Gebläsemotor aus- und einbauen

Mercedes E-Klasse W211

Hallo

Seit es Minus-Grade hat fällt mir immer öfter ein Quietschen auf das vom Gebläse kommt.
Besonders in Stufe 3 hört man es gut ... so als ob der Lüfter streifen würde ...

Ist es möglich daß die Lager defekt sind ? (EZ.2006 / 125000KM)
Kann man die Lager wechseln oder muß das Gebläse erneuert werden ?

Danke für hilfreiche Antworten !

mfg

Beste Antwort im Thema

Hier ist die Anleitung zum Ausbau

50 weitere Antworten
50 Antworten

Also ich bin der meinung ihr muesst da mal unterscheiden, nicht beide luefter sin gleich.

Einer ist fuer die normale Klimaanlage wo man die gewuenschte geschweindigkeit manuel einstelt die koennen so um die 200 € liegen.

Die Vollautomatik da ist der geblasemotor anders aufgebaut er muss sich allein der geschwindigkeit anpassen, temperatur unterschied mal schneller mal langsamer laufen, die sind sehr teur.

Bei meinen anderen fahrzeug wahr es auch so ich hatte klimaautomatik geblaese defekt luefter kostete 800 € ohne einbau.

Zitat:

Original geschrieben von SUSOSALG


Also ich bin der meinung ihr muesst da mal unterscheiden, nicht beide luefter sin gleich.

Einer ist fuer die normale Klimaanlage wo man die gewuenschte geschweindigkeit manuel einstelt die koennen so um die 200 € liegen.

Die Vollautomatik da ist der geblasemotor anders aufgebaut er muss sich allein der geschwindigkeit anpassen, temperatur unterschied mal schneller mal langsamer laufen, die sind sehr teur.

Bei meinen anderen fahrzeug wahr es auch so ich hatte klimaautomatik geblaese defekt luefter kostete 800 € ohne einbau.

Hallo

Der Gebläsemotor passt sich nie selber an irgendwas an, dazu dient die Steuerung.
Gibt es überhaupt einen W211 mit rein manueller Lüftersteuerung ?

mfg

Hallo, kann die Einbauanleitung nicht finden. Bitte um Hilfe.

Zitat:

Original geschrieben von swen996


Hallo, kann die Einbauanleitung nicht finden. Bitte um Hilfe.

Hallo Sven,

hier ist die Antwort auf Deine PN.

Beide Anleitungen findest Du in der

FAQ

Hier der

Gebläsemotor

steht übrigens schon hier im Fred

und die

Anhängervorrichtung

PS. In der FAQ steht übrigens noch ne ganze Menge mehr.😉

Ähnliche Themen

Hallo,

vielen Dank für Deine Antwort, aber leider funktioniert der Link nicht. Hast Du evtl. die PDF Datei?

LG Swen

Hi Sven,
habe die Links noch mal probiert, bei mir funzt das.
Gehe doch einfach so in die FAQ. Da stehen diese Anleitungen als PDF.

Zitat:

Original geschrieben von C 280 V6


Ich hatte bis jetzt vier Mercedes mit Klimaautomatik, und jeder hatte das quietschen von der Lüftung. Und bei allen war es beim Beschleunigen in Links-Kurven besonders hörbar.
Ich habe bei jedem den Lüftermotor ausgebaut und das Lager mit WD40 eingesprüht. Das Quietschen war dann immer weg! Zumindest für ein Jahr, länger hab ich sie nicht gefahren.
Arbeitsaufwand ca. 45-60 Minuten

Vielen Dank! Ich habe es auch gemacht, jetzt wieder ruhe. Bei mir war auch bei links lenken, war echt nervig.

Hier

auch paar tips auf englisch wie man die karre etwas ruhiger machen kann. Ich habe jetzt nur noch ein quitschen, kommt von hinten, bereich "hutablage", genau konnte ich es noch nicht lokalisieren.

Hallo Kollegen,

Leider hat mich das Quietschen des Gebläses nun auch ereilt.
Und zu meinem Erschrecken ist die FAQ soweit geschrumpft, das gerade diese Anleitung auch mit verschwunden ist. Falls jemand diese Anleitung noch besitzt, wäre ich über eine PN sehr erfreut.

Danke im Voraus und einen angenehmen Start ins neue Jahr.

Gruß
Wonni

Hier die Anleitung 😉

Besten Dank für die schnelle Hilfe.

Ich wünsch Dir einen guten Rutsch ins neue Jahr, aber nur mit ohne Auto ;-)

Gruß Wonni

Ich bräuchte die Anleitung auch noch bitte. Es quieeeetscht. ;-)

dann lad sie dir doch runter

Wie denn? Per app. Sehe ich nicht, wie oder wo ich klicken kann.

Zitat:

@Shinobi112 schrieb am 6. November 2015 um 06:42:14 Uhr:


Wie denn? Per app. Sehe ich nicht, wie oder wo ich klicken kann.

Hallo,,,,,

4 Beiträge über deinem Beitrag ist der Link als PDF drin. einfach draufklicken.

Hatte das Problem vor langer Zeit auch. Also raus, WD40, rein und seit fast 3 Jahren Ruhe.
Nur letztens kam ein Quietschen wieder. Und jetzt bitte nicht lachen.
Es war die Stellung einer Düse. Also das Rädchen, welches den Luftdurchsatz (auf/zu) steuert.

Zitat:

@Shinobi112 schrieb am 6. November 2015 um 06:42:14 Uhr:


Wie denn? Per app. Sehe ich nicht, wie oder wo ich klicken kann.

Wenn du vom Smartphone aus suchst, solltest du mal in die Webversion wechseln. Dann siehst du auch die Pdf. Unterschied siehst du auf den Snapshots

Image
Image
Deine Antwort
Ähnliche Themen