ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Geber für Getriebeeingangsdrehzahl kein Signal

Geber für Getriebeeingangsdrehzahl kein Signal

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 27. Januar 2012 um 14:59

Hab mit meinem neuen (0km) tt5 getriebe nun noch ein letztes Problem.

Und zwar der besagte geber liefert zeitweise kein Signal.

Mal kann man 5 Meter fahren und es geht innen Notlauf, dann nen anderes mal 500 Meter bis es soweit ist.

Im welchen Messwertblock kann ich die Eingangsdrehzahl auslesen ?

im MW1 (drehzahlen) bleibt ein wert permanent auf 0 U/min

Hat jmd. einen Schaltplan bzw. die Kabelfarben (BJ 00) zur Hand ?

Wollte erst alles andere Prüfen bevor ich den Sensor ausbaue, da hierfür leider der komplette schieberkasten raus muss ...

Ähnliche Themen
34 Antworten

KFZ Berufsschule - Ausstellungsstück!!??

Mag ja sein, aber könnte es auch nicht sein, dass das Getriebe auch sein "Innenleben" ausgestellt hat?

Es gibt's für deinem Getriebe zwei unterschiedlichen Geber für Eingangsdrehzahl, je nach Typ der Hydraulische Steuerung; könnte da schon etwas schief gelaufen sein?

Beim Einbau Geber "falsch" montiert und/oder Stecker nicht korrekt angeschlossen? - Für eine Überprüfung müssen Ölwanne und evtl. Sieb und Schieberkasten runter.

Das Gebersignal wird über den 16-fach Stecker vorne am Getriebe (unmittelbar über der Ölwanne) weitergeleitet. Könnte evtl. da etwas "los" sein (z.B. schleckte Verbindung)?

Weiter...

Wenn ich meine Unterlagen richtig verstehe könnte auch ein defekter Geber für Getriebeausgangsdrehzahl G195 (hinten recht am Getriebe) die Ursache sein.

Übrigens kannst du den G182 elektrisch direkt vom Stecker am Getriebesteuergerät überprüfen:

zwischen Pin 16 und 44 dürfte min 230 und max 300 Ohm zu messen sein,

zwischen 16/44 und 23 (Schirm) kein Durchgang.

Für G195 entsprechend:

zwischen 14 und 42 min 800 und max 1200 Ohm

zwischen 14/42 und 15 (Schirm) kein Durchgang.

Themenstarteram 1. Februar 2012 um 0:32

An den Innerein war niemand bei, das kann ich absolut ausschließen Und ich denke die Innerein sind richtig verbaut und angeschlossen da der Montage betrieb der/die letzten waren die da drann rum geschraubt haben

 

ich denke auch das es wohl dem falschen Geber liegt, werde es morgen mal messen

Weiß du den vllt ob man da was ableiten kann bei welchem STG welcher geber verbaut ist ? bzw.ob der typ von der Motorleistung abhängig ist etc.?

am 1. Februar 2012 um 12:03

welcher GKB welchen sensor inne hat weiss ich nicht ausn kopf. sind einfach zuviele. aus erfahrung weiss ich aber das jüngere baujahre den sensor am getriebe gehäuse befestigt haben bei älteren sitzt der sensor auf dem schaltschieber. so als faustregel ab Bj 99.

Themenstarteram 1. Februar 2012 um 16:50

Soo, habe bis gerade mal rumprobiert,

Ich messe (G195) zwischen pin 14 und 42 927 Ohm/ 0,480 Volt

Und zwischen 14/42 und 15 kein Durchgang. Also geh ich davon aus er heil ist. Aber warum wird der Geber im FSP als G38 bezeichnet ?

Und bei einer weiteren probefahrt ist mir folgendes aufgefallen,

Ich kann beschleunigen wie ich will,Kick down,Drehzahl bis zum Ende etc. Das Getriebe läuft super .. sobald ich aber in den Bereich 4ten und 5ten gang komme gehts in Notlauf ...

am 1. Februar 2012 um 17:04

kann auch sein das eine kupplung einen mechanischen fehler hat und die fehlermeldung mit dem drehzalsensor ist ein folgefehler. also sprich getriebeschaden.

Themenstarteram 1. Februar 2012 um 17:07

Zitat:

Original geschrieben von Otomotiv

kann auch sein das eine kupplung einen mechanischen fehler hat und die fehlermeldung mit dem drehzalsensor ist ein folgefehler. also sprich getriebeschaden.

Du machst mir mut ..... Kann man das von aussen irgendwie testen ?

am 1. Februar 2012 um 17:10

naja nicht wirklich, wenn es aber zu einem "rutschen" kommt zwischen 4. und5. gang sollte das sich im öl bemerkbar machen. also verbrannt oder nahe dran, und schlamm

Themenstarteram 1. Februar 2012 um 17:16

Nee rutschen tut da nix, es gibt immer einen Ruck, bzw die drehzahl geht einfach hoch und zack ganganzeige im Fis erlöscht und notlauf ...

 

Ich glaub ich verkauf den Bock fürn schmalen Taler .. :D

am 1. Februar 2012 um 17:23

dre "ruck" und drehzahl schnellt hoch ist ein rutschen. kontrolliere mal den zustand vom öl.

Themenstarteram 1. Februar 2012 um 17:29

Das öl war neu, is seid Befüllung vllt 30km gelaufen ..

am 1. Februar 2012 um 17:32

ja ist ja richtig aber eine rutschende kupplung verschleisst sehr schnell und das öl auch. ich meinte den jetzigen zustand. farbe, geruch, durchsetzt mit schlamm(abrieb)?

Themenstarteram 1. Februar 2012 um 17:35

Ok, ich werd morgen mal schauen und berichten ...

Themenstarteram 2. Februar 2012 um 16:45

Soo, habe heute mal das Öl abgelassen, Es riecht nicht, und sieht noch aus wie neu, dann wollt ichs wissen und hab mal eben die Ölwanne drunter weg geschraubt ... Und konnte bis auf Goldfarbige "Ablagerrungen" die ich als normal ansehe nichts finden.

Jedoch ist im neuen Getriebe am Kabelbaum ein Stecker mehr,dieser (klingeldraht) geht über den Schieberkasten, somit kann ich nicht sehen wo er Endet. Zum Magnetventil oberhalb des Schieberkasten gehen aber ebenfalls wie im alten Kabelbaum 5 Strippen hoch

Hab von den Beschrieben sachen mal Fotos gemacht, Als Vergleich das Öl im Neuzustand

Auf dem Getriebe steht von aussen die Nummer: 1060401 Steht das nur für 5HP19 oder lässt sich anhand dessen der GKB herausfinden ?

am 2. Februar 2012 um 17:04

hallo

erstemal sieht das öl noch gut aus.

der klingeldraht geht zum drehzahl eingangssensor welcher am geäuse befestigt ist.

die kabel die nach oben gehn sind einmal für druckregelventil und für temp geber..

ich hab im lager noch ein zerlegtes getriebe rumliegen , werde mir das mal nach feierabend anschaun und vergleichen. gebe dir morgen bescheid.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Geber für Getriebeeingangsdrehzahl kein Signal