Gasumbau 1600 FSI

VW Touran 1 (1T)

Hallo Touranisti`s
In Anbetracht der hohen Benzinpreise, bin ich am überlegen, meinen 1600 FSI (Bj. 2005 Laufleistung 18000) auf Autogas umrüsten zulassen!

Hat jemand aus dem Forum seinen Wagen umrüsten lassen und kann über seine Erfahrungen berichten?
Kosten Fahreigenschaften.......
Danke im voraus!

13 Antworten

FSI ist nicht direkt Umrüstbar. Es gibt eine Anlage die das kann Voltran aber mit der gibt es kaum erfahrung und es wird immer noch benzin mit eingespritzt. Eine Gas umrüstung geht nur bei Autos die noch in das Saugrohr einspritzen.

Re: Gasumbau 1600 FSI

Zitat:

Original geschrieben von Fordissimo


Hallo Touranisti`s
In Anbetracht der hohen Benzinpreise, bin ich am überlegen, meinen 1600 FSI (Bj. 2005 Laufleistung 18000) auf Autogas umrüsten zulassen!

Hat jemand aus dem Forum seinen Wagen umrüsten lassen und kann über seine Erfahrungen berichten?
Kosten Fahreigenschaften.......
Danke im voraus!

Ich weiß ja nicht, wie es mit deinen Finanzen aussieht, aber ich würde überlegen, ob du nicht gleich einen neuen Touran EcoFuel kaufst, denn der Gasumbau ist bei deinem ja auch sehr kostenintensiv und auch platzraubend. Du hättest dann einen Neuwagen, mit 4 Jahren Garantie, 12 Monate keine Versicherungskosten und in den ersten 4 Jahren 3 Inspektionen kostenlos... würde es mir an deiner Stelle überlegen...

Jan

Hallo fordissimo,

neben der genannten Voltran (bei der Probleme mit der Spannungsversorgung bei VAG-Motoren geben soll), soll es auch eine Anlage von TARTARINI geben (siehe hier: http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
die für FSI-Motoren geeignet ist. Aber du würdest wohl Versuchskaninchen sein, problemlos umrüstbar ist nur der 1.6l -Touran mit 102 PS. Ich habe in unserem Zweitwagen, einem Lupo, eine BRC-Anlage, die läuft problemlos, geht bei dir aber nicht. Lass dir trotzdem nicht von irgendwelchen Leuten einreden, dass Erdgas besser sei, die Flüssiggaswagen haben eine Reichweite, von der der EcoFuel nur träumen kann! Außerdem gibt es inzwischen bestimmt doppelt soviele Autogas- wie Erdgastankstellen!

Grüße, Sobi

Die größere Reichweite der LPG stimmt, jedoch spart man eben nur bei der einen Hälfte der Reichweite. Die andere Hälfte ist genauso teuer wie bisher auch.
Rechnet man mit dem effektiven Tankinhalt eines Reserverradmuldentank mit rund 50l (60l brutto) und einem realistischen Verbrauch von 10-12l LPG/100km, dann ergibt das auch nur eine günstige Reichweite von 400-500km. Klar, etwas mehr als bei CNG, dafür aber durch den deutlichen Mehrverbrauch auch teurer.

Erdgas: 6,5-7kg /100km à 0,75€/kg = ca 5€/100km
Flüssiggas: 10-12l /100km à 0,65€/l = ca 7€/100km
Diesel: 7l /100km à 1,10€/l = ca. 7,70€/100km

Ähnliche Themen

Dafür hast du weniger Erdgastankstellen (742 Tankstellen) (bei Autogas sind es 2208). Für Ausland fahrten ist CNG oft ungeeignet (außer nach Italien). Bei den CNG fahrzeugen ab Werk gibt es kein Vollwertigen Benzintank.

Das mit dem Mehrverbrauch könnte man kombensiern in dem man das Motormanagment an die höhere Klopffestigkeit anpasst, so wie man es bei CNG macht, denn bei CNG hab ich dafür einen Leistungsverlust ohne anpasung der Motorelektronik.

Die aktuellen Durchschnittpreise für
LPG: 0,632 €/L
CNG: 0,861 €/kg
Quelle: http://www.gas-tankstellen.de/menu.php?language=de_DE

Wer viel Stadt fährt oder im Umkreis eine Erdgastankstelle hat bei dem ist das CNG Fahrzeug eine sehr gute Lösung. Wer viel Langstrecke fährt und viel Ausland bei dem Lohnt sich ein Fahrzeug mit LPG und Vollwertigem Benzintank.

Hallo,

Es gibt mittlerweile Umrüster,die 1,6 fsi und 2.0 fsi VW Motoren umrüsten können.Wichtig ist hier aber der Motorkennbuchstabe und die Steuergerätenummer.Ich habe meinen VW Touran 1,6 fsi umrüsten lassen.Der Motorkennbuchstabe steht normalerweise in den Fahrzeugpapieren.Meiner hat die Bezeichnung "BLF"Der geht.Für die Steuergerätenummer muß man das Steuergerät ausbauen und die Nummer ablesen.
mfG
Oliver

Hey Vibos!

Kannst du genueres über den Umbau Berichten....?
Bin auch sehr daran Intressiert mein 1,6 FSI Touran Umrüsten zu lassen....! Mein möglicher Umrüster hat mir ein Angebot gemacht für 2500 Euronen....! Wo ist denn dein Gastank, bei mir müsste wohl die 3. Sitzreihe dran glauben, ausserdem wird angeblich beim FSI noch 10% Benzin zugemischt, ist das bei dir auch der Fall? Was für eine Anlage hast du denn drin...? Frage über Fragen.... 😮)

Hallo,

Der Preis von 2500 Euro,der dir dein Umrüster angeboten hat ist für FSI Motoren realistisch.Mein Umbau hat mich 2690 Euro gekostet+ca.250 Euro für die Holzablage und den Ausbau der 3.Sitzreihe.Ich musste leider Wählen zwischen 3.Sitzreihe oder günstigerem Autofahren.Ein Zylindertank dahinter wäre möglich,aber absoluter Blödsinn gewesen.Ich habe mich dann für den Radmuldentank mit 67L brutto entschieden.Die Anlage ist von BRC,einem führenden italienischen Hersteller der 2 Jahre Garantie auf die verbaute Gasanlage gibt.Das Mischungsverhältnis von Gas mit Benzin von 90 zu 10 ist richtig.Die 10 Prozent Benzin dienen zum Kühlen,da im Brennraum bei reinem Gasbetrieb sonst zu hohe Temperaturen herrschen würden und die Einspritzdüsen diesen Temperaturen nicht standhalten würden,da sie sich bei Direkteinspritzern wie den FSI Motoren direkt im,oder über dem Brennraum befinden.Dies hat man mir zumindest so erklärt.Das ist aber nicht so schlecht,wie es zuerst klingt.Mein Mehrverbrauch ändert sich durch die 10 Prozent Benzin fast nicht,so das am Ende wieder das Gleiche an Spritkosten herauskommt.Würde man mit 100 Prozent Gas fahren muß man mit bis zu 25 Prozent Mehrverbrauch rechnen.
Gruß
Vibos

Hallo, ich würde gerne meinenTouran FSI auch umbauen, wo hast du deinen umbauen lassen?

An Heiko_Vogel

Der folgende link führt dich zum Umrüster

http://www.autohaus-ilg.de/index.php?...

DAnke für denn ausführlichen Bericht....da du es nicht erwähnt hast, denke ich das sich im grossen und ganzen an den Fahreigenschaften nichts geändert hat oder!? Wie ist das denn mit der Belastbarkeit der Holzabdeckung, wurde dir da was gesagt, oder muss du nicht weiter drauf rücksicht nehemen....!

Mein möglicher Umrüster ist in Niedersachen....Deiner hat ja eine gute Internetpräsentation und wirklich sehr Informationsreich, auch was die updates für die FSI Motoren betrifft....leider ist diese Werkstatt bissl zu weit wech für mich!

Was die Fahreigenschaften betrifft,kann ich nur sagen das ich im Großen und Ganzen keine Unterschiede merke.Bei den Fahrleistungen und Höchstgeschwindigkeit ebenso,zumindest nicht fühlbar.Das einzige was mir auffällt ist ab und zu ein leichtes Ruckeln im niedrigen Drehzahlbereich.Nach Rücksprache mit dem Umrüster wäre dies normal,da bei 1200 U/min von Benzin auf Gasbetrieb umgeschaltet wird und dies vom Hersteller so gewollt wäre.Bei LPG Anlagen kann man bis zu 5 Prozent Leistung verlieren.In manche Autos werden auch LPI Anlagen verbaut.Da gibt es laut Hersteller überhaupt keinen Leistungsverlust.
Ich hoffe ich konnte Dir alle Fragen beantworten.
Gruß
Oliver

Zur Holzabdeckung kann ich nur sagen.Bei meinem letzten Urlaub habe ich meinen Kofferraum komplett voll gemacht und hatte keine Probleme.Die Holzauflage steht auf Holzfüssen,Wieviel sie belastbar ist kann ich nicht sagen.Ich habe auch nicht nachgefragt.Meiner Meinung hätte man das ganze noch etwas stabiler machen können.Eventuell mit Styrodor ausfüllen.Wenn es etwas denke ich zu bemängeln gebe, dann die Auflage.Die Füsse mußte ich unterlegen da es beim Fahren des Öfteren lästig vibrierte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen