Gaspedaltuning GLC
Moin zusammen,
es gibt hier schon einen älteren Thread bzgl. der verzögerten Gasannahme beim Diesel. Wurde aber nicht zu Ende diskutiert. Mich stört diese Gedenksekunde bei jedem Anfahren an einer Kreuzung mittlerweile gewaltig. PS und Drehmoment sind genügend da, aber wenn immer wieder überlegt wird, ob man denn nun losfahren wolle, geht einem das echt auf den Keks. Das ist kein kontinuierliches Fahren mehr.
Ich hatte kürzlich als Ersatz mal einen C43. Der war nach dem Berühren des Gaspedals in der gleichen zeit schon über die Kreuzung geschossen. Ich war echt erschrocken.
Nun stellt sich mir die Frage, ob jemand schon Erfahrung hat mit dem Einbau eines Gaspedaltunings. Gemäß Werbung verändert sich da die Kennlinie der Übertragung der Pedalstellung. Damit wäre dann ein gleichmäßigeres Anfahren möglich.😕
Gruß aus dem Münsterland
Hein
Beste Antwort im Thema
Servus zusammen.
Probiere doch erstmal das hier:
https://www.motor-talk.de/.../...-aendern-ohne-zusatzbox-t6689326.html
74 Antworten
Zitat:
@LeBaron90 schrieb am 14. November 2020 um 21:18:46 Uhr:
Wohl vergessen 🙂
Den Unterschied ist klar spührbar, ohne ECO könnte es ein Placebo sein, habe es noch nie ohne Start-Stopp bzw. ECO Taste getestet
Also ist hier beim GLC die Start/Stop Taste gemeint die während des Vorganges gedrückt gehalten werden muss...?
Ich habe es bei allen Fahrzeugen so gemacht, wie es vorher beschrieben wurde.
Und da ist bei mir sicher keine Homöopathie im Spiel.
Man kann es ja auch genau so wieder ausschalten.
Dann merkt man den Unterschied am deutlichsten.
Ich habe auch mal gelesen, dass man es in „Dynamic Select“ unter „Fahrzeug Daten“ an der Aktivität des Gaspedals ablesen kann.
Das habe ich aber, da ich den Unterschied deutlich spüren kann, nicht ausprobiert.
Muß nun die Stop Taste gedrückt werden, oder nicht.
Es gibt ja Aussagen so und so.
Beide melden Erfolg.
Wie wäre es mit ausprobieren?
Ähnliche Themen
@Bardschi und @LeBaron90
Ich habe es nun mal getestet und den Wischer dreimal trocken laufen lassen. Wie der Teufel es will, konnte ich bei der darauf folgenden Fahrt ohne Halt an einer Ampel durch die Stadt cruisen. Noch nie vorgekommen. Beim Aussteigen und Verschließen bemerkte ich, dass die Kontrollleuchte im Spiegel einige Male blinkte. Schien irgendetwas gespeichert worden zu sein. Bei den nächsten Fahrten konnte ich dann tatsächlich ein wesentlich besseres Ansprechverhalten des Motors beim Anfahren feststellen. Es scheint mir so, als wenn nicht nur die Kennlinie des Gaspedales verändert wurde, auch der Wandler wird offenbar nicht komplett getrennt beim Fuß auf der Bremse. Sobald man loslässt, bewegt sich der Wagen leicht vorwärts. Nun werde ich mich mal ein wenig an das bessere Verhalten gewöhnen.
Danke für Eure Tips.😁
Zitat:
@Onlinehein schrieb am 15. November 2020 um 11:52:35 Uhr:
@Bardschi und @LeBaron90
Ich habe es nun mal getestet und den Wischer dreimal trocken laufen lassen. Wie der Teufel es will, konnte ich bei der darauf folgenden Fahrt ohne Halt an einer Ampel durch die Stadt cruisen. Noch nie vorgekommen. Beim Aussteigen und Verschließen bemerkte ich, dass die Kontrollleuchte im Spiegel einige Male blinkte. Schien irgendetwas gespeichert worden zu sein. Bei den nächsten Fahrten konnte ich dann tatsächlich ein wesentlich besseres Ansprechverhalten des Motors beim Anfahren feststellen. Es scheint mir so, als wenn nicht nur die Kennlinie des Gaspedales verändert wurde, auch der Wandler wird offenbar nicht komplett getrennt beim Fuß auf der Bremse. Sobald man loslässt, bewegt sich der Wagen leicht vorwärts. Nun werde ich mich mal ein wenig an das bessere Verhalten gewöhnen.
Danke für Eure Tips.😁
...und hast du dabei nun die Start/Stop Taste gedrückt gehalten oder nicht?
Es war in einem früheren Beitrag mal von der Eco Taste die Rede. Mittig in der Tastenleiste. Die ist aber in meinem GLC von 02/2020 nicht vorhanden. In früheren Baujahren wohl auch nicht. Ich habe nur bei eingeschalteter Zündung den Wischer dreimal trocken rubbeln lassen. Und siehe da: erst einmal zufrieden.
@Onlinehein
hat sich das FZ vor der Umstellung bei eingelegtem Gang und gelöster Bremse [ohne Gasgeben] nicht selbsttätig bewegt?
Zitat:
@Seulaslintan69 schrieb am 15. November 2020 um 18:40:15 Uhr:
Bin ich der einzige hier dem der Thread hier wie ein verfrühter Aprilscherz vorkommt 😕?
Warum meinst du?
Oder anders: was hat bei Windows ctrl+alt+delete mit einem Neustart zu tun?
Es gibt nun Mal Tastenkombinationen, egal wie fest du dich wehrst. 😉
Zitat:
Warum meinst du?
Oder anders: was hat bei Windows ctrl+alt+delete mit einem Neustart zu tun?
Es gibt nun Mal Tastenkombinationen, egal wie fest du dich wehrst. 😉
Naja so ein Bauchgefühl - mal mit Start/Stop gedrückt, mal ohne....
Da ist mir das was in einem anderen Thread zum Thema HUD und Servicemenü geschrieben wurde schon irgendwie einleuchtender ;-)
Bei Windows ist ctrl+alt+delete eine Servicefunktion - Gaspedaltuning und Wischertaste klingt für mich eher nach Easter Egg...
Aber ich lasse mich im April nächsten Jahres gerne eines besseren belehren, wenn ich mich auch in den Nutzerkreis hier aufnehmen lassen kann ;-)
@Belehm
Das Fahrzeug hat sich, wenn überhaupt, frühestens nach einer Gedensekunde dann langsam bewegt.
Ist nun in der Tat besser.
@Seulaslintan69 und @m-race:
wenn Euch das Thema nicht berührt, haltet Euch doch einfach zurück. Schüttelt im stillen Kämmerlein vorm PC den Kopf und seid zufrieden mit Eurem Wissen oder Unwissen.
?
jedem das seine - ich hab da nix dagegen. Beim 350 BJ.2018 bringt es nichts. Kann mir halt nicht vorstellen, dass durch irgendwelche Hebeldrückereien Eingriffe ins Motormanagement getätigt werden können. Aber vielleicht gibts da Unterschiede beim Baujahr, Modell und Motorisierung. Was würde denn da auch für eine Logik dahinter stecken? Über eine "geheime" Tastenkombi das Anfahrverhalten zu ändern. Dass mach ich doch als Hersteller wenn dann offen serienmäßig oder ich lass es bleiben. Aber doch nicht als geheime Anwendung. Oder sollen hier etwa CO2 Werte geschönt werden? Ein Schelm der Böses dabei denkt. Man stelle sich den Zirkus bei der Zulassung durchs KBA vor - Stichwort Schummelsoftware.
Geheimmenües dienen eher um Fehler umfassender zu erkennen, mehr Werte und Daten zu ersehen wie über den BC oder KI ersichtlich. Aber wie gesagt, dass es nicht sein kann....
Wäre interessant was denn MB dazu sagen würde. (Die lesen sicher gerade mit und grinsen breit.)
:-)
Das mit dem Getriebe Reset der 9G klappt ja auch ganz spürbar.
Das ging damals bei der 7G-Tronic ebenfalls, das wurde mir sogar in einem persönlichen Gespräch während einer gemeinsamen Probefahrt durch einen Ingenieur von MB aus Sindelfingen bestätigt.