Geartronic macht Mätzchen

Volvo V60 2 (F)

V60 D3 GT EZ 05/11
Fahrzeug hat jetzt 40.000 km gelaufen bisher ohne Probleme und zu voller Zufriedenheit.
In letzter Zeit nervt ein wenig ein unmotiviertes Schalten der GT und ein "extremes Verschleifen" der einzelnen Gänge mit hohen Drehzahlen bei stärkerem Gasgeben, heisst das beim Gasgeben zunächst die Drehzahl hochgeht ohne das etwas wesentliches passiert. Dann kommt Schub, die Drehzahl bleibt hoch und geht dann erst langsam zurück und das Fahrzeug schaltet wieder runter. Das Fahrzeug fährt sich damit ziemlich unharmonisch und das Ganze war bei Neuwagenauslieferung nicht. Verstärkt tritt das nach der ersten Inspektion im Mai auf. Da ist wohl ne neue Software für die Getriebesteuerung draufgekommen. Eine Vorsprache beim 🙂 erbrachte: "Da können wir nichts tun".

Wie gesagt das Ganze war vorher nicht und ich betrachte es als Mangel. Wenn das nicht anderweitig wegzukriegen ist, sollen sie halt die ganze Getriebeeinheit tauschen oder die alte Software wieder draufspielen. Mir egal, aber so haben wir jedenfalls kein Spass an dem Auto.

Gibts Erfahrungswerte zu dem Thema Geartronic, zähes Ansprechverhalten, Störungen, Garantiefälle, etc.

Danke für Tips

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ramon.dk schrieb am 18. September 2015 um 21:11:44 Uhr:


Der ATF-Kühler kostet bei Skandix 169 Euro für den XC 60.

Nachtrag: für S/V60 II, V/XC70 III, S80 II liegt der Preis bei Skandix ebenfalls bei 169 Euro. Skandix Hausmarke, Hersteller also nicht definiert. Zum Preis bei Volvo kann nordisk sicher seinen 🙂 befragen.

Hier mal ein Schritt zur Ursachenfindung bezüglich der Vermischung von ATF und Kühlmittel. Bei Ford zwar ein Kombikühler, die Funktionsweise müsste beim separaten Kühler aber gleich sein. Es könnten also verrostete Leitungen/Rohre im Inneren des ATF-Kühlers die Ursache sein. Ergo Schlamperei oder Sparzwang bei der Materialauswahl seitens des Zulieferers.

Gruss

224 weitere Antworten
224 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5



Zitat:

Original geschrieben von echsenreiter


suuuuuper, lad doch mal ein Forumsmitglied ein bei dir vorbeizukommen, dann probieren wir ob es die GT des Besuches genauso macht. So kommen wir der Sache auf die Spur 😁😁😁

Gern. Wo?

... dabei, wenn möglich 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Eifel-Elch



Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Gern. Wo?

... dabei, wenn möglich 🙂

wir warten noch auf die Einladung von F355 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von echsenreiter



Zitat:

Original geschrieben von Eifel-Elch


... dabei, wenn möglich 🙂

wir warten noch auf die Einladung von F355 😁😁😁

Der machts richtig und ist bei dem netten Wetter auf dem Golfplatz 😛

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169



Zitat:

Original geschrieben von echsenreiter


wir warten noch auf die Einladung von F355 😁😁😁

Der machts richtig und ist bei dem netten Wetter auf dem Golfplatz 😛

Logisch......Golf geht vor 😉 .............leider wirds langsam Winter.

Habe übrigens auch schon eine Lösung für das Problem........ich fahre unser Haus jetzt von der anderen Seite an. Ist zwar ein kleiner Umweg von 5 km, aber dafür schaltet die GT bis in die Garage butterweich😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Habe übrigens auch schon eine Lösung für das Problem........ich fahre unser Haus jetzt von der anderen Seite an. Ist zwar ein kleiner Umweg von 5 km, aber dafür schaltet die GT bis in die Garage butterweich😉

Jungs das wird nix mit der VOLVO-Sternfahrt zu F355. 🙁 Problem schon gelöst 🙂

Echt pragmatischer Ansatz😁

Zitat:

Original geschrieben von Stateside


Moin Elchtreiber,

Ich werd meinem 🙂 die ET-Nummer der neuen GT-Software aus der Nase ziehen. Da ich "glücklicherweise" auf dem Rückweg von der Werke meines Vertrauens ca. 1 Stunde Landstrasse zu bewältigen hab poste ich die ET-Nummer dann in einem Post mit den ersten Eindrücken der neuen Software.

Ich hoffe ich kann mich mit guten Ergebnissen zurückmelden!

Grüße, State

Und? Hast Du das Update bekommen? Wie sind die Ergebnisse?

Ich war am Freitag auch beim Freundlichen: kein Fehlercode gespeichert. Ohne Fehlercode erstmal kein Update, wobei mein XC60 die typischen Symptome zeigt. Jedenfalls wurde mir bestätigt, dass Volvo das Problem des harten Zurückschaltens bei XC60 und V60 kennt. Jetzt läuft eine Anfrage, ob ich das Update auch ohne gespeicherten Fehlercode erhalte.

Mein XC60 hat heute ein Software-Update bekommen, nachdem die Werkstatt auf Anweisung von Volvo das Getriebeöl auf Glykol hin untersuchen sollte und - zum Glück - kein Glykol gefunden hat.
Auf den nächsten km und in den nächsten Tagen soll ich aufgrund des Updates mit teils hartem Schaltverhalten rechnen, bis sich die GT neu kalibriert hat. Eine erste Kalibrierfahrt ist bereits gemacht.

Somit kann ich heute noch nicht sagen, ob das Update das harte Zurückschalten beseitigt hat. Die nächsten Wochen werden's zeigen.

Moin Elchtreiber,

Entschuldigt meine lange Abwesenheit, mein Arbeitgeber machts möglich! 😉

Nach dem Update (ET-Nr. folgt in kürze) schaltet die GT wieder ohne Beanstandung, eine wahre Wonne! Also für jeden der ein Problem mit "harten" Schaltvorgängen und "verschleifendem" Schalten hat kann ich es nur empfehlen.

Die ET-Nummer konnte ich vor Ort nicht in Erfahrung bringen (ja, ich gebe zu es ist die Vergesslichkeit gewesen!), ich kläre das aber noch mit dem Serviceleiter meines Vertrauens wenn er aus dem Urlaub wieder da ist. Allerdings sollte euer 🙂 damit arbeiten können wenn ihr ihn auf das GT-Update ansprecht, das Problem ist bei Volvo bekannt!!!

Grüße aus dem Norden,

State

....von mir gibts auch mal wieder einen Zwischenbericht.
Nun hat er mittlerweile 55tkm auf der Uhr und steht mal wieder beim 🙂 wegen der Getriebeprobleme.

Wie es der Zufall wollte, gabs einen quietschneuen D4 als Ersatzwagen natürlich mit GT. Bin also heute abend extra eine Runde mehr gefahren und was soll ich sagen? So muss ein Getriebe schalten. Die Gänge werden beim Beschleunigen kurz und knackig nachgelegt und wenn mal kurz zwischenbeschleunigt werden muss, ist er sofort ohne viel "Schleifen" sofort zur Stelle und baut die notwendige Geschwindigkeit auf. Soweit so gut, allerdings freu ich mich weniger auf die Verhandlung morgen, wie es denn nun mit unserem eigenen Elch weitergeht.

Fortsetzung folgt .....

Zitat:

Original geschrieben von echsenreiter


Ferner werden Getriebeöl und Qualität des Öls geprüft.

Wurde bei dieser Gelegenheit (und jetzt nach dem Tausch) das Öl auch auf Glykol überprüft?

Amen

Zitat:

Original geschrieben von Stateside


Moin Elchtreiber,

Entschuldigt meine lange Abwesenheit, mein Arbeitgeber machts möglich! 😉

Nach dem Update (ET-Nr. folgt in kürze) schaltet die GT wieder ohne Beanstandung, eine wahre Wonne! Also für jeden der ein Problem mit "harten" Schaltvorgängen und "verschleifendem" Schalten hat kann ich es nur empfehlen.

Die ET-Nummer konnte ich vor Ort nicht in Erfahrung bringen (ja, ich gebe zu es ist die Vergesslichkeit gewesen!), ich kläre das aber noch mit dem Serviceleiter meines Vertrauens wenn er aus dem Urlaub wieder da ist. Allerdings sollte euer 🙂 damit arbeiten können wenn ihr ihn auf das GT-Update ansprecht, das Problem ist bei Volvo bekannt!!!

Grüße aus dem Norden,

State

Hallo zusammen,

wie ist der Status nach dem Update ? Habe bei meinem XC60 2.4 AWD (BJ 2009) nach erfolglosem Getriebeölwechsel und seit letzter Woche einem Getriebeaustausch leider noch immer keine Besserung, d.h. teilweise bei Beschleunigung deutlichen Schlupf bzw. kaum Kraftschluss zwischen Motor und Getriebe (Motor dreht dann teilweis bis auf 3000 U/min hoch, ohne das Leistung an die Räder kommt => Abhilfe Gas weg => dann Kraftschluss und weiter gehts).

Gehe davon aus, dass ich das neuste Update (mit dem Getriebe) drin habe ... Geräusche, hartes Schalten oder ähnliches habe ich noch nicht festgestellt (auch mit dem alten Getriebe nicht), hohen Schlupf habe ich im Kaltzustand auf den ersten KM in allen Gängen, was ja bei der Technik normal sein soll => Unnormal sind die schleifenden Beschleunigungen, speziell 4/5 Gang nach oben bei unterer und mittlerer Gasstellung auch im warmen Zustand. Es scheint als würden die Ventile nicht schließen / öffnen, damit die Kraft zur Welle kommt. Beschleunigt man von unten kontinuierlich mit viel Gas, tritt kein Problem auf => ordentlicher Karftschluss.

Kennt jemand das Verhalten oder hat sogar eine Lösung parat ? Ich gehe davon aus, dass die Hardware an sich nun fehlerfrei ist (ist ja neu und leider identisch mit dem alten Getriebe) - insofern liegt es wohl an der Software, ggf. auch an dem Teilprogramm, dass für das adaptive Schalten zuständig ist => ich hatte während der ersten 40 km nach dem Getriebwechsel auf dem Weg nach Hause das Gefühl, dass alles ok war! Am nächsten Morgen war´s dann aber wieder alles wie vorher => deutlicher Schlupf war wieder da.

Danke für alle Tipps.

vg, Michael

Zitat:

(Motor dreht dann teilweis bis auf 3000 U/min hoch, ohne das Leistung an die Räder kommt => Abhilfe Gas weg => dann Kraftschluss und weiter gehts).

Wieso nimmst Du nicht Gas weg, bevor Du beschleunigen willst? Mache ich jeweils wenn ich weiss, dass das Getriebe vordrehen will. Funzt meistens und das Getriebe schaltet runter. Seither habe ich das Gefühl, dass das Getriebe seltener vordreht.

Zitat:

Original geschrieben von Prancing Moose



Zitat:

(Motor dreht dann teilweis bis auf 3000 U/min hoch, ohne das Leistung an die Räder kommt => Abhilfe Gas weg => dann Kraftschluss und weiter gehts).

Wieso nimmst Du nicht Gas weg, bevor Du beschleunigen willst? Mache ich jeweils wenn ich weiss, dass das Getriebe vordrehen will. Funzt meistens und das Getriebe schaltet runter. Seither habe ich das Gefühl, dass das Getriebe seltener vordreht.

Guten Morgen,

danke für die Antwort. Das hilft leider nur in den anderen Gängen bzw. in den Fällen merkt das Getriebe es nach kurzem überdrehen selbst => Karftschluss kommt etwas verzögert. Da kann ich mit so mit leben, ebenso wie mit den Anlaufschwierigkeiten im kalten Zustand ... .

Mein Problem tritt bei konstanter Fahrt mit 50-60 km/h, mit anschließender Beschleunigung auf ...
Szenario: Der Wagen hat vom 4 in den 5 Gang geschaltet (z.B. bei der Fahrt im Ort) und ich halte die Geschwindigkeit. Beschleunige ich nun normal (z.B. aus dem Ort heraus), dreht der Motor von 1700 auf 2500 bis 3000 U/min hoch (je nach Gasstellung => man kann sogar mit dem Gas spielen => Drehzahl folgt dann, ohne das ein Kraftschluss erfolgt.
Nun gibts zwei Möglichkeiten: 1) noch mehr Gas geben, so dass ein Gangwechsel erfolgt (in den 4.ten) und dann anschließend der 5.te Gang eingelegt wird oder 2) Gas komplett zurück und ein neuer Versuch - das klappt aber teilweise erst nach zwei oder drei Anläufen, je nachdem wie schnell man inzwischen ist ... . Dieses Szenario ist wirklich bei mir jedes Mal so, es sei denn, man beschleunigt kontinuierlich über den 4 und 5 Gang (also ohne das man die besagten 50-60 km/h kurz konstant fährt) => da ist alles ok. Es scheint also so, als würde die Steuerung den Kraftschluss lösen, wenn man bei 50-60 km/h durch den Ort "gleitet" ... . Leider wird er dann nicht wieder hergestellt (Steuerung erkennt bzw. regelt nicht richtig) ... .

Da das Getriebe letzte Woche erneuert wurde (und das Alte im Verhalten identisch war), schließe ich nun mal einen Hardwaredefekt aus (beide Getriebe waren wohl ok) ... mir fiel das Verhalten zum ersten Mal im Sommer 2012 auf ... gab´s ggf. ein Update, dass dieses Verhalten hervorgerufen hat ? Wer hat ähnliches zu berichten bzw. eine Lösung dafür (kein Workaround) ?

Danke!

Vg, Michael

Zitat:

Da das Getriebe letzte Woche erneuert wurde (und das Alte im Verhalten identisch war), schließe ich nun mal einen Hardwaredefekt aus (beide Getriebe waren wohl ok) ... mir fiel das Verhalten zum ersten Mal im Sommer 2012 auf ... gab´s ggf. ein Update, dass dieses Verhalten hervorgerufen hat ? Wer hat ähnliches zu berichten bzw. eine Lösung dafür (kein Workaround) ?

Danke!

Vg, Michael

Moin, hatte mich ja weiter oben auch schon einige Male zu dem Problem geäussert. Nachdem ich einen 2013er Neuwagen gefahren war, schöpfte ich Hoffnung, aber die Ernüchterung kam am nächsten Tag, weil die Auskunft des 🙂 war, dass es sich um ein anderes Getriebe handelt. Das erneute update bei unserem Fahrzeug brachte im Bereich des "Verschleifens" der Gänge nichts. Lediglich das harte Zurückschalten wenn man von der "Bahn" kommt ist weg. Es scheint also so, als wenn das Getriebeverhalten konstruktionsbedingt ist. Allerdings und hier knüpfe ich an dein Zitat an. Erst nachdem das Auto im Frühsommer zur ersten Inspektion war und ein Getriebe-update bekam, tritt dieses Phänomen auf.

Wir sind inzwischen ratlos, ernüchtert und VOLVO sitzt das Problem aus. Die Auskunft das dein Getriebe neu ist und sich das neue genauso verhält, macht nicht unbedingt Mut auf einen Austausch zu bestehen. Einzig die Aussicht auf einen Neuwagen, wenn der Leasingvertrag ausgelaufen ist, scheint wohl eine Option.

Auch wenn jetzt wieder ein Sturm der Entrüstung losbricht, das Getriebe hat ne "Konstruktionsmacke", sonst gäbe es nicht im prinzipiell gleichen Auto des Baujahres 2013 ein neues Getriebe. Schade VOLVO aber so wirds nix mit Premium.

Zitat:

Original geschrieben von echsenreiter



Zitat:

Da das Getriebe letzte Woche erneuert wurde (und das Alte im Verhalten identisch war), schließe ich nun mal einen Hardwaredefekt aus (beide Getriebe waren wohl ok) ... mir fiel das Verhalten zum ersten Mal im Sommer 2012 auf ... gab´s ggf. ein Update, dass dieses Verhalten hervorgerufen hat ? Wer hat ähnliches zu berichten bzw. eine Lösung dafür (kein Workaround) ?

Danke!

Vg, Michael

Moin, hatte mich ja weiter oben auch schon einige Male zu dem Problem geäussert. Nachdem ich einen 2013er Neuwagen gefahren war, schöpfte ich Hoffnung, aber die Ernüchterung kam am nächsten Tag, weil die Auskunft des 🙂 war, dass es sich um ein anderes Getriebe handelt. Das erneute update bei unserem Fahrzeug brachte im Bereich des "Verschleifens" der Gänge nichts. Lediglich das harte Zurückschalten wenn man von der "Bahn" kommt ist weg. Es scheint also so, als wenn das Getriebeverhalten konstruktionsbedingt ist. Allerdings und hier knüpfe ich an dein Zitat an. Erst nachdem das Auto im Frühsommer zur ersten Inspektion war und ein Getriebe-update bekam, tritt dieses Phänomen auf.
Wir sind inzwischen ratlos, ernüchtert und VOLVO sitzt das Problem aus. Die Auskunft das dein Getriebe neu ist und sich das neue genauso verhält, macht nicht unbedingt Mut auf einen Austausch zu bestehen. Einzig die Aussicht auf einen Neuwagen, wenn der Leasingvertrag ausgelaufen ist, scheint wohl eine Option.
Auch wenn jetzt wieder ein Sturm der Entrüstung losbricht, das Getriebe hat ne "Konstruktionsmacke", sonst gäbe es nicht im prinzipiell gleichen Auto des Baujahres 2013 ein neues Getriebe. Schade VOLVO aber so wirds nix mit Premium.

Moin moin!

Noch ein Update / Anmerkung dazu: Ich bin mir nicht so sicher, ob´s am Getriebe selbst liegt. Das Getriebe an sich läuft prizipiell gut - nun das ABER ... hier möchte ich differenzieren: Es handelt sich um ein Getriebe mit Wandler, der an sich Schlupf hat. Diesen Schlupf kann das Getriebe über einen "Bypass" kompensieren => fester Kraftschluß trotz Wandler. Bei mir funktioniert das im Ganzen auch in akzeptabler Weise (wenngleich es sicherlich heute "modernere" Lösungen am Markt gäbe - anscheinend hat man da ja inzwischen was Neueres verbaut), jedoch nicht in dem oben beschriebenen Szenario (Fahrt im 5 Gang um 60 kM/h und anschließender Beschleunigung). Hier verpennt der "Bypass", dass er was zutun hat => kein fester Kraftschluss. Somit "zieht" sich der Wagen langsam (bei dann hohem Drehzahl/Geschwindigkeitsverhältnis) auf Geschwindigkeit, bis der Kraftschluss dann irgendwann (in dem Fall so bei 65-70 kM/h) erfolgt. Erst jetzt folgt die Drehzahl der Geschwindigkeit. Insofern bin ich (noch) der Meinung, dass hier einfach nur stümperhaft die Steuerung programmiert wurde => das Getriebe an sich könnte ja (konstruktionsbedingt) einen Kraftschluss herstellen und tut es nicht. In den anderen Gängen klappt es ja ... . Ich war am Freitag nochmal bei meiner Volvowerkstatt und habe den Meister gebeten einen Bericht / Anfrage an Volvo zu senden => die mögen bitte eine neue Steuerung programmieren. Mal seh´n, was da als Rückmeldung kommt ... .

Ich kann nur alle bitten, dieses ebenfalls zutun, damit der "Hebel" größer wird!

Deine Antwort
Ähnliche Themen