Geblitzt auf der A8: und nun?
Grüss Euch
wurde heute mit meinem SC (2.0T: btw my best car ever!) auf der A8 bei Pforzheim geblitzt - ich war lediglich einer von
vielen, die ganze Kolonne vor mir fuhr +/- 30Km/h zu schnell (110km/h statt 80Km/h). Der als Baustellenfahrzeug
getarnte Blitzer blitzte im Akkord, sahs bereits von Weitem, der blinkte ununterbrochen 🙄
Erhalte ich nun Post aus Deutschland, Strafbescheid oder so was in der Art? Frage deswegen so doof, weil ich meinen
Wohnsitz in der Schweiz habe. Wie handhabt ihr das, wenn ihr im Nachbarland geblitzt werdet? Ein Kollege meinte, beim
Zollamt könnte ich bei meiner nächsten Einreise Probleme kriegen falls ich nicht bezahle. Stimmt das?
Fuhr zuvor auf der A81 im Windschatten eines Porsche Cayenne S hinterher - 230km/h gem. Tacho, hatte das Gefühl, dass meine Saabine
jederzeit abhebt, so leicht war sie auf der Vorderachse 🙁
Saabrunner
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von klausHd
Zeugt davon, dass Du bis dato noch keinen SAAB gefahren hast.😁Zitat:
[...
Ich wage hier mal eine provokante These:
Ein Saab ist nur schnell solange es geradeaus geht!
In kurvigen und eventuell welligen Autobahnkurven geht jeder schwächer motorisiertere Passat oder A4 etc vorbei......
Versuche die Autobahnkurven mal mit einem gut gewarteten und eingestellten 900TU16
Allerdindgs bitte nicht auf geschwindigkeitsbeschränkten Strecken...🙂
Stimmt.🙁
Ich wurde auch schon von einem Audi überholt...der hatte hinten RS dran stehen...😁
Wenn man denkt, man würde stehen, bei Tacho 230km/h, dann war der Wagen deutlich schneller.😰
War auf der A3 zwischen Köln und Frankfurt, hinter dem Elzer Berg.
Und da ist die Autobahn alles andere wie gradeaus!!!
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von saabrunner
Grüss Euchwurde heute mit meinem SC (2.0T: btw my best car ever!) auf der A8 bei Pforzheim geblitzt - ich war lediglich einer von
vielen, die ganze Kolonne vor mir fuhr +/- 30Km/h zu schnell (110km/h statt 80Km/h). Der als Baustellenfahrzeug
getarnte Blitzer blitzte im Akkord, sahs bereits von Weitem, der blinkte ununterbrochen 🙄Erhalte ich nun Post aus Deutschland, Strafbescheid oder so was in der Art? Frage deswegen so doof, weil ich meinen
Wohnsitz in der Schweiz habe. Wie handhabt ihr das, wenn ihr im Nachbarland geblitzt werdet? Ein Kollege meinte, beim
Zollamt könnte ich bei meiner nächsten Einreise Probleme kriegen falls ich nicht bezahle. Stimmt das?Fuhr zuvor auf der A81 im Windschatten eines Porsche Cayenne S hinterher - 230km/h gem. Tacho, hatte das Gefühl, dass meine Saabine
jederzeit abhebt, so leicht war sie auf der Vorderachse 🙁Saabrunner
Hallo,
Pech gehabt, die Dauerbaustelle auf der A8 bei Pforzheim wird gerne zum Blitzen benutzt. Nun ja, so teuer wie in der Schweiz wird es lange nicht. Ist auch nur eine Ordnungswidrigkeit. Solltest Du tatsächlich 30 km/h zu schnell gewesen sein, würde es Dich 50 Euro + 25,60 Euro Bearbeitungskosten kosten. Falls man mal 5 km/h (Toleranz undr Tachoabweichung o.ä.) abzieht, wären es noch 40 Euro + Bearbeitungsgebühr. Ist also noch "harmlos".
Ob Du bei Nichtbezahlung Probleme bei der Einreise bekommst kann ich nicht sagen, aber die Kontrolldichte an der Grenze ist ja recht gering und es geht nicht um eine Straftat. Das Bußgeld verjährt in 3 Jahren (Vollstreckungsverjährung). Insofern dürfte wenig passieren.
Vollstreckt werden kann das Bußgeld in der Schweiz nicht, da ein entsprechendes Abkommen zwischen der Schweiz und Deutschland vom dt. Bundestag nicht ratifiziert wurde.
Bei nächsten mal einfach auf das unregelmäßige orangene Aufblitzen achten! 😁 😉
Viele Grüße
Celeste
Bei der Einreise nach Deutschland wirst Du erst dann Probleme kriegen, wenn Du so oder so kontrolliert wirst, weil dann werden in der Regel einerseits die Personalien überprüft und bei der Gelegenheit auch noch ob die Kasse Unregelmässigkeiten aufweist die behoben werden können... 😁
Machen die Schweizer übrigens umgekehrt genauso, hat schon manchen erwischt der einmal pro Jahr die Schweiz durchquert um nach Italien zu gelangen. Im 2007 kommt das Vögelchen und im 2008 die Rechnung an der Grenze. Bei gutem Privat-Haushalt wird dann dicke bezahlt (je nach Schwierigkeit des Vergehens plus noch sämtliche Gebühren wegen nicht ordnungsgemässer Bezahlung) und weiter gefahren, bei schlechter Finanzlage bezahlt, gewendet und nach Hause gefahren, der Urlaub liegt dann nicht mehr drin...
Deutschland kann in der Schweiz nichts holen, die Schweiz in Deutschland auch nicht. Sie werden Dir zwar den Zettel zustellen können so wie unsere Polizei das auch kann, aber mehr nicht...
Zitat:
😎
Fuhr zuvor auf der A81 im Windschatten eines Porsche Cayenne S hinterher - 230km/h gem. Tacho, hatte das Gefühl, dass meine Saabine
jederzeit abhebt, so leicht war sie auf der Vorderachse 🙁Saabrunner
Hi Saabrunner,
da hast Du die Fahrwerksabstimmung der "Spezialisten" in Trollhättan mal so richtig kennengelernt. 😎
Die orientieren sich nämlich gerade nicht an den Bedürfnissen der (deutschen) Kundschaft der eine unlimitierte Autobahn zur Verfügung steht, sondern an den Kunden in Ländern mit restriktivem Tempolimit!
Solange es geradeaus geht - kein Problem..... aber wehe es kommt eine Kurve.😎 Da sind gute Nerven angesagt!
Ich wage hier mal eine provokante These:
Ein Saab ist nur schnell solange es geradeaus geht!
In kurvigen und eventuell welligen Autobahnkurven geht jeder schwächer motorisiertere Passat oder A4 etc vorbei......
Zitat:
Original geschrieben von saabrunner
...wurde heute mit meinem SC (2.0T: btw my best car ever!) auf der A8 bei Pforzheim geblitzt - ich war lediglich einer von vielen, die ganze Kolonne vor mir fuhr +/- 30Km/h zu schnell (110km/h statt 80Km/h). Der als Baustellenfahrzeug getarnte Blitzer blitzte im Akkord, sahs bereits von Weitem, der blinkte ununterbrochen...
Aus welchen Gründen hast du diese Geschwindigkeitsübertretung begangen?
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Aus welchen Gründen hast du diese Geschwindigkeitsübertretung begangen?Zitat:
Original geschrieben von saabrunner
...wurde heute mit meinem SC (2.0T: btw my best car ever!) auf der A8 bei Pforzheim geblitzt - ich war lediglich einer von vielen, die ganze Kolonne vor mir fuhr +/- 30Km/h zu schnell (110km/h statt 80Km/h). Der als Baustellenfahrzeug getarnte Blitzer blitzte im Akkord, sahs bereits von Weitem, der blinkte ununterbrochen...
...schwamm im Verkehr mit, linke Spur. Rechte Spur war dicht, die linke Spur ebenfalls. Die Fahrzeuge vor mir und hinter mir fuhren allesamt
die selbe (zu schnelle) Geschwindikgeit. Deswegen wohl auch das Dauerblitzen. Kriegt er sie alle?
Zitat:
Original geschrieben von 313
Hi Saabrunner,Zitat:
😎
Fuhr zuvor auf der A81 im Windschatten eines Porsche Cayenne S hinterher - 230km/h gem. Tacho, hatte das Gefühl, dass meine Saabine
jederzeit abhebt, so leicht war sie auf der Vorderachse 🙁Saabrunner
da hast Du die Fahrwerksabstimmung der "Spezialisten" in Trollhättan mal so richtig kennengelernt. 😎
Die orientieren sich nämlich gerade nicht an den Bedürfnissen der (deutschen) Kundschaft der eine unlimitierte Autobahn zur Verfügung steht, sondern an den Kunden in Ländern mit restriktivem Tempolimit!
Solange es geradeaus geht - kein Problem..... aber wehe es kommt eine Kurve.😎 Da sind gute Nerven angesagt!Ich wage hier mal eine provokante These:
Ein Saab ist nur schnell solange es geradeaus geht!
In kurvigen und eventuell welligen Autobahnkurven geht jeder schwächer motorisiertere Passat oder A4 etc vorbei......
eine einfache teiferlegung bringt schon enorm mehr fahrspaß und kurvenstabilität 😉,
deine these mit den schwächerem passat konnte ich auch ohne tieferlegung nicht teilen 😁!
Ich bin mal bei Basel geblitzt worden (11 Km/H zu schnell - waren damals 160 DM!) - habs aber nicht bemerkt.
Ca. 4 Wochen später an einem Samstag morgen standen 2 Polizisten vor meiner Tür und wollten ein Protokoll aufnehmen, was ich dazu zu sagen hätte. Als Tip sagten diese mir ich sollte bezahlen, wenn ich nochmal in bzw. durch die Schweiz fahren würde könnte dies für mich deutlich teurer werden. Hab dann bezahlt.
Zitat:
In kurvigen und eventuell welligen Autobahnkurven geht jeder schwächer motorisiertere Passat oder A4 etc vorbei......
eine einfache teiferlegung bringt schon enorm mehr fahrspaß und kurvenstabilität 😉,
deine these mit den schwächerem passat konnte ich auch ohne tieferlegung nicht teilen 😁!
Tja, es war leider so!
Es handelte sich übrigens um einen Passat 1.8T.
Im Bereich unterhalb von 200 Km/h konnte ich ihn nicht wirklich abschütteln.
Und wenn ich vor Kurven vom Gas musste, hat er sich wieder herangearbeitet.
Bei höheren Geschwindigkeiten muss man im Saab richtig arbeiten, und das macht nicht gerade grossen Spass.😠
Und was die Tieferlegung angeht: Von einem Saab Aero erwarte ich ein zumindest gleichwertiges Serienfahrwerk im Vergleich zu den Wettbewerbern !
Zitat:
Original geschrieben von 313
(...)Tja, es war leider so!
Es handelte sich übrigens um einen Passat 1.8T.
Im Bereich unterhalb von 200 Km/h konnte ich ihn nicht wirklich abschütteln.
Und wenn ich vor Kurven vom Gas musste, hat er sich wieder herangearbeitet.
Bei höheren Geschwindigkeiten muss man im Saab richtig arbeiten, und das macht nicht gerade grossen Spass.😠
Und was die Tieferlegung angeht: Von einem Saab Aero erwarte ich ein zumindest gleichwertiges Serienfahrwerk im Vergleich zu den Wettbewerbern !
dann wars kein 1,8T
Zitat:
dann wars kein 1,8T
Nicht unterschätzen, die 1,8er Turbos. Die kommen auf bis 225PS (im Audi TT) und sind relativ problemlos in den anderen 1,8T VW/Skoda usw. auf diese Leistung zu bringen.
So, endlich kam die erwartete Post «Anhörung im Bussgeldverfahren» der Zentralen Bussgeldstelle in Bretten 🙄
Hab mich dazu entschlossen, den Anhörungsbogen ausgefüllt ans Regierungspräsidium nach Karlsruhe zurück zu senden.
Im Brief finde ich keinen Hinweis auf die Höhe des Bussgeldes (Höchstgeschwindigket um 23Km/h auf der BAB 8 überschritten).
Was kostet mich das?
Grüsse - SaabRunner
vorraussichtlich:
40€ Buße
23,50€ Gebühren und Auslagen
und 1 Punkt
Zitat:
Original geschrieben von gemm
Bussgeldrechnervorraussichtlich:
40€ Buße
23,50€ Gebühren und Auslagen
und 1 Punkt
Punkte gibts auch für Ausländer??? 😕