Gebläseleistungsregelung ab der hälfte keine änderung

BMW 5er E60

Hallo,

ich habe heute bemerkt, dass mein Gebläse praktisch nur die hälfte seiner Leistung wenn überhaupt hat. Wenn man den Drehknopf für das manuelle einstellen der Leistung dreht, erfolgt eine steigerung der Leistung bis ungefähr zur Hälfte des möglichen Leistungsbereiches. Wenn man den Drehknopf weiter dreht ändert sich an der Leistung des Gebläses nichts mehr.

Meine Vermutung liegt hier auf einem Wiederstand (dieser mit den vielen Kühlrippen) kann mir jemand sagen ob ich da nahe drann bin oder ob jemand andere Erfahrungen gemacht hat, bzw. was es noch sein könnte.

Vielen Dank für eure Antworten.

m.f.G.
Eliottk

23 Antworten

Hi,

so nun habe ich eine neue Erkenntniss, ich hatte gestern eine kaputte Batterie und habe diese gegen eine neue ersetzt, und siehe da nach dem abklemmen der alten und anklemmen der neuen funktioniert nun auch das Gebläse wieder normal. Vielleicht solltest du das auch mal versuchen, bevor du hunderte von Euros ausgibst.

Ach ja und um dem Einwand gleich mal vorweg zu nehmen, dass man bei einem E60 die Batterie nicht einfach so abklemmen sollte, ich habe zuvor beim freundlichen angefragt und es gibt nicht den geringsten grund dafür dies nicht zu tun.

m.f.G.
Eliottk

Zitat:

Original geschrieben von Eliottk


Hi,

so nun habe ich eine neue Erkenntniss, ich hatte gestern eine kaputte Batterie und habe diese gegen eine neue ersetzt, und siehe da nach dem abklemmen der alten und anklemmen der neuen funktioniert nun auch das Gebläse wieder normal. Vielleicht solltest du das auch mal versuchen, bevor du hunderte von Euros ausgibst.

Ach ja und um dem Einwand gleich mal vorweg zu nehmen, dass man bei einem E60 die Batterie nicht einfach so abklemmen sollte, ich habe zuvor beim freundlichen angefragt und es gibt nicht den geringsten grund dafür dies nicht zu tun.

m.f.G.
Eliottk

Ich denke das evtl die Batterie zu schwach ist.Das hatte ich auch ,meine Batterie war defekt,danach ist das Gebläse wieder gegangen.Durch viele Kurzstrecken hatte iich dieses Problem wieder,aber nach einer längeren Fahrt ging es wieder.Es ist eine Schutzmaßnahme der Stromversorgung.

🙂 🙂 🙂

na dann bin ich neben:
- Eliottk
- malumalu
der dritte bei dem das so ist.

also für alle die dieses problem ggf noch bekommen, bei mir war es (klopf auf holz) offensichtlich auch nur die sterbende batterie. folgende dinge sind zusammen gekommen:

- 6 1/2 jahre alte batterie
- sibirienwetter mit minus 15°C
- in letzter zeit viel kurzstrecke

symthom wie im thread schon zuvor beschrieben, wollte manuell die lüftung hochdrehen und ab stufe 2 (=50%) kam keine erhöhung mehr 🙁

hatte heute zwei langstrecken und +8°C aussentemperatur, batterie somit wieder einmal schön vollgeladen und tempbedingungen auch ok.

im auto dann bei laufendem motor das gebläse manuell von 0% auf 100% geregelt und alles hat geklappt. man bin ich happy. je nachdem wie meine batterie nun bei der nächsten kältewelle tut kommt sie neu oder darf noch bis zum nächsten winter bleiben.

-> however, die wichtige info ist, die elektronik im e60 begrenzt bei schwacher batterie die maximale gebläseleistung!!!

grüße
abapril

PS: schade nur das beim freundlichen das niemand gewußt hat. als ich dort war habe ich auch in einem nebensatz erwähnt das meine batterie ziemlich schwach ist, darauf ist man aber nicht eingegangen, dort wollte man mit fehlerspeicher, softwareupdate, umbau bedieneinheit, usw. loslegen...

So Leute ,..nun muss ich auch seit langer Zeit mal wieder hier was schreiben.
Ihr werdet es sicher schon ahnen. Bei mir ist die gleiche Sche*** wie bei euch. Lüftung läuft nur noch bis max.50% dann ist schluss.
Ich hoffe das es bei mir auch die schwache Battarie ist. Werd da am Weekend mal nachschauen.
Oder hat jemand von euch schon neue erkentnisse??????

MFg aus Thüringen

Ähnliche Themen

Da beim E60 / E61 doch vieles an der Elektronik und dem Bordcomputer liegt, sollte man immer erst mal versuchen wie sich der Fehler noch bemerkbar macht, z.B. bei halben Gebläse einfach mal den Knof für die Frontscheibe drücken und sehen ob sich dann die Lüftungsmenge noch steigert oder ob es bei höheren Touren noch Änderungen gibt, da dann ein max. Ladestrom von der Lima kommt.
Es geht nichts über Probieren. Genauso wenn die Klima mal plötzlich ungewöhnlich warm wird, stellt man zuverlässig fest das die Kältepumpe nicht geht, wenn man links den Knopf für max. Klima drückt und sich nichts tut, da dann normal das Gebläse auch auf max. geht und einem eine Nordpoolbriese entgegen bläst.

Nun ja..hab heut noch so einiges versucht und mich belesen um der Sache auf den Grund zu gehen. So richtig bin ich noch nicht schlauer geworden. Hoffe ja mal auf wärmere Temperaturen am Weekend und auf das Batterie abklemmen.
Ach ja das Gebläse für die scheibe funktioniert bestens. Das ist auch das einzige was mir im Moment die scheiben freihält🙂

Und noch etwas habe ich heute gemerkt. Keine Ahnung ob mir das nur so vorkommt. Bin jetzt ein wenig sensibel geworden in bezug auf Technik im Innenraum..lach
Aber bei mir funktioniert die Sitzheizung nur noch teilweise.
Der randbereich der Sitze wird nun nicht mehr warm.!! Mhh..wie gesagt entweder kommts mir nur so vor oder hat das auch was mit Strom-sparen der Batterie wegen zu tun.
Wenn jemand noch Hinweise für mich hat dann wäre ich sehr Dankbar dafür.

Hab auch bemerkt das mein Gebläse bei manueller Einstellung ab halb, keine Steigerung mehr hat.
Bin direkt zu BMW hab das vorgeführt.
Der Meister hat mir erklärt hier wäre alles O.K.
Das ganze wäre auch temperaturgesteuert.
Wir haben alle Funktionen durchprobiert.
Volle Gebläseleistung würde nur bei Defrosterstellung gehen.
Ich hoffe er hat mal recht. Die müßten ihre Autos doch kennen.
Das Auto wird auch warm und alles andere wie "Rest" geht.
Max Kühlung würde nur bei plus Graden einschalten, auch hier wohl alles O.K.
Hab mir eben nur Gedanken gemacht ob das normal ist.
Wenn ich aber lese wie jetzt gerade in den Foren Beiträge dazu aufkommen denke ich fast es ist normal.
Er meinte auch das es software Unterschiede gibt.

Ich lasse also mal alles wie es ist, habe bis jetzt keinen Nachteil feststellen können.

Mhh..also Normal kann das auf jeden fall nicht sein.
Habe das Auto jetzt seit 4 Jahren. Und selbst vorriges Jahr bei Minus 30 grad Aussentemperatur war das nicht so. Selbst da ging das Gebläse voll bis Anschlag. Im Moment geht Max Lüftung nur über defrost der Scheibe. Echt sehr komisch das ganze.

Habe jetzt mal genau geschaut was sich mit dem Gebläse tut.

Heute hat es deutlich stärker geblasen in der manuellen Einstellung.
Würde sagen 80% , auf jeden Fall stärker wie an dem Tag wo ich bei BMW war.

Ich denke es ist in der Tat entweder spannungsabhängig, also Batterie oder Temperatur.
Es war -8° Kalt als das Gebläse nur zu 50% ging.

Werde das mal weiter beobachten.
Vermute aber das es normal ist, das Auto regelt wohl wie schon von anderen usern geschrieben
die Verbraucher runter.
Ansonsten bin ich mit der Heizleistung sehr zufrieden.
Hab ja einen Benziner.

Deine Antwort
Ähnliche Themen