Gaspreisentwicklung LPG - eure Erwartungen?

Hallo,

seit etwa einem halben Jahr bin ich überzeugter Gasfahrer. Sowohl Fahrverhalten als auch Spritverbrauch stellen mich sehr zufrieden (Mercedes E-Klasse; Benzinverbrauch: etwa 11 Liter, Gasverbrauch: rund 13 Liter; Vialle LPI-Anlage).

Mit Sorge beobachte ich allerdings die Gaspreisentwicklung. Führte ich den Preisanstieg im Spätsommer noch auf das damalige Allzeit-Benzin-Preis-Hoch zurück, hatte ich danach zunächst die Hoffnung auf sinkende Preise. Fehlanzeige. Im Gegenteil: Meine beiden Stammtankstellen in Jülich bzw. Heinsberg haben nun in den letzten Tagen - fast zeitgleich - den LPG-Preis weiter erhöht.

Die Entwicklung ist schon erwähnenswert; Beispiel der Jülicher Tankstelle: Sommerpreis 0,45 €, Herbst zunächst 0,49 €, dann 0,52 €, aktueller Preis nun 0,55 €. In Heinsberg ist es ähnlich. Beide Tankwarte begründen die Preiserhöhungen mit gestiegenen Einkaufspreisen. Allerdings habe ich den leichten Verdacht, dass auf die größere Nachfrage von den Händlern auch durch Preiserhöhungen reagiert wird. So ist halt der Markt. Leider hat sich das parallel dichter gewordene Tankstellennetz marktpreismäßig noch nicht ausgewirkt.

Meine Frage: Wo geht es hin mit den LPG-Preisen? Erwartet ihr eine weitere Preisrunde oder wird sich der Preis - wenn auch mit Verzögerung - der Benzinpreisentwicklung vergangener Monate anpassen, also wieder leicht zurückgehen?

Viele Grüße
fritz-the-cat

58 Antworten

Ich habe seit 1.10.05 ne Gasanlage.

In Gereonsweiler lag der Preis bei 0,579 Cent und blieb bis heute unverändert.
Dann habe ich in Holland Tanken gefunden, bei denen man um 52 bis 55 Cent tanken konnte und schließlich in Geldern eine, bei der das Gas 0,499 kostete. Nach drei Monaten ist der auf 0,519 hochgegangen aber seit dem auch konstant geblieben. Damit bin ich zufrieden. In Mönchengladbach gibts ne Tanke mit SB (nur EC Karte) also auch 24h "offen", dort kostet es im Moment 54 Cent. Ich denke also mal, dass ich in diesem Jahr immer irgendwo in meiner Gegend für unter 60 Cent tanken kann.
Falls nicht, steig ich auf Super um 😛

MfG
Cryss

Aktuell haben wir offensichtlich eine neue Preisrunde.

In der recht preiswerten Ruhrregion sind in den letzten Tagen Erhöhungen von 3 cent am unteren Ende zu registrieren.
bundesweit sind die preiswertesten Tanken von 46,9 auf 49,9 angestiegen.

innerhalb eines jahres ist damit Super hier um 15 Cent,
lPG um 3,9 Cent gesteigen.
Damit kann ich leben, vor allem wenn sich der Grad der Steigerung so weiterentwickelt. 😉

Rhein Main ist leider deutlich teurer. Der Progas-Krauter mit seinem 95/5 nimmt jetzt 66 Cent. Ok, ich fahr die andere Route und wechsel die Tankstelle.

5 Cent/l weniger ist ein Wort und das energetisch knapp 10% höherwertige 40/60 bis 60/40 gibts beim anderen im Sommer auch zum selben Preis.

In der Region Hannover ist zu beobachten das der Preis um 4-5 Cent angezogen hat.
Der Durchschnitt dürfte hier jetzt so bei 65 Cent liegen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von meepmeep


.....
Irgendwo hab ich mal gelesen, das die LPG-Preise jedes Jahr im Winter steigen, weil dann der Bedarf an Heizgas sprunghaft steigt. Weiß aber nicht, ob das stimmt.
.....

Also diese Behauptung höre ich immer wieder, und kann sie bedauerlicherweise auch bestätigen

was allerdings nicht funktioniert:

Das die Preise im Frühling wieder runtergehen !!!

In meinen kurzem Gaserdasein, habe ich bisher auf eine Preissenkung vergeblich gewartet.

Aber man soll die Hoffnung nie aufgeben

Gruß

thomas

Die Frage, wer die Kundschaft über den Tisch zieht, die Erzeuger oder die Tankstelle, ist irrelevant. Gezogen wird!
Ein Beispiel -die Analogie bei Biodiesel-: Auf meine Frage an meiner Tankstelle, warum eigentlich der BD-Preis immer im gleichen Abstand preislich hinter dem Mineraldiesel hersegelt und stark erhöht wurde, und das ohne die übliche Weltmarkt- Begründung, antwortete der Tankstellenheini:
"Wir waren ja viel billiger, aber die Kunden haben gesagt, so was Billiges kann nichts taugen. Da haben wir eben die Preise erhöht."
So geht's nun mal. Mit Dank an die betreffenden Blödmänner! 🙄 Was Ähnliches scheint sich dort bei LPG anzubahnen. Nachdem die mit 46,9 cents die billigsten weit und breit waren, sind sie auf einmal auf 53,9 gesprungen. Da müssen sich auch ein paar Deppen über den billigen Preis mokiert haben...
Was im übrigen langfristig helfen sollte, den LPG-Preis zu dämpfen, ist der Bau riesiger LPG-Tankschiffe, die demnächst zwischen Nahost und Rotterdam verkehren werden.
MfG Walter

Meine Stammtanke weis noch net,ob sie die nächste Preiserhöhung mitmacht,oder net🙁
62cent auf 66cent ( 60/40 )!

Hoffe ja nicht😁

Mahlzeit!

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Hier wird 95/5 für 63 Cent/l verkauft und gejammert, daß die Tankstelleneigner angeblich nix am Autogas verdienen. Entweder die Betreiber veräppeln den Kunden oder die Tankstellenbetreiber werden vom jeweiligen Lieferanten übern Tisch gezogen.

Ich glaub du kommst dem ganzen schon sehr nahe. Wie sonst ist es möglich das an meiner Tanke der Liter schon seit ewigen Zeiten 0,499 kostet. Dieser Preis gilt zwar nur für Kunden mit Kd.-Karte aber ich glaub mal das auch den Kunden mit besagter Karte nix geschenkt wird ;-)

Dran verdienen werden die wohl genung egal ob Tanke oder Lieferant.

MfG

Chris

Benzin und Diesel haben seit 1989
jedes Jahr 4,2% zu gelegt
Haben wir bei Super 2005 im Jahresschnitt 1,225 gehabt so werden es dann für 2006 1,276 sein

Bei LPG wird es nicht groß anders laufen 4,2% sollten auch hier für eine Jährliche Steigerungsrate gerechet werden vieleicht ehr noch mehr da die differenz zu Benzin immer größer wird da der Differenzgewinnn auch immer um 4,2% dann steigt
Würde LPG um ca. 7% im Jahresmittel steigen so währe der Gewinn pro€/100km zum vor jahr gleich

des halb würde ich bei LPG von 4,2% - 7% Steigerung kalulieren
natürlich kann diese auch weniger sein aber Lieber höher angesetzt

Richtig abartig ist´s in Luxemburg. Da ist der Preis innerhalb eines Jahres von 39 Cent auf aktuell 51 Cent gestiegen, also um fast 30 % !!! Das ist Abzocke ersten Grades. Selbst wenn der Preisunterschied zu Deutschland größer wäre, würde ich das aus Prinzip nicht mitmachen.

In Münster innerhalb von gut 2 Jahren 50% hoch von 43 auf 65 ct.
So lange ich Ausweichmöglichkeiten habe, nutze ich günstigere Tankstellen und nehme dafür auch einen kleinen Umweg in Kauf.
Mittelfristig scheinen sich die Endpreise allerdings anzunähern. Die traumhaft günstigen Preise aus Pioniertagen dürften für immer Geschichte sein. Aber mal ehrlich: Das war ja auch nicht anders zu erwarten. Und so lange der Abstand zu Diesel + Benzin gewahrt bleibt...who cares.

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


Meine Stammtanke weis noch net,ob sie die nächste Preiserhöhung mitmacht,oder net🙁
62cent auf 66cent ( 60/40 )!

Hoffe ja nicht😁

Mist,jetzt ist es Amtlich🙁

Preis wurde erhöht!

Ich habe es mal für GE und Umgebung nachgehalten:

Erhöhung in den letzten 12 Monaten je nach Tankstelle zwischen 3,9 und 8 Cent/l.

Hallo zusammen, habe heute erfahren, das es eine neue ARAL-Tanke in der Pfalz gibt in, Bellheim bei Germersheim in der Nähe der B9. Habe mich mit dem Besitzer telef. nett unterhalten. Also: Aral besteht weiter auf Erdgas, das ist eine rein private Initiative und bestätigt wurde mir auch, dass es ab 01.Februar ein paar Cent teurer wird. Neue Preisanhebung des Gaslieferanten.

So ist das eben, zwar haben wir jetzt eine neue Tanke, aber auch bald dort einen höhreren Preis, als der, der jetzt gültige von 62 Cents.

LG

ARAL hat schon Autogas. z.B. Hockenheim, Mannheim, Ludwigshafen ..

Deine Antwort
Ähnliche Themen