Gaspedal-Kennlinie ändern ohne Zusatzbox
Hallo
Was bei den vorherigen MB geklappt hat, funktioniert auch beim W213; man kann die Gaspedal Kennlinie ändern ohne Zusatzbox (Pedalbox) wie es der Titel schon sagt.
Dafür muss folgendes gemacht werden:
1. Zündung an
2. Taster der Scheibenwaschanlage/des Scheibenwischers 3x drücken. ACHTUNG: bis zum ersten Druckpunkt! Die Spritzanlage darf nicht betätigt werden. Der Wischer muss 3x über die Frontscheibe wischen.
Falls da Zweifel vorhanden sind, könnt ihr es gerne unter dem COMAND Menüpunkt Fahrzeugdaten selbst prüfen, dort sieht ihr die Gasannahme in %.
Viel Spass & Grüsse, LeBaron90
Beste Antwort im Thema
Hallo
Was bei den vorherigen MB geklappt hat, funktioniert auch beim W213; man kann die Gaspedal Kennlinie ändern ohne Zusatzbox (Pedalbox) wie es der Titel schon sagt.
Dafür muss folgendes gemacht werden:
1. Zündung an
2. Taster der Scheibenwaschanlage/des Scheibenwischers 3x drücken. ACHTUNG: bis zum ersten Druckpunkt! Die Spritzanlage darf nicht betätigt werden. Der Wischer muss 3x über die Frontscheibe wischen.
Falls da Zweifel vorhanden sind, könnt ihr es gerne unter dem COMAND Menüpunkt Fahrzeugdaten selbst prüfen, dort sieht ihr die Gasannahme in %.
Viel Spass & Grüsse, LeBaron90
113 Antworten
Beim S213 250 auch nicht. Mehrfach durchexerziert, keine Änderung.
Beim 220d geht es ...
Welchen Fahrmodi habt ihr gewählt, bei denen es funktioniert?
Zitat:
@Chris S60 D5 schrieb am 7. Januar 2022 um 12:49:06 Uhr:
Welchen Fahrmodi habt ihr gewählt, bei denen es funktioniert?
Automatik Stufe C
Meiner ist ein S213 350d V6 4matic Vormopf Mj808 BJ 2018
Ähnliche Themen
Das mit dem funktionieren ist alles relativ. Ich kann natürlich meine B Klasse nicht mit euren Fahrzeugen und eurem Antriebsstrang vergleichen.
Bei mir hat es eine ordentliche Veränderung bewirkt aber ich war auch mit dem Schalt Verhalten sehr unzufrieden.
Ich hatte gestern noch ein Video gefunden bei dem über eine andere Methode noch einmal klargestellt wurde dass man auch die Adaption von den Gasfuss quasi auf Werkseinstellungen zurücksetzen kann. Natürlich wird er nicht das Motorsteuergerät oder dergleichen zurückgesetzt sondern nur das Zusammenspiel mit dem Fuß und dem Schaltprogramm vom Getriebe. Aber natürlich wird das Getriebe an sich nicht verändert
Ich muss noch ein paar Kilometer fahren um ein finales Urteil abzubilden. Aktuell fängt der Wagen wieder an hektischer zu schalten und vielleicht muss ich wieder diesen Resett machen oder das Gaspedal umstellen sozusagen
Der Kollege erklärt es in dem Video ganz gut. Ich fühle mich an dem Schalt Verhalten genau an den in dem Video beschriebenen Sachverhalt erinnert.
In dem Video wird aber auf die andere Methode eingegangen: Zündung auf Stufe zwei und Gaspedal durchdrücken. Es gibt wohl verschiedene Methoden und das hängt wahrscheinlich auch vom Baujahr ab.
Vermutlich werden eure sanft schaltenden 9 Gangautomaten bei einem 500er oder 350d Genau so sanft und kraftvoll fahren. Beim alten 7DCT mit kleinem 250er 2.0l merkt man da wahrscheinlich mehr. Wenn man vorher sich nicht beschwert hat dann ist es wahrscheinlich danach auch nicht besser. Ich habe den Eindruck dass mein Fahrzeug immer das falsche Pedalverhalten von meinem Fuß lernt sozusagen. Und ich bin mit dem Werkseinstellungen eher zufrieden.
Zitat:
@qualityguy schrieb am 7. Januar 2022 um 13:17:34 Uhr:
Das mit dem funktionieren ist alles relativ. Ich kann natürlich meine B Klasse nicht mit euren Fahrzeugen und eurem Antriebsstrang vergleichen.Bei mir hat es eine ordentliche Veränderung bewirkt aber ich war auch mit dem Schalt Verhalten sehr unzufrieden.
Ich hatte gestern noch ein Video gefunden bei dem über eine andere Methode noch einmal klargestellt wurde dass man auch die Adaption von den Gasfuss quasi auf Werkseinstellungen zurücksetzen kann. Natürlich wird er nicht das Motorsteuergerät oder dergleichen zurückgesetzt sondern nur das Zusammenspiel mit dem Fuß und dem Schaltprogramm vom Getriebe. Aber natürlich wird das Getriebe an sich nicht verändert
Ich muss noch ein paar Kilometer fahren um ein finales Urteil abzubilden. Aktuell fängt der Wagen wieder an hektischer zu schalten und vielleicht muss ich wieder diesen Resett machen oder das Gaspedal umstellen sozusagen
Der Kollege erklärt es in dem Video ganz gut. Ich fühle mich an dem Schalt Verhalten genau an den in dem Video beschriebenen Sachverhalt erinnert.
In dem Video wird aber auf die andere Methode eingegangen: Zündung auf Stufe zwei und Gaspedal durchdrücken. Es gibt wohl verschiedene Methoden und das hängt wahrscheinlich auch vom Baujahr ab.
Vermutlich werden eure sanft schaltenden 9 Gangautomaten bei einem 500er oder 350d Genau so sanft und kraftvoll fahren. Beim alten 7DCT mit kleinem 250er 2.0l merkt man da wahrscheinlich mehr. Wenn man vorher sich nicht beschwert hat dann ist es wahrscheinlich danach auch nicht besser. Ich habe den Eindruck dass mein Fahrzeug immer das falsche Pedalverhalten von meinem Fuß lernt sozusagen. Und ich bin mit dem Werkseinstellungen eher zufrieden.
Ok danke nochmal für deine Beschreibung.
Könntest biite nochmal grnau beschreiben wie du es genau gemacht hast?
Vorab danke
@splashbiturbo hier kommt die fundierte Unwissenheit - ich glaube echte Experten und Stardiagnose / Xentry Fachleute werden lachen. Achtung es sind DREI Varianten - aber eigentlich alles von "Le Baron etc.".
Ich habe mit dem ECO START STOPP einen unterschied feststellen können, aber habe den Eindruck, dass der Wagen nun wieder meinen Gasfus "lernt" und es sich verschlimmbessert 😉 Alles hier im Land der Globulin und Wünschelroutengänger. Hm, vielleicht kann echt mal ein Experte von Daimler/Bosch etc. was dazu sagen 😉
VERSION 1: Drosselklappe
* Motor Warm.
* Zündung Stufe 2.
* Gaspedal langsam (wirklich langsam) bis kurz vor Kickdown treten und genau so langsam wieder zurück. Dies 3 mal hintereinander.
* Zündung aus.
* 5 Sek. Warten
* Motor Starten
* Probefahrt (Defensiv)
Variante 2 „Throttle Response Reset“
* Zündung Stufe 2.
* Gaspedal bis und mit Kickdown langsam treten und Kickdown 5 Sek. halten. Danach genau so langsam wieder zurück.
* Zündung aus.
* 5 Sek. Warten
* Motor Starten
* Probefahrt (Defensiv)
VARIANTE 3
1. Zündung an (Stufe 2, alle Lampen an)
2. Die ECO START STOP -drücken und gedrückt halten.
3. Gleichzeitig den Taster der Scheibenwaschanlage / des Scheibenwischers 3x drücken.
ACHTUNG: Bis zum ersten Druckpunkt! Die Spritzanlage darf nicht betätigt werden.
Der Wischer muss 3x über die Frontscheibe wischen. Nicht zu schnell drücken. Wischer muss vor jedem erneuten drücken unten sein.
4. ECO Taste loslassen.
5. Fuss auf die Bremse und starten.
6. Probefahrt.
Zitat:
@qualityguy schrieb am 7. Januar 2022 um 14:09:02 Uhr:
@splashbiturbo hier kommt die fundierte Unwissenheit - ich glaube echte Experten und Stardiagnose / Xentry Fachleute werden lachen. Achtung es sind DREI Varianten - aber eigentlich alles von "Le Baron etc.".Ich habe mit dem ECO START STOPP einen unterschied feststellen können, aber habe den Eindruck, dass der Wagen nun wieder meinen Gasfus "lernt" und es sich verschlimmbessert 😉 Alles hier im Land der Globulin und Wünschelroutengänger. Hm, vielleicht kann echt mal ein Experte von Daimler/Bosch etc. was dazu sagen 😉
VERSION 1: Drosselklappe
* Motor Warm.
* Zündung Stufe 2.
* Gaspedal langsam (wirklich langsam) bis kurz vor Kickdown treten und genau so langsam wieder zurück. Dies 3 mal hintereinander.
* Zündung aus.
* 5 Sek. Warten
* Motor Starten
* Probefahrt (Defensiv)Variante 2 „Throttle Response Reset“
* Zündung Stufe 2.* Gaspedal bis und mit Kickdown langsam treten und Kickdown 5 Sek. halten. Danach genau so langsam wieder zurück.
* Zündung aus.
* 5 Sek. Warten
* Motor Starten
* Probefahrt (Defensiv)
VARIANTE 3
1. Zündung an (Stufe 2, alle Lampen an)
2. Die ECO START STOP -drücken und gedrückt halten.
3. Gleichzeitig den Taster der Scheibenwaschanlage / des Scheibenwischers 3x drücken.
ACHTUNG: Bis zum ersten Druckpunkt! Die Spritzanlage darf nicht betätigt werden.
Der Wischer muss 3x über die Frontscheibe wischen. Nicht zu schnell drücken. Wischer muss vor jedem erneuten drücken unten sein.
4. ECO Taste loslassen.
5. Fuss auf die Bremse und starten.
6. Probefahrt.
Ok danke mal
Habe alles probiert. Kann leider keinen Unterschied beobachten