Gebläse bei nur -12 Grad eingefroren?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

als ich heute früh nach gut 25cm Neuschnee mein Auto freigegraben habe und ich endlich ins Innere kam, um den Motor zu starten, viel mir plötzlich die Ruhe auf.

Hab den Motor angelassen, die Lüftung (Climatronic) auf die Frontscheibe gestellt und was passierte, nichts. Ich hörte nur die Stellmotoren surren, die sich gerade einstellten, aber sonst nichts, kein Windzug, kein gar nichts. Auch dann während der ganzen Fahrt passierte nichts. Ich weis nur, dass die Lüftung gestern Abend noch einwandfrei funktioniert hat.

Sollte etwa geschmolzener Schnee die Elektronik in die Knie gezwungen haben, oder ist es Kondenswasser, welches über Nacht eingefroren ist und nun das Gebläse blockiert?

Ich musste bei -12 Grad mit offenen Fenster fahren, weil ich durch meine kondensierte Atemluft auf der inneren Frontscheibe sonst fast nichts mehr gesehen hätte. Es soll nun auch weiterhin kalt bleiben, somit wird das Problem weiterhin Bestand haben.

Wer hat schon ähnliches bemerkt? Und die ist doch dann auch ein Fall für die Neuwagen-Garantie, oder?

Gruss aus den tiefverschneiten Dresden.

Thomas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Andy-TH



Denn: Jeder von uns kann der Nächste Betroffene sein 🙄

MfG Andy.

Und da ist er auch schon der nächste Betroffene.

Fahre einen 6er Golf GTI und entgegen der bisherigen Meinungen kann ich euch mitteilen, dass

ich ein 2009er Modell fahre, aber dieses Problem erstmals heute Morgen auftauchte. Die Lüftung ist

tot. Ich fuhr den Wagen dann warm (Öltemp. 90 °) und stellte ihn ab, aber nichts passierte.

Nun werden einige sagen: Ja der kam ja durch den harten Winter 2009, aber ...

... letztes Jahr spielte dafür die DSG verrückt bei dem Wetter. Ich hatte teilweise nur einen Gang.
Erst nach 3-4 km und einem Neustart schaltete er auch wieder. Dieses Jahr ist es eben die Lüftung.

Ich muss schon sagen, dass man absolut damit rechnen muss, dass im Winter so etwas passiert.
Das Auto kostet ja nur >30.000 €. Die sollen mir aufhören mit "Mehr als ein Idee voraus!", wenn sie es
nicht schaffen einen so hoch angepriesenen 6er Golf für den Winter flott zu machen. Ich persönlich halte
das für eine Unverschämtheit des VW Konzerns.
Woanders gibt es Rückrufaktionen (Toyota) und der Konzern wird dafür, dass er eigentlich Eier zeigt,
auf der Welt lächerlich gemacht. Ich finde es gut: Steht zu euren Fehlern Ingenieure in WOB und
sichert mir zu, dass ich bei -8 ° das Fenster zu machen darf und im Wagen sogar an die Scheibe atmen kann.

Man o man - ich bin sauer!

Grüße

167 weitere Antworten
167 Antworten

Also bei mir war es wieder soweit, trotz nur - 4° heute Nacht ging das Gebläße mal wieder nicht :-(

Bin 4KM gefahren und dann stehen geblieben weil die Scheiben wieder massiv angelaufen waren, VW Notdienst angerufen und Abschlepper vereinbart.

Da ich das Auto aber hab weiter laufen lassen ging nach 20 Minuten das Gebläße dann wieder, also angerufen Abschlepper abgesagt und Auto selber ins AH gefahren (nätürlich NICHT mehr ins ASZ nach Zwickau!)

In Greiz war man sehr freundlich und der Meister erklärte mir sehr detailiert das etwas an der Gebläße/Pollenfilter Konstellation geändert wurde und es daher zu Kondenswasser und zum Einfrieren kommen kann. Ausserdem haben Sie den Motor aus und wieder eingebaut und festgestellt, das es ist vom betroffenen Hersteller ist - nun bekomm ich nächste Woche einen Neuen.

Na mal schaun wie es dann weiter geht :-)

So, ich hab nun mein Auto seit gestern auch wieder, wie GTI-Priester schon sagt, wurde die Einheit Gebläse-Pollenfilter getauscht und sollte nun auch wieder bei jeglichen Minustemperaturen funktionieren - ich hoffe es wird bald wieder ordentlich kalt und schneit vorher nochmal schön.

Aber nichts desto trotz, muss ich nochmal ins Autohaus, weil die Deppen eine Abdeckung (unterhalb vom Handschuhfach) vergessen haben und irgendwie die Klipse dafür weggekommen sind. Die Abdeckung lag aber schön offensichtlich auf der Rücksitzbank - sowas darf einfach nicht passieren, wenn das Auto 2 Tage in Reparatur ist.

Zitat:

Original geschrieben von ThomPoh


So, ich hab nun mein Auto seit gestern auch wieder, wie GTI-Priester schon sagt, wurde die Einheit Gebläse-Pollenfilter getauscht und sollte nun auch wieder bei jeglichen Minustemperaturen funktionieren - ich hoffe es wird bald wieder ordentlich kalt und schneit vorher nochmal schön.

Aber nichts desto trotz, muss ich nochmal ins Autohaus, weil die Deppen eine Abdeckung (unterhalb vom Handschuhfach) vergessen haben und irgendwie die Klipse dafür weggekommen sind. Die Abdeckung lag aber schön offensichtlich auf der Rücksitzbank - sowas darf einfach nicht passieren, wenn das Auto 2 Tage in Reparatur ist.

Typische Schluderreparatur - so kenne ich das auch von früheren Reparaturen.

Ich danke dem Herrn für jeden Tag, wo ich diese Spelunken nicht betreten muss.

Hallo @GTI-Priester.

Da wurde Dir ja mit Deinem Gebläse in >meinem< Autohaus weitergeholfen 😁

Gut zu wissen, das mein 🙂 weis, was die Ursachen für das Einfrieren der Gebläsemotoren sind 😉

Bis jetzt funktioniert meins (Toi, toi, toi) noch tadellos.
Wie ich Deiner Signatur entnehmen kann, ist Dein Golf aus dem Zeitraum Oktober/November 2010.

Da kann ich eigentlich nur hoffen, das meiner (Herstellung in der 23.KW, MJ 2011) nicht betroffen ist und die Änderungen an den Gebläsen, die wohl zu den Ausfällen bei Frost führen, erst später vorgenommen wurden.

Warum VW da überhaupt etwas geändert hat, ist für mich aber nicht richtig nachzuvollziehen.
Die Gebläse funktionierten doch eigentlich bis zu einem gewissen Bauzeitraum einwandfrei.

Sind jetzt etwa doch wieder einige von uns das Opfer einer neuen >Einspar-Runde< von VW und deren Zulieferern geworden... ?? 🙄

MfG Andy.

Ähnliche Themen

Fragt sich ob für die Autos die jetzt gebaut werden, nochmal was angepasst wird, da dies ja jetzt bekannt ist.

Zitat:

Da wurde Dir ja mit Deinem Gebläse in >meinem< Autohaus weitergeholfen 😁

Hi,

darf ich nur aus Interesse fragen wo du wohnst?

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von Andy-TH


Wie ich Deiner Signatur entnehmen kann, ist Dein Golf aus dem Zeitraum Oktober/November 2010.

Da kann ich eigentlich nur hoffen, das meiner (Herstellung in der 23.KW, MJ 2011) nicht betroffen ist und die Änderungen an den Gebläsen, die wohl zu den Ausfällen bei Frost führen, erst später vorgenommen wurden.

Die Änderungen an dem Gebläse wurden nicht nach der 23. KW vorgenommen, sondern schon davor, denn meiner ist 19. KW und somit MJ2010.

meiner wurde 42 kw gebaut und ist auch eingefrohren !

Haallo Miteinander.

Oooh jee... 😰

Da fahre ich also doch mit meinem Gebläse nur auf >Gut Glück<...
Bin aber trotzdem guter Dinge: Bin die letzten 3 Wochen täglich gefahren. Mit allen Kapriolen, die das Wetter in dem Zeitraum so zu bieten hatte. Daumen drücken, das bei mir alles so bleibt, wie es bis jetzt ist 😉

@GTI-Prister:

Nu, dann rate mal, woher ich kommen könnte...
In welcher Stadt, wenn nicht bei Dir in Zwickau, wird Dir denn jetzt mit Deinem Gebläse geholfen... ?? 😁
Ich grüße Dich zurück aus dem Osten Thüringens.

MfG Andy.

Hallo,

meine Frage hat zwar nichts mit dem Einfrieren zu tun, allerdings schreibe ich trotzdem hier.

In der mitte der Konsole (also überm Radio) befinden sich ja die zwei Luftausströmer. Wenn ihr das Gebläse so einstellt, daß die Luft vorrangig über die 4 Austrittsöffnungen an der Konsole austreten soll ( links/mitte/rechts) wie verhält es sich bei euch mit dem Mittleren? Kommt bei dem mittleren rechten mehr Luft heraus wie am mittleren linken?

Jepp - ist bei mir auch so.

Ich habe auch das Gefühl, das an den Füßen die Luft kälter ist als an den Luftausströmern. Trotz Stellung Hi kommt da bei warmen Motor nur ein laues Lüftchen raus... :-(

Irgendwie ist die Climatronic eh etwas komisch. Manchmal friert man bei Stellung 23°C und manchmal ist es super warm bei Stellung 21°C (natürlich immer bei warmen Motor). Hätte ich das vorher gewusst, dann hätte ich mir die Climatronik gespart!

Gruß, Cluni

Zitat:

Original geschrieben von Cluni


Ich habe auch das Gefühl, das an den Füßen die Luft kälter ist als an den Luftausströmern. Trotz Stellung Hi kommt da bei warmen Motor nur ein laues Lüftchen raus... :-(
Gruß, Cluni

Das mit dem lauen bzw. kalten Lüftchen kann ich nur bestätigen! Aus dem Auströmer kommt bei ausgeschalteter Fußraumfunktion permanent kalte Luft und wenn man es mit einschaltet ist die Temperatur nicht so hoch wie bei den restlichen Ausströmern im Innenraum.

Update: Gebläßetausch --> warte seit fast 4 Werktagen auf einen Rückruf vom AH :-( das der neue Motor da ist...

Hallo zusammen

Mir persöhnlich ist die Temperatur bei 18°C im Auto noch zu warm,geh ich 1 Stufe tiefer haut er die Kaltluft in´s Auto weil die Climatronic auf LOW geht.Ich hätte mir eine Regelung gewünscht die bis 16°C runterzuregeln wäre.

Wenn die Climatronic auf 18°C stelle geh ich im Auto kaputt,Jacke und Pullover muß ich ausziehen,lediglich mit T-Shirt halt ich es im Auto aus.

Gruß

SVEAGLE

Habe gerade dem Sohn meines Nachbarn mit seinem total zugeschneiten Golf aus einer Schneewehe geholfen. Der fährt einen Golf VI Jahreswagen. Das Auto parkt immer im Freien, z. Z. in Berlin, sonst in München. Das Gebläse ist ihm noch nie eingefroren!

Hmm,

habe mir die Konstruktion ebend einmal angesehen und ja, es kann dort zur Kondensatbildung kommen.
leider liegt die Stelle so ungünstig, dass sie auch nicht vom aufgeheizten Wärmetauscher erwärmt wird, problem ist, wenn das Fahrzeug abgestellt wird und es draußen schön kalt war, kann es sein, dass das Gebläse bereits schneestaub angesaugt hat, dieser Schmilzt dann in er Einheit und läuft größtenteils ab, jedoch steigt die Luftfeuchte natürlich an und an den Wänden im kalten Teil der Gebläseeinheit bildet sich folgerichtig natürlich Reif (gefrotrenes Kondensat) welches auch nicht ohne weiteres auftaut, kommt nun der moment in dem der Motor blockiert ist das System tot und nichts geht mehr.

Beim Golf V war das ganze noch besser gelößt, aber es musste wohl mehr platz im bein und Fußraum geschaffen werden, weshalb die einheit im Golf VI geändert wurde und alles etwas enger ist, jedoch wurde bis jetzt keine verbesserung vorgenommen die das Problem behebt, es ist jedoch bekannt und wurde auch mit hoher Prio eingestuft.

Frohes Fest

Deine Antwort
Ähnliche Themen