Gebläsemotor läuft nach
Mahlzeit.
Ich habe mir vor einer Woche einen 180er S204 gegönnt und bin auch zufrieden damit.
Mir ist nur aufgefallen das das wenn ich den Wagen abgestellt und verschlossen habe nach ca. einer halben bis Stunde die Innenraumbelüftung auf Stufe1 für etwa 10 min läuft. Jedenfalls kommt das Geräusch auf der Beifahrerseite zwischen Motorhaube und Frontscheibe.
Ist das normal oder liegt da ein defekt vor.
Wird eventuell irgendwas nachgekühlt?
Beste Antwort im Thema
Wird wohl die Dry-Blow-Funktion sein, die an gewisse Bedingungen geknüpft ist > HIER
17 Antworten
Okay, ich weiß jetzt warum ich kein nachlaufenden Lüfter habe. Ich hatte das Problem besonders in der kalten Jahreszeit, dass die Scheiben nach dem abstellen stark beschlagen sind und teilweise (besonders nach dem Nachtdienst) morgens von innen gefroren waren.
Die Funktion wurde bei ersten Service deaktiviert, seitdem gab es keine Probleme mehr mit beschlagenen Scheiben gehabt.
In älteren Threads und anderen Foren kann man lesen dass ab 2010 eine verbesserte Software aufgespielt wird. Dann wieder nicht und nur dass MB die Dry-Blow-Funktion ausprogrammiert.
Muss man die Ausprogrammierung dieser Fehlkonstruktion eigentlich selbst bezahlen? Wenn mann´s bezahlen muss kriegen das auch die "Freien" hin?
Sehr interessant! Bin ich gerade durch Zufall drauf gestossen, weil wieder hochgeholt dieser Thread. Kenne diese Funktion zwar vom 204 aber hab ich gar nicht mehr dran gedacht. Jetzt weiß ich auch, warum ich letztens mal ab und zu, nachdem ich den Wagen draussen abgestellt und ihn später in die Garage oder wieder wegfahren wollte, beschlagene Scheiben hatte. Zeitweise auch mal etwas stärker an gewissen Stellen und es dauerte ne Weile, bis die durch die Klimaanlage wieder trocken waren.
Wenn der Lüfter schön den nassen Verdampfer trocken bläst nach Abstellen, dann leuchtet das natürlich ein. Liegt aber z.T. zusätzlich noch an der Witterung selbst, denn es ist nur selten. Werde das mal beobachten, finde die Funktion an sich aber nicht schlecht, denn so vermodert das Teil (der Verdampfer der Klima) nicht mit Bakterien, wenn einfach nass abgestellt, und es riecht nicht so leicht muffelig, wie man es von anderen Fahrzeugen z.T. kennt.
Dachte schon, hätte sonst woher Feuchtigkeit im Auto auf einmal.