Gasdruckregler - ECOFUEL - Rückrufaktion
Hallo Caddy ECOFUEL-Gemeinde,
ich möchte VW gerne dazu bewegen, Ihre Gasentweichungsprobleme insb. am GDR, aber auch am Einfüllstützen und anderen Bauteilen endlich als Massenproblem mit extremer Gefährdung anzuerkennen und eine kostenlose Rückrufaktion mit Austausch anzuschieben.
Zudem sollten dann auch alle bisherigen Reparaturen rückerstattet werden und/oder zukünftig bei der Wartung die Teile ausgetauscht werden.
Es kann nicht sein, dass hier mit der Gesundheit von Fahrern und Passanten gespielt wird. Die Probleme sind seit langem bei VW bekannt. Einschließlich Eingasung in den Fahrgastraum.
Je mehr sich hier mit Ihren Problemen und Fehlern melden, umso so höher wird die die Chance auf kostenlosen Austausch und Verbesserung der Sicherheit bei den ECOFUELS.
Also:
WEHR DICH
Also tragt bitte Euerer Adressen (ggf. auch Mailadressen) mit folg. Angaben hier ein, falls Interesse besteht:
- Welcher Schaden trat auf
- BJ
- km
- Schaden
- Rechnung
- Kulanzregelung
- Schadensbeschreibung lt. VW
Liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Zur §29-Prüfung: Als ich mit RedSpicy beim Tüv war, sagte mir der Prüfer, dass er noch nie einen undichten Erdgaser hatte, dass das bei den nachgerüsteten Flüssiggasern jedoch hin und wieder mal vorkommen würde.
Wenn du das Erdgas nicht riechst, dann ist auch keine Gefahr vorhanden. Die Odorierungsmittel sind so wirksam, dass Sie geschnüffelt werden, lange bevor es zu einem zündfähigen Gemisch kommt.
Ich denke, hier wird mal wieder ordentlich Angst vor Erdgas geschürt. Aus welchen Gründen auch immer.
Jens
73 Antworten
Zitat:
War der Tank danach "übervoll"?
"Übervoll" ???
Mit mehr "Druck" geht mehr Gas in den Tank ...
Das könnte man "Übervoll" nennen. (was kommt eigentlich nach "übervoll" - zuvoll - Urknall - ...
Ich denke aber "voll" genügt, denn dafür sind die Tanks vorgesehen.
Gruß
BiniUlli
Zitat:
@Tendel schrieb am 30. März 2015 um 22:12:33 Uhr:
Hallo
Selber Hallo...
Ja
Serwas Tendel
Was willst denn?
Wo drückt der Gasdruckregler Schuh ? 😉
Ähnliche Themen
Soviele Informationen auf einmal. Da wissen wir gar nicht, wo wir anfangen sollen.😁
Hallo ECOFUEL Gemeinde!
Ich fahre seid drei Wochen einen CNG Caddy BJ 2008. Seid einer Woche rieche ich Gas im Innenraum. Die Werkstatt sagt Auto nicht mehr bewegen, strömt zu viel Gas aus dem GDR aus. Kulanzanfrage zur Kosten übernahme an VW durch die VW Werkstatt wurde von VW 8wegen zu alt) abgelehnt. Ich würde nun selbst nochmal eine Kulanzanfrage bei VW stellen. Da nach den leisen Äuserungen des Freundlichen dieses Bauteil wegen seiner hohen Anfälligkeit so nicht mehr von VW verwendet wird.
Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen zwecks meiner Kulanzanfrage bei VW.
Beste Grüße Tendel
Wenn ich hier lese, dass 3 Jahre alte Autos anno 2010 mit Kulanzanteil repariert worden sind und die Kunden dennoch 1.300 € löhnen mussten, sehe ich wenig Hoffnung für dich.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 30. März 2015 um 22:30:24 Uhr:
Hast du Privat oder beim Händler gekauft?Ist noch der alte mechanische Regler verbaut ?
die werkstatt sagt "nur der Gasdruck wird elektronisch geregelt der Rest ist mechanisch". Gekauft habe ich den Caddy von Privat.
Ich hab alles durch. Keine Kulanz ich habe ihn schlussendlich bei Skoda für 1800 €erneuern lassen statt der ca. 2500€ beim freundlichen.
Zitat:
@kokuag schrieb am 1. April 2015 um 08:09:13 Uhr:
Ich hab alles durch. Keine Kulanz ich habe ihn schlussendlich bei Skoda für 1800 €erneuern lassen statt der ca. 2500€ beim freundlichen.
Danke Dir - so mache ich mich auf die Suche nach einer Alternative zu den Freundlichen. Bisher habe ich hier in Mittelthüringen noch nix ausfindig machen können. Vielleicht kann mir ja einer von euch lesern eine gute Adresse dazu vermitteln. Würde mich freuen.
Nochmal ich - liebe Leser!
Mit der guten Adresse meine ich eine Werkstatt welche mit Erdgasfahrzeugen vertraut ist und den Gasglerdruckregler tauschen oder reparieren würde. Dies wäre eine Alternative zum Freundlichen. Mir erscheint der Reparaturbetrag von inzwischen 2700,- recht hoch.
Bei Ebay gibt es einen Anbieter der wohl den Regler für 600 Flocken oder so reparieren kann.
Ob die das Vernüftig machen kann ich aber nicht sagen damit habe ich noch keine Erfahrungen gemacht.
http://druckregler-reparatur.de/unsere-loesung/
Kenne ich nur vom Hörensagen.
Mein 1T hat den el. GDR und der funktioniert im Sinne des Erfinders. Seit 112 Tkm übrigens.
Zitat:
@Tendel schrieb am 2. April 2015 um 20:18:48 Uhr:
... Mir erscheint der Reparaturbetrag von inzwischen 2700,- recht hoch.
Die VW Lösung besteht in einem Komplettumbau: GDR + neue Einblasdüsen + neue Software.
Sprich: Die haben das Vertrauen in die eigene Konstruktion verloren und bauen defekte Caddy auf MJ 2010 um.
Zitat:
@kokuag schrieb am 1. April 2015 um 08:09:13 Uhr:
Ich hab alles durch. Keine Kulanz ich habe ihn schlussendlich bei Skoda für 1800 €erneuern lassen statt der ca. 2500€ beim freundlichen.
Haben die bei Skoda für den Preis einen mechanischen oder elektronischen Gasdruckregler eingebaut?
Gruß Tendel