Gastank-füllmenge Ecofuel?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Irgendwie kriege ich in meinen Eco nur 23 kg rein. Ich weis: Gasdruck der Zapfsäule, Temperatur usw... Trotzdem finde ich, dass 3 kg (ca 50km) schon ne Menge an Reichweite wegnimmt. Ist das normal?

Mich hat es jetzt mit dem Gasdruckregler erwischt (3800km). In dem Zusammenhang sagte mein 🙂 , dass in dem Teil ein Geber sitzt, der eventuell für dieses Problem verantwortlich sein könnte.

Hat jemand zufällig ein solches problem oder noch besser eine Lösung dafür?

Harzcaddy

Beste Antwort im Thema

 Motorstart nach der Betankung mit Erdgas

Start immer im Benzinbetrieb.

Das Umschalten in den Erdgasbetrieb erfolgt mit der Aktivierung der Lambda-Regelung oder spätestens nach 3 Minuten Motorlauf.

Lambda-Regelung im Erdgasbetrieb.Die Gemischzusammensetzung wird im Erdgas- und Benzin-Notbetrieb vom Motorsteuergerät auf Lambda 1 geregelt.
Abhängig von der getankten Erdgas-Qualität (High- oder Low-Gas) muss das Motorsteuergerät die Gemischbildung anpassen. Die Lambda-Sonde misst die Abgaszusammensetzung und sendet das Ergebnis als Signal an das Motorsteuergerät. Anhand des Signals errechnet das Motorsteuergerät die aktuell benötigte Gemischzusammensetzung (Luft/Erdgas). Zur Steuerung der Gemischzusammensetzung
verändert das Motorsteuergerät die Öffnungszeiten der Gaseinblasventile.

Solange diese Berechnungen nicht abgeschlossen sind, weil der Eco immer wieder Zwischenstopps einlegt, wird er nach erneutem Start erst weiter berechnen, also er fährt wieder auf Benzin.

Ich denke du brauchst dir keine Sorgen machen ... da scheint alles im "Grünen Bereich" zu sein ... teste es einfach mal, fahre nach dem Tanken ca. 6 km ununterbrochen. Dann sollte der Eco wieder normal (bei entsprechender Kühlwasser-Temperatur) auf Gas starten ...

Gruß LongLive

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

wie wird denn der Füllstand der Gastanks gemessen? Ein Schwimmer wie in einem Benzintank wird das ja nicht sein. Geht das über Druck und Temperatur?

Ich denke anhand meiner und der hier geschilderten Erfahrungen nur der Druck. Wo dieser gemessen wird, weiß ich aber nicht. Im Tank sind eben auch mal 200 bar.

Zur Bestimmung der Füllmenge, Teilchenzahl oder Teilchendichte, wäre eine Zustandsgleichung von Nöten. Ich glaube nicht, dass sie dem Caddy soviel Technik spendiert haben.

Volker (vollerblack)

Zitat:

Original geschrieben von mini991


sollen wirklich 26 kg reinpassen?
ich habe noch nie mehr als 24,2kg (bei absolut leerem tank)
tanken können....

Der Tankfüllstand hängt nach meiner Erfahrung v.a. von diesen Faktoren ab:

- Außentemperatur

- Auslastung der Tankstelle vor dem eigenen Betankungsvorgang (hängt vermutlich mit der Verdichterstation zusammen)

Habe im Winter bei ordentlicher Kälte und wenig frequentierter Tanke schon mal fast 28kg getankt - bei leerem Gastank.

Im übrigen noch zur MFA: Die MFA kann jederzeit um etliche Prozent durch den Freundlichen angeglichen werden, falls die Anzeige zu viel oder wenig anzeigt. Meine habe ich deshalb um 10% runtergeregelt. Damit sind die Anzeigen deutlich realistischer.

... so gehts, 😉 

Der Befüllvorgang ist abgeschlossen, wenn sich in der Hochdruckseite (Erdgastanks) der gleiche Druck
wie in der Betankungsanlage der Tankstelle eingestellt hat (ca. 200bar).
 
Gruß LongLive

Zitat:

Zur Bestimmung der Füllmenge, Teilchenzahl oder Teilchendichte, wäre eine Zustandsgleichung von Nöten. Ich glaube nicht, dass sie dem Caddy soviel Technik spendiert haben.

Volker (vollerblack)

Naja, so viel Technik wäre das ja nicht, eigentlich doch nur ein paar Zeilen Software im Steuergerät. m = p*V / R*T oder so ähnlich...

Ähnliche Themen

Hallo Caddy Gemeinde,

ich habé mal eine Frage und konnte bsiher hierzu noch nichts finden.
Wir sind seit kurzem stolzer Besitzer eines Eco Fuels.
Waren bisher zweimal volltanken ohne Problem, Reichweite 400-410 km laut Anzeige, überwiegend Stadtverkehr gefahren.
Vorgestern Abend war ich nochmals volltanken. Laut Anzeige Reichweite 400 km. Gestern Nachmittag schaue ich MFA, 24 km gefahren und Restreichweite 320 km. Das kann doch nicht sein. Kann es sein das ich evtl. eine Leckagestelle habe?
Wäre nett wenn mir jemand eine Antwort geben könnte. Danke im voraus.

Gruß Chickino

Zitat:

Original geschrieben von Chickino


Hallo Caddy Gemeinde,

ich habé mal eine Frage und konnte bsiher hierzu noch nichts finden.
Wir sind seit kurzem stolzer Besitzer eines Eco Fuels.
Waren bisher zweimal volltanken ohne Problem, Reichweite 400-410 km laut Anzeige, überwiegend Stadtverkehr gefahren.
Vorgestern Abend war ich nochmals volltanken. Laut Anzeige Reichweite 400 km. Gestern Nachmittag schaue ich MFA, 24 km gefahren und Restreichweite 320 km. Das kann doch nicht sein. Kann es sein das ich evtl. eine Leckagestelle habe?
Wäre nett wenn mir jemand eine Antwort geben könnte. Danke im voraus.

Gruß Chickino

... ich denke, da ist alles noch im "grünen Bereich", wenn die Aussentemperaturen steigen, sind beim Tanken deine Tanks schneller voll😁. Grund ist, daß sich bei Wärme das Erdgas weiter ausdehnt, kühlt es dann im Laufe der Zeit wieder ab, wäre wieder bisschen Platz im Tank.

Ausserdem: Gleich nach dem Tanken berechnet die Verbrauchselektronik wieviel km's gefahren werden KÖNNTEN, gurkst du jetzt nur im Stadtverkehr rum, berechnet die Elekronik wieviele km's noch drinne wären, wenn du so weitergurkst😁. Fahre mal richtig schonend auf der Landstraße oder auf der Autobahn, dann wirst du bemerken wie die Reichweite auf einmal wieder steigt: 330 ... 340 ... 😉

Gruß LongLive

Hallo!

Auf der Rückfahrt aus dem Osterurlaub haben wir in Genf den komplett leer gefahrenen (mit Benzin aus der Erdgaswüste Frankreich raus) Caddy mit 28,18 kg "voll" getankt. Zu Beginn der Weiterfahrt hat die MFA zunächst 410 km angezeigt. Auf der Autobahn ging's dann gemütlich (im Schnitt 100 km/h) weiter durch die Schweiz und die Restreichweite stieg im Laufe der Zeit immer weiter an. Gefahren sind wir mittlerweile 465 km (ausschließlich Autobahn und Landstraßen) und haben noch eine Restreichweite von 120 km.

Eine Gesamtreichweite von ca. 585 km aus einer Füllung ist schon spitze. So macht Erdgasfahren Spaß!

Gruß LUTZ

Caddy-reichweite

Hallo LongLive,

vielen Dank für die Antwort jetzt bin ich schon entspannter.
Eine Frage hätte ich aber noch, da ich gerade sehe das du acu bei Spritmonitor angemeldet bist.
Ich habe mich auch dort angemeldet, abr komme noch nicht so ganz klar dmait und auch die Anleitung scheint mir ein wenig dürftig.
Also wenn ich vollgetankt habe, muss ich doch immer die zurückgelegten km und die tankmenge die ich aktuell getankt habe, eintragen. Das erscheint mir doch sinnvoll. Irgendwie komme ich aber nicht auf die errechneten Ergebnisse von Spritmonitor. Kann es sein das ich etwas falsch mache?
Wäre nett wenn du mir vielleicht weiterhelfen könntest. Danke.

Gruß Chickino

Zitat:

Original geschrieben von Chickino


Hallo LongLive,

Also wenn ich vollgetankt habe, muss ich doch immer die zurückgelegten km und die tankmenge die ich aktuell getankt habe, eintragen. Das erscheint mir doch sinnvoll. Irgendwie komme ich aber nicht auf die errechneten Ergebnisse von Spritmonitor. Kann es sein das ich etwas falsch mache?

Gruß Chickino

... eine Frage mal vorweg: Wie kann es sein, daß man nach 291 gefahrenen km's 29 kg nachtanken kann ? dieser Verbrauch (10 kg / 100 km) wurde von Spritmonitor nicht mit in den Durchschnittsverbrauch mit eingerechnet, weil die "Distanzangabe" fehlt. Wäre es mitverrechnet läge der Verbrauch bei 8,11 kg / 100 km.

Damit Spritmonitor alle Berechnungen durchführt, müssen nur "Tachostand" - "Menge" und EUR eingetragen werden. Die "Distanz" errechnet das Programm selbst.

Dennoch, der Verbrauch von deinem Eco erscheint mir VIEL zu hoch (H-Gas) , warum das so ist, kann man nur schwer per "Ferndiagnose" abklären.

Gruß LongLive

Zitat:

Original geschrieben von LongLive



Zitat:

Original geschrieben von Chickino


Hallo LongLive,

Also wenn ich vollgetankt habe, muss ich doch immer die zurückgelegten km und die tankmenge die ich aktuell getankt habe, eintragen. Das erscheint mir doch sinnvoll. Irgendwie komme ich aber nicht auf die errechneten Ergebnisse von Spritmonitor. Kann es sein das ich etwas falsch mache?

Gruß Chickino

... eine Frage mal vorweg: Wie kann es sein, daß man nach 291 gefahrenen km's 29 kg nachtanken kann ? dieser Verbrauch (10 kg / 100 km) wurde von Spritmonitor nicht mit in den Durchschnittsverbrauch mit eingerechnet, weil die "Distanzangabe" fehlt. Wäre es mitverrechnet läge der Verbrauch bei 8,11 kg / 100 km.

Damit Spritmonitor alle Berechnungen durchführt, müssen nur "Tachostand" - "Menge" und EUR eingetragen werden. Die "Distanz" errechnet das Programm selbst.

Dennoch, der Verbrauch von deinem Eco erscheint mir VIEL zu hoch (H-Gas) , warum das so ist, kann man nur schwer per "Ferndiagnose" abklären.

Gruß LongLive

Hallo Longlive,

der Caddy war bei der Abholung dreiviertel vollgetankt. Als wir ihn das erste mal getankt haben, war der Tachostand, den ich dort edingetragen habe bei 291 km.
Habe ich dann dort schon etwas falsch gemacht? Ich habe auch bei spritmonitor diese Betankung als 1. Betankung angegeben.

Hallo,

die angezeigte "Restlaufleistung" bezieht sich nur auf das Gas. Die Benzinreserve nicht miteingerechnet.

Benzin reicht maximal für wieviel Kilometer; ist "trockenfahren" zu tolerieren oder treten Folgeschäden/mängel auf

Gruß aus der Mitte
jrtollkuehn - der herr der augenringe

Zitat:

@LongLive schrieb am 13. September 2008 um 08:57:00 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von harzcaddy


Der Gasdruckregler macht komische "röhrende" Geräusche, es klingt, als ob ein Plastikteil locker ist und gegen irgendwas schnell schlägt. Der 🙂 hat sich das ganze angehöhrt und sofort gesagt, dass das Teil ausgetauscht werden muss, ich aber durchaus weiterfahren könnte. Er hatte das Teil nicht da und dieses Problem trat bei MJ 09 bei ihm zum 1. Mal auf.

ja, der Gastank war leer, die MFA zeigt "Benzinnotbetrieb" und den Gashahn bis zum Stillstand drangelassen.Die Anzeige nach dem Tanken steht immer nur zwischen 3/4 und voll und das auch an verschiedenen Tankstellen.
Der 🙂 meinte zwar, dass selbst beim Umschalten auf Benzin immer noch eine Gewisse Menge Gas im System bleibt aber die 3 kg wären eindeutig zu viel.

Harzcaddy

... jow, das sind die typischen "Schnarrgeräusche", da hilft nur auswechseln, hat dein "🙂" seinen ersten Erdgas-Caddy erst mit dem MJ 09 verkauft ? Das Schnarren ist schon so alt wie der Ecofuel 😁. An meinem "BlackMagic" wurde der Regler auch nach ca. 4000 km ausgetauscht, das war BJ 06 MJ 07 ... seitdem ist aber Ruhe ...

Zum Volltanken versuch mal folgendes:

1. Erdgas leerfahren bis der Caddy umschaltet auf Benzin-Notbetrieb

2. Morgens, so früh es geht Volltanken, den Caddy am Tag so wenig wie möglich fahren,

3. Am nächsten Tag frühmorgens wieder Volltanken, jetzt fang mal an zu rechnen ...

Auf diese Art bereite ich meinen Eco immer auf eine größere Reise vor (Reichweite = mind. 480 km) .

Frage: Ist es bei deinem Caddy öffter der Fall, daß sogar nur so ca. 19 -20 kg getankt werden können, obwohl er "restlos leergefahren" wurde ? Wenn JA, soll dein "🙂" das Gasabsperrventil vom letzten Gastank prüfen ...

Gruß LongLive

 

Hallo erstmal,
und hier mein erster Beitrag im Forum. Ich hoffe ich mache alles richtig ;D

Um nochmal zum Anfang der Diskussion zurückzukommen: Habe dasselbe Problem und ich bekomm maximal 20kg getankt.
Hatte jmd dasselbe Problem und das Gasabsperrventil überprüfen lassen? Was für Kosten kommen da ca. auf einen zu, falls das defekt sein sollte?

Gruß

Hallo und willkommen hier.

20 Kg im Maxi oder im kurzen Caddy ?

Bei welcher Restreichweite ?

Caddy 3 oder Caddy 4 ?

Wie lange hast du das Problem schon ?

Danke, das ging ja schnell mit der Rückmeldung 😁

also so19/20 kg im kurzen Caddy. Ist der 2k, also der 3er. Schaffe damit bei möglichst sparsamer Fahrweise (nicht schneller als 110/120, viel rollen lassen etc....) meist knapp 320 km bis er umschaltet. Durchschnittsverbrauch liegt bei knapp 6 kg (kombiniert Stadt/Land). Auch das Ausprobieren verschiedener Tankstellen (H-Gas) bringt dasselbe Ergebnis.
Hab den Caddy vor ca. zwei Monaten gekauft und hab seitdem ca. 7 mal getankt und er ist auch wirklich gut in Schuss.
Nehm auch gern Werkstatt-Tipps entgegen. Komme aus der Gegend Nürnberg/Fürth/Erlangen ;D

Da würde ich mal schauen ob nicht eventuell ein Tankventil vielleicht nicht mehr öffnet und so immer der Tank voll bleibt, vielleicht wurde auch mal bei vorherigen Reparatur beim Vorbesitzer vergessen ein Tankventil wieder aufzudrehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen