Gebläse bei nur -12 Grad eingefroren?
Hallo,
als ich heute früh nach gut 25cm Neuschnee mein Auto freigegraben habe und ich endlich ins Innere kam, um den Motor zu starten, viel mir plötzlich die Ruhe auf.
Hab den Motor angelassen, die Lüftung (Climatronic) auf die Frontscheibe gestellt und was passierte, nichts. Ich hörte nur die Stellmotoren surren, die sich gerade einstellten, aber sonst nichts, kein Windzug, kein gar nichts. Auch dann während der ganzen Fahrt passierte nichts. Ich weis nur, dass die Lüftung gestern Abend noch einwandfrei funktioniert hat.
Sollte etwa geschmolzener Schnee die Elektronik in die Knie gezwungen haben, oder ist es Kondenswasser, welches über Nacht eingefroren ist und nun das Gebläse blockiert?
Ich musste bei -12 Grad mit offenen Fenster fahren, weil ich durch meine kondensierte Atemluft auf der inneren Frontscheibe sonst fast nichts mehr gesehen hätte. Es soll nun auch weiterhin kalt bleiben, somit wird das Problem weiterhin Bestand haben.
Wer hat schon ähnliches bemerkt? Und die ist doch dann auch ein Fall für die Neuwagen-Garantie, oder?
Gruss aus den tiefverschneiten Dresden.
Thomas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Andy-TH
Denn: Jeder von uns kann der Nächste Betroffene sein 🙄MfG Andy.
Und da ist er auch schon der nächste Betroffene.
Fahre einen 6er Golf GTI und entgegen der bisherigen Meinungen kann ich euch mitteilen, dass
ich ein 2009er Modell fahre, aber dieses Problem erstmals heute Morgen auftauchte. Die Lüftung ist
tot. Ich fuhr den Wagen dann warm (Öltemp. 90 °) und stellte ihn ab, aber nichts passierte.
Nun werden einige sagen: Ja der kam ja durch den harten Winter 2009, aber ...
... letztes Jahr spielte dafür die DSG verrückt bei dem Wetter. Ich hatte teilweise nur einen Gang.
Erst nach 3-4 km und einem Neustart schaltete er auch wieder. Dieses Jahr ist es eben die Lüftung.
Ich muss schon sagen, dass man absolut damit rechnen muss, dass im Winter so etwas passiert.
Das Auto kostet ja nur >30.000 €. Die sollen mir aufhören mit "Mehr als ein Idee voraus!", wenn sie es
nicht schaffen einen so hoch angepriesenen 6er Golf für den Winter flott zu machen. Ich persönlich halte
das für eine Unverschämtheit des VW Konzerns.
Woanders gibt es Rückrufaktionen (Toyota) und der Konzern wird dafür, dass er eigentlich Eier zeigt,
auf der Welt lächerlich gemacht. Ich finde es gut: Steht zu euren Fehlern Ingenieure in WOB und
sichert mir zu, dass ich bei -8 ° das Fenster zu machen darf und im Wagen sogar an die Scheibe atmen kann.
Man o man - ich bin sauer!
Grüße
167 Antworten
Laut VW soll da etwas eingefrohren sein... Komisch nur, dass ich der einzigste Golf 6 hier auf dem Parkplatz war, bei dem das so war...
Beschwerdebrief geht an VW. Ist langsam nicht mehr schön mit den ganzen Fehlern, die mein Golf hat 🙁
Mfg
Mich wundert es nur, denn angeblich werden doch die Fahrzeuge auch in winterlicher Umgebung mit viel Eis und Schnee getestet. Ich dachte schon, dass ich der einzige mit diesen Problem bin, aber da es ja bei einigen auch Auftritt, gehe ich eher mal von einen Konstruktionsfehler aus, der unter bestimmten Bedinungen zuschlägt.
Jedes andere Auto was ich vorher gefahren bin, hatte nie so ein Problem und selbst bei eisigen Temperaturen und viel Schnee bin ich immer ohne Ausfälle durch den Winter gekommen.
Zitat:
Original geschrieben von ThomPoh
Jedes andere Auto was ich vorher gefahren bin, hatte nie so ein Problem und selbst bei eisigen Temperaturen und viel Schnee bin ich immer ohne Ausfälle durch den Winter gekommen.
Bei so viel "Innovation" kommt es halt öfter zu unvorhergesehenen Problemen..., oder wenn der Rotstift etwas zu weit geführt wurde!
Springt in dem Fall auch die Mobilitätsgarantie ein?
Vor Anfang nächster Woche wird es ja nicht wärmer und mein Auto steht immer draussen, wie soll das was auftauen? Wie komm ich überhaupt jetzt zur Werkstatt? Abschleppen lassen? Und was ist, wenn das alles aufgetaut ist und dann wieder funktioniert, beim nächsten Frost und Schnee steht mir ja dann wieder das selbe bevor.
Ähnliche Themen
Guten Morgen,
also ich bin heute früh auch wieder mit geöffneten Seitenscheiben ins Büro gefahren, Weltklasse...
Es passiert wirklich absolut garnichts, weder im Automatik noch im manuellen Modus.
Die Wasserkastenabdeckung war heut morgen komplett Schnee und Eisfrei, das kann also nicht die Ursache des Übels sein.
Gestern Nachmittag bin ich ca. 350 KM gefahren, wobei dann nach 20 KM die Lüftung wieder problemlos funktioniert hat, auch nach einer 4 stündigen Pause lief alles noch problemlos.
Sollte es nächste Woche immer noch so kalt sein, werde ich den Golf beim :-) abgeben, mal schauen was da raus kommt, wahrscheinlich nicht viel.
Melde mich dann wieder, aber vielleicht hat ThomPoh bis dahin schon eine befriedigende Antwort von seinem AH.
Bin soeben mit dem Bus von der Nachtschicht rein, und gerade mit dem Autohaus telefoniert, um mit denen einen Abschlepptermin zu vereinbaren. Der Werkstattmeister? am Telefon sagte mir, dass sie gestern Abend auch einen Golf 6 Variant mit dem selben Problem reinbekommen haben und dieser nächste Woche ein komplett neues Gebläse mit allem drum und dran erhält. Ich fragte, wie das passieren kann, die Antwort kam indirekt zustande, er wisse es nicht genau, und ich sagte Konstruktionsfehler?, darauf meinte er, dass dies mit Sicherheit das Problem sei.
Also heute Nachmittag gegen 17 Uhr wird meiner abgeschleppt und mal schauen, wie lange sich das dann hinzieht, und, ich bin gespannt wo sie einen Ersatzwagen her bekommen, denn sie haben keine mehr - nicht mein Problem.
Wie gesagt, ich bin äusserst beruhigt, dass ich kein Einzelfall bin und womöglich hier ein katastrophaler Fehler ans Tageslicht kommt.
Grad im AH angerufen und Termin gemacht, ziemlich pampiger Meister am Telefon, AH ASZ in Zwickau :-(
Nach einem 5 minütigem Streitgespräch das das Auto nur in die Wärme gestellt oder Wasserkastenabdeckung Eis/Schneefrei sein müsste, habe ich ihm erklärt das es mir egal ist was sein müsste/sollte.
Denn Fakt ist die Lüftung muss funktionieren egal ob das Auto draussen im kalten steht oder die WKA voller Eis/schnee ist.
Ich habe gesagt das ich dieses Problem behoben haben möchte und das es nicht verantwortbar ist,l mich mit so einem Auto bei -13 grad mit geöffneten Scheiben herum fahren zulassen - War ihm relativ egal.
Termin bekommen, nächste Woche....
Meine Frage nun an Euch, das Auto ist ja nun erst einen Monat alt, wie sieht es mit einem Leihwagen aus, wenn das Auto im AH zur Kontrolle/Reparatur ist?? (Wenn Anspruch auf Ersatzfahrzeug, gleiche Klasse oder können die mir auch 'nen Fox geben?)
Zitat:
Original geschrieben von GTI-Priester
Meine Frage nun an Euch, das Auto ist ja nun erst einen Monat alt, wie sieht es mit einem Leihwagen aus, wenn das Auto im AH zur Kontrolle/Reparatur ist?? (Wenn Anspruch auf Ersatzfahrzeug, gleiche Klasse oder können die mir auch 'nen Fox geben?)
Du hast Anspruch auf deine Mobilitätsgarantie (Vertrag). Und so wie mir scheint, tritt dieses Problem immer mehr auf, und ist eindeutig ein Mangel am Fahrzeug, welchen du selber nicht verschuldet hast.
Die Golf-Fahrer sind wohl nicht die einzigen betroffenen, wir haben hier einen nagelneuen Tiguan TDI BlueMotion mit knapp 8000 km auf der Uhr. Komme auch aus dem Großraum Zwickau. Gestern früh selbes Problem, Auto gestartet und nix rührte sich in puncto Lüftung. Zum Glück haben wir nachher einen Werkstatt-Termin für 10:30 Uhr bekommen. Schauen wir mal was dabei rauskommt.
Obwohl ich keinen Golf fahre, lese ich aus Interesse nur so mit:
Kann es sein, dass das geschilderte Problem nur Fahrzeuge aus jüngster Produktion betrifft?
Ich meine, der letzte Winter (2009/2010) war deutschlandweit ja nun auch nicht gerade mild und die Schwierigkeiten hätten doch eigentlich schon damals auftreten müssen, zumal es ja wohl keine Einzelfälle sind. Haben die während der laufenden Serie wohl was an der Bauart der Lüftung/des Gebläses geändert, was diesen Fehler bewirkt? Das würde auch erklären, warum die Probleme nicht bei den amtlichen Tests am Polarkreis entdeckt wurden.
Die Bahn hätte in solchen Fällen eine Erklärung bereit:
Mit solchen Temperaturen konnten wir zum Konstruktionszeitpunkt nicht rechnen ^^
Zitat:
Original geschrieben von DPLounge
Obwohl ich keinen Golf fahre, lese ich aus Interesse nur so mit:Kann es sein, dass das geschilderte Problem nur Fahrzeuge aus jüngster Produktion betrifft?
Ich meine, der letzte Winter (2009/2010) war deutschlandweit ja nun auch nicht gerade mild und die Schwierigkeiten hätten doch eigentlich schon damals auftreten müssen, zumal es ja wohl keine Einzelfälle sind. Haben die während der laufenden Serie wohl was an der Bauart der Lüftung/des Gebläses geändert, was diesen Fehler bewirkt? Das würde auch erklären, warum die Probleme nicht bei den amtlichen Tests am Polarkreis entdeckt wurden.
Genau das habe ich auch grade gedacht.
Letzten Winter waren teilweise noch tiefere Temperaturen, da hatte das Problem keiner, deshalb denke ich auch, das es nur die 2010er bez. 2011er Modelle betrifft.
Zitat:
Original geschrieben von ThomPoh
Du hast Anspruch auf deine Mobilitätsgarantie (Vertrag). Und so wie mir scheint, tritt dieses Problem immer mehr auf, und ist eindeutig ein Mangel am Fahrzeug, welchen du selber nicht verschuldet hast.Zitat:
Original geschrieben von GTI-Priester
Meine Frage nun an Euch, das Auto ist ja nun erst einen Monat alt, wie sieht es mit einem Leihwagen aus, wenn das Auto im AH zur Kontrolle/Reparatur ist?? (Wenn Anspruch auf Ersatzfahrzeug, gleiche Klasse oder können die mir auch 'nen Fox geben?)
greift die mobilitätsgarantie nicht nur wenn du abgeschleppt wirst? meine mich da an was zu erinnern, aber bin mir nicht sicher.
Ist bei uns auch das erste mal das soetwas mit VW vorgekommen ist. Wir hatten bis Ende 2006 einen Passat 2.0 TDI, danach einen Skoda Oktavia 2.0 TDI Kombi (bis Mitte 2010) und jetzt den Tiguan. Der Passat und der Oktavia haben keinerlei Probleme in dieser Hinsicht gemacht. Da werden die Herren Ingenieure wohl wieder irgendwo eine Dichtung für 5 Cent eingespart haben "Ach ... das läuft doch auch so...".
Zitat:
Original geschrieben von blubb0815
greift die mobilitätsgarantie nicht nur wenn du abgeschleppt wirst?
Und wo ist das Problem? Wenn man nichts sieht, dann kann man nicht fahren und lässt sich abschleppen... :-P