Gaspedal klemmt
Habe seit längerer Zeit ein Problem mit meinem Gaspedal und irgendwie glaube ish dass es immer schlimmer wird...vielleicht könnt Ihr mir helfen:
Beim Gasgeben muß ich am Anfang einen recht hohen Wiederstand überwinden das führ nicht selten dazu dass ich ruckartig aufs Pedal treten muss was ein sanftes Anfahren ja unmöglich macht. Habe das Gefühl, dass dieser Effekt des "Verklemmens" verstärkt dann auftritt wenn ich stark beschleunige, dann Gas wegnehme und erneut drauftreten will oder aus einen hohen Geschwindigkeit abbrense und dann wieder aufs Gas gehen will. Was hilf da?
28 Antworten
Ich war heut auch fleißig: Hab die Klappe auf der luftfilterkastennahen Seite und die Kanten des Gehäuses vom Ruß befreit (war nicht wirklich viel), bin aber mit dem Ergebnis nicht 100%tig zufrieden. Wie Jaran gerade schrieb ist auch bei mir an der motornahen Seite der Klappe noch eine Rußansammlung. Sollte die für das Klemmen verantwortlich sein? Ich hab mir das Problem folgendermaßen erklärt: Die Klappe schließt und "pappt" an den Rand des Gehäuses. D. würde h., dass solang die Ränder der Klappe + Gehäuse sauber sind alles funktioniert. Ist aber scheinbar nicht so.
Wer kann meine Überlegungen berichtigen?
gsus so habe ich mir das auch gedacht, wie du es dir gedacht hast!!!
dachte, dass die klappe immer an den rändern hängen bleibt da die wand so verrußt ist!
naja ich hab mir das heute nur mal so angesehen und nicht weiter rumgebastelt! wollte das in den nächsten tagen machen!
aber vielleicht haben die anderen ja den einen oder anderen tipp für uns wie wir das "ding" richtig reinigen so dass nichts mehr klemmt!
wie haben es denn die anderen gemacht und womit???
irgendwelche tipps und tricks die einem helfen würden???
ach ja @gsus: JARAN und nicht janan! *smile*
hehe aber ich nehm es dir nicht übel!!! ;-)
Zitat:
Original geschrieben von jaran
@gsus: JARAN und nicht janan! *smile*
Ist geändert! 🙂
Zitat:
hehe aber ich nehm es dir nicht übel!!! ;-)
Ein Guter! 😁
Zum Reinigungsmittel: Ich hab Reinigungsbenzin genommen (wurde glaub ich auch eher schonmal erwähnt) und damit ging es eigentlich ziemlich gut!
Bin mit dem gleichen Problem zum Freundlichen gegangen.
Der hat das Teil gleich ersetzt und zwar kostenlos. Ist anscheinend ein bei BMW anerkanntes Problem das auch ohne Garantie auf kulanz getauscht wird.
Ähnliche Themen
HI,
ich habe gerade eben die Drosselklappe gereinigt, jetzt läuft der wieder wunderbar! danke für die tips!
MfG Micha
Hallo Hab auch das gleiche Problem gehabt mit dem Gaspedal! Habe auch die Drosselklappe mit einem reinen Tuch und etwas Nitroverdünnung gereinigt bis alles rein war und jetzt funktioniert er wieder wie neu! Dauer der Reinigung 5 Min. und dann bin ich schon wieder gefahren!
Zitat:
Original geschrieben von RISTAN
Hallo Hab auch das gleiche Problem gehabt mit dem Gaspedal! Habe auch die Drosselklappe mit einem reinen Tuch und etwas Nitroverdünnung gereinigt bis alles rein war und jetzt funktioniert er wieder wie neu! Dauer der Reinigung 5 Min. und dann bin ich schon wieder gefahren!
super....😉
du hast aber bestimmt mal aufs datum geschaut,wie alt der thread ist ,oder..?!
Hallo,
Ristan hat das gemacht was hier immer gefordert wird:
1.Suche benutzen
2. einen Thread zum Thema weiterführen
Gruß
Bernd
Zitat:
Original geschrieben von 320Fan
Hallo,
Ristan hat das gemacht was hier immer gefordert wird:1.Suche benutzen
2. einen Thread zum Thema weiterführen
Gruß
Bernd
ja erkenne ich auch nix schlimmes dran, eher respekt sich beim 1. beitrag schon so vorbildlich zu verhalten und erstmal zu suchen 🙂!!
helfen kann ich ihm leider nicht 🙁.
aber: herzlich willkommen 🙂!
gruß, Jan
Zitat:
Original geschrieben von 320Fan
Hallo,
Ristan hat das gemacht was hier immer gefordert wird:1.Suche benutzen
2. einen Thread zum Thema weiterführen
Gruß
Bernd
ich habe ja auch nichts dagegen,wenn jemand die suche benutzt...
aber den alten wieder hocholen..?
wenn das jeder 10 mal am tag machen würde,...
naja egal..halte mich in zukunft raus...🙂
Schon verstanden st328 ...🙂
Hi, ich hatte auch diese Schwergängigkeit in der DK. Habe einen 318Ci von ´01 und einer Km-Leistung von 107000.
Nach allem was ich hier lesen und finden konnte, habe ich mir lediglich eine neue Dichtung für das DK-Gehäuse gekauft (7€). Habe alle elektrischen Steckverbindungen, sowie die beiden Schellen gelöst.
Alle Schlauchverbindungen ließen sich hervorragend aber vorsichtig abziehen. Der Gaszug ist auch leicht zu entfernen.
Zuletzt sind dann die Schrauben dran gewesen. Damit die Schraube hinten unten nicht herunterfällt, sollte diese zuerst gelöst werden. Wenn die anderen schon gelöst und rausgezogen sind, kann das wackelnde Gehäuse dazu führen, dass der sowieso schon geringe Platz die Finger noch mehr einklemmt und die Schraube auf nimmer Wiedersehen versenkt wird. Danach die restlichen drei Schrauben lösen.
Zuguterletzt ist die Schraube unter dem Gehäuse dran. Sie dient als Stütze.
Und schon hat man das Gehäuse in der Hand. Wie andere Forum-Teilnehmer schon beschrieben haben, ist eine Säuberung mit Bremsenreiniger am besten. Und seipenibel genug. Alles muss raus, sonst klebt es immer noch. Es kann nicht schaden, die Enden der Drosselklappenwelle zu schmieren. Ein wenig Gleitmittel wirkt Wunder.
Dann wird wieder zusammengebaut. Auch für einen ungeübten Schrauber ist das kein Problem, nur die Ruhe bewahren, heißt es dann.
Eines sollte auf jeden Fall beachtet werden! Die 4 Schrauben am Dicht-flansch bitte nur LEICHT anziehen. Denn die Gewindeaufnahmen bestehen aus Messingbuchsen, die leicht kaputt gehen können. Also mit Gefühl anschrauben.
Alles in allem hat die ganze Aktion ca. 1 Std. gedauert. Der Aufwand hat sich gelohnt, denn man bekommt ein Fahrgefühl beim Gasgeben, als wäre der Wagen neu. Einfach super.
Vielen Dank an alle, die zu dieser Arbeit ermuntert haben und weder Wort noch Bild gescheut haben. Nur so sind solche Aktionen möglich, ohne hinterher mit einem Haufen Schrott dazustehen.
Danke nochnal an alle.
Schraubende Grüße 😁
boomer e46