Gastank-füllmenge Ecofuel?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Irgendwie kriege ich in meinen Eco nur 23 kg rein. Ich weis: Gasdruck der Zapfsäule, Temperatur usw... Trotzdem finde ich, dass 3 kg (ca 50km) schon ne Menge an Reichweite wegnimmt. Ist das normal?

Mich hat es jetzt mit dem Gasdruckregler erwischt (3800km). In dem Zusammenhang sagte mein 🙂 , dass in dem Teil ein Geber sitzt, der eventuell für dieses Problem verantwortlich sein könnte.

Hat jemand zufällig ein solches problem oder noch besser eine Lösung dafür?

Harzcaddy

Beste Antwort im Thema

 Motorstart nach der Betankung mit Erdgas

Start immer im Benzinbetrieb.

Das Umschalten in den Erdgasbetrieb erfolgt mit der Aktivierung der Lambda-Regelung oder spätestens nach 3 Minuten Motorlauf.

Lambda-Regelung im Erdgasbetrieb.Die Gemischzusammensetzung wird im Erdgas- und Benzin-Notbetrieb vom Motorsteuergerät auf Lambda 1 geregelt.
Abhängig von der getankten Erdgas-Qualität (High- oder Low-Gas) muss das Motorsteuergerät die Gemischbildung anpassen. Die Lambda-Sonde misst die Abgaszusammensetzung und sendet das Ergebnis als Signal an das Motorsteuergerät. Anhand des Signals errechnet das Motorsteuergerät die aktuell benötigte Gemischzusammensetzung (Luft/Erdgas). Zur Steuerung der Gemischzusammensetzung
verändert das Motorsteuergerät die Öffnungszeiten der Gaseinblasventile.

Solange diese Berechnungen nicht abgeschlossen sind, weil der Eco immer wieder Zwischenstopps einlegt, wird er nach erneutem Start erst weiter berechnen, also er fährt wieder auf Benzin.

Ich denke du brauchst dir keine Sorgen machen ... da scheint alles im "Grünen Bereich" zu sein ... teste es einfach mal, fahre nach dem Tanken ca. 6 km ununterbrochen. Dann sollte der Eco wieder normal (bei entsprechender Kühlwasser-Temperatur) auf Gas starten ...

Gruß LongLive

49 weitere Antworten
49 Antworten

okay, danke für den Tipp.
merkt man sowas nicht an der Tankanzeige, wenn ein Tank vollbleibt? Oder wird das dann automatisch ,,rausgeschmissen'' bei der Anzeige der Tankfüllung? Nach dem Tanken ist die voll und nach den besagten 320km auf dem Minimum. Sinkt auch relativ gleichmässig.
Aber dann such ich demnächst mal ne Werkstatt und berichte.
Falls jmd. einen guten Tipp für eine hat, immer her damit ;D

Die Tankanzeige wird über den Gasdruck errechnet, ein Tank der nicht öffnet ist dann wie ein Tank der gar nicht da ist.

Der kurze Caddy hat übrigens 4 Gastank wobei einer glaube ich um die 7kg Gas fasst wenn er wirklich komplett leer ist.

So also nochmal eine Rückmeldung von mir:
Reichweite leider nicht gestiegen :/

Hab mich mit nem befreundeten Feuerwehrmann unterhalten und der meinte er könne die manuellen Ventile auch aufdrehen. Das haben die bei ner Schulung gelernt und mussten das später auch anwenden (da mussten sie die zudrehen). Im Internet hab ich dann auch von VW die "Rettungsdatenblätter" gefunden, in denen drinsteht wo die Ventile sind und wie man sie aufdreht.
Also ab auf die Hebebühne, Verkleidung abgemacht (Gasflaschen sehen zum Glück noch top aus) und mit dem passenden Vierkantschlüssel die Ventile kontrolliert.....alle offen....wäre wohl auch zu einfach gewesen ;D

falls ich was Neues rausfinde, melde ich mich wieder.....

P.S.: ich habe nicht vor an der Gasanlage zu arbeiten, das mit den manuellen Ventilen hat mir gereicht. Mögliche Ursachen würden mich aber dennoch interessieren ^^

Aber das sind doch die mechanischen Ventile.

Wenn was kaputt geht, sind das doch die elektrisch geschalteten Ventile.

Ähnliche Themen

Soooo......lange hats gedauert. War nicht dringend, aber ich glaube der Fehler ist gefunden: Als ich mal wieder die Verkleidung für den TÜV runter hatte, hab ich mal die Stecker der Magnetspule abgesteckt und den Widerstand an den zwei Kontakten gemessen: Siehe da alle hatten 10,3 KOhm und eine nur 5,5. Also Spule (knapp 42 €, hatte auch 10,3 kOhm) und Dichtringe bei VW bestellt und das passende Einsteckwerkeug (bei mir T10522 und T10521) bei Ebay für knapp 25 Euro und das Ding mal gewechselt. Man muss dafür nichts an der Gasanlage schrauben, sondern einfach die Muttern lösen und die Spule fällt ab. Neue draufstecken und mit Gefühl festziehen. Danach hab ich die Batterie abgeklemmt, sodass sich alles wieder "resettet" und voila: knapp 130 - 150 km mehr Reichweite. Beim genauen Betrachten der alten Spule sind mir kleine Haarrisse im Gehäuse aufgefallen. Die sieht man aber nur wenn das Ding ausgebaut ist und bei gutem Licht 😉

P.S.: Austauschen der Zündspule, Zündkabel und Zündkerzen aufgrund sporadischer Zündaussetzer hat tatsächlich auch knapp 30km mehr Reichweite gebracht 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen