Gasdruckregler - ECOFUEL - Rückrufaktion

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Caddy ECOFUEL-Gemeinde,

ich möchte VW gerne dazu bewegen, Ihre Gasentweichungsprobleme insb. am GDR, aber auch am Einfüllstützen und anderen Bauteilen endlich als Massenproblem mit extremer Gefährdung anzuerkennen und eine kostenlose Rückrufaktion mit Austausch anzuschieben.

Zudem sollten dann auch alle bisherigen Reparaturen rückerstattet werden und/oder zukünftig bei der Wartung die Teile ausgetauscht werden.

Es kann nicht sein, dass hier mit der Gesundheit von Fahrern und Passanten gespielt wird. Die Probleme sind seit langem bei VW bekannt. Einschließlich Eingasung in den Fahrgastraum.

Je mehr sich hier mit Ihren Problemen und Fehlern melden, umso so höher wird die die Chance auf kostenlosen Austausch und Verbesserung der Sicherheit bei den ECOFUELS.

Also:
WEHR DICH

Also tragt bitte Euerer Adressen (ggf. auch Mailadressen) mit folg. Angaben hier ein, falls Interesse besteht:
- Welcher Schaden trat auf
- BJ
- km
- Schaden
- Rechnung
- Kulanzregelung
- Schadensbeschreibung lt. VW

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Zur §29-Prüfung: Als ich mit RedSpicy beim Tüv war, sagte mir der Prüfer, dass er noch nie einen undichten Erdgaser hatte, dass das bei den nachgerüsteten Flüssiggasern jedoch hin und wieder mal vorkommen würde.

Wenn du das Erdgas nicht riechst, dann ist auch keine Gefahr vorhanden. Die Odorierungsmittel sind so wirksam, dass Sie geschnüffelt werden, lange bevor es zu einem zündfähigen Gemisch kommt.

Ich denke, hier wird mal wieder ordentlich Angst vor Erdgas geschürt. Aus welchen Gründen auch immer.

Jens

73 weitere Antworten
73 Antworten

Hallo zusammen!

Kann mir jemand erklären wie man eine Kulanzanfrage von Privat direkt an VW stellt.

MfG

In dem du dich selbst an die Kundenbetreuung wendest und ihnen dein leiden und deine Enttäuschung vorträgst.

Die Adresse findest du hier irgendwo bei MT oder mit Google vielleicht gibt dir dein 🙂 die auch.

Hallo Tendel

Hier die gewünschte Adresse:

VW Anschrift bei Problemen:
Volkswagen AG
Kundenbetreuung
Brieffach 1998
38436 Wolfsburg.
01805865579

Volkswagen AG
38436 Wolfsburg
Tel +49 (0) 800 8655792436
Fax +49 (0) 221 9839 2199
Mail to dialogcenter@volkswagen.de
Homepage http://www.volkswagen.de";

- Welcher Schaden trat auf: Gasdruckregler undicht
- BJ: 2006
- km: 157.000
- Rechnung: 1994,64 € inkl. MwSt. (Rabatt ausgehandelt)
- Kulanzregelung: keine

Ähnliche Themen

Mich hat es auch erwischt. hab achon 2010 den mechanische in den elektronischen tauschen lassen.

- Welcher Schaden trat auf: Gasdruckregler undicht

- BJ: 2009

- km: 70.000

- Rechnung: 1994,64 € inkl. MwSt. (Rabatt ausgehandelt)

- Kulanzregelung: keine

Zitat:

@QuattroRosso schrieb am 3. Mai 2010 um 08:42:53 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von Rumpelgnom


Wenn ich das richtig verstehe, sollen die Fahrer hier ihre Adresse, E-Mail, usw. offen ins Forum stellen!
Das solltest Du anders regeln.

Seit ich hier im Forum mitlese, habe ich auch den Eindruck, daß die Erdgastechnik einige Schwachstellen hat. Ob aber die Menge soviel ist, daß man einen Rückruf starten muss, kann ich nicht sagen. Hier schreiben meist Leute die Hilfe brauchen, das verzerrt die Ansicht.

Das sehe ich ganz genauso. Sollte eine Undichtigkeit auftreten, tauscht VW den GDR inkl. Peripherie ja aus, zumindest im Rahmen der Garantie / Kulanz. VW wird sicher kein Rsikio bei einem derart sicherheitsrelevanten Bauteil eingehen, falls interne Kenntnis über massenhaften Ausfall vorliegen würden.

Mein Fahrzeug wurde heute aus dem Verkehr gezogen, da ich aufgrund der Rückrufaktion "Tank" meinen Tank leerfahren, und das Fahrzeug in eine Werkstatt bringen sollte. Das ging aber nicht, da es nach knapp einer Minute Bezin-Not-Betrieb ausging. Der ADAC musste den Caddy in die Werkstatt bringen. Dort stellte sich heraus, das mein Gasdruck-Regler defekt ist und das gesamte Fahrzeug eine erhebliche Gefahr darstellt. Und das schon seit geraumer Zeit. Kulanz: Nix! Wolfsburg-Kulanz: Nix! Und ich habe schon einige Tausend Euro in Werkstätten lassen müssen! Und jetzt nochmal 3000...

Wie gerade gesagt:
Mein Fahrzeug wurde heute aus dem Verkehr gezogen, da ich aufgrund der Rückrufaktion "Tank" meinen Tank leerfahren, und das Fahrzeug in eine Werkstatt bringen sollte. Das ging aber nicht, da es nach knapp einer Minute Benzin-Not-Betrieb ausging. Der ADAC musste den Caddy in die Werkstatt bringen. Dort stellte sich heraus, das mein Gasdruck-Regler defekt ist und das gesamte Fahrzeug eine erhebliche Gefahr darstellt. Gas im Motor- und Fahrgastraum. Und das schon seit geraumer Zeit.

Die Mitarbeiter haben wohl versucht in Wolfsburg eine Kulanz zu erwirken, sind aber abgewiesen worden. Die Reparatur soll nun 3000€ kosten, die ich aber nicht in Auftrag geben und demnach auch nicht bezahlen werde.

Das Fahrzeug darf aber auch nicht mehr aus der Werkstatt bewegt werden. Mit welchen Optionen kann ich heute Mittag in Verhandlung treten? Gibt es substantielle Tipps?

Danke.

Leider wurde bei mir der elektronische vor 6 Wochen undicht, da gibt es auch Probleme, deshalb wäre in diesem Fall auch eine Rückrufaktion angebracht. Ich habe es dem KBA gemeldet, weil Gasaustritt immer auch ein Explosionsrisiko darstellt.
Ein Gasruckregler sollte ein Bauteil sein, das über die gesamte Nutzungsdauer keine Undichtigkeiten hat. Es kann Einzelfälle geben. Es kommt auf die Häufigkeit an.
Irgendwo gabs mal hier was mit Abstimmung, mit der Abfrage elektronisch oder mech. oder beides. Dann wüssten wir ob es ein generelle Problem ist. Wenn kann dies erledigen?
Kostenpunkt 2600€ im Normalfall. Ich habe es zur Prüfung dem KBA gemeldet. Ml sehen ob was kommt oder es im Sand verläuft. Wichtig Wäre auch der Hersteller ich spreche von VW. Das das Fass neu aufgemacht wird halte ich für sinnvoll, da es sich jetzt um den elektronischen GDR handelt.

Zitat:

@caddastrophy schrieb am 23. September 2016 um 13:29:41 Uhr:


Wie gerade gesagt:
Mein Fahrzeug wurde heute aus dem Verkehr gezogen, da ich aufgrund der Rückrufaktion "Tank" meinen Tank leerfahren, und das Fahrzeug in eine Werkstatt bringen sollte. Das ging aber nicht, da es nach knapp einer Minute Benzin-Not-Betrieb ausging. Der ADAC musste den Caddy in die Werkstatt bringen. Dort stellte sich heraus, das mein Gasdruck-Regler defekt ist und das gesamte Fahrzeug eine erhebliche Gefahr darstellt. Gas im Motor- und Fahrgastraum. Und das schon seit geraumer Zeit.

Die Mitarbeiter haben wohl versucht in Wolfsburg eine Kulanz zu erwirken, sind aber abgewiesen worden. Die Reparatur soll nun 3000€ kosten, die ich aber nicht in Auftrag geben und demnach auch nicht bezahlen werde.

Das Fahrzeug darf aber auch nicht mehr aus der Werkstatt bewegt werden. Mit welchen Optionen kann ich heute Mittag in Verhandlung treten? Gibt es substantielle Tipps?

Danke.

Du kannst dich darauf berufen, dass das Bauteil nicht dem §3 nach dem Produktsicherheitsgesetz entspricht. (Das gleiche wie bei den rostigen Gastanks) und deshalb eine Rückrufaktion eingeleitet werden muss. Aber die Stellen sich vermutlich stur. Dann kannst du dich nur auf einen Rechtsverdreher einlassen oder mal an die Redaktionen schreiben, die das mit den Gastanks berichtet haben, wie nTV. die sind sicher scharf drauf, dass noch ein Mangel an den Fahrzeugen besteht. Leider versteht VW keine andere Sprache. Wie gesagt das KBA ist informiert, aber schreib denen auch noch mal um so mehr um so besser. Dann erhöhen sich die Chancen auf einen Rückruf. Ich würde drauf bestehen, dass wenn eine Rückrufaktion erfolgt, die die Rechnung wieder zurückerstattet wird. So hast duzur Zeit wenig Chancen. Vielleicht ist hier ein Jurist im Forum, der was dazu sagen kann. Schau mal den Schrieb von mir bei rostige Gastanks an, druck ihn aus und frag den Händler mal ob das nicht die gleiche Gefahrenlage ist.

Schreibst du auch das KBA an, wenn dein Reifen platt ist? Das ist ja auch lebensgefährlich und so ein wichtiges Bauteil am Auto sollte daher ein Autoleben halten...

Nein,
aber Gasaustritt am Fahrzeug ist definitiv eine andere Risikobewertung. Da bei einem Reifen der Schaden durch Alterung, Gelände usw. jederzeit auftreten kann. Das ist nicht 100% verhinderbar, ausser du fährst auf Stahlfelgen. In meiner Risikoberwertung hat es die gleiche Priorität wie die Gasflaschen, da austretendes Gas zur Explosion führen kann. Sicher gibt es dafür auch Bewertungstabellen.
Deshalb KBA, denn die haben das zu Prüfen und können Druck auf den Hersteller ausüben. Die Haben das Produkt auch zugelassen. Die Prüfen nich auf Langlebigkeit. Bis dieser geprüft wäre, würde schon ein neues Produkt in der Warteschleife stehen.
Ich denke ein GDR sollte nur in Ausnahmefällen defekt sein, nicht in der Häufung wie es anscheinend der Fall ist. Da spielt dann auch noch das Produkthaftungsgesetz eine Rolle. Ein fehlerhaft prodizierter Reifen würde ja auch zurückgerufen. Die durchlaufen eine Endkontrolle wo so was im Normalfall auffällt.

Zitat:

@Tabaluga27 schrieb am 23. September 2016 um 14:29:12 Uhr:


Schreibst du auch das KBA an, wenn dein Reifen platt ist? Das ist ja auch lebensgefährlich und so ein wichtiges Bauteil am Auto sollte daher ein Autoleben halten...

Einen Reifen kann jeder Hinz-und Kunz wechseln/flicken. Bei einem Bauteil, an dem nur ein ausgewiesener Fachmann basteln und dann eine Rechnung über 3000€ fertigen darf, ist die Lage etwas anders. Findest Du nicht?

Wir sprechen hier davon, dass ein Autohersteller einem eine Kiste verkauft, die sogar in der Garage explodieren kann. (Zitat Tankstelle, die mein Auto nicht mehr betanken wollte). Und da hätte ich dann gerne eine Erklärung.
Platzt mir ein neuer Reifen, frage ich Conti, oder Pirelli... Geht mein GDR kaputtt, frage ich den, der ihn eingebaut hat. Nur der gibt mir keine Antwort und bescheißt weiter Diesel-Fahrer.

Deswegen das Forum! Ist wie ne Hodenkrebs-Selbsthilfe-Gruppe...

Das ist ja auch ok, mir ging es um die dauernde Aufforderung wegen fast jedem Defekt gleich das KBA zu nerven.
Wenn man austretendes CNG in der Garage nicht an dem Gestank erkennt, sollte man zum HNO. Außerhalb geschlossener Räume vermischt es sich zudem sehr schnell zu einem nicht mehr zündfähigem Gemisch.
Das Problem der Tanks ist daher auch primär der Druck...

Hab gerade mit einem anderen Erdgas Caddyfahrer dem wurde dieses Jahr auch der GDR getauscht. Scheint doch ein Prodiktionsfehler vorzuliegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen