Gateway 500 lieferbar
Hallo zusammen,
hatte heute morgen eine erfreuliche Nachricht in meinem Postfach. Die Firma NetUno hatte mir geschrieben das endlich das gateway 500 für Volvo lieferbar ist. Ich brauche das Teil für meinen XC90. Habe es sofort bestellt und warte jetzt schon ungeduldig das ich das "Ding" endlich in den Händen halten darf und einbauen kann. Werde nächste Woche zum Einbau kommen und von diesem natürlich berichten.
Hier der Link: http://www.netuno.de/product_info.php/products_id/343
Ich verfolge die Themen hier schon längere Zeit , speziell was den Anschluß eines Ipod´s in meinen XC90 angeht. Eine Vorstellung von mir natürlich mit Foto´s von meinem Elch werde ich am WE machen, wenn die Zeit es zuläßt.
Schonmal soviel zum XC90: 2005er D5 Summum, Schalter, schwarz, Heico-Leistungssteigerung, Parkpilot, Subwoofer, orig. Telefon, dunkle Scheiben hinten, und bald mit Gateway 500, *grins*
Ich hoffe ich konnte Euch eine nützliche Information an die Hand geben.
Klexx
Beste Antwort im Thema
... und falls du sie oben nicht gesehen hast: So baust du das Gateway ein. 😉
Wenn die Anleitung da nun schon 190x heruntergeladen wurde, wie viele Gateways haben wir denn hier im Forum? 😉
Schönen Gruß
Jürgen
schickt gerne auch die etwas höher auflösende Variante: PN mit Mailadresse reicht. 🙂
213 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Gadget
Für mich sieht das so aus, als ob man bereits einen Aux-Eingang an der Audio Anlage haben müsste, was unsere Elch Anlage ja nun mal leider nicht hat...
Genau so. Mein 2007er Elch hat Aux-In. 😉
Mir ging es beim Gateway um die komfortablere Steuerung... und die ist beim Bluetouch zumindest an besserer Stelle positionierbar. Und ist größer als auf dem iPod selbst.
Schönen Gruß
Jürgen
Ok, Pech für mich. Somit bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als auf Maxxcount zu warten 🙁 bzw. auf November 2008, denn da gibt's bei mir was Neues 😁
Gruss Martin
....so die große 2000km lange Weihnachtsrundtour liegt hinter mir.
Was den Gateway anbelangt:
Er funktioniert, ABER
--langes Verbleiben auf Zündung Stufe 1 vor dem Start
--schnelles Wiederstarten z.B. beim Motor abwürgen
führt sicher zum Absturz (Ich liebe meinen Resetschalter🙂)!
Gelegentlich führt auch das Umschalten auf Radio und zurück zum Gateway zum Absturz, ganz selten kurze Aussetzer nach Kaltstart.
Wenn er denn läuft, dann ist das nicht mehr mit CD hantieren müssen schon schön.
Ich werd meine Mängel im neuen Jahr zusammengefaßt mal an Dension schicken.
Aufgrund der hier sonst noch bei anderen aufgetretenen Probleme kann ich zur Zeit definitiv keine allgemeine Kaufempfehlung aussprechen.
Gruß Thomas
Hallo und ein gutes Neues Jahr an alle Interessierten und Leidgeprüften
Hier ein Statement von Maxxcount:
Zitat:
Es tut mir leid Ihnen mitteilen zu müssen, dass uns der Fehler tatsächlich bekannt ist. Seit Ende des Jahres hat auch der Hersteller DENSION den Vertrieb des G500 für den XC90 vorübergehend eingestellt. Das Problem taucht nicht bei allen Volvo auf, aber leider sind Sie davon betroffen.
Wir können Ihnen derzeit nur 2 Möglichkeiten bieten:
Sie belassen das G500 im Fahrzeug und warten auf das Firmware Update, DENSION arbeitet daran, allerdings können wir Ihnen keinen Zeitraum verbindlich nennen. Es wird aber in jedem Fall kommen.
Sie können selbstverständlich auch alles ausbauen und an uns zurücksenden, wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis.
Die entstandenen Umstände tun uns sehr leid. Ich würde Ihne Option 1 empfehlen, auch wenn es etwas länger dauern sollte.
maxxcount.de GmbH & Co. KG
Na dann werde ich mal warten, da sie mir die Einbaukosten wohl kaum rückerstatten können...
Gruss Martin
Ähnliche Themen
... ich hab auch keinen Bock das Ding auszubauen. Ich hab zu viel um die Ohren, daher werde ich auch warten!
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von gseum
... ich hab auch keinen Bock das Ding auszubauen. Ich hab zu viel um die Ohren, daher werde ich auch warten!Schönen Gruß
Jürgen
ob die von Maxxcount hier mitlesen ? 😉 😁 😁
Gruß
Torsten
Aloha,
Ich hatte mich nach dem Einbau meines GehWech500 ersteinmal aus dem Threadverkehr rausgehalten....
1. keinen Bock mit einem Beta Gerät Zeit zu vergeuden
2.
gibt es für meinen ZwischenElch (03/06) auch keine andere Möglichkeit den ipod einzuspeisen....
Meine "bisherige" Verkabelung am Schaltplus funzt, mit der kleinen Ausnahme, das ich den ipod erst nach Einschalten des Radio in die GW Halterung schiebe...dann ist allet dufte und spielt.
Meine Frage an Euch : Ändert die Verkabelung ans Dauerplus mein kleines Problem ? oder erstmal lieber Finger wech lassen und auf nen paar weitere Updates warten ?
Ahoi,
Superbowser
Also, wenn Du sonst keine Abstürze und Stehenbleiber hast, dann lass es erstmal so!
Bei Schaltplus hatte ich das Problem, dass sich der Gateway immer beim Starten neu initialisiert hat (ein paar Klänge des CD Spielers) um dann nach kurzen Blackout von Radio, Telefon und RTI loszulegen, der iPod entlud sich dann in seiner Halterung nach dem Abstellen.
Mit Dauerplus habe ich kein Entladen mehr und die Kiste funzt eigentlich ganz gut, wenn ich die Situationen, die zum Absturz führen (s.o.) vermeide.
Gruß Thomas
P.S.: Nächste Woche ist Termin beim 🙂 zum Fehlerauslesen (andere Baustelle) - ich bin gespannt auf die Liste!
Hallo zusammen
@ Superbowser:
Lass ja die Finger davon. Mein GW ist von Anfang an schon am Dauerplus, also wenn's bei Dir offenbar mit diesem kleinen Schönheitsfehler läuft, dann freu Dich darüber und geniesse die Musik vom iPod. Gem. Maxxcount ist Dension mit "Hochdruck" am Entwickeln einer neuen Firmware.
@ Thomas:
Ich bin mal gespannt, wie Dein Fehler-Log aussieht. Das habe ich bereits hinter mir. Es waren derart viele, dass sich nicht mal alle in einem Rutsch löschen liessen. Da mein Dickelch kurz vor Einbau des GW seinen Jahresservice absolviert hat, kann ich mit Sicherheit sagen, dass die Fehler während oder nach dem Einbau aufgetaucht sind. Z.Zt. ist immer noch einer hängig, bzw. so wie es aussieht ist es wirklich einer: Meine Scheinwerferreinigungsanlage funzt nicht mehr. Ist aber wahrscheinlich ein Zufall...
Gruss Martin
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Gadget
Gem. Maxxcount ist Dension mit "Hochdruck" am Entwickeln einer neuen Firmware.
von wann ist die Aussage?
Zitat:
Da mein Dickelch kurz vor Einbau des GW seinen Jahresservice absolviert hat, kann ich mit Sicherheit sagen, dass die Fehler während oder nach dem Einbau aufgetaucht sind.
Ich hab ja den selben Fehler. Ich hab nicht einen Fehler beim 🙂 gehabt. Und ich hab das Ding sicher 15-20 Mal ein und ausgebaut inkl. Umstecken der optischen Kabel im laufenden Betrieb!
Schönen Gruß
Jürgen
Hallo
Ich hab' das Mail von Maxxcount am 2. Januar bekommen.
Ich denke mal, dass Du schlauer warst beim Einbauen als mein Installateur. Der hat nämlich vergessen die Batterie vor dem Ausbau der Mittelkonsole abzuklemmen, was zum netten Airbag-Fehler im Display führt. Offenbar war das aber nicht der einzige Fehler, den er damit ausgelöst hat. Naja, es war halt sein erster XC90 und nach all den Mercedes M- und G-Klassen und den vielen Porsche Cayennes bei denen er den GW schon eingebaut hat (behauptet er zumindest 😉), hätte er gemeint, das sei beim XC90 nicht nötig (würd' mich ja interessieren, ob das bei den genannten Modellen wirklich keine Rolle spielt). Mein 🙂 war dann so 🙂, dass er mir schnell beim Vorbeifahren den Airbag-Fehler gelöscht hat. Da wir aber kurz vor Ladenschluss waren, hat er dann ein paar Tage später nochmal einen Komplett-Check gemacht und da sind dann noch ganz viele andere lustige Fehlerchen hochgepoppt, die eigentlich gar keine waren.
Gruss Martin
... ich hab die Batterie nicht abgeklemmt. 😉 🙂😁
Ich bin nur entsprechend vorsichtig. (Abwarten bis der Strom KOMPLETT weg ist nach 2 Min.) Was hat denn der Airbagsensor mit der Mittelkonsole zu tun?
Schönen Gruß
Jürgen
Beim "nicht-fachgerechten" Ausbauen der Mittelkonsole kann es zum Fehler "Airbag Wartung, dringend" kommen, der dann gelöscht werden sollte. Ob der Airbag dann im Notfall nicht aufgeht, falls man die Meldung nicht löscht, bezweifle ich zwar, aber vermutlich hat's bisher noch niemand ausprobiert 😉.
Aber mich kann eh nichts mehr erschüttern. Als ich meinen Dick-Elch frisch bekommen habe, war er während den ersten 30 Tagen etwa 25 Tage in der Werkstatt. Ich hatte einen Fehler in der Elektronik, der verursachte, dass sämtlich Anzeigen weg waren - und wenn ich sage weg, dann meine ich auch weg: keine Innenbeleuchtung der Instrumente, keine Nadelbewegung von Tacho oder Drehzahlmesser und keine Blinker. Nach einer kurzen Weile dann die Meldung, dass die Bremsen ausgefallen seien und man doch anhalten solle. Netterweise funktionierte das Aussenlicht noch (es war beim ersten Mal schon ziemlich Dunkel). Nach etlichen Werkstattbesuchen haben sie mir dann den Innenrückspiegel ausgewechselt. Ja, früher war ein Rückspiegel zum Schauen, was hinter einem passiert, heute ist scheinbar eines der zentralen Steuergeräte drin versorgt. Immerhin hatte ich seit damals keinerlei Probleme mehr.
Gruss Martin
... dann verstehe ich nun auch den Spruch in deiner Signatur. 😉
Schönen Gruß
Jürgen
auch Whisky (nicht so sehr Whiskey) liebend. 😁
Moin zusammen,
bis jetzt habe ich diesen Thread nur verfolgt um mich dann letztendlich auch dort einzureihen, wo Probleme mit dem Gateway anfangen.
Also nach der ersten Fehllieferung durch meinen Lieferanten (Modell mit einem LWL-Anschluss) habe ich nun die korrekte Variante, obwohl bereits durch Dension zurückgerufen geliefert bekommen. Mit verhaltttenem Optimismus aber grosser Hoffnung machte ich mich an den Einbau (wer etwas von einer dreipoligen Spannungsversorgung in der Nähe des Gaspedals für Optionspakete hörte - für Dauerplus - sollte es schnell wieder vergessen, anscheinend ist dies nur bei US-Modellen vorhanden, bei mir jedenfalls nicht.
So, mal abgekürzt alles funktionierte prima (Freudensprung) .... 20-30 Minuten. Dann schaltete sich das Bedienteil ab (im Zusamenhang mit dem Gateway, also CD-Modus). Radio, Telefon, Navi, alles funktionierte weiter. Nur im CD Modus blieb es stumm. Resetten und auch spannungsfreischalten des Gateways half nichts. Warte nach Ausschalten der Zündung, bis sich der Gateway und der Bus abschalten und setzte alles wieder in Betrieb (durch Zündung), funktioniert alles wieder exakt 20 Sekunden, dann folgt dieselbe Fehlererscheinung.
Wird das Bordnetz von der Batterie getrennt, funktioniert alles wieder wie anfänglich ca. 20-30 Minuten, dann beginnt das Spiel von vorne.
Jetzt folgt jedoch etwas, was anscheinend niemand vorher beobachtete:
Ich liess den IPod in der Halterung, wir hatten eine längere Fahrt vor uns.
Ich hörte frustriert Radio und meine Tochter hatte sich irgendwann hinten in die Kophörerterminals für die rückwärtigen Sitze eingestöpselt. Irendwann fragte sie mich wieviele Lieder auf der CD sind (?!).
Nun, sie hörte die ganze Zeit Musik om iPOD über den Gateway und konnte ihn auch bedienen.
Alles zusammen lässt eigentlich nur folgende Schlüsse zu.
Das Gateway funktioniert ebenfalls am MOST-Bus im Volvo,auch beständig.
Die Headunit (das Bedienteil), welches anscheinent die Datenpakete vom Bus zupft, modifiziert und dem Verstärker sagt was er damit machen soll (und wie) bemerkt ein eventuell defektes Gerät, nämlich den CD-Wechsler, welches dann ja der Gateway ist und ignoriert diesen durch Shutdown dieses Gerätes für sich selbst. Er wird quasi ausgeblendet.
Anscjeinend hat Dension nicht ganz seine Hausaufgaben gemacht. Die ersten 20-30 Minuten sprechen für eine Statusabfrage auf dem Bus an jedes Gerät und das Gateway bleibt eine Antwort schuldig. Vielleicht ist es aber auch etwas anderes, jedoch glaube ich eher eine Kleinigkeit, die es nicht rechtfertigen würde das Gerät auszubauen.
Ich komme zwar aus der Elektrotechnik- und IT-Ecke, habe aber vom MOST-BUS keine Ahnung, sind nur Vermutungen.
Ich habe bereits an den Distributor und Dension meine Beobachtung gemeldet und mein Auto für Softwaretest zur Verfügung gestellt (falls sie das überhaupt möchten).
Naja ich hoffe auf ein glückliches Ende.
Mal nebenbei, bereits vor einem Jahr hatte ich Volvo bereits diesbezüglich bombadiert und diskutiert, bis ich plötzlich überaschend ein (wirklich) hohes Tier von Volvo an der Strippe hatte, der mir schilderte wie wenig Einfluß Volvo-Deutschland auf die Entwicklung und auch solcher Optionspakete hat - erschreckend!!!!!
Ich bat damals anschließend mir eine Umrüstung anzubieten - die Mail habe ich aufgehoben. Die Kosten beliefen sich auf über 5000 € zzgl. Einbau mit dem Zusatz im letzten Satz, dass die Umrüstung dann nicht funktionieren würde, weil für mein KFZ keine Software verfügbar wäre. Ich zeigte die Mail in meinem Kollegenkreis und hatte die Lacher auf meiner Seite.
Also, eine andere Lösung als die Dension-Lösung gibt es eh nicht - durchhalten!!!!
...und abgesehen davon ist meiner Meinung nach Volvo einfach super, ich liebe mein Auto!