Gasprobleme E-270 CDI
Hallo,
ich habe leider ein Problem, bei dem DC nicht helfen kann - aus welchen Gründen auch immer!?
Wenn ich gemütlich dahingleite - Drehzahl bei ca. 1200 U/min (Automatik) - und spontal das Gaspedal bis Anschlag durchtrete, passiert leider erst nach einer ganze Weile was. Dann geht er super los. Der Durchzug und die Schaltvorgänge sind im allgemeinen auch super.
Als ich bei DC das Problem angesprochen habe, wurde mir gesagt, daß die Schaltzeiten ok sind und das Auto tadellos funktioniert.
Das tut es natürlich nicht - ein Leihwagen (E-220 CDI) und der Benz von meinen Eltern (E-320 CDI) machen solche Mätzchen nicht.
Vielleicht habt ihr ja nen Tip.
18 Antworten
ich - als Laie - würde behaupten, Du hast den Druckpunkt zum Kickdown nicht überwunden...
Ich fasse deine Aussage einfach mal als Ironie auf. Anderenfalls wäre es ja schon eine Beleidigung ;-)
Also den Druckpunkt zum Kickdown kenne ich bestens.
Re: Gasprobleme E-270 CDI
Eine Sekunde ist normal.
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Richy
Hallo,
ich habe leider ein Problem, bei dem DC nicht helfen kann - aus welchen Gründen auch immer!?
Wenn ich gemütlich dahingleite - Drehzahl bei ca. 1200 U/min (Automatik) - und spontal das Gaspedal bis Anschlag durchtrete, passiert leider erst nach einer ganze Weile was. Dann geht er super los. Der Durchzug und die Schaltvorgänge sind im allgemeinen auch super.
Als ich bei DC das Problem angesprochen habe, wurde mir gesagt, daß die Schaltzeiten ok sind und das Auto tadellos funktioniert.
Das tut es natürlich nicht - ein Leihwagen (E-220 CDI) und der Benz von meinen Eltern (E-320 CDI) machen solche Mätzchen nicht.
Vielleicht habt ihr ja nen Tip.
Also Leute, der Mann hat den Vergleich zu mindestens 2 anderen E-Klassen. Ich denke, man kann davon ausgehen, dass er nicht halluziniert.
Helfen kann ich Dir bei Deinem Prob aber leider auch nicht.
Mein 270 stürmt sofort los wie eine Rakete. Nix eine Sekunde warten.
Ähnliche Themen
evtl geht der lmm in die knie, oder ne kleine undichtigkeit irgendwo im ansaugbereich/marderzahn/miniloch oder software der motorsteuerung "updaten" ob er das dann damit auch so macht...
steve
Hi,
also das Problem besteht seit dem Kauf des Auto. Meine Vermutung dazu ist folgende: Ich fahre eine Classic-Ausstattung, welche neben dem Schalthebel den Knopf für Standart- und Winterbetrieb hat. Die beiden Fahrzeuge, die ich als Vergleich hatte waren Eleganz-Aussattungen, die haben widerum einen Knopf für Comfort- und Sportbetrieb. Kann es vielleicht daran liegen?
Wenn mich nicht alles täuscht verfügt der E-270 CDI Automatik über ein Steuergerät fürs Getriebe - würde ein Wechsel der Steuergeräte bzw. der Software mein Problem lösen?
Was passiert, wenn du erst einmal halb durchtrittst?
@richy
meinst du eventuell ein "langsam" ansteigen der drehzahl? sozusagen dass sich die drehzahl erst hochrappeln muss, ohne dass was geht..?
Nein, das geht ja, wie ich aus der Beschreibung erahne. Ich möchte wissen, wie der Wagen auf einen Gassprung reagiert. Also von 1200 U/Min plötzlich etwa halb durchtreten und so lassen.
Also: er hat nur Schwierigkeiten bei extremen Lastwechsel. Sprich - wenn ich aus dem untertourigen Drehzahlbereich aufs Gas (entweder halb oder ganz) trete. Sofern er denn runtergeschalten hat, geht er auch tadellos. Nur die Zeit, die er benötigt um zu registrieren, daß ich gerne zügig davon möchte (Zeit bis zum Schaltvorgang und der Schaltvorgang selbst) ist halt sehr lang.
Wenn Du bei 1200U/min das Pedal durchdrückst, geht dann die Motordrehzahl sofort hoch und erst nach 2 Sekunden schaltet er dann runter oder passiert erst mal gar nichts?
Also, wenn ich bei 1200 U/min das durchtrete, passiert erstmal knapp 2 Sekunden gar nichts. Dann schaltet er runter und dann gehts ganz normal vorwärts. Wenn ich manuell runterschalte, hab ich das Problem gar nicht - da klappt alles ganz wunderbar.
Hallo Richy,
Fahre einen E 320 CDI Allrad und habe das gleiche Problem.
Werkstätte ist derzeit ratlos da bereits alles durchgemessen wurde.
Ich habe derzeit einen KM-Stand von 10.000 und es hat sich seit dem Kauf nicht verbessert (wg. Einfahren und so).
Derzeit vertröstet mich meine Werkstatt mit einem Update des Steuergerätes dass bis Mitte November vorliegen soll.
Ich kann deine Erfahrungen nachvollziehen und habe genauso blöde Kommentare geerntet bis ich jeden Spötter selber habe fahren lassen.
Inklusive meinem Verkäufer des Autos und der halben Werkstattmannschaft.
Grüsse Manfred
wir sind auch Leidensgenossen siehe "E 270 CDI - Automatik schaltet recht spät und nervös".
Also das hört sich schon mal schlecht an, dass die Werkstätten nichts finden.
Haltet uns hier auf dem Laufenden. Die Werkstatt wird wohl auch nächste Woche aufgesucht.
Gruss