰
ja klar, immer. Bringt min. 10sek und man kann im Durchschnitt 2 Autos überholen.
Zitat:
@Drahkke schrieb am 13. Juni 2018 um 17:10:48 Uhr:
Lohnt sich das Beschleunigen zwischen den Meßbrücken am Elzer Berg überhaupt in irgendeiner Weise? 😰
Natürlich. Zum einen aus Prinzip, nur Luschen fahren nach Vorschrift, zum anderen um sich dem bösen Abzockerstaat nicht zu unterwerfen und in guter Tradition der Weißen Rose und den Männern des 20. Juli ein Zeichen gegen den das Selbstbestimmungsrecht unterdrückenden Obrigkeitsstaat zu setzen.
Wer es nicht glaubt: annähernd so wurde im schon lange beerdigten TL-Thread argumentiert...
Da stelle ich doch lieber meinen Tempomat auf 80 km/h und bleibe auf der rechten Spur. Da kann ich mich mit meinem Beifahrer unterhalten ohne Gefahr zu laufen, eine der üblichen Geschwindigkeitsbeschränkungen zu übersehen. Und während die schnelle Truppe noch in der Warteschlange vor der Zapfsäule steht, bin ich schon ein paar Kilometer weiter gefahren.
Zitat:
@Drahkke schrieb am 13. Juni 2018 um 17:43:01 Uhr:
Da stelle ich doch lieber meinen Tempomat auf 80 km/h und bleibe auf der rechten Spur.
ach Du bist das 😁
Zitat:
@Leon596 schrieb am 13. Juni 2018 um 16:45:55 Uhr:
Meine Kommentare sind lediglich aus der Sicht eines Autofahrers geschrieben der sich an Schilder hält.
Das sollte eigentlich der Standart sein und nichts worüber man sich aufregen müsste.Über solche Leute wie dich kann ich mich aber aufregen wegen Vorsatz.
Über solche Leute wie den TE der diesen Thread gestartet hat hingegen nicht.
Auch wenn es natürlich nen kleiner Kracher ist.
Aber Fehler, seien sie noch so dämlich können schließlich jedem passieren. 🙂
Ist menschlich.P.S
Ich bin mir relativ sicher, dass du in Ländern mit deutlich höheren Bußgeldern auch nicht mehr 20+ fahren würdest.
Was wiederum zu der Frage führt ob wir nicht etwas lasch sind hier in DE 🙂
Ich bin auch in der Schweiz entsprechend unterwegs gewesen und in Spanien oder Frankreich gab's auch nie Probleme mit mehr kmh als erlaubt. Machen die ja auch so. Man sollte es halt nur nicht übertreiben und an Stellen wo es wirklich unübersichtlich ist mit angepasster Geschwindigkeit fahren. Mit dieser Einstellung kommt man bestens und ohne Punkte durchs Leben. Ich zumindest. Heißt nicht dass ich noch nie geblitzt wurde, aber zwischen Raser, Raser und Raser gibt es nun mal Millionen Unterschiede, die dem gemeinen Oberlehrer hier natürlich verborgen bleiben. Ganz zu schweigen davon, dass das Wort Raser ansich schon undifferenziert ist. Alles über TL ist MPU würdig und der Delinquent gehört für Jahre ins Loch.
Zitat:
@Kai R. schrieb am 13. Juni 2018 um 17:55:50 Uhr:
Zitat:
@Drahkke schrieb am 13. Juni 2018 um 17:43:01 Uhr:
Da stelle ich doch lieber meinen Tempomat auf 80 km/h und bleibe auf der rechten Spur.
ach Du bist das 😁
Falsch, ICH bin das. 😎
ich verrate Euch an die Trucker!
Zitat:
Zudem:; wenn --wie früher, nach einer Geschwindigkeitskontrolle angehalten und kassiert wurde, gab es wenigstens einen "erzieherischen Effekt" . Man merkte den Blitz, bekam das schlechte Gewissen, wurde angehalten, belehrt, war peinlich.. der Fahrer stand auch gleich fest... und es gab noch diverse Anhängsel wegen anderer Delikte (abgefahrene Reifen, BTM, etc.. 😁 ) oder diverse Fahndungserfolge.
Da sah ich noch einen positiven Effekt in einer gezielten Geschwindigkeitskontrolle....
Genau das meine ich. Man liest immer wieder, dass gestohlene Fahrzeuge gemessen wurden. Aber das ist das Denken unserer Vordenker. Mit wenig Aufwand viel kassieren.
peso
Zitat:
@Leon596 schrieb am 13. Juni 2018 um 15:57:17 Uhr:
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 13. Juni 2018 um 15:45:01 Uhr:
Wo ist das Problem? Klar dass man beim runterbremsen nicht ganz genau die Zielgeschwindigkeit trifft, zur Sicherheit halt meistens etwas drunter. Und danach dann halt wieder auf das eigene Tempo rauf. Klar ist das Vorsatz wenn man so will, aber nichts ungewöhnliches oder weil der böse Raser plötzlich zum Schleicher geworden ist oder Angst vorm Blitzer hat.Warum ist die Zielgeschwindigkeit beim Blitzer eine andere als nach dem Blitzer obwohl exakt das gleiche Tempolimit besteht.
Bei mir ist die Zielgeschwindigkeit immer die gleiche.
Und darum werde ich an jedem Blitzer ausgebremst und muss rüber auf die dritte Spur um weiter mein Tempo fahren zu können. Und mein Tempo ist wohlgemerkt Blitzerkonform.Nach dem Blitzer haben es aber alle Leute direkt trotz exakt dem gleichen Tempolimit so eilig, dass du wenn du noch ansatzweise überhaupt irgendwas auf Abstände beim Spurwechsel gibst zum Teil keine Chance hast überhaupt wieder von der linken Spur wieder nach rechts zu kommen.
Sowas ist scheiße
Darum gibt`s ja öfters auch nach dem festen Blitzer einen zweiten --einen Überraschngs-Blitzer... 😁
Zitat:
@Kai R. schrieb am 13. Juni 2018 um 13:49:51 Uhr:
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 13. Juni 2018 um 10:20:06 Uhr:
Ich sehe das etwas anders. Wenn ungewöhnlich viele geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt werden, ist die beschilderung und die geschwindigkeit zu prüfen. In meinen augen sind viele geschwindigkeitsbeschränkungen völlig willkürlich. Da fällt mir die a31 vor jahren auf. 80 km/h auf 16 km wegen baustelle. Auf den gesamten 16 km war keine baustelle. Und da hat sich die kommune mit einem blitzer reingestellt. Gottseidank hat der richter die verfahren alle eingestellt. Aber die bezahlt haben, hatten pech gehabt.
was hat Dein Erlebnis vor Jahren mit dem Elzer Berg zu tun? Der ist nun wirklich ein Unfallschwerpunkt. Seit dem die Anlagen dort stehen, wurden deutlich sinkende Unfallzahlen verzeichnet. Vor ca. 2 Jahren waren die alten Masten defekt und die Anlage musste abgebaut werden. Prompt stiegen die Unfallzahlen wieder an.
Zitat:
@Kai R. schrieb am 13. Juni 2018 um 13:49:51 Uhr:
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 12. Juni 2018 um 00:14:17 Uhr:
die verwendung eines radarwarners ist buergerliche notwehr.
Du quatschst einen Blödsinn .....
So etwas wie Satire ich Dir und Deinen Genossen wohl unbekannt??
peso