Gaspedaltuning GLC
Moin zusammen,
es gibt hier schon einen älteren Thread bzgl. der verzögerten Gasannahme beim Diesel. Wurde aber nicht zu Ende diskutiert. Mich stört diese Gedenksekunde bei jedem Anfahren an einer Kreuzung mittlerweile gewaltig. PS und Drehmoment sind genügend da, aber wenn immer wieder überlegt wird, ob man denn nun losfahren wolle, geht einem das echt auf den Keks. Das ist kein kontinuierliches Fahren mehr.
Ich hatte kürzlich als Ersatz mal einen C43. Der war nach dem Berühren des Gaspedals in der gleichen zeit schon über die Kreuzung geschossen. Ich war echt erschrocken.
Nun stellt sich mir die Frage, ob jemand schon Erfahrung hat mit dem Einbau eines Gaspedaltunings. Gemäß Werbung verändert sich da die Kennlinie der Übertragung der Pedalstellung. Damit wäre dann ein gleichmäßigeres Anfahren möglich.😕
Gruß aus dem Münsterland
Hein
Beste Antwort im Thema
Servus zusammen.
Probiere doch erstmal das hier:
https://www.motor-talk.de/.../...-aendern-ohne-zusatzbox-t6689326.html
74 Antworten
Hab‘s nu auch mal im 43er Mopf getestet (obwohl ich wirklich nicht dran geglaubt habe):
es hat tatsächlich einen Effekt.
In meinem GLC allerdings anders als hier sonst beschrieben.
Bisher war gemütliches Anfahren für mich nahezu unmöglich. Der Antritt im ersten Gang kam sehr direkt, das nachfolgende hochdrehen jedoch sehr zurückhaltend um 1,5 Sekunden später im zweiten Gang dann einen guten Satz nach vorne hinzulegen.
Nach der „Prozedur“ ist das Anfahren jetzt wesentlich homogener.
Im normalen Fahrbetrieb habe ich bisher keinen weiteren Unterschied ausgemacht.
Zitat:
@Wolfgang197 schrieb am 19. November 2020 um 18:43:17 Uhr:
...Nach der „Prozedur“ ist das Anfahren jetzt wesentlich homogener. ....
egal ob in 'C' oder 'S' / 'S+'?
Ich spreche von C weil das mein Alltagsprogramm ist. S nutze ich nicht (habe im I sportliches Fahrwerk mit C kombiniert).
S+ bleibt der Autobahn vorbehalten, da muss ich selten anfahren :-)
Werde versuchen noch ein paar Eindrücke zu sammeln.
Auch Globuli helfen angeblich gegen Corona ...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Wolfgang197 schrieb am 19. November 2020 um 18:43:17 Uhr:
Hab‘s nu auch mal im 43er Mopf getestet (obwohl ich wirklich nicht dran geglaubt habe):
es hat tatsächlich einen Effekt. ..
Hattest Du die ECO aka Start / Stop Taste dabei gedrückt?
Ich habe es nebenbei einmal probiert, aber bei 1. Zündung an & 2. S/S Knopf drücken lief kein Wischer!
eh kloar;
Zündung an (2x Start / Stop), S/S nochmal drücken - dabei gedrückt halten, SW bis zur 1. Stufe drücken => nichts wischt!
Zitat:
@LeBaron90 schrieb am 23. November 2020 um 12:03:43 Uhr:
Start/Stopp ist nicht die Power On Taste bzw. Zündung 😉
Bei mir schon 😉, bzw. ich weiß was Du meinst, aber bei mir steht Start - Stopp auf der 'Power / Zündungs-' taste
@LeBaron90
Kann man das bei der von Dir beschriebenen Variante auch wieder rückgängig machen? Einfach nochmal die Knöppe drücken?
Was Zündung an bedeutet, sollte man wissen. Früher musste man dazu den Zündschlüssel drehen, Stellung 1 oder bis Motor startet. In der Neuzeit und in meinen GLC drückt man auf einen Knopf, auf dem steht "Start/Engine/Stop". Er sitzt da, wo früher der Schlüssel eingesteckt wurde (rechts vom Lenkrad). Wenn man das Bremspedal dabei bedient, geht der Motor gleich an, wenn nicht, nur die Zündung und alles leuchtet schön bunt auf.
Ich habe es einmal mit gedrückter S/S -Automatiktaste (in der Mittelkonsole neben dem Touchpad) ausprobiert. Mit MBUX bei laufendem Motor kann man in den Fahrzeugdaten die Stellung des Gaspedals sehen, ich meine dort bemerkt zu haben, dass in "ECO" das ganze etwas dynamischer reagiert. Leichtes Antippen des Gaspedals erzeugt mehr Ausschlag in der Grafik.
Ohne die S/S-Automatiktaste gedrückt zu halten, war es verhaltener.
Ob sich das im Fahrbetrieb bemerkbar macht, werde ich später wissen.
Michel
Zitat:
@BassXs schrieb am 23. November 2020 um 10:02:31 Uhr:
Zitat:
@Wolfgang197 schrieb am 19. November 2020 um 18:43:17 Uhr:
Hab‘s nu auch mal im 43er Mopf getestet (obwohl ich wirklich nicht dran geglaubt habe):
es hat tatsächlich einen Effekt. ..Hattest Du die ECO aka Start / Stop Taste dabei gedrückt?
Ich habe es nebenbei einmal probiert, aber bei 1. Zündung an & 2. S/S Knopf drücken lief kein Wischer!
Hab’s ohne die S/S durchgeführt und wie beschrieben einen guten Erfolg erzielt.
Gerade heute war ich in einem Ortskern mit vielen Ampeln, Kreisverkehren usw. Mein Anfahr-Problem ist definitiv weg!
Habs auch probiert, funktioniert auch, ABER: bei mir reagiert danach die automatische Bremshilfe nicht mehr?! Konnte das sonst noch jemand feststellen?
Ok habs jetz nochmals mehrere Male getestet. Immer das selbe. Sobald ich die Anweisung ausführe ist die Gasannahme besser jedoch wird das automatische mitbremsen deaktiviert. Normalerweise hilft mir der Benz automatisch mit bremsen wenn ich zum Beispiel aus meiner Garage fahre welche ziemlich eng ist. Dies funktioniert nach dem Ausführen des Codes nicht mehr... kann ja nicht nur bei mir so sein?!