Gaspreisentwicklung LPG - eure Erwartungen?
Hallo,
seit etwa einem halben Jahr bin ich überzeugter Gasfahrer. Sowohl Fahrverhalten als auch Spritverbrauch stellen mich sehr zufrieden (Mercedes E-Klasse; Benzinverbrauch: etwa 11 Liter, Gasverbrauch: rund 13 Liter; Vialle LPI-Anlage).
Mit Sorge beobachte ich allerdings die Gaspreisentwicklung. Führte ich den Preisanstieg im Spätsommer noch auf das damalige Allzeit-Benzin-Preis-Hoch zurück, hatte ich danach zunächst die Hoffnung auf sinkende Preise. Fehlanzeige. Im Gegenteil: Meine beiden Stammtankstellen in Jülich bzw. Heinsberg haben nun in den letzten Tagen - fast zeitgleich - den LPG-Preis weiter erhöht.
Die Entwicklung ist schon erwähnenswert; Beispiel der Jülicher Tankstelle: Sommerpreis 0,45 €, Herbst zunächst 0,49 €, dann 0,52 €, aktueller Preis nun 0,55 €. In Heinsberg ist es ähnlich. Beide Tankwarte begründen die Preiserhöhungen mit gestiegenen Einkaufspreisen. Allerdings habe ich den leichten Verdacht, dass auf die größere Nachfrage von den Händlern auch durch Preiserhöhungen reagiert wird. So ist halt der Markt. Leider hat sich das parallel dichter gewordene Tankstellennetz marktpreismäßig noch nicht ausgewirkt.
Meine Frage: Wo geht es hin mit den LPG-Preisen? Erwartet ihr eine weitere Preisrunde oder wird sich der Preis - wenn auch mit Verzögerung - der Benzinpreisentwicklung vergangener Monate anpassen, also wieder leicht zurückgehen?
Viele Grüße
fritz-the-cat
58 Antworten
Meine Glaskugel hab ich leider gerade nicht zur Hand...
Irgendwo hab ich mal gelesen, das die LPG-Preise jedes Jahr im Winter steigen, weil dann der Bedarf an Heizgas sprunghaft steigt. Weiß aber nicht, ob das stimmt.
Die höhere Zahl an Gasfahrzeugen könnte natürlich die Preise ebenso nach oben treiben, andererseits stellt sich dann die Frage, ob die gestiegene Tankstellenanzahl nicht eher das Gegenteil bewirken müsste.
Wir werden es wohl nie erfahren...
Ich nehme die Preissteigerungen (bei mir 5 ct. seit Umrüstung Anfang September) relativ gelassen hin. Dann hat sich die Anlage eben erst nach 45 tkm statt nach 30 amortisiert. Was solls. Die Benzinpreise werden auch wieder steigen, das dürfte sicher sein.
Habe gelesen, die Gaspreise hinken den Benzinpreisen in der Regel ein halbes Jahr hinterher.
Käme ja hin.
Dann sollten sie auch bald wieder fallen.
Na hoffentlich fallen die wieder. Vor 3 Monaten bei 0,599 angefangen, dann gings plötzlich wochenlang auf 0,629 "hoch". jetzt wars für ca. 4 Wochen wieder bei 0,599 - nur um gestern festzustellen, dass der bei mittlerweile 0,649 ist *grml*
Energiepreise gehen von Schwankungen abgesehen eigentlich immer nach oben. 😉
Benzin ist im letzten Jahr bis zu 30 Cent/l gestiegen und dann um bis zu 20 Cent / l zu fallen. Aktuell liegt Benzin hier rund 15 Cent / über dem Vorjahrespreis.
LPG ist im Schnitt rund 6 Cent/ l gestiegen.
Es gibt sicher erfreulicheres, aber die Entwicklung ist doch freundlicher als bei Benzin!
Ähnliche Themen
Interessant finde ich eher die Unterschiede bei manchen LPG-Tankstellen die in der Nähe liegen:
z.B. in Düren bietet einer LPG für 0,56 Euro an und ein anderer für 0,65 Euro!
Hier wird 95/5 für 63 Cent/l verkauft und gejammert, daß die Tankstelleneigner angeblich nix am Autogas verdienen. Entweder die Betreiber veräppeln den Kunden oder die Tankstellenbetreiber werden vom jeweiligen Lieferanten übern Tisch gezogen.
/GaryK
LPG Preise sinken momentan wieder
Ich konnte gerade feststellen, dass bei mir in der Nähe in Holland (ESSO in NL-7122NM Aalten) das LPG momentan 40,4 ct kostet.
Da diese Preisinformation vom 06.01.06 stammt, ist momentan eine Preissenkung (ca. 10ct in 2 Monaten!) vorhanden.
Als ich vor 1,5 Jahren umgerüstet habe lag der Durchschnittspreis bei 54 Cent/L . Der Liter Super kostete da im Schnitt 1,14 Euro .
Aktuell klettert der Durchnittspreis gerade über die 61 Cent Marke , Super kostet im Schnitt ca. 1,25 Euro .
Denke damit kann man leben .
Die Benzinpreise können jederzeit wieder wie im letzen Sommer um 20-30 Cent nach oben schießen . Da haben wir uns ja auch nicht beschwert das der Preisabstand mal bei fast einem Euro lag , sondern uns gefreut das der Gaspreis nur so träge reagiert .
Hätte ich damals einen Diesel gekauft würde ich mich auch ärgern , die haben ja auch mal eben 20 Cent in diesem Zeitraum draufgehauen bekommen . Da liegen wir mit unseren Paar Cent doch noch sehr gut .
Andre
meine Prognose:
Gas wird teurer, weil die Nachfrage steigt, und
meist keine Ausweichmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe vorhanden sind.
es werden zum Glück in gleicher Weise immer mehr Tankstellen für Autogas entstehen, ich kenne mehrere, die das in 2005 beantragt haben, und demnächst eine Zulassung erhalten. 🙂
in Homburg im Saarland kostet es grade 0,62 € und wird in 2-3 wochen um 4!!! Cent erhöht aufgrund gestiegener Preise...
WÜRG
hab grade bei Auto-Becker in HH getankt ....
67,9 cent / L
die haben zwar super Gas aber ein Preisanstieg von 5 cent seit Freitag ???
selbst die Autobahntanke Rasthof Zweidorfer Holz hatte 66,9 cent am Montag und das will was heissen , die waren sonst immer bis zu 10 cent teurer ....
Fiero
Alle Anbieter in und um Hannover haben in den letzten Tagen um 5-6 Cent erhöht. Preise Zwischen 63-67 Cent.
nur Barsinghausen ist noch akzeptabel mit einem Preis von 56,9
Meine bisherige Stammtankstelle hat innerhalb 10 Wochen den Preis von 52 cent über 56 Cent bis aktuell auf 59 Cent angehoben.
Zum Glück hat in der Zeit eine weitere Tankstelle
(allerdings schlechte Öffnungszeiten) für LPG aufgemacht. Dort ist der Preis bei 53,9 Cent.
Sollte nur die jahreszeitbedingte erhöhte Nachfrage nach Flüssiggas die Ursache für die Preisanstiege sein, müsste der Preis im Frühjahr wieder nachgeben. Wir werden sehen......
Ich gehe davon aus, dass die Preise nicht mehr fallen werden und
die Preisspirale sich weiter nach oben dreht.
Gruß
Gasfürst