Gebläsemotor aus- und einbauen
Hallo
Seit es Minus-Grade hat fällt mir immer öfter ein Quietschen auf das vom Gebläse kommt.
Besonders in Stufe 3 hört man es gut ... so als ob der Lüfter streifen würde ...
Ist es möglich daß die Lager defekt sind ? (EZ.2006 / 125000KM)
Kann man die Lager wechseln oder muß das Gebläse erneuert werden ?
Danke für hilfreiche Antworten !
mfg
Beste Antwort im Thema
Hier ist die Anleitung zum Ausbau
50 Antworten
@TE: Du hast eine Nachricht - ist allerdings OT, gehört daher nicht hier rein.
Zitat:
Original geschrieben von C 280 V6
Ich hatte bis jetzt vier Mercedes mit Klimaautomatik, und jeder hatte das quietschen von der Lüftung. Und bei allen war es beim Beschleunigen in Links-Kurven besonders hörbar.
Ich habe bei jedem den Lüftermotor ausgebaut und das Lager mit WD40 eingesprüht. Das Quietschen war dann immer weg! Zumindest für ein Jahr, länger hab ich sie nicht gefahren.
Arbeitsaufwand ca. 45-60 Minuten
An meinem 320 Benziner, 68.000 km, ist auch das Quietschen/Pfeifen des Geblaese seit einigen Monaten ab und an fuer 10-15 s zu hoeren.
Beim 🙂 nie, Vorfuehreffekt?
Seit 2 Tagen scheppert das Geblaese beim Befahren einer schlechten Strasse, so als wuerde ein Luefterfluegel/rotierendes Teil irgendwo dagegen schlagen.
Schalte ich das Geblaese weg, ist das Geraeusch auch weg, Geblaese zuschalten, das Geraeusch ist wieder da. Sobald man auf einer guten Strasse ist, ist das Scheppern nach 50 m weg. Auf der naechsten etwas holperigen Strecke das gleiche Lied. 😠
Ich vermute, dass das Geblaese sich irgenwie gelockert hat. Meine Frage ist nun, wie komme ich da ran? Handwerklich bin ich nicht ungeschickt, Werkzeug habe ich auch.
Waere sehr dankbar fuer einen Hinweis/Bild fuer den Geblaeseausbau.
Gruss Karl
Hier ist die Anleitung zum Ausbau
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Hier ist die Anleitung zum Ausbau
Dafür gibt es grün!🙂
Ähnliche Themen
Hallo alle zusammen!
Mein Lüfter ist zwar o.k., aber für solche klasse Beschreibungen schließe ich mich gerne mit grün an.🙂🙂🙂
mfg,
Danke Jung's, keine Ursache.
Nur so wächst unsere FAQ😉
hallo..
neuer geblässe ca. 180 euro und 2std. arbeit....(garantie)
habe es letzten machen lassen bei meinem 200t.
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Hier ist die Anleitung zum Ausbau
Danke. Thank you so much. Merçi bien. Mille Gracie !!!!!!!!!!!!!!!!!!
Grass Karl
Hallo an alle !
ich habe auch das Problem, das der Lüftermotor ab und an mal laute Geräusche von sich gibt........habe auch mal DANK McAudio Anleitung dort mal nachgeschaut und ihn ein wenig geölt.
Dannach war eine ganze Zeit lang ruhe..........jetzt fängt er wieder an !!
Da ich morgen MAL WIEDER zum 🙂 muß, habe ich überlegt......ihn zu bitten einen neuen einzubauen......... ich habe noch Europagarantie .............würde die da greifen ? oder ist das mal wieder ein Verschleißteil !?
macht er das überhaupt auf meinen Wunsch hin ........oder Ölt er auch nur ?
desweiteren funktioniert die Ausstiegshilfe nicht ..........mal gehts mal nicht .........Außenspiegel und Rückfahrfunktion funktioniert auch nur ab und an .........mal verstellt sich der Spiegel mal nicht....... dasgleiche wie mit den gespeicherten Sitzeinstellungen..........auf einmal sind sie wech.....oder ganz anders.
Ist das alles das gleiche Steuergerät ??
Da ich diese Funktionen eh nur sehr selten bis garnicht Nutze........ist jetzt die frage......sollte man es reparieren lassen oder nicht...........
Grüße
Oliver
Hallo,
ich habe gerade einen Anruf von MB bekommen .......Gebläsemotor und Regler müßten getauscht werden ........ Eigenanteil 400,- Euro ( Europagarantie - 100% Lohnkosten und 40% Teile werden von MB getragen ).........
das kann doch nicht ganz sein - oder ?
das Ding kostet 800,- Euro ????
MfG
Oliver
800 euro ???
das ist aber viel für ein motor...
habe es auch tauschen lassen, war aber kulanz und habe den meister gefragt was so ein motor kostet.
laut meister liegt der preis um die 300 euro.
besorge die mal die teilenr. und schau mal selber danach..
goldsand
Hallo Goldsand,
ich kanns auch nicht glauben.........er sagte : Regler und Lüftermotor muß getauscht werden, um das Surren wech zu bekommen !
Eigenanteil währe für mich dann ca. 400,- Euro........brauche durch Europagarantie keine Arbeitsstunden zu zahlen - muß "nur" 60 % des Materials bezahlen .......also müßten die beiden sachen ca. 666,- Euro kosten !?
hatte mich vorher verrechnet 😉
ruf mal einen anderen händler an und frag mal dort an was das kostet.
und.... was hat ein regler damit zu tuen? wenn das suren vom motor kommt.
in der bucht tuen sie auch ein geblässemotor verkaufen schau mal dort ob ein teilenr. angegeben haben und anschliesend hier vergleichen..
goldsand
der von ihbäh ist für einen W210 🙁
aber anscheinend kann man Lüfter nur noch MIT Regler tauschen !?
ich habe HIER schon mal geschaut..........ca. 200,- Euro
Zitat:
Original geschrieben von Olivertofi
aber anscheinend kann man Lüfter nur noch MIT Regler tauschen !?
Hallo
Also den Motor kann man mit 2 Schrauben vom Reglerteil abschrauben.
Ich habe heute den Gebläsemotor ausgebaut und beide Lager mit Fettspray behandelt.
Das Quietschen ist nun weg, denke es wird wiederkommen.
Das Ausbauen dauerte 10 Minuten, der Wieder-Einbau 15 Minuten.
Der Motor mit Lüfterrad dürfte eigentlich keine 20 Euro kosten ... es sind billigste Lager verbaut.
mfg