Gaspedal-Kennfeldlinie verändern

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Zusammen,

gibt es eine Möglichkeit das Gaspedal-Kennfeld so zu verändern, daß die Gasannahme direkter erfolgt.
Mein Problem ist, daß ich immer erst etwas Gas geben muß, bevor ich die Kupplung kommen lassen kann, ansonsten geht er erst mal in die Knie.
Vielen Dank schon mal für eure Antworten.

Gruß Steffen

26 Antworten

Ich kenne das Problem eigentlich nur von zu großen und dadruch komfortablen Schwungrädern. Bis ein großes und schweres Schwungrad in Bewegung kommt, ist man wieder vom Gas runter. Vielleicht sollte man hier angreifen und ein Leichteres verbauen!? Dann leidet jedoch das Drehmoment und der runde Leerlauf drunter.

Zitat:

Original geschrieben von e36/8


Ich kenne das Problem eigentlich nur von zu großen und dadruch komfortablen Schwungrädern. Bis ein großes und schweres Schwungrad in Bewegung kommt, ist man wieder vom Gas runter. Vielleicht sollte man hier angreifen und ein Leichteres verbauen!? Dann leidet jedoch das Drehmoment und der runde Leerlauf drunter.

Nun wird es ja immer bizarrer! Eigentlich ist doch die Problematik des Themenstarters nur durch einen Defekt der Steuerelektronik oder Unsensensiblität seiner Feinmotorik, speziell des Gasfußes zu erklären. Ich hatte zwar nur den 140er Kompressor TSI, aber da war keiner der erwähnten Verzögerungseffekte zu bemerken, keine Gedenksekunde, keine Pseudoturboloch, kein Drehzahlabfall beim Hoch- oder Runterschalten nichts. Der lag besser am Gas als mein alter 325i und ging auch besser. Von Unsportlichkeit keine Spur, so man mit Gaspedal und Kupplung umgehen konnte.

Die Idee, mit einem Zusatzmodul die Kennlinie des Gaspedals zu verändern um dem beschriebenen Effekt zu verändern ist absurd. Wenn es so ist wie beschrieben wird es auch so bleiben, nur eben auf einen kürzeren Pedalweg.

Meine Meinung: mal wieder eine Störung in der unübersichtlichen Regel- und Steuerventillandschaft der TSI's.

lespauli

Wer Probleme mit dem Kuppeln und Motor-Abwürgen hat,
der hätte eben das DSG nehmen müssen !

Mir kommt es nicht so vor, daß der Golf eine außergewöhnliche
Gasannahmecharakteristik hätte.

Gut, dass ich damals nicht als erster geantwortet habe😁
Ich wollte ihm einfach Unfähigkeit unterstellen.

ABER!

Dieses komische Verhalten kenne ich nur zu gut.
Vom Umstieg von meinem Golf IV auf Golf V ist es mir extrem aufgefallen.
Der IVer hat spontan auf jedes Gaspedaltippen reagiert und zwar echtzeitmäßig, jetzt beim Ver Gaspedal antippen, es tut sich ganz kurz nix, dann steigt die Drehzal und fällt auch langsam wieder ab.
Ich glaube ich habe es auch schon damals als synthetische Verbindung von Gaspedal zu Motor bezeichnet und beschrieben.
Ich führe das auf das elektronische Gaspedal bzw. auf die ganze Art der Motorsteuerung zurück.
Ob ne andere Kennlinie da abhilfe schafft, wage ich zu bezweifeln.
VW hat sich auch sicherlich etwas dabei gedacht. Komfort? Keine Ahnung.

ABER!

Dieses Verhalten hat bei mir keinen Einfluss auf den Fahrbetrieb!
Einkuppeln tut man beim Anfahren ja nachdem man etwas Gas gibt, besonders wenn man sportlich fahren will.
Und während der Fahrt beim Schalten fühlt man evtl. noch ein Turboloch, das hat meiner Meinung nach wieder nichts mit dem Anfangsproblem zu tun.

Ich unterstelle jetzt einfach mal das Golf V und Golf VI sich gleich verhalten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von udo karl


Wer Probleme mit dem Kuppeln und Motor-Abwürgen hat,
der hätte eben das DSG nehmen müssen !

Mir kommt es nicht so vor, daß der Golf eine außergewöhnliche
Gasannahmecharakteristik hätte.

Nun, den Motor abzuwürgen habe ich bisher noch nicht geschafft.

Jedoch immer darauf zu achten erst das Gaspedal zu treten und dann die Kupplung kommen zu lassen ist mir irgendwie zu stressig.

Bei meinem vorherigen Fahrzeug ging das Anfahren ja auch ohne das ich besonders drauf achten mußte.

Vor allem denke ich das es auch nicht allzugut für die Motoraufhängungen ist, wenn der Motor jedesmal erst mit der Drehzahl abfällt und sich ein wenig schüttelt.

Zitat:

Original geschrieben von rußwolke7

....Dieses komische Verhalten kenne ich nur zu gut.

Vom Umstieg von meinem Golf IV auf Golf V ist es mir extrem aufgefallen.

Der IVer hat spontan auf jedes Gaspedaltippen reagiert und zwar echtzeitmäßig, jetzt beim Ver Gaspedal antippen, es tut sich ganz kurz nix, dann steigt die Drehzal und fällt auch langsam wieder ab.

Ich glaube ich habe es auch schon damals als synthetische Verbindung von Gaspedal zu Motor bezeichnet und beschrieben.

Ich führe das auf das elektronische Gaspedal bzw. auf die ganze Art der Motorsteuerung zurück.

Ob ne andere Kennlinie da abhilfe schafft, wage ich zu bezweifeln.

VW hat sich auch sicherlich etwas dabei gedacht. Komfort? Keine Ahnung......

Wenigstens sehe ich jetzt, daß ich nicht der einzige mit diesem "Problem" bin.

Gruß Steffen

Noch mal meine Frage speziell an die GTI-Fraktion:

Nimmt der GTI das Gas auch verzögert an und wenn Nein, weiß jemand ob man das Kennfeld einfach auf den 118 TSI übertragen kann (gibt es ein spezielles Steuergerät fürs Gaspedal?).

Bin immer noch am überlegen ob ich die 489€ für das Kick-Down-Modul locker mache. Habe gerade erst 680€ für Winterkompletträder bezahlt.
Vielen Dank für eure Hilfe.

Gruß Steffen

Hi,

sorry, aber was ist ein Kick-Down-Modul bei einem 6.Gang Schalter (laut deiner Sig)

Danke und viele Grüße

Am Anfang des Threads ist ein Link aufgeführt zu dem Kickdown-Modul...... dort ist es ganz genau beschrieben 😉

Zitat:

Original geschrieben von dil3ttant


Hi,

sorry, aber was ist ein Kick-Down-Modul bei einem 6.Gang Schalter (laut deiner Sig)

Danke und viele Grüße

dient lediglic dazu Gaspedalbefehle schneller umzusetzen, hat nichts mit ner Automatik zu tun.

Nennt sich halt nur so.

Gruß

Danke Euch beiden.

Ich war gestern so Platt, da hab ich es wohl übersehen!!!

THX und viele Grüße

Beim Anfahren am Berg wird es besonders deutlich und ist auch nicht wie in der Ebene durch etwas früheres Gasgeben abzufangen:
Der rechte Fuß geht (natürlich fix) von der Bremse aufs Gas, derweil muss aber der linke Fuß schon sachte einkuppeln, um ein Rückwärtsrollen zu verhindern. Die Drehzahl erhöht sich nur verzögert, wenn überhaupt, so dass der Motor (fast) abgewürgt wird. Dies ist kein Hirngespinst von Fahrunfähigen.
Es kommt die sehr niedrige Leerlaufdrehzahl in Frage oder eine verzögerte Gasannahme durch Gemisch oder Turbo....

Im Forum von Michael Neuhaus ist dazu zu lesen, dass es ein Update gibt, welches aber u. U. einen gewissen Mehrverbrauch im Leerlauf haben könnte (meine Ahnung):
http://www.michaelneuhaus.de/golf6/golf6-probleme.htm
"schlechte Gasannahme beim Anfahren (nur 1.4 TSI 122PS)
Der Motor nimmt schlecht Gas an, dies kann bis zum Abwürgen des Motors beim Anfahren führen.
Es gibt ein Update des Motor-Steuergeräts. Fehler bei VW reklamieren. bis 07/2009 "

Dort sind nur wenige Probleme gelistet, dennoch hat der Freundliche angeblich keine Ahnung, wovon man spricht, eine Befragung der Software mit Update dauert angeblich mindestens zwei Stunden. Aha.

Ich habe ein ähnliches Problem.
Wenn ich das Gaspedal ganz leicht trete passiert gar nichts, bis die Drehzahl auf einmal von ca 650 U/min auf 1400 U/min springt. Dazwischen kann ich im ausgekuppelten Zustand keine Drehzahl einstellen.
Ich finde das komisch, da mein Golf ja sehr neu ist, müsste er doch die aktuellste Software im Motorsteuergerät haben, oder nicht?

Könnte dies durch ein Update behoben werden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen