Gaspreisentwicklung LPG - eure Erwartungen?
Hallo,
seit etwa einem halben Jahr bin ich überzeugter Gasfahrer. Sowohl Fahrverhalten als auch Spritverbrauch stellen mich sehr zufrieden (Mercedes E-Klasse; Benzinverbrauch: etwa 11 Liter, Gasverbrauch: rund 13 Liter; Vialle LPI-Anlage).
Mit Sorge beobachte ich allerdings die Gaspreisentwicklung. Führte ich den Preisanstieg im Spätsommer noch auf das damalige Allzeit-Benzin-Preis-Hoch zurück, hatte ich danach zunächst die Hoffnung auf sinkende Preise. Fehlanzeige. Im Gegenteil: Meine beiden Stammtankstellen in Jülich bzw. Heinsberg haben nun in den letzten Tagen - fast zeitgleich - den LPG-Preis weiter erhöht.
Die Entwicklung ist schon erwähnenswert; Beispiel der Jülicher Tankstelle: Sommerpreis 0,45 €, Herbst zunächst 0,49 €, dann 0,52 €, aktueller Preis nun 0,55 €. In Heinsberg ist es ähnlich. Beide Tankwarte begründen die Preiserhöhungen mit gestiegenen Einkaufspreisen. Allerdings habe ich den leichten Verdacht, dass auf die größere Nachfrage von den Händlern auch durch Preiserhöhungen reagiert wird. So ist halt der Markt. Leider hat sich das parallel dichter gewordene Tankstellennetz marktpreismäßig noch nicht ausgewirkt.
Meine Frage: Wo geht es hin mit den LPG-Preisen? Erwartet ihr eine weitere Preisrunde oder wird sich der Preis - wenn auch mit Verzögerung - der Benzinpreisentwicklung vergangener Monate anpassen, also wieder leicht zurückgehen?
Viele Grüße
fritz-the-cat
58 Antworten
ja nach oben ist immer Luft🙂
@Suzi_Q sehe gerade daß du den gleichen Motor hast wie ich:
viel Spaß beim Gas-Dieselpreisvergleichen - tanke auch wenns geht in Holland oder in Moers.
Meine Spritkosten (Gas+ Benzin) liegen bei 5,38 Euro/100 km (nach knapp 30.000 km).
Die Benzinkosten in Höhe von 0,69 Euro/100 km sollten eigentlich nur halb so hoch sein (bin aber ein paar mal größere Strecken in Österreich mit Benzin gefahren weil ichs eilig hatte und Mitfahrer mitgenommen habe die sich sowieso an den Kosten beteiligt haben- sieht man bei der Erstattung🙂.
Vollbeladen mit Tempo 160 gönnt er sich 10 Liter Gas- mehr habe ich noch nicht geschaft🙂
Hi.
Ich hab gestern was schlimmes gehört und hoffe, dass es nur Gelaber ist.
Ich tanke ja schon lange in Holland, wo LPG zur Zeit je nach Tankstelle zwischen 50-56 cent kostet.
Auf jeden fall meinte gestern jemand zu mir, dass die Holländer den Gaspreis in Kürze auf ca. 5 cent unter Dieselpreis (1,03 cent in Holland) anziehen wollen.
Hat da schon mal jemand was von gehört?
Ich kann das ja nicht glauben, das würde in Holland einen Volksaufstand geben.
Ich dachte, dass die Steuerlast auf LPG europaweit bis 2009 eingefrohren ist und Verhandlungen für eine Erweiterung bis 2020 laufen....
Also wie gesagt kostet Gas bei meiner Tankstelle meist 0,545€ (Esso). Für mich lohnt das nicht weiter nach Holland rein zu fahren um eine günstigere Tanke anzusteuern bei effektiven 40 Litern (60l Reserveradmuldentank), die ich meistens tanke.
Aber es gibt ein dolles Rabattsystem bei der Tankstelle.
Wenn ich mich nicht täusche gibt es pro 5l LPG einen Stempel und wenn die Karte voll ist bekommt man 2,50€.
Ich wollte schon immer nachrechnen, was mit diesem Rabattsystem der Gaspreis tatsächlich kostet.
Ich werde das mal heute versuchen zu schaffen.
Ich will nur hoffen, dass der Gaspreis einigermaßen stabil bleibt oder wenigstens weit hinterm Diesel herhinkt, weil ich mich grad letzen Sommer erneut gegen einen Diesel entschieden habe.
Wenn dem so käme, so würde es faktisch das mittelfristige Aus für LPG bedeuten.
Unter Berücksichtigugn des Mehrverbrauchs würde LPG dann erheblich teurer als Diesel sein.
Diese Maßnahme wäre umweltpolitisch absolut kontraproduktiv und der Energiemix wäre gefährdet.
Richtig ist - und das wird sich auswirken - das die Erdöl und -gasvoräte in der Nordsee langsam zu Ende gehen.
Das wird sich auch auf die Preise niederschlagen.
Nur betrifft das eben Benzin, Diesel, CNG und LPG gleichermaßen.
Zitat:
Original geschrieben von hjn
Und noch was zu den Preisen. An der A3 Rasthof Oligser Heide (Ost) gibt es Gas an der Jet. Und da ist - trotz Autobahn - das Gas meist billliger als im nahen Köln.
leider nicht mehr!
Die haben mächtig erhöht. Für einen BAB Tanke dennoch akzeptabel.
Ähnliche Themen
Naja aber mit 64,4 immer noch mittelmaß im Rheinland! Hoffentlich bleibt der Preis beim Autogas Center Köln unter 60 cent :-D
Zitat:
Original geschrieben von themadbrain
Hi.
Ich hab gestern was schlimmes gehört und hoffe, dass es nur Gelaber ist.
Ich tanke ja schon lange in Holland, wo LPG zur Zeit je nach Tankstelle zwischen 50-56 cent kostet.
Auf jeden fall meinte gestern jemand zu mir, dass die Holländer den Gaspreis in Kürze auf ca. 5 cent unter Dieselpreis (1,03 cent in Holland) anziehen wollen.
Hat da schon mal jemand was von gehört?
Ich kann das ja nicht glauben, das würde in Holland einen Volksaufstand geben.
Ich dachte, dass die Steuerlast auf LPG europaweit bis 2009 eingefrohren ist und Verhandlungen für eine Erweiterung bis 2020 laufen....
Hallo,
so eine Preiserhöhung für LPG in Holland würde sicherlich einen Volksaufstand geben, da die Holländer für Gasfahrzeuge einen extrem hohen Kfz-Steuresatz bezahlen.
Sollte dann noch der Gaspreis auf Dieselniveau steigen währe LPG die unwirtschaftlichste Antriebsform in Holland, was definitiv das Aus für LPG im Gastraditionsland Holland bedeuten würde.
Da sich die Holländische Regierung vor kurzem noch im Hinblick auf die Feinstaubverordnung der EU zur Förderung und Weiterentwicklung der LPG-Technik bekannt hat (war auch hier im Forum zu lesen), halte ich diese Behauptung eindeutig für ein Gerücht.
Gruß,
Jörg
letze Woche in Komutau (Chomutov, Cz) getankt.
Auf der "Buddel" stand "česky plin" für 15,50 KC (52ct).
Die sind zwar auch etwas teurer geworden, aber die Qualität ist deutlich besser. In Berlin nach 500km noch nicht mal auf "Reserve", also nochmal 200km. Minderverbrauch zur "Krauts-fuel", "Alemannen-Plärre" -20% - irre.
---> WIR BRAUCHEN VERNÜNFTIGE GASQUALITÄT
Heute morgen in Hattersheim getankt - für 62 Cent/l, was minus 5 Cent in einer Woche sind.
O-Ton Pächterin: Ich hab mich Ihretwegen ("Gasfahrer"😉 mit Progas gezankt. Die umliegenden Tanken hatten 61 und 62 Cent und hier wollten die 65 nehmen. Da hab ich den gleichen Preis verlangt und nach ein paar Tagen Meckerei auch bekommen. Aber von alleine machen die das nicht.
Grazie, Madame. Die Marktwirtschaft funktioniert doch.
Rüsselsheim will 66 Cent für fast reines Propan. In Hattersheim bekomme ich 40/60 für 62 Cent. Verbrauch 9.2-9.4l statt 9.8-10.0 wie bei 95/5.
/GaryK
Da sind wir jetzt also über die mögliche Preisentwicklung zur Gasqualität gekommen :-) Mir soll das Recht sein, denn jetzt wird es für mich spannend.
Wie denkt Ihr über folgendes:
Ich habe meinen Golf V vor einer Woche umrüsten lassen. Eingebaut ist eine Tartarini von einem Umrüster mit 23 Jahren Erfahrung mit Tartarini.
Alles funkt ganz hervorragend, bis auf eines: mir ist der Verbrauch etwas zu hoch.
Mit Benzin bin ich bisher bei energiesparender Fahrweise (90% im Verkehrsfluss gleitend auf der Autobahn) so 6,2 bis 6,5 l/100km gebraucht. Mein Umrüster ist sicher, dass ich mit meiner Anlage nur einen Mehrverbrauch von 10% haben dürfte.
Tatsächlich habe ich - weil es hier in Moers nur 49,9 ct kostet - meine ersten 1.000 km mit einer Mischung vonn 95/5 absolviert und prompt einen Mehrverbrauch von 20% "erfahren".
Ich weiss, dass 95/5 einen schlechteren Brennwert als z.B. 60/40 hat. Andererseits würde mich 60/40 mindestens 8 ct/l mehr kosten.
Wenn ich mich recht erinnere, hat Madcruiser vor kurzem geschrieben, er tanke auch 95/5, weil das immer noch günstiger sei als 60/40iger Gas.
Frage an Euch:
1. Ist davon auszugehen, dass ich mit 60/40 statt 20% wirklich nur die vom Umrüster anvisierten 10% Mehrverbrauch haben könnte?
2. Was würdet Ihr vorziehen, den höheren Verbrauch mit niedrigerem Literpreis oder eben den niedrigeren Verbrauch bei mindestens 8 ct/l höherem Preis?
Bin mal gespannt, wie Ihr darüber denkt.
Zitat:
Original geschrieben von hjn
Da sind wir jetzt also über die mögliche Preisentwicklung zur Gasqualität gekommen :-) Mir soll das Recht sein, denn jetzt wird es für mich spannend.
Wie denkt Ihr über folgendes:
Ich habe meinen Golf V vor einer Woche umrüsten lassen. Eingebaut ist eine Tartarini von einem Umrüster mit 23 Jahren Erfahrung mit Tartarini.
Alles funkt ganz hervorragend, bis auf eines: mir ist der Verbrauch etwas zu hoch.
Mit Benzin bin ich bisher bei energiesparender Fahrweise (90% im Verkehrsfluss gleitend auf der Autobahn) so 6,2 bis 6,5 l/100km gebraucht. Mein Umrüster ist sicher, dass ich mit meiner Anlage nur einen Mehrverbrauch von 10% haben dürfte.
Tatsächlich habe ich - weil es hier in Moers nur 49,9 ct kostet - meine ersten 1.000 km mit einer Mischung vonn 95/5 absolviert und prompt einen Mehrverbrauch von 20% "erfahren".
Ich weiss, dass 95/5 einen schlechteren Brennwert als z.B. 60/40 hat. Andererseits würde mich 60/40 mindestens 8 ct/l mehr kosten.
Wenn ich mich recht erinnere, hat Madcruiser vor kurzem geschrieben, er tanke auch 95/5, weil das immer noch günstiger sei als 60/40iger Gas.
Frage an Euch:
1. Ist davon auszugehen, dass ich mit 60/40 statt 20% wirklich nur die vom Umrüster anvisierten 10% Mehrverbrauch haben könnte?
2. Was würdet Ihr vorziehen, den höheren Verbrauch mit niedrigerem Literpreis oder eben den niedrigeren Verbrauch bei mindestens 8 ct/l höherem Preis?Bin mal gespannt, wie Ihr darüber denkt.
Also ich habe mit 60/40 in meinem BMW das beste Ergebniss!
95/5 kostet bei Uns das selbe😁
Würde es einfach mal durchrechnen und testen,was für Dich am besten ist.
Denke mal,das kann man nicht unbedingt pauschalisieren.
In manchen Fällen lohnt sich eine mehrinvestition.
gruß
Na klar, wenn mein Radmuldentank (77 l brutto, 70 l netto) leer ist, dann werde ich versuchsweise mal mit "besserem" Gas fahren und checken, wie der Verbrauch dann ist.
Aber ich hoffe einfach, dass andere hier schon entsprechende Erfahrungen gemacht haben, von denen ich profitieren kann.
Andererseits ist mein Benzinverbrauch auch nicht wirklich verifiziert, denn ich habe den Golf V erst im November 2005 gekauft und deshalb auch keine Benzin-Verbrauchswerte die den jetzigen Temperaturen entsprechen. So kalt ist es ja erst seit mein Wagen vor einer Woche auf Gas umgerüstet wurde.
Aber schaun wir mal, was der eine oder andere zu dem Thema sagen kann.
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
...
Grazie, Madame. Die Marktwirtschaft funktioniert doch..../GaryK
Na ja, teilweise, und nicht überall. Letztendlich nehmen die marktbeherrschenden Raffinierien zum einen, aber auch unabhängige Freie Tankstellen mehr oder weniger, je nach gusto. Hier gibt es zwei freie, eine nimmt 53,9, die andere fünf Km weiter, nimmt 62,9.
Es scheint eine Parallelität zu den Biodiesel-Preisen zu geben:
Die segeln bei BFT stets im Abstand von 9 cent hinter den Mineraldiesel-Preisen her, obschon der Einkaufspreis für Rapsöl nahezu unverändert und unabhängig von Weltmarktpreisen ist. Meine Prognose für LPG: Die legen sich einfach auf ein Verhältnis Diesel:LPG (-oder Super:LPG) fest und fahren danach ab, etwa 100%:55% oder so, je nach Laune und Raffgier.
Marktwirtschaft bei Kraftstoffen? Wohl nur in engsten Grenzen, es sieht mir eher nach Raubtier-Kapitalismus aus.
Mfg Walter
Ich tanke immer an der Tanke für 49,9 Cent in Moers und bin mit dem Gas sehr zufrieden. Ich kann sagen, dass ich mit dem Gas genauso weit komme, wie mit dem Gas von Primagas (60/40) in KR.
Fahre einen VW Polo und habe einen durchschnittlichen Mehrverbrauch gegenüber Benzin von ca. 5-10%.