Gebläse - extrem übler Geruch
Hallo Leute, nachdem ich ja jetzt doch einiges an meinem erst im Januar erstandenen Mondeo Bj 96 ( 1,8 16V 112 PS ) erneuert habe habe ich nun schon wieder einige Probleme.
Das wohl unangenehmste ist dieser Geruch der aus der Lüftung kommt, sobald ich das Gebläse einschalte. Das riecht wie........................ sorry aber das riecht wie als ob vor Jahren mal einer ins Auto gepinkelt hätte. Lasse ich das Gebläse aus, dann ist auch der Geruch nicht da. Aktiviere ich die Klima, dann ist vom Geruch auch nichts zu merken.
Ich kann ja nur nicht immer mit Klima bzw ohne Gebläse fahren...... Hat da einer einen Tip? Irgendwelche Filter wechseln? Und wenn ja, wo sind die?
Prob. 2 Ist es normal dass der Mondeo die Klima nicht mag? Sobald die an ist, zieht er nicht richtig durch, ruckelt und zuckelt als säße ein Anfänger am Steuer.......echt nervig
Prob.3 Wenn ich einige Kilometer gefahren bin, der Motor also warm ist und ich ihn ausmache, dann ist zwar das starten kein Problem, er springt sofort an......... geht aber auch sofort wieder aus. Bis er mal etwas gelaufen ist, dann bleibt er wieder an.
Prob.4 Kaltstart.......... wunderbar......... er fährt und fährt......... sobald er aber mal eine Minte an war und ich muss auskuppeln wegen Ampel oder was auch immer ist er schneller aus als ich Hey sagen kann. Das dumme sit, dann springt er eben nicht mehr so einfach an. Auch das startgeräusch hörts ich nicht gesund an......... irgendwie als hätte er keine Zündkerzen ( so ähnlich wie beim kompressionstest. ) Klar kommt er dann wieder....... aber das dauert schon ein minütchen..................
so jetzt habe ich euch erstmal wieder meine Sorgen aufgetischt..............
Wärte super wenn ich wieder ein paar super tips bekäme.
Schon jetzt danke
PS, ich kann erst morgen wieder lesen, ich muss jetzt ein paar Talerchen verdienen gehen.
30 Antworten
kommt ölverbrauch nicht nur durch defekten ZKD?? meiner hat auch ölverlust wechsel war bei 180000 jetz habe ich 6000 zurückgelegt und wasser hat er in letzten 4 wochen nur viertel eines glas wasser verloren aber ölstand war jetz (heute früh geguckt) bei minimum.
P.S hab im januar den ZKD bemerkt und nach dem katwechsel wasser und kühlerdichtmittel reingekippt hat bis vor paar wochen gut gehalten.
weiß nicht weiter, ZKD neu machen oder auf undichtung suchen?
ich überleg morgen ölwechsel oder ölnachfüllen
natürlich ist 5w40 drinne , shell helix oder so....
also ölverlust muss nicht nur zwingend die zkd sein. auch abgenutzte kolbenringe sind ne möglichkeit, dann verbrennt er einfach kontinuierlich etwas öl. ventilschaftdichtungen kommen auch in frage oder undichtigkeiten am motor selber (kurbelwellensimmenring, ventildeckeldichtung etc) sind ebenfalls möglichkeiten. aber wenn ne maschine auf 6000km soviel öl versäuft, tippe ich eher auf zkd, schaftdichtungen oder kolbenringe (auch wenn 180'000km relativ früh sind für die ringe. wurde vieleicht kalt getreten..?)
zkd ist ne einfache möglichkeit zum testen: deckel vom kühlmittelbehälter auf (achtung wenn warm: überdruck entweichen lassen), reinschauen und sehen ob sich da ein ölfilm irgendwo aufs wasser gelegt hat (wie fettaugen in der suppe). wenn da öl drinn ist, ist die zkd hinüber.
übrigens, kühler selber ist trocken? kein wasserverlust an den lamellen oder dass sich unter dem kühler wasser ansammelt etc?
nein keine flecken aber da das wasser noch frostschutz entält sieht man alles im dunkel nur....auf dem ZK ist etwas öl immer sieht frisch aus.....am kühler ist nichts es kommt im kalt start nur paar klappernde geräusche vor, geht aber schnell wieder weg kommt aber durch die hydros, stand mal irgendwo... glaube ich zumindest
ansonsten ölwechsel oder nachfüllen oder kühlerdichtmittel ?muss morgen arbeiten und das öl ist am mininum wenn vllt sogar darunter! :S
ZKD ist bestimmt kaputt da ich im januar jede woche halbes glas wasser nachkippen musste und seit kühlerdichtmittel nicht mehr so ist.
will mir aber sicher sein das es die ZKD ist:S
mfg
So, um mal die Verwirrung zu komplettieren :-) ICh habe ein preiswertes Öl 5W40 vom Kaufland ( 35Euro / 5 ltr. ) nachgefüllt, und zwar soweit dass es im warmen zustand die max Marke um ein paar mm verfehlt. Ich befürchte wohl dass das schon die ersten beiden Fehler waren? Ich muss also wohl wirklich einen sehr teuren Ölwechsel in der Fachwerksatt machen lassen und hoffen dass ich ein gutes Öl bekomme?
Ich bestelle jetzt erstmal bei nen Fordhändler im Ebay nen Ölfilter, und die anderen Filter die ich wegen dem Geruchsproblem noch tauschen könnte.
Erstmal vielen dank für die bisherigen Tipps. Ich werde sie mal einen nach dem anderen abarbeiten..... mal sehen wie weit ich als Laie so komme. Für weitere Tips bin ich schon jetzt dankbar, denn ich will den Mondi nicht aufgeben, auch wenn er im Moment echt nervt.
Ähnliche Themen
gibs nicht bei dir ms.wash in der nähe? die können alles wechseln beim ölwechsel sagst du innenraum filter neu machen und das kostet ca. 10€ mehr und öl kostet 50€ ungefähr mit shell helix 5w40 und ölfilter dazu, die haben bis jetz nie was falsch gemacht.
ich wohne in berlin, vllt sind die preise anders bzw. preise ortsabhängig (?)
mfg
nein, sowas gibt es hier nicht. Es mag zwar billige bzw. preiswerte Hinterhofwerkstätten geben, aber wer weis was die dann wirklich mit dem Auto machen. Die sehen schon nicht besonders vertrauenserweckend aus. Wenn ich meinen doofen bekomme dann sche... ich auf meine Nachbarn. dann bocke ich das Ding inrgendwie auf und mach den Ölwechsel selbst. So schwer kann das ja nicht sein. Nur den Ölfilter, den müsste ich dann ersteinmal suchen.
Ich werde jetzt mal bei Ebay ein Set bestellen mit Öl, Pollen, Benzin und luftfilter.
Wäre doch gelacht wenn ich den nicht irgndwie in den Griff bekäme.
Das Problem ist, dass diese Sets meist 5W30 nach FORD-Vorageb enthalten! Wirklich sinnvoll ist das nicht. Das Öl ist schei.z.e.
Geh zum Baumarkt und hole dir 5 ltr. 5W40 für 15-20€! (Es muss nicht das teure >40€ Öl sein!)
Dann such dir nen Teilehöcker um die Ecke und besorg dir den Ölfilter und den Innenraumfilter. Wenn der Verkäufer mit dem PC umgehen kann, findet er immer den richtigen Filter. Der MANN-Ölfilter kostet 7-9€ maximal.
Ab in die Selbsthilfewerkstatt und nach Hilfe schreien! I.d.R. erklärt dir dort einer was du zu machen hast. (Zum. bin ich immer so hilfsbereit!)
Selbst in einer Freien Werkstatt oder einer Tanke, kann man dies machen lassen! Die machen auch nichts falsch, wenn du daneben stehst. Öl unten raus, Filter ab, neuer Filter ran, 4 ltr. Öl einfüllen.
Da du denen dein Öl in die Hand drückst, ist eingendlich unmöglich, dass sie das falsche Öl nehmen...
Ölstand nur zwischen Min-MAX füllen, Motor starten, 30 Sek. warten, Motor aus. 10 Min. warten, messen, Ölstand in kleinen Schlücken auf 1/2-3/4 zwischen Min-MAX füllen.
MfG
so hab heute heute überlegt öl zu kaufen wegen mein problem (s.o), oder ölwechsel? letzer wechsel vor 6000km
kühlerdichtmittel auch ne lösung? hat halbes jahr gehalten fast
:S bin genau so verwirrt
mfg
Schau mal in der Nähe der Wasserpumpe, ob da "Wasserstrassen" zu sehen sind. Dann könnte die Pumpe undicht sein! Wurde die mal gewechselt?
Wann wurde der Zahnriemen gemacht, wann muss er gemacht werden? Pumpe wurde mit gewechselt?
MfG
Die Sache mit dem üblen Geruch habe ich jedes Jahr. Das kommt von der Klimaanlage bei der sich im Wärmetauscher ein Pilzrasen bildet. Ursache ist der kalte Verdampfer, der der warmen feuchten Luft das Wasser entzieht und somit Kondenswasser und Staub etc einen idealen Nährboden bildet.
Es gibt im Fachhandel ein Spray von Loctite ( das war das einzigste, das half) ca 12 Euro. Handschuhfach aushängen, Regler auf Umluft und volle Leistung geben, Klimaanlage anschalten. Natürlich Motor auch an.
Dann die Spraydose ganz durchdrücken auf Dauerstrahl und die Dose unter das Hanschuhfach stellen .Fenster natürlich alle schliessen. 10 Minuten laufen lassen- danach Fahrzeug lüften. Nach 1- 2 Tagen ist der Modergeruch verschwunden. Tip: Kein Billigzeug aus dem Baumarkt, oder Lidl usw verwenden - ist rausgeschmissenes Geld.
Zitat:
Original geschrieben von gartenfrieder
Die Sache mit dem üblen Geruch habe ich jedes Jahr. Das kommt von der Klimaanlage bei der sich im Wärmetauscher ein Pilzrasen bildet. Ursache ist der kalte Verdampfer, der der warmen feuchten Luft das Wasser entzieht und somit Kondenswasser und Staub etc einen idealen Nährboden bildet.
Es gibt im Fachhandel ein Spray von Loctite ( das war das einzigste, das half) ca 12 Euro. Handschuhfach aushängen, Regler auf Umluft und volle Leistung geben, Klimaanlage anschalten. Natürlich Motor auch an.
Dann die Spraydose ganz durchdrücken auf Dauerstrahl und die Dose unter das Hanschuhfach stellen .Fenster natürlich alle schliessen. 10 Minuten laufen lassen- danach Fahrzeug lüften. Nach 1- 2 Tagen ist der Modergeruch verschwunden. Tip: Kein Billigzeug aus dem Baumarkt, oder Lidl usw verwenden - ist rausgeschmissenes Geld.
Danke für den Tip, wenn das mit dem Reinigen nichts bringt ( was Johnes meinte ) Dann werde ich das gerne als nächstes Versuchen.
hmm, also ich hab das von johnes mit reinigen versucht bin nicht sicher ob es die richtige stelle war aber nach etwas dreckbeseitigung ging der geruch etwas weg aber es tropft immernoch nur aber jetz woanders also rechte und linke seite beifahrerraum. :S
hab bilder die es zeigen soll, die stellen wo ich schlamm etc, entfernt habe sind rot markiert
wo führt das loch ( mit grün markiert) hin?
mfg
keene antwort??
Unters Auto?
MfG
ist das der abfluss sozusagen?
und die stellen? sind die richtig wo man reinigen sollte?
mfg