Gaspreisentwicklung LPG - eure Erwartungen?
Hallo,
seit etwa einem halben Jahr bin ich überzeugter Gasfahrer. Sowohl Fahrverhalten als auch Spritverbrauch stellen mich sehr zufrieden (Mercedes E-Klasse; Benzinverbrauch: etwa 11 Liter, Gasverbrauch: rund 13 Liter; Vialle LPI-Anlage).
Mit Sorge beobachte ich allerdings die Gaspreisentwicklung. Führte ich den Preisanstieg im Spätsommer noch auf das damalige Allzeit-Benzin-Preis-Hoch zurück, hatte ich danach zunächst die Hoffnung auf sinkende Preise. Fehlanzeige. Im Gegenteil: Meine beiden Stammtankstellen in Jülich bzw. Heinsberg haben nun in den letzten Tagen - fast zeitgleich - den LPG-Preis weiter erhöht.
Die Entwicklung ist schon erwähnenswert; Beispiel der Jülicher Tankstelle: Sommerpreis 0,45 €, Herbst zunächst 0,49 €, dann 0,52 €, aktueller Preis nun 0,55 €. In Heinsberg ist es ähnlich. Beide Tankwarte begründen die Preiserhöhungen mit gestiegenen Einkaufspreisen. Allerdings habe ich den leichten Verdacht, dass auf die größere Nachfrage von den Händlern auch durch Preiserhöhungen reagiert wird. So ist halt der Markt. Leider hat sich das parallel dichter gewordene Tankstellennetz marktpreismäßig noch nicht ausgewirkt.
Meine Frage: Wo geht es hin mit den LPG-Preisen? Erwartet ihr eine weitere Preisrunde oder wird sich der Preis - wenn auch mit Verzögerung - der Benzinpreisentwicklung vergangener Monate anpassen, also wieder leicht zurückgehen?
Viele Grüße
fritz-the-cat
58 Antworten
Also hier in Bielefeld gibt es meines Wissens nur eine (!) einzige Tankstelle, die LPG anbietet. Die anderen haben alle nur CNG im Angebot. Und Bielefeld ist nicht so klein (370 000 Einw.), das es sich nicht lohnen würde mehr LPG anzubieten.
Also wenn ich auf Gas umsteigen würde, dann müßte es hier wohl auf CNG sein :-(
Zitat:
Original geschrieben von Knarfe1000
Richtig abartig ist´s in Luxemburg. Da ist der Preis innerhalb eines Jahres von 39 Cent auf aktuell 51 Cent gestiegen, also um fast 30 % !!! Das ist Abzocke ersten Grades. Selbst wenn der Preisunterschied zu Deutschland größer wäre, würde ich das aus Prinzip nicht mitmachen.
-----------------------------------------------------
Ich Frankreich sind die Preise wesentlich stärker gestiegen. Dort kostet LPG momentan zwischen 71 und 77 Cent!!!!!
Ich befürchte, dass auch in Deutschland kurzfristig diese Preise auch erreicht werden könnten. Mehr LPG Tankstellen = mehr Nachfrage! Mehr Nachfrage = Höhere Preise!
Das Beispiel Frankreich zeigt übrigens, dass der Benzin bzw. Dieselpreis nicht proportional mit dem LPG Preis gestiegen ist. Der LPG Preis ist deutlich schneller gestiegen! Hier sind die Parallelen zu Deutschland offensichtlich!
Also weiterhin noch freuen für die Hälfte bzw. unter 70 Cent zu tanken ;-)) !
Höhere Nachfrage derzeit=höhere Preise, aber immer mehr neue Tankstellen=Preisstabilität, da Konkurrenz und Wettbewerb 😉
Die Gewinnspanne ist derzeit riesig bei LPG und da versuchen einige das große Geschäft zu machen, aber mit zunehmender Konkurrenz werden die sich auch wieder beruhigen.
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
bundesweit sind die preiswertesten Tanken von 46,9 auf 49,9 angestiegen.
innerhalb eines jahres ist damit Super hier um 15 Cent,
lPG um 3,9 Cent gesteigen.
😉
Hier in OWL ist fast umgekehrt:
Benzin 7cent
LPG 12cent
Ähnliche Themen
Das Zitat ist so nicht glücklich, da sich die erste Zeile auf die jüngste Erhöhung bezog und die zweite Zeile auf lokale Verhältnisse.
Bundesmittel 12/04 bis 12/05:
LPG von 54,9 auf 60.4
Super von 108,8 auf 123,4 Cent.
aktuell
LPG 61,7 Cent
Super 125,9 Cent
Gestern an meiner Stammtanke:
der Tankwart erzählte mir von den teilweise bösen Beschimpfungen als Abzocker über die 3 Cent Erhöhung.
Ist immerhin eine der drei preiswerstetsten Tanken im Land.
Meine Meinung:
Einige scheinen vollkommen den Blick für die Realität verloren zu haben.
Gas und Benzin sind endlich und wir haben einen wahnsinnigen Nachfrageboom aus Indien und China (2 Mrd. Menschen).
Was das für die Weltmarktpreise auch in Zukunft bedeutet sollte klar sein.
Das man gestern noch Benzin getankt hat und das 2005 schon über 140 kostete scheinen einige verdrängt zu haben.
Andere haben vielleicht bei 140 umgerüstet und ärgern sich deswegen aktuell über eine verschobene Kalkulation.
Beide könnten sich dennoch über jeden gesparten Cent freuen.
Ich tanke jedenfalls seit Anfang 2005 für weniger als die Hälfte je km und bleibe deswegen gelassen.
Moin , Moin !
Also ob das LPG nun 60 oder ein paar Cent mehr oder weniger kostet ist mir schnuppe denn ich rechne mal so:
Ich tanke ca 75 L LPG für rund 45 € und sehe das mein Tanknachtbar für die gleiche Menge Benzin das Doppelte zahlt ,da kann ich mir ein Grinsen nicht verkneifen und so lange sich das Verhältnis bei ca. 1:2 hält ,spare ich ca. die Hälfte des Tankgeldes. Amortisierungs der Gasanlage intressiert mich genauso wenig denn ich sehe es so :
Ich hätte auch mit dem Umrüstgeld in die Karib fliegen können und hätte mir ein paar schöne Tage gemacht ,sicher ist eine bleibende Erinnerung aber nicht mehr ,und dann stelle ich mir mein Gesicht vor wenn ich an der Tanke stehe und 75l Benzin für 90€ reinlaufen lasse ,alleine der Gedanke läßt mich erschauern .
Ne ne das war schon eine richtige Entscheidung auf Gas umzurüsten denn wenn ich heute Mittag schon wieder höre auf Grund des Atomstreites mit dem Iran oder doch Irak ,ist ja auch egal, sei ein Anstieg des Rohölpreis auf Rekordniveau nicht mehr auszuschließen kann sich ja jeder vorstellen wie diese ganze Sprit/Gas Konstellation in einigen Wochen aussehen wird .Sicher wollen die Gasanbieter was verdienen ,sollen Sie ja auch ,aber es kommt immer auf das WIEVIEL an .Und wenn die Bundesregierung es dann noch schafft die LPG Besteuerung bis 2020 zu verlängern wird das LPG irgendwann den gleichen Weg nehmen wie Diesel ,es müssen erst genug LPG Fahrer vorhandensein um mal irgendwann das große Geld zu machen .
Meine Meinung ist die das der Röhoelpreis in den nächsten Jahren steigen wird ,denn die gesamte Weltwirtschaft hängt am Nabel der Oel/Gasproduktion und die Ölmultis werden schon dafür sorgen das der Preis künstlich hochgehalten wird .
Tschau Kartakis
In Moers ist eine der preiswertesten Gastankstellen Deutschlands. Hier kostet der Liter 49,9 ct. Trotz dieses schon seit Monaten stabilen Preises verdient der Anbieter daran.
Und natürlich hat der auch einen entsprechenden Umsatz, denn da ist immer was los. Hinfahren und gleich tanken ist nicht. Da stehen immer ein paar PKW in der Warteschlange. Warten kann ja so schön sein, wenn man weiß, wieviel man darüber verdient.
Und noch was zu den Preisen. An der A3 Rasthof Oligser Heide (Ost) gibt es Gas an der Jet. Und da ist - trotz Autobahn - das Gas meist billliger als im nahen Köln.
Wir haben es zu einem guten Teil selbst in der Hand wie sich die Preise entwickeln: möglichst nur da tanken, wo der Preis vergleichsweise günstig ist und sofort wechseln, wenn sich was ändert. Denn wenn wir, weil Gas doch günstiger als Benzin ist, zu jedem Preis tanken, dann dürfen wir uns nicht wundern, wenn jeder Anbieter immer noch ein paar Cent drauf legt.
Zitat:
Original geschrieben von hjn
Wir haben es zu einem guten Teil selbst in der Hand wie sich die Preise entwickeln: möglichst nur da tanken, wo der Preis vergleichsweise günstig ist und sofort wechseln, wenn sich was ändert. Denn wenn wir, weil Gas doch günstiger als Benzin ist, zu jedem Preis tanken, dann dürfen wir uns nicht wundern, wenn jeder Anbieter immer noch ein paar Cent drauf legt.
Geb ich Dir zum Teil Recht!
Aber wenn zb. meine Stammtanke jetzt 0,66€ hat mit Mischung 60/40 und die andere 0,64€ und nur 95/5,da bleibe ich doch lieber bei der mit Mischung 60/40,oder?
Weil damit komm ich im endefekt weiter,als mit dem anderen Zeug😁
gruß
____________________________________________________________
Quote:
Geb ich Dir zum Teil Recht!
Aber wenn zb. meine Stammtanke jetzt 0,66€ hat mit Mischung 60/40 und die andere 0,64€ und nur 95/5,da bleibe ich doch lieber bei der mit Mischung 60/40,oder?
Weil damit komm ich im endefekt weiter,als mit dem anderen Zeug
____________________________________________________________
Wie gesagt, zum Teil haben wir Einfluß auf den Preis. Trotzdem fließen natürlich auch andere Faktoren ein, wie z.B. Qualität, Entfernung usw.
Bei mir ist das ganz einfach: neben der preiswerten Tanke mit 49,9 ct gibt es in ca. 500 m Entfernung eine mit 57.9 ct.
Die billige hat 95/5 die teurere hat 60/40. Da ist die billige trotz des vermutlich höheren Verbrauchs günstiger.
Also wie immer wenn es um Preise geht: Guckst du... :-)
Was ich meinte ist: Wenn es Alternativen gibt, dann auch wirklich abwägen und die "günstigste" wählen, das kann auch die teurere sein.
Hm...ich denk immer noch drüber nach, ob ich meinen im März zum Gasumbau vorgesehenen Golf nicht wieder verkloppe und mir wieder einen Diesel kaufe.
Hin- und hergerechnet...bis sich der Gasumbau amortisiert hat, dauert es doch verdammt lange im Vergleich zum Diesel, den ich ja auch noch in den Niederlanden vor der Haustüre so 10Cent/l billiger als hier betanken kann. Dazu das Drehmoment...
Scheisse, was mach´ ich bloß......???????
Hallo Gasler
nun Melde ich mich mal zum Tema LPG Preisentwickung
zu erst fange ich mal an mit
Super und Diesel meine Info gehen von http://www.mwv.de/Preisentwicklung.html aus
Wir habe seit 1989 ( solange gibt es Bleifreien Sprit)
eine Jährliche Steigerungsrate von 4,2% Bei Diesel und Super bis zum Heutigen Zeitpunkt
wo bei sich nun Diesel und Super unterschiedich entwickelt haben
hatte ich
2004 Super vorausgesagt 117,5 lag es dann bei 114 Diesel 90,3 und 94,2 wars dann
2005 Super vorausgesagt 122,5 lag es dann bei 122,3 Diesel 94,1 und 106,7 war es dann und hier korigierte ich schon im Mai auf 100,0
Für 2006 sage ich Super 127,6 und Diesel für 112,6 voraus
Auffallend die Schere Super<>Diesel wird seit 1995 immer kleiner lagen wir 1995 bei über 28ct so sind es Heute gerade mal 15ct Dieselfahrer sollten allso gut rechenen!
Bei LPG lag die Preisentwickung in den letzten Jahren (seit 04) UNTER 4% Jahrlich ( Preisentwicklung meiner Haustanke.
somit wird der €/kmGewinn ehr noch Grösser jedes Jahr
den Rechent man 4,2% bei Super jedes Jahr und 4,2%bei LPG so steigt auch der €/kmGewinn um 4,2%
Würde LPG in einen Jahr ca.7% Steigen und Super 4,2% so würde der €/kmGewinn immer noch 0% betragen
Hier im Süden ist LPG schon immer etwas Teuerer als bei den Nordlichtern vorallem nahe bei NL in der Letzten Zeit ist auffallend das gerade sollche Billig Zonen trastisch Teuerer geworden sind also es findet ein Angleichen statt
Noch was wer Heute einen Diesel Kauft hat
A Keine Gastanke in der Nähe
B Kann sich nicht mit Gas Anfreuden
C will Pöl fahren
D ist einfach nur Bequem
wenn ich nun Falsch liegen sollte Rechent selbst mal nach und Schreibt dann
bin gespannt
Danke
Re: Gaspreisentwicklung LPG - eure Erwartungen?
Zitat:
Original geschrieben von fritzthecat1962
Hallo,
seit etwa einem halben Jahr bin ich überzeugter Gasfahrer. Sowohl Fahrverhalten als auch Spritverbrauch stellen mich sehr zufrieden (Mercedes E-Klasse; Benzinverbrauch: etwa 11 Liter, Gasverbrauch: rund 13 Liter; Vialle LPI-Anlage).
was für einen 210 hast du denn? S oder w?
Motor?
Zitat:
Original geschrieben von Suzi_Q.
Hm...ich denk immer noch drüber nach, ob ich meinen im März zum Gasumbau vorgesehenen Golf nicht wieder verkloppe und mir wieder einen Diesel kaufe.
Hin- und hergerechnet...bis sich der Gasumbau amortisiert hat, dauert es doch verdammt lange im Vergleich zum Diesel, den ich ja auch noch in den Niederlanden vor der Haustüre so 10Cent/l billiger als hier betanken kann. Dazu das Drehmoment...
Scheisse, was mach´ ich bloß......???????
Bei LPG bleiben ganz klar🙂
Welche Werte hast du denn beim Amortisationsrechner?
Diesel ist in Holland in den letzten 3 Jahren auch von ca 0,70 Euro auf ca 1 Euro gestiegen- wer sagt dir denn, daß er nächstes Jahr nicht wieder bei 1,10 liegt (wo er auch kurzfristig lag als der Sturm im Sommer in USA ein paar Öl-Plattformen umgepustet hat).
Tja...
nicht nur die Bohrtürme beobachten, sondern auch die derzeitige Situation im Iran beobachten....die sollen wohl die zweitgrößten Ölvborkommen haben, wenn ich das richtig mitbekommen haben. Und da diese Voll-Spaten mal wieder völlig am Rad drehen, können wir uns wohl demnächst wieder auf ansteigende Ölpreise gefaßt machen.
Gruß
MV6-Driver