Gebläse streikt zeitweise beim Einschalten
Hallo Freunde und Kollegen der E- Klasse.
Kennt ihr das?
Einsteigen - Zündung - KI = z. B. 40°C - 4ZonenKlimagebläse geht auf volle Leistung (alles auf "AUTO"😉 - schaltet sofort wieder ganz aus - kein Gebläse mehr für 2 bis 3 Minuten - geht danach wieder an, auf volle Leistung und funktioniert einwandfrei.
Komisch:
1. Wenn man dann während der Störung auf Handbetrieb geht leuchten alle Gebläsesegmente auf aber nichts läuft; auch runter und wieder rauf schalten hilft nicht.
2. Auch die Klima ganz ausschalten hilft nicht; - es dauert 2-3 Minuten.
3. Das ganze tritt nur ein einziges mal auf und nur bei grosser Hitze.
Mehrere Freundliche wissen keinen Rat; vermuten eine Stromschutzschaltung da Stromaufnahme in einem kurzen Moment viel zu hoch sein kann. Aber wie immer: in der Werkstatt geht alles einwandfrei.
Vielleicht hat einer einen Tip für mich und die Werkstatt.
Danke!
MeinOpelAscona
Beste Antwort im Thema
Da ich es nicht verantworten kann dass du ggf. noch am Herztod stibrst weil es zu aufregend ist fuer dich...
61 Antworten
Drei Anmerkungen von mir dazu:
a.) Gebläse und Regelelkronik sollten sich ziemlich einfach selbst wechseln lassen: Beifahrerseite Verkleidung Fussraum entfernen, dann kommt man m.W.n. direkt an die Sache dran. Ev. daran denken, dass es das GebrauchtTeileCenter usw. gibt.
b.) Regelelektronik kostet ca. 200 E. Hat bei mir (04) die Europagarantie erstaunlicherweise komplett mit Arbeit übernommen. (Fehlermeldung Stardiag: "Drehzahl Lüfter " o.ä.). Dachte E-Teile wären nur zum Teil oder gar nicht abgedeckt, aber gut.
(c.) Denkbar wäre z.B., dass der Lüfter bei zu geringem Druckverlust über KlimaFilter zuviel Strom zieht und dann in die ÜberstromAbschaltung geht = wohl ein DC DesignProbelm.
Diese Lüfter ziehen viel Strom ! - bisweilen sind dann auch z.B. bei älteren Fzg. (kenne das noch vom Golf 3) die Stecker, SchaLTER irgendwann wg. schlechten Kontaktes (Übergangswiderstand) verkokelt.)
Vg H
...habe gleiches problem wie hier geschildert, sollte man doch annehmen der fehler liegt an schlechter mb qualität und sollte als bekannt komplett übernommen werden. was meint ihr
Hallo zusammen,
ich habe bei meinem S211 320 4 Matic Benzin Baujahr 2004 ein Problem mit meiner Lüftung, wie sich gerade auf einer 1 stündigen Fahrt herausstellte.
Als ich los wollte, hatte ich eine etwas beschlagene Windschutzscheibe und habe auf volles Gebläse Windschutzscheibe gestellt ( Der seperate Knopf für volle Leistung vorne an der Scheibe). Die Lüftungsbalken im Display gingen auch hoch, jedoch fuhr der Lüfter nicht hoch und es kam keine Luft heraus. Bin dann erstmal los, Fenster auf und Scheiben waren nach 5 Minuten frei.( Nur nicht so geil bei 3,5 Grad). Habe dann auf 22 Grad beide Seiten eingestellt, Fußraum und mittige Belüftung. Auch hier das gleiche, egal wie viel Luft ich im Display einstelle, es verändert sich nicht.
Es kommt wohl warme Luft aus den Schlitzen, jedoch nur recht leicht und eben nicht regulierbar.
Ich war vorhin bei MB und habe meine Xenon Brenner machen lassen. Der Mechaniker hat den Wagen 15 Minuten mitgenommen und kam dann damit wieder vorgefahren. Seitdem muss auch dieses Problem bestehen. Hat er vielleicht irgendetwas umgestellt oder mit der Star Diagnose gemacht?
Hilft es die Batterie mal abzuklemmen?
PS: Bei meinem letzten Wagen, einem S430 W220 Baujahr 2000 hatte ich das auch ab und zu, dass die Lüftung nicht voll ging. Nach einem Neustart war aber alles in Ordnung. Das kam auch nur alle 3 Monate mal vor
Lieben Gruß Jan
Warum willst du jetzt etwas selbst reparieren wenn es vor der Reparatur bei MB noch ging? Zurück und reklamieren. Reparatur der Lüftung geht auf’s Haus.
Ähnliche Themen
Habe ein bisschen das Gefühl, dass sie natürlich abstreiten werden, dass es im Zusammenhang mit dem Wechseln der Brenner steht? Sicher bin ich mir natürlich auch nicht, vielleicht doofer Zufall das es direkt danach begonnen hat?
Ich rufe dort mal an und frage nach....
Nun muss ich mich leider schon wieder mit dem Thema beschäftigen.....
Es war dann letztendlich der Gebläseregler, welcher ausgetauscht wurde. Natürlich nicht bei MB, die wollten mir da absolut nicht entgegen kommen. Bin dann zu meiner FW gefahren.
Es war dann bis letzten Samstag alles in Ordnung, bis ich mitten in der Fahrt bemerkte, dass die Scheiben hinten beschlagen. Dann merkte ich auch urplötzlich dass es recht frisch wurde im Auto... 🙂
Nun, was soll ich sagen, wieder keine Gebläse!!!! Heute morgen habe ich dann bei meiner FW angerufen mit der Auskunft, dass wenn es das Teil ist, natürlich auf Garantie gearbeitet wird, es könnte jedoch auch nun der Gebläsemotor defekt sein!!
Habe dann beim Fahren vorhin mal mit der flachen Hand unters Handschufach gehauen und siehe da, die Lüftung sprang wieder an!!
Im Moment funktioniert sie wieder, jedoch wird sich das ja auch wieder ändern.....
Jemand vielleicht ähnliche Erfahrungen gemach? Ist es ein Anzeichen für den Gebläsemotor?
Lieben Gruß
Jan
So, nun hat die Werkstatt gesagt sie kann nichts finden!!! Lüftung funktioniert im Moment, Test im Bildanhang.
Fehler wurden gelöscht, angeblich sind alle mechanischen Teile ( Gebläsemotor und Regler) in Ordnung.
Man tippt auf ein elektrisches Problem und verweist mich an einen KFZ Elektrikbetrieb.
Super, keine Ahnung was das wohl noch alles gibt!!
Wurde nur das Gebläse oder auch der Regler getauscht?
(Siehe Beiträge weiter vorn, Regler muss auch raus).
Zitat:
@Bruno_Pasalaki schrieb am 10. August 2007 um 08:12:41 Uhr:
Folgende Teile sind zu tauschen:Gebläseregler + Gebläsemotor ( beides muß getauscht werden bis zu einer bestimmten Fahrgestellnummer. Ab einer bestimmten Fahrgestellnummer nur der Gebläseregler)
Ein Tausch des Bediengerätes ist nicht notwendig und bringt auch nichts.
Sollte die Werkstatt eigentlich kennen!
Zitat:
@Havenol schrieb am 26. Januar 2018 um 22:54:48 Uhr:
Es wurde nur der Gebläseregler getauscht, nicht der Gebläsemotor
Bei dir muss beides getauscht werden .
Ja, das habe ich nun heute auch bestätigt bekommen. Bin zu MB gefahren, dort wurde der Motor ausgebaut. Dann wurde mir gezeigt, das die Kohlen total verschlissen sind und das Gebläse deswegen mal aus und einsetzt.
Ist es wirklich sinnvoll den Motor von MB zu kaufen oder tut es auch einer aus dem Zubehör?
Zitat:
@Havenol schrieb am 29. Januar 2018 um 15:33:13 Uhr:
Ja, das habe ich nun heute auch bestätigt bekommen. Bin zu MB gefahren, dort wurde der Motor ausgebaut. Dann wurde mir gezeigt, das die Kohlen total verschlissen sind und das Gebläse deswegen mal aus und einsetzt.Ist es wirklich sinnvoll den Motor von MB zu kaufen oder tut es auch einer aus dem Zubehör?
Geht auch aus dem Zubehör. z. B. Te Taxiteile, wenn du günstiger an ein Originalteil kommen möchtest, empfehle ich dir dazu dem User @Mackhack eine Nachricht zu senden.