Gasnahme Q5 beim anfahren dauert ca. 1 Sekunde. Normal? lt. Händler ja.

Audi Q5 8R

hallo,

da ja ein Q5 im Raum stand, haben wir gestern eine PF im 2.o TDI gemacht.

Jedesmal beim anfahren, bzw. wenn man schnell anfahren wollte, dauert es ca. 1 Sekunde bis sich was tut, gefühlt sind es Minuten.

Zurück beim Händler, Thema erzählt.

Seine Antwort:

Ja das ist normal, da muss man sich dran gewöhnen.

Dann noch mal mit nem TFSI eine Runde um den Block gefahren, selbes Problem.

Auch hier die Händler Antwort: Das ist so. Das wäre das Turboloch, und es liegt am DSG. Waren beides mal Automatik.

Die Frage an die Gemeinde hier:

Ist das das wirklich so?

Unser ML hat dieses Zicken nicht.

Wenn dem so wäre, ist der Q5 leider aus dem Rennen.

Gruß und Danke

s-man

Beste Antwort im Thema

ohh Schlaumeier Spartako meldet sich zu wort! Ich hoffe das nicht alle Q5 Fahrer solche Spießer sind wie du! Hast wahrscheinlich zuhause nichts zu melden und versuchst hier ständig andere zu belehren! Respekt! ganz großes Kino!!! :-))))

99 weitere Antworten
99 Antworten

STOP, ES REICHT JETZT WIRKLICH! 😠 😠 😠

Für alle Fremdleser aus den Nachbarforen, die ihren Augen nicht trauen können:
Das Thema hier lautet: "Gasannahme Q5 beim Anfahren dauert ca. 1 Sekunde. Normal? Lt. Händler ja." 🙄

Also bitte: Wenn ihr euch zoffen wollt, könnt ihr ja einen Zoff-Thread aufmachen oder ihr tut es per PN - aber bitte nicht hier. Wir sind doch hier nicht im Kindergarten, dachte ich jedenfalls... (scheinbar lesen die Moderatoren zu selten hier mit) 🙁

sash-deli
(das macht hier so keinen Spaß mehr und ist auch überhaupt nicht zielführend)

SW-Update hin oder her, die Frage ist eigentlich warum ein FZ mit einem solchen Fahrverhalten überhaupt zur Auslieferung kommt.
Das muss ja schon nerven wenn das FZ aus der Halle gefahren wird, auf jeden Fall aber bei den angeblichen Millionen von Testkilometern.
Scheint mir allerdings kein reines Audi-Problem zu sein, Marketing ist alles.

Das Problem tritt bei meiner Kuh überhaupt nicht auf wenn ich im "Dynamic Modus" bzw. "S" unterwegs bin. Nur bei normaler Fahrt in "D".

Zitat:

Original geschrieben von Q5_2010


Das Problem tritt bei meiner Kuh überhaupt nicht auf wenn ich im "Dynamic Modus" bzw. "S" unterwegs bin. Nur bei normaler Fahrt in "D".

Hallo!

Das muss ich direkt mal ausprobieren. Aber wie sieht es dann mit dem Verbrauch aus?

Gruß
sash-deli

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sash-deli



Zitat:

Original geschrieben von Q5_2010


Das Problem tritt bei meiner Kuh überhaupt nicht auf wenn ich im "Dynamic Modus" bzw. "S" unterwegs bin. Nur bei normaler Fahrt in "D".
Hallo!

Das muss ich direkt mal ausprobieren. Aber wie sieht es dann mit dem Verbrauch aus?

Gruß
sash-deli

Schlecht 😁

Meine normale Hausstrecke fahre ich mit 10,2-10,4L, im "S" sinds jenseits der 11L.

Zitat:

Original geschrieben von Q5_2010


Das Problem tritt bei meiner Kuh überhaupt nicht auf wenn ich im "Dynamic Modus" bzw. "S" unterwegs bin. Nur bei normaler Fahrt in "D".

Das ist ja auch nicht verwunderlich. In der Stadt ist man damit max. im 3. Gang unterwegs. Was das Getriebe betrifft, finde ich den Dynamikmodus total nervig. Ganz zu schweigen vom Verbrauch.

Apropos Verbrauch: Schafft es eigentlich momentan jemand, unter 10 l zu kommen? Selbst wenn ich mich anstrenge, gelingt mir das nicht.

Spartako

Der S/Dynamik-Modus ist (jedenfalls was die Schalcharakteristik angeht) in meinen Augen total unnütz. Im normalen Fahrbetrieb nicht nutzbar, da es sinnlos die Gänge hält. Wer fährt schon die ganze Zeit mit 3500 U/min durch die Gegend?

Und wenn man es mal krachen lassen will, dann schaltet man sowieso manuell.

War aber auch schon bei der Tiptronic ein unnötiges Feature.

Grüße,
Frank

Hallo!

Ich habe den Dynamik-Modus ehrlich gesagt noch nie so richtig ausprobiert - um einen noch höheren Verbrauch zu vermeiden...

Unter 10 l bin ich schon gekommen: Als vor zwei Wochen das Wetter Winterkapriolen geschlagen hatte, war mein Tempo auf der Autobahn max. 100 km/h, auf der Landstraße max. 80 km/h. Der Durchschnittsverbrauch lag da (errechnet, nicht nach Anzeige!) bei 9,3 Litern. Bei noch zurückhaltenderer Fahrweise wäre noch weniger möglich gewesen. Es geht also... 🙂

Gruß
sash-deli

Zitat:

Original geschrieben von sash-deli


Hallo!

Ich habe den Dynamik-Modus ehrlich gesagt noch nie so richtig ausprobiert - um einen noch höheren Verbrauch zu vermeiden...

Unter 10 l bin ich schon gekommen: Als das Wetter Winterkapriolen geschlagen hatte, war mein Tempo auf der Autobahn max. 100 km/h, auf der Landstraße max. 80 km/h. Der Durchschnittsverbrauch lag da (errechnet, nicht nach Anzeige!) bei 9,3 Litern. Es geht also... 🙂

Gruß
sash-deli

Ich habs heute (-14 ° C) mal ausprobiert. Eine halbe Stunde zwischen 70 und 100. Auf dieser Strecke bei annähernd gleicher Geschwindigkeit habe ich bei anderer Witterung fast 2 l weniger verbraucht.

Spartako

Also ich schaffe regelmäßig unter 10L, wenn ich für die Arbeit unterwegs bin geh ich die Sache recht gemütlich an, Tempomat auf Landstraße 100km/h, auf Autobahn 120km/h ohne wirkliches überholen auf der Landstraße, kommt ein LKW wird halt nachgefahren. Hatte da schon mehrmals bei Strecken um die 70 - 120km einen Durchschnitt von um die ~9L, einmal sogar 8,8 geschafft.

Zitat:

Original geschrieben von Q5_2010


Also ich schaffe regelmäßig unter 10L, wenn ich für die Arbeit unterwegs bin geh ich die Sache recht gemütlich an, Tempomat auf Landstraße 100km/h, auf Autobahn 120km/h ohne wirkliches überholen auf der Landstraße, kommt ein LKW wird halt nachgefahren. Hatte da schon mehrmals bei Strecken um die 70 - 120km einen Durchschnitt von um die ~9L, einmal sogar 8,8 geschafft.

Habe ich auch schon geschafft. Aber nicht bei -14 °. Hoffe zumindest, dass das momentan der Grund für den hohen Verbrauch ist. Wobei ich mich so langsam mit den zweistelligen Angaben abgefunden habe.

Spartako

Zitat:

Original geschrieben von Spartako



Zitat:

Original geschrieben von Q5_2010


Also ich schaffe regelmäßig unter 10L, wenn ich für die Arbeit unterwegs bin geh ich die Sache recht gemütlich an, Tempomat auf Landstraße 100km/h, auf Autobahn 120km/h ohne wirkliches überholen auf der Landstraße, kommt ein LKW wird halt nachgefahren. Hatte da schon mehrmals bei Strecken um die 70 - 120km einen Durchschnitt von um die ~9L, einmal sogar 8,8 geschafft.
Habe ich auch schon geschafft. Aber nicht bei -14 °. Hoffe zumindest, dass das momentan der Grund für den hohen Verbrauch ist. Wobei ich mich so langsam mit den zweistelligen Angaben abgefunden habe.

Spartako

Ok, kann ich leider nicht vergleichen... so kalt wird es bei uns leider nicht.

Zitat:

Original geschrieben von pbw


SW-Update hin oder her, die Frage ist eigentlich warum ein FZ mit einem solchen Fahrverhalten überhaupt zur Auslieferung kommt.
Das muss ja schon nerven wenn das FZ aus der Halle gefahren wird, auf jeden Fall aber bei den angeblichen Millionen von Testkilometern.
Scheint mir allerdings kein reines Audi-Problem zu sein, Marketing ist alles.

.

Das ist schon erklärbar: Bis zur Freigabe des SW-Updates war die Q gerade mal 11 Monate alt und die AUDI-Entwickler wollten beim Anfahren im D-Modus ein schwer kontrollierbares Beschleunugungsverhalten vermeiden. Offensichtlich waren die Entwicklungsschwerpunkte wo anders gesetzt. Nachdem die Beschwerden wegen der "Gedenksekunde" aber massiv wurden, begannen sie die SW zu verbessern, es wurde getestet, wieder verbessert und schließlich freigegeben.

Der Dynamic-Modus (oder S-Modus) hat bei Bergfahreten sehr wohl einen Sinn, um den Motor im höheren Drehzahlbereich zu halten. Wäre dies nur über das Gaspedal möglich, wäre ein Zurückschalten jeweils mit einer extremen Beschleunigung verbunden, die bei Bergstrassen oder lockerem Untergrund (wir sprechen ja von einem SUV) oft nicht gewollt ist.

Nach diesem SW-Update ist für mich fast kein Verbesserungswunsch an meiner 2,0TDI-Q offen. (Das "fast" bezieht sich auf die Doppel-Dichtlippe unterhalb der Türen, die sich regelmäßig mit Salz und Schmutz füllt - so ein Blödsinn!)

Gruß
Mike

Bisschen OT (da 3,0 tdi und kein Problem mit dem Toppic):

Ich fahre öfters mit "dynamik", z.B. wenn ich es auf der Landstraße mal etwas sportlicher haben möchte und nach einer Kurve o.ä. relativ zügig wieder Geschwindigkeit aufnehmen möchte. Das Getriebe bleibt dann in einem Gang mit ausreichender Drehzahl und das Drehmoment steht sofort zur Verfügung, da der große Turbo noch an ist. Auch ist die Gasannahme viel zügiger durch die veränderten Kennfelder. Und auf der BAB habe ich das öfters an, wenn z.B. die Kasseler Berge mal zügig durchquert werden sollen.

Ja, ich bin einer von denen die sich über die sportlichen Möglichkeiten und damit die Flexibilität des Kuh five wirklich freuen, mal cruisen, mal sportlich. Das ist für mich der Reiz dieses Fahrzeugs: Alles ist möglich.

Gruß

Stefan
(Und der Verbrauch steigt dann um min. 1l)

Ich hoffe mal ich bin in diesem Thread mit meiner Frage richtig.
Mein Q als Update vom (inzwischen mit Kind zu kleinen A4) ist so gut wie bestellt. Mir stellt sich einzig noch die Frage ob es der 170 PS DIesel (reicht mir, bin eher gemütlich bis max 160 unterwegs) mit oder ohne Automatik wird.
Die "Gedanksekunde" haben ja doch fast alle 2 Liter Diesel. Im A4 hab ich zwar nur den mit 143 PS, aber ich bins also gewohnt.
Hat man diese "Anfahrschwäche hier generell bei allen Modellen mit Automatik oder auch ohne.

Ich würde mich freuen, wenn ihr mir hier ein wenig Licht ins Dunkel bringt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen