Gebläseregler/Gebläsemotor/Frischluftgebläse defekt
Hallo,
bei mir streikt seit ca 1 Woche das komplette Gebläse.
Habe nun den Fehler bei VCDS auslesen lassen.
Laut Werkstatt ist entweder der Gebläseregler oder der Gebläsemotor defekt.
Hätte jemand die Teilenummer für die beiden Teile ?
Und wo sitzen denn die beiden Teile weiß das jemand zufällig?
Danke schonmal im vorraus
159 Antworten
Danke!!!!
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Die Öffnung links sieht schon sehr nach kleinem Lüfter aus?!
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Ja, aber kann ja auch einfach sein das die das Gehäuse auch noch für 3 andere Radiovarianten verwenden..... Ich wüsste jetzt auch nicht was da drinnen so rechenintensiv sein sollte das man's wirklich aktiv kühlen muss.
Zweifelsfrei kann mans aber wirklich nur sagen wenn man selber einen von hinten anschaut. Gibt aber eh genug User mit Umbauerfahrung hier, früher oder später wird sich schon einer melden.
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Concert/Symphony hat keinen Lüfter drin, alles passiv gekühlt. (Ich frag' mich grad' welcher Mod das hierhin verschoben hat?😕 )
Ähnliche Themen
hallo,
hab seit langer zeit immer wieder diesen fehler bemerkt beim auslesen mit vcds.ist es wirklich das steuergerät oder kann es an etwas anderes sein ? --------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. Labeldatei: PCI\8Tx-820-043-1Z.clb
Steuergerät-Teilenummer: 8T1 820 043 T HW: 8T1 820 043 T
Bauteil und/oder Version: KLIMA 1 ZONE H06 0150
Codierung: 34000000
Betriebsnummer: WSC 06325 000 00000
VCID: 428D3C92DD27410ECD3-8017
2 Fehlercodes gefunden:
01273 - Frischluftgebläse (V2)
009 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00101001
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 245
Kilometerstand: 161677 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.07.23
Zeit: 17:25:19
Freeze Frame:
Temperatur: 35.0°C
Geschwindigkeit: 1.0 km/h
Spannung: 7.10 V
Stromstärke: 0.000 A
Spannung: 12.70 V
01844 - Steuergerät für Frischluftgebläse (J126)
014 - defekt - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00101110
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 245
Kilometerstand: 161677 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.07.23
Zeit: 17:25:29
Freeze Frame:
Temperatur: 34.0°C
genau den selben Fehler hatte ich auch drin - gibt's ne TPI drüber -> neuer Lüfterregler, seitdem keine Probleme mehr im Fehlerspeicher aufgetaucht. Hatte ich für 30€ in der Bucht gekauft...
hab heute den neuen gebläseregler eingebaut und nochmal mit vcds durchlaufen lassen und siehe da,fehler ist weg 😉
Hallo zusammen,
jetzt muss ich mich mal mit hier ran hängen - habe nämlich das gleiche Problem.
Bei meinem A4 MJ2010 springt ab und zu das Gebläse nicht an - vor allem, wenn der Wagen länger in der Sonne stand und heiß ist. Bisher ist es eher seltener aufgetreten und der Lüfter ist dann immer nach einer Weile wieder angesprungen. Jetzt häuft sich das ganze aber ... so, dass es echt nervt.
Fehlerspeicher habe ich schon mal auslesen lassen: "Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse - Sporadisch".
Der 🙂 hat mir raus gelassen: Teile für 450 Euro + Einbau, insgesamt mind. 600 Euro. 😰
Habe jetzt den Beitrag hier gefunden und frage mich: Ist es eher der Motor oder der Regler?
Wenn ich das letzte hier so lese, dann eher der Regler?! Manche haben aber auch den Motor getauscht ...
Bringt es was, den Motor bzw. die Kohlen zu reinigen?
Dank euch schon mal!!
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_Urmel
Fehlerspeicher habe ich schon mal auslesen lassen: "Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse - Sporadisch".
Naja, ist ja "sehr aussagekräftig"🙄 Wäre schön zu wissen ob der Gebläsemotor drin stand oder der Regler!
Kohlen ausbauen kannste wohl vergessen, da muss dann ein neuer Motor her (gibt es aber in der Bucht recht preiswert) und gleich den Regler auch dort besorgen
sorry ... hatte den Ausdruck gestern nicht griffbereit ...
Genauer gesagt habe ich beides im Fehlerspeicher:
- VAG01273 Frischluftgebläse: Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse, sporadisch
- VAG01844 Steuergerät für Frischluftgebläse: defekt, sporadisch
Ich habe mal in der Bucht geschaut:
Ich hab folgende Teilenummern bekommen:
Gebläse: 8K1 820 021C
Gebläseregler: 8K0 820 521B
Der Motor kostet trotzdem ca. 120-200 Euro. Das Steuergerät läuft dort unter "Widerstand Gebläseregler" und kostet "nur" 30-40 Euro?! Stimmt das?
Dann ist es ja die gleiche Fehlermeldung wie oben. Dann würde ich auf jeden Fall den Regler tauschen
Und den hab ich für 24,90 gesehen und Motoren für 40€, falls du den auch wechseln möchtest.
Gebläsemotoren mit niedrigerem/ohne Index funktionieren auch. Neue Motoren von Hella gibt's da für 116€
danke für die schnelle Hilfe, spuerer!
Jetzt muss ich nur warten, bis er aus der Werkstatt zurück ist.
Der steht nämlich wegen akutem Wassereinbruch am Panoramaschiebedach schon zum zweiten Mal in der Werkstatt 😠
Dann probier ich das mal mit dem Regler.
Hab ich das in den Diskussionen oben richtig verstanden, dass das Radio auch raus muss mit diesen Entrieglern? Der Regler sitzt dort direkt am Gebläse?
Handschuhfach-Ausbau sollte ja kein Problem sein ...
Radio muss nicht raus, nur das Handschuhfach...
Hatte das gleiche Problem, der Lüfter lief nicht mehr weg.
Fehlercode:
01273 - Frischluftgebläse (V2)
009 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse - Sporadisch und
01844 - Steuergerät für Frischluftgebläse (J126)
014 - defekt - Sporadisch
Habe den Lüfter ausgebaut und den Schleifring gerreinigt mit Isopropanol siehe da Läuft wieder einwandfrei !!
Habe vor kurzen die Klimaanlage desinfiziert und dabei das Desinfektionsmittel zu dem Lüfter gesprüht dürfte nicht so eine gute Idee gewesen sein denn dadurch hat sich der Schleifring verdreckt.
Wie Desinfiziert ihr die Klimaanlage?
01844 - Steuergerät für Frischluftgebläse (J126)
014 - defekt - Sporadisch
wenn dieser Fehler auftritt, kannst du trozdem davon ausgehen, dass es irgendwann wieder Probleme macht...