Gaspedal bei Mondeo bewegt sich kaum
Hallo,
ich habe einen Mondeo Kombi Gia, Bj. 2006 mit LPG als günstiges Gebrauchtwagenfahrzeug gekauft.
Der nun hat folgendes Problem:
Das Gaspedal bewegt sich kaum und ist nur mit nicht unerheblichem Kraftaufwand zu bewegen!
Dadurch erreicht man schnell beim Anfahren Umdrehungen von 3000-4000 U, die natürlich gar nicht gut fürs Getriebe sind!
Im Internet habe ich von "Drosselklappen reinigen" gelesen, was ich bei dieser Schwergängikeit des Pedals, kaum nachvollziehen kann. Allerdings bin ich kein Fachmann!
Ausprobieren konnte ich das auch noch nicht, da ich den Wagen erst ab morgen abholen kann.
Da ich eine Überfahrtstrecke von ca. 90km vor mir habe, befürchte ich auch noch Schlimmeres!
Zudem steht der TÜV an, bei dem ich auch bezweifle, ob das Problem so durch geht.
Der Händler behauptet natürlich, dass die Schwergängigkeit ganz "normal" wäre, was ich mir kaum vorstellen kann. Ein einigermaßen "gefühlvolles Gas geben" ist einfach nicht möglich!
Meine Frage an die Spezialisten wäre also, an was dies noch liegen könnte?
Der Wagen ist durchgängig Scheckheft gepflegt worden, und ich habe ansonsten eigentlich ein gutes Gefühl.
Vielen Dank im Voraus!
20 Antworten
Zitat:
@Benbo schrieb am 19. Februar 2024 um 10:30:27 Uhr:
Hallo "Ruderbernd"
ich bin aufgrund der gebotenen Eile (ab morgen soll ich den Wagen abholen!),
für jeden Hinweis dankbar!
Verunreinigungen der Drosselklappe als Grund kann ich mir nur ganz schwer vorstellen.
Aber wie bereits gesagt, bin ich KEIN Fachmann!
Das ist sogar ganz gut nachvollziehbar was Ruderbernd hier anmerkt. Wenn die Klappe im Gehäuse sich durch irgendwelche Mocke arbeiten muss die sich innen im Gehäuse abgelagert hat im Luftkanal und das Pedal per Seilzug verbunden ist hat man natürlich einen erhöhten Widerstand und je nachdem wie sich die Kräfte übertragen kann das in solch einem deutlichen Widerstand am Pedal ankommen.
Prinzipiell kommen hier tatsächlich nur diese drei Komponenten in Frage die solch ein Problem verursachen können, bei E-Gas reduziert sich das aufs Pedal selber.
Zitat:
@Benbo schrieb am 19. Februar 2024 um 10:30:27 Uhr:
Hallo "Ruderbernd"
ich bin aufgrund der gebotenen Eile (ab morgen soll ich den Wagen abholen!),
für jeden Hinweis dankbar!
Verunreinigungen der Drosselklappe als Grund kann ich mir nur ganz schwer vorstellen.
Aber wie bereits gesagt, bin ich KEIN Fachmann!
Er ist kein Fachmann....... kauft aber ein Auto "ohne Garantie/Gewährleistung, Bastlerauto" und rennt aber im Anschluss zum Anwalt weil es ja tatsächlich auch ein Bastlerauto ist !!!!
Hey ......Leute ich kann euch gar nicht sagen wie schlimm ich so ein Verhalten finde genau deswegen ist die Welt so wie Sie ist. Was sind das für Männer???
Männer Die Entscheidungen treffen und danach rum heulen wie kleine Kinder weil das Auto tatsächlich so ist wie es beschrieben wurde. Oh Mann da fällt einen nichts mehr ein.
Aber das eigentlich schlimme daran ist aber das unser Recht System wahrscheinlich Ihm noch recht gibt weil er ja ein privat Mann ist.
Mit der Folge das Bastler wie wir kaum noch Bastlerautos bekommen weil die Händler es sich nicht trauen Sie uns zu verkaufen.
Deswegen gehen die ganzen guten alten Autos in den Export. Denn dort gibt es noch Frauen und Männer die auch zu Ihren Entscheidungen stehen
Wer weiß ob der TE überhaupt die 90km heil nach Hause kommt. Ich denke, wenn das so schwer geht, stellt es sich ja auch nicht zurück.
Gruß jaro
Ähnliche Themen
Soulwax120, du hast ja so recht aber dann muss das auch groß und deutlich auf dem Kaufvertrag geschrieben sein und nicht im Kleingedrucktem.
ZB. meinen Mondeo MK4 habe ich vor 9 J. bei eBay ersteigert eine Katze im Sack,
bei der Abholung nach Freundlicher Begrüßung sagte der Verkäufer als erstes, ich solle das Auto gründlich schecken und sollte irgendetwas nicht passen, bräuchte ich das Auto nicht mitnehmen.
Ich tippe auch auf das Seil.
Bei meinem ist es damals gerissen, ausgerechnet beim Überholen. Kurz zuvor wurde es Schwergängig.
Natürlich auch wie schon gesagt das Pedal und die Drosselklappe prüfen.
Wobei mir noch die Fußmatten in den Sinn kommen. Hatte ich mal bei einem anderen Fabrikat, aber auch diese Möglichkeit besteht ja. 🙂