Gebläse ohne Funktion
Moin Männers!
Seit nun 1 1/2 Wochen funktioniert der Gebläsemotor nicht mehr bei mir in der E Klasse. Es handelt sich dabei um eine 3 Zonen Klima. Ich habe den Lüfter ausgebaut und direkt an die Batterie angeschlossen
Dieser läuft dann bei den 12 Volt auf volle Pulle. Dementsprechend bin ich davon ausgegangen, dass es evtl. am Vorwiderstand liegen könnte. Habe mir einen gebrauchten besorgt und den verbaut. Doch leider ohne Erfolg. Ich muss noch hinzufügen, dass meine Starterbatterie langsam den Geist aufgibt. Ich wäre dankbar für ein paar Vorschläge/Tips.
MfG
Marcel
41 Antworten
Moin. Kleines Update:
1.B112F49 Gebläsedrehzahlregler: Interner elektronischer Fehler
2.B10E800 Gebläsemotor: Funktionsstörung
3.B112F12 Gebläsedrehzahlregler: Kurzschluss nach Plus
4.B111315 Blasluft-Temperatursensor für Fußraum Beifahrer rechts: Unterbrechung/Plusschluss
5.B111311 Blasluft-Temperatursensor für Fußraum Beifahrer rechts: Ausgang/Kurzschluss nach Masse
6.B210D21 Spannungsversorgung: Spannungsversorgung zu klein
7.B112749 Luftgütesensor: Interner Elektronischer Fehler
Ein Hinweis durch das Diagnosetool von Bosch:
Bekannter Fehler- Die Komponente Frischluft-Gebläsemotor vorne fällt bei tiefen Temperaturen sporadisch aus.
Rahmenbedingungen: Mögliche Fehlerspeichereinträge:
912F49 (B112F49 Gebläsedrehzahlregler: Interner elektronischer Fehler)
Abhilfe: Für die Komponente Klimaanlagen-Steuergerät ist ein Software Update erforderlich.
Also die Fehlercodes 4. und 5. sind aufgrund des abgerissenen Sensors aufgetreten.
Ich habe mit einem Kumpel noch das Klimabedienelement überprüft, indem wir die Lüftersteuerung bedient haben und dann die unterschiedlichen Spannungen messen konnten.
Steht doch auf Seite Eins 😕
Ähnliche Themen
Ja, das bringt mir nicht, da der Stecker abgebrochen ist. Ich bräuchte ein Foto,um zu sehen welcher Pin welcher ist. Auf dem Sensor ist nichts geschrieben, von wegen Pinbelegung.
Zitat:
@killuminati1989 schrieb am 26. Februar 2021 um 09:31:42 Uhr:
Kann mal wer schauen, welcher Pin 1 und welcher Pin 2 ist?
Warum machst Du das nicht selbst? 🙄
Ich habe doch schon geschrieben, daß die Pin-Belegung auf dem Stecker steht. Das schwarze Steckergehäuse (A0295455528 steht da als Teilenummer drauf, musst Du dann halt neu kaufen - kostet ca. 2€) in das die Kabel eingepinnt werden, hat eine eindeutige Nummerierung der Pins (siehe Foto). Pin 1 liegt auf der Seite des Stufen-förmigen Verdrehschutzes.
Abgesehen davon, da es sich bei dem "Sensor" nur um einen temperaturabhängigen Widerstand handelt, ist die Polarität egal 😉
@killuminati 1989
lies dir bitte nochmals die Erklärung von @MiReu durch dann erübrigt sich dein kommentar das der Stecker wech ist,da die POLARITÄT egal ist,das bedeutet egal ist welche Farbe nun wirklich auf Pos. 1 oder 2 kommt!
Zitat:
@killuminati1989 schrieb am 27. Februar 2021 um 07:59:20 Uhr:
Wie oft soll ich noch sagen, dass der Stecker WEG ist.
Daß der Stecker weg ist, ist doch zur Bestimmung der PIN-Belegung völlig irrelevant!
Pin 1 liegt im Stecker auf der Seite des Stufen-förmigen Verdrehschutzes. Da der Sensor eine entsprechend geformte Kupplung hat, weißt Du doch, wo Pin 1 in der Kupplung ist. Die Zuordnung der Kabel-Farben zu den Pins ist auch geklärt. Also ist doch alles beantwortet.
Mal abgesehen davon, daß die Polarität offensichtlich ohnehin egal ist, kann man den Stecker nachkaufen - ET-Nummer und Preis habe ich ja oben auch schon gepostet.
Ich glaube es hat keinen Sinn 🙁
Er versteht ja nicht mal das Pin 2 nicht belegt ist 🙁
Laber nicht so eine Müll Junge. Wenn du nicht im Stande bist die Nachrichten richtig zu lesen, dann halt dich lieber geschlossen.
Das ist mir die Tage, als ich mir die DAB nachgerüstet habe, auch passiert. Ich wusste ja dass da ein Stecker ist, der gefährlich ist. Daher bin ich da vorsichtig gewesen beim demontieren. Als ich die Verkleidung angesetzt habe und den Stecker wieder drauf hatte, hat es hinten geklemmt. Beim hin und her Ruckeln ist mir der Stecker abgerissen. Zum Glück hatte ich noch MQS Einsätze und habe den Stecker geflickt. War eigentlich sebsterklärend.
Beim nächsten Mal den kompletten Sensor mit Stecker abstöpseln. Da kann nichts mehr passieren.
Aber killuminati 1989... du musst jetzt hier nicht frech werden. Die Jungs haben dir versucht zu helfen und willst und willst nicht verstehen. Dein letzter Beitrag war so eben Müll. Ich bitte dich dich zu entschuldigen, denn das ist nicht fair von dir. Wenn du kein technischen Verstand von der Sache hast, dann lass' es von einer Werkstatt machen und lass die Finger von sowas.
Zitat:
@killuminati1989 schrieb am 11. April 2021 um 09:48:21 Uhr:
Laber nicht so eine Müll Junge. Wenn du nicht im Stande bist die Nachrichten richtig zu lesen, dann halt dich lieber geschlossen.
Und für den Müll hast du jetzt 43 Tage gebraucht 😕
Ohne Worte 😠