Gaspedal links

Opel Omega B

 Mal eine Frage,  ich habe diese auch im Behindertenforum gestellt. Rolli74 meinte, ich sollte das auch ins Omega Forum setzen, da es sich ja auch speziell um den OMI dreht. Ich habe ein steifes rechtes Bein und eine demolierte rechte Hüfte. Aus diesem Grunde, muß ich mit Linksgas fahren,  wir ihr ja wißt, muß ich am Monatsende meinen Meri B 74kw 100PS Automatik zurückgeben.
In diesem ist ein am Boden befestigtes Gaspedal mit Sperre rechts verbaut, in ca 4.Wochen bekomme ich als Ersatz einen Omega B 2,5 DTI Automatik Limo. Ich muß leider noch solange warten, bis der Besitzer seinen Insignia bekommt.
Ich, bzw meine Werkstatt ist der Meinung, das daß Pedal auch in den Omega passt, P & L sagt passt vieleicht, Freigabe nein, der TÜV meint ein neues kaufen. Scherzkekse, wenn man kein Geld hat 🙄. Leider, kann ich momentan wegen starker Schmerzen,  auch nicht viel selbst machen.
Meine Anfrage bei P&L ergab, das die noch nie ein Pedal in den Omi verbaut haben. Als Einzelanfertigung verlangen sie ca 500€. Empfohlen, wude mir die Fa.Koeltgen und Fa. Rehaheinrich, bei Koeltgen bin ich mir nicht so sicher, weil sie mit P&L zusammenarbeiten, das ich da den gleichen KV bekomme.
Kann mir jemand in dieser Richtung einen Tip geben, gibt es Tricks das alte eingetragen zu bekommen oder weiß jemand wo man eines gebraucht bekommt.
Danke im voraus 🙂

Beste Antwort im Thema

Sorry aber das mit dem schwarz auf weiß IST Schwachsinn...
Bei dem "altertümlichem" Papier, was selbst nicht leuchtet, mag das sein... Aber bei Bildschirmen, ist es nicht so... In dem weiß, was dort angezeigt wird, ist Jede Menge blauanteil... Blau (helles, als licht) reizt die Augen...
Dadurch Schmerzen einem die Augen so schnell...
Das mit der gesetzlichen Regelung ist ebenfalls altertümlich und stammt noch aus "papierzeiten"

Ich arbeite den ganzen Tag, wegen der Arbeit, am PC und muss die ganze zeit schnell handeln...
Viele Mitarbeiter haben gestaunt, als sie den "nachtmodus" bestaunen durften (Unsere programme können das. Sieht genau so aus, wie hier 😁), es haben auch alle gesagt, dass es besser ist... Mittlerweile "leuchten" auf Arbeit fast alle PCs dunkelblau... Dabei habe ich niemanden dazu gezwungen 😉

Es ist definitiv schonender...

Warum bist du überhaupt so gereizt? Komm erst mal wieder runter!!! Ich habe dich hier anders kennen gelernt 😉

Liebe grüße vom Michel

22 weitere Antworten
22 Antworten

Hmmmmm

Zitat:
Aber mittlerweile gehen mir hier einige mit ihrer oberlehrerhaften Art tierisch auf'n Sack.
Zitat Ende

So so.............

Bindennmalwech 😛😁

Hallo,

der Y25DT hat e-Gas. Eine geänderte Pedalerie muß eingetragen werden, allerdings ist es keine zwingende Vorschrift für die Eintragung, daß unbedingt ein neues Pedal gekauft werden muß.

Es muß lediglich sichergestellt sein, daß das Pedal handwerklich sauber installiert wurde. Das bedeutet, daß das Pedal einwandfrei bedient werden kann, keine versehentliche Doppelbedienung mit der Bremse erfolgen kann und durch den Einbau keine sonstige Gefahrerhöhung entsteht.

Ein entsprechendes Attest des Arztes, der diese Umrüstung aufgrund Deiner Behinderung befürwortet, hast Du ja wahrscheinlich, denn das kann für die Kostenübernahme durch die Sozialversicherung hilfreich sein.

Im Grunde kann die Umrüstung jede Kfz-Meisterwerkstatt machen. Dann gibt es auch keine Probleme wegen der Eintragung. So ein Umbau sollte m.E. für deutlich weniger als € 500,-- machbar sein. Suche Dir eben auf dem Land eine Werkstatt mit einem günstigen Stundenverrechnungssatz.

Wegen der Kosten: erkundige Dich doch mal bei Deiner Kranken- und/oder Rentenversicherung, ob die den Umbau bezahlt. Im Normalfall wird zumindest eine anteilige Beteiligung in Frage kommen, wenn Du noch berufstätig bist. Denn diese Umrüstung ist "zur Teilhabe an der Arbeitswelt" erforderlich.

Allerdings weiß ich auch, daß die Versicherungen zunächst einmal gerne "nein" sagen. Mein Tip wäre die Mitgliedschaft im VdK (kostet sehr wenig Mitgliedsbeitrag), da kannst Du dann deren kostenlose Sprechstunden mit im Sozialversicherungsrecht erfahrenen Rechtsanwälten nutzen. Die können Dir dann gleich sagen, welche Möglichkeiten der Erstattung in Deinem Fall durchsetzbar sind.

Gruß Senatorman

Hallo Senatorman,

Zitat:

Wegen der Kosten: erkundige Dich doch mal bei Deiner Kranken- und/oder Rentenversicherung, ob die den Umbau bezahlt. Im Normalfall wird zumindest eine anteilige Beteiligung in Frage kommen, wenn Du noch berufstätig bist. Denn diese Umrüstung ist "zur Teilhabe an der Arbeitswelt" erforderlich.
Allerdings weiß ich auch, daß die Versicherungen zunächst einmal gerne "nein" sagen. Mein Tip wäre die Mitgliedschaft im VdK (kostet sehr wenig Mitgliedsbeitrag), da kannst Du dann deren kostenlose Sprechstunden mit im Sozialversicherungsrecht erfahrenen Rechtsanwälten nutzen. Die können Dir dann gleich sagen, welche Möglichkeiten der Erstattung in Deinem Fall durchsetzbar sind.

Gruß Senatorman

Darin liegt der Casus Knacktus Ich bin ein sogenanter "vollerwerbsminderungsrentner" 🙄 (was für ein Wort). Deswegen KK nö, geht uns nichts an, Rentenversicherung, sie gehen ja nicht mehr arbeiten😠Also mein Anwalt vom VDK 😁 (ich bin seit 1988 Mitglied) meint, nichts zu machen. Ich würde mir gerne einen Minijob suchen,das geht aber nicht, weil ich mindestens noch drei OPs vor mir habe. Deswegen, ist bei mir "schmallhans Küchenmeister"🙁 und ich suche eine möglichst billige Lösung.Werkstatt auf dem Land, ja ein Freund von mir (habe ich schon erwähnt) ist hat eine Kfz Meisterwerkstatt und nicht einmal der, weiß Rat. Deswegen wende ich mich an das fachlich kompetente Forum😉. Ich habe ja bereits erwähnt das ich selbst ein alter KFZ ler bin, aber selbst machen ist nicht mehr jede Bewegung schmerzt höllisch. Ich habe mich heute bei Zawatzky schlau gemacht, die Stangenlösung geht beim Omi nicht, nur elektrisch oder, wie mein altes, ein Standpedal. Die E Variante mit Einbau ca 500€ die Pedalvariante ca 300€ uiiiiii. Am 30, kommt der TÜV Futzi, der auch Sondereintragungen vornehmen darf in die Werkstatt , den werde ich auch mal anhauen, was da machbar ist. Am 25.02 kommt mein Ommi, bis dahin muß die Lösung her. Ehrlich zum schieben ist er mir zu schwer😁

Dann würde ich doch wirklich mal mit dem alten Sack reden, was er wie machen kann.
Das dann dem TÜVer vorschlagen.

Bin mir sicher, dass da eine leistbare Lösung bei rauskommt 🙂

LG, Helmut

Ähnliche Themen

So ich habe fertig, mit dem Auto und den Nerven.
Der Pedaleinbau war unspäktulärer als erwartet (dachte ich bis heute Mittag )modifiziertes  Ersatzbremspedal eingebaut, bei dem ist  die Platte 1,5cm nach rechts gewandert,  an die Rückseite des P&L Pedals, kam eine Schraubel als Anschlag.
Der TÜV gab sein OK, alles Paletti.
Heute zur ZuLa gefahren, Fahrzeug angemeldet und dann zu meinem Kumpel in die Werkstatt.
Schilder ran und Probefahrt! Denkste Puppe, nichts war mit Probefahrt.
Fensterheber, ZV, Radio und einiges was vorher einwandfrei funktionierte ging nicht🙄 Sch.... was ist das denn???
Der Mechaniker probiert und programiert und siehe da alles geht wieder.
Also Probefahrt, nanu, auf einmal Airbaglampe an kein Radio, kein Tempomat,also das gleich wie am Anfang.
Zurück in die Werkstatt, was dann folgte, war Ratlosigkeit.
Ich fragte den Mechaniker ob er beim Bohren der Löcher daran gedacht hat, das da Leitungen verlaufen.😰Wie Leitungen, habe ich nichts gesehen.
Also Pedal raus, Teppich raus und siehe da, voll in den Kabelstrang gebohrt.
Acht Kabel sahen aus wie, na ja🙁. Alles mit Lötverbinder wieder zusammenflicken und siehe da, es kehrte Leben in den Wagen.
ALso schnell noch den Airbag löschen und..... nix und Fehler, ließ sich nicht löschen. Da es der Sitzairbag war, mußt ja da der Fehler liegen und richtig, aus einem unerfindlichen Grund, waren die Kabel nicht mehr im Stecker. Vermutung, er hatte beim ersten suchen uberall dran gewackelt und gezogen. Stecker wieder repariert und nun ging alles wieder.
Summasumarum Arbeit die nicht hätte sein müssen, wegen einmal nicht aufgepasst. Die Abdeckung des Kabelstrangs sah aus, wie ein Schweizer Käse😁
 
Ich hätte heute einen auf HB Männchen machen können.😉

Na, da würde ich auch erst Mal kurz vor knapp sein.
Andererseits kann man noch froh sein, dass kein Kurzer irgendein STG geschossen oder gar einen Kabelbrand ausgelöst hat.

LG, Helmut

Dein "Mechaniker" hat irgendwo hineingebohrt ohne zuvor abzuklären was sich darunter befindet?

Na prima ... es gibt schon komische Leute.

Trotzdem Glückwunsch zum Gaspedal auf der richtigen Seite. Hoffen wir mal, dass es keine Folgeschäden durch den Unfug gibt.

Das Problem war, ich kenne diesen E-Schacht im vorderen Bereich und habe ihn noch darauf hingewiesen, aber irgendwie hat er nicht mehr daran gedacht. Der Junge ist eigentlich ein erfahrener  guter Schlosser, er selbst sagt, das ihm das mehr als peinlich ist!😕
Passiert ist passiert und ich werde das so und so noch anders machen mit dem Pedal, aber erst im Sommer, es wirkt irgendwie labil.😉
Morgen früh kümmere ich mich erst einmal um meinen Fahrersitz, da klemmt die Welle. 

Deine Antwort
Ähnliche Themen