Gasdruckdämpfer Motorhaube ?
Hallo zusammen,
hat jemand vielleicht eine Anleitung, wie mann die Gasdruckfedern vom Fussgängerschutz austauscht ? Meine sind abgelaufen und demnächst muss ich zum TÜV. Das sind doch 400N Dämpfer oder ? Kann ich welche auch vom anderen Hersteller nehmen ? Stabilus ?
Beste Antwort im Thema
1. Haube auf
2. Besenstiel o.ä. zur Abstützung zwischen Motor und Haube gegenlehnen
3. mit Schlitz Schraubenzieher oder Spitzzange die Klammern an den Enden der Federn rausziehen und Federn von Kugelkopf runter clipsen
4. neue Feder rein
- erst mal eine nach der anderen tauschen
- auf Verbaurichtung achten (wo ist Kartusche, wo ist Kolben)
- Stabilus beliefert auch BMW und ist für die Dinger der Erstausrüster
115 Antworten
Zitat:
@marco80_E60 schrieb am 5. Mai 2023 um 08:01:43 Uhr:
Ja, das sind die BMW-Preise und sie wollen wechseln, wenn das Ablaufdatum nicht bis zum nächsten Service in 2 Jahren reicht.
Wen es interessiert (und was auch schon erkannt wurde): Man kann sie auch selbst in 2-5min für ca. 40-50€ wechseln (und zwar erst, wenn sie wirklich abgelaufen sind). 😉
Da haste Recht. Man(n) kann aber auch den 3-fachen Preis beim Freundlichen bezahlen, wenn man 10 Daumen an 2 linken Händen hat...
Zitat:
@Indianer9999 schrieb am 5. Mai 2023 um 08:08:17 Uhr:
Zitat:
@marco80_E60 schrieb am 5. Mai 2023 um 08:01:43 Uhr:
Ja, das sind die BMW-Preise und sie wollen wechseln, wenn das Ablaufdatum nicht bis zum nächsten Service in 2 Jahren reicht.
Wen es interessiert (und was auch schon erkannt wurde): Man kann sie auch selbst in 2-5min für ca. 40-50€ wechseln (und zwar erst, wenn sie wirklich abgelaufen sind). 😉Da haste Recht. Man(n) kann aber auch den 3-fachen Preis beim Freundlichen bezahlen, wenn man 10 Daumen an 2 linken Händen hat...
64€ kostet einer beim freundlichen 🙂
Rein technisch: solange die Haube dir nicht auf den Hinterkopf knallt, sind die Dinger einwandfrei. Denn dann erfüllen sie zu 100% ihren Zweck. Fussgängerschutz … das ist wieder so Blabla vom Hersteller. Mir ist nämlich kein anderer OEM bekannt, der ein ähnliches System verwendet. Da wird auch keine Pyrotechnik eingesetzt. Mit diesem Quatsch hat sich irgendwer wieder verewigt in den BMW Geschichtsbüchern.
Dann solltest Du Dich etwas mehr informieren - das System ist weit verbreitet, der VW-Konzern hat es auch. Mercedes hat es schöner mit Magneten und reversibel gelöst (im Austauschfall trotzdem teuer).
Mein F02 hat es gar nicht, da hat man es wieder rausgenommen bzw. länderspezifisch gehalten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@marco80_E60 schrieb am 5. Mai 2023 um 08:01:43 Uhr:
Ja, das sind die BMW-Preise und sie wollen wechseln, wenn das Ablaufdatum nicht bis zum nächsten Service in 2 Jahren reicht.
Wen es interessiert (und was auch schon erkannt wurde): Man kann sie auch selbst in 2-5min für ca. 40-50€ wechseln (und zwar erst, wenn sie wirklich abgelaufen sind). 😉
Hatten wir 2019 auch - 44,90 €. Kann´s jetzt aber auch nicht mehr ändern, nachdem diese im Rahmen der Inspektion getauscht werden nach BMW Vorgabe. Wäre es mir bewusst gewesen, dass sie ohne Ablaufdatum gewechselt werden, hätte ich sie auch nochmals erneut selbst getauscht.
Die Kosten waren für euch gedacht - wir sind erst einmal durch. 🙂
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 5. Mai 2023 um 08:51:44 Uhr:
Rein technisch: solange die Haube dir nicht auf den Hinterkopf knallt, sind die Dinger einwandfrei. Denn dann erfüllen sie zu 100% ihren Zweck. Fussgängerschutz … das ist wieder so Blabla vom Hersteller. Mir ist nämlich kein anderer OEM bekannt, der ein ähnliches System verwendet. Da wird auch keine Pyrotechnik eingesetzt. Mit diesem Quatsch hat sich irgendwer wieder verewigt in den BMW Geschichtsbüchern.
Das verstehe ich ja auch nicht, dass gerade die Dämpfer gewechselt werden müssen, aber die Aktoren drin bleiben. Vielleicht darf man das auch nur nicht zu laut sagen bzw. schreiben.... 😁
Zitat:
@Lexmaul23 schrieb am 5. Mai 2023 um 09:40:42 Uhr:
Dann solltest Du Dich etwas mehr informieren - das System ist weit verbreitet, der VW-Konzern hat es auch. Mercedes hat es schöner mit Magneten und reversibel gelöst (im Austauschfall trotzdem teuer).Mein F02 hat es gar nicht, da hat man es wieder rausgenommen bzw. länderspezifisch gehalten.
Okay, aber das ändert nichts an der schwachsinnigen „Tatsache“ der auf 5 Jahre festgelegten Haltbarkeit. Das nenn ich Nachhaltigkeit. Kompletter Nonsens.
hier mal zur Erklärung wie das FGS an den Scharnieren funktioniert.
Im Auslösefall muss der Dämpfer daher auch eine ganz andere Leistung liefern als bei der geöffneten Motorhaube.
Diese Öffnung von 50mm innerhalb weniger Millisekunden, kann der Hersteller der Dämpfer ab einem GEwissen Alter nicht mehr garantieren, deshalb müssen diese regelmäßig ausgetauscht werden.
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 5. Mai 2023 um 11:33:58 Uhr:
Zitat:
Okay, aber das ändert nichts an der schwachsinnigen „Tatsache“ der auf 5 Jahre festgelegten Haltbarkeit. Das nenn ich Nachhaltigkeit. Kompletter Nonsens.
Jo, bestreite ich ja nicht, darum ging es aber dann auch nicht 😉.
Technisch kann ich das mit der Haltbarkeit verstehen, wahrscheinlich ist es so sogar günstiger für alle - wenn man sich die Preise z.B. bei Benz anschaut und ein Wechsel wegen lahmen Dämpfern ansteht.
Ja da geb ich dir recht.
Was kosten denn die beim Daimler? Ist da der Austausch wenigstens genauso simpel wie beim dicken?
Hab grad mal gelesen - die sind noch besser: Die haben normale Dämpfer, ein Stellelement unterm Scharnier erledigt die Aufgabe. Das geht aber auch mal kaputt, dann bist bei 150-300 Euro.
Hi!
Was macht denn der Dämpfer überhaupt.
Im geschlossenen Zustand liegt er waagrecht unter der Haube.
Wenn dann die Pyrotechnik anspricht, geht die Haube bei der Scheibe hoch….
Und wie liegt dann der Dämpfer und was soll er bewirken?
Ps: meine sind seit 2013 verbaut, mit Stempel 2018 und halten die Haube wie immer…..
Gyula
Mit dem aktiven Fußgängerschutz wird bei einer Kollision der Front vom Fahrzeug mit einem Fußgänger die Motorhaube ein Stück angehoben. Zur Erkennung dienen diverse Sensoren unter der Schürze. Kommt es also zum Unfall, dann soll sich die Motorhaube leicht anheben, damit das Blech den Aufprall etwas abfedern kann und Fußgänger nicht mit dem Kopf direkt den Motor zu spüren bekommen. Damit das aber funktioniert, muss das Scharnier der Frontklappe im Bereich der Frontscheibe beim „herausschießen“ vom Bolzen des Aktors tadellos funktionieren. Und das geht nur dann, wenn die Gasdruckfeder nicht festklemmt und noch ihre volle Kompression besitzt. Deshalb die Empfehlung, die Dämpfer nach Ablauf des aufgedruckten Datums auszutauschen.
Genau. So einfach. 50 Euro und 10 Minuten Arbeit. Da rege ich mich nicht auf.
Bei meinem war es vor zwei Jahren so, dass die Dämpfer gerade so nicht abgelaufen waren. Wurde bei der HU nicht beanstandet. Dieses Mal habe ich vor der HU die Dämpfer gegen neue Stabilus getauscht und hatte auch keine Beanstandungen. Ohne Mängel durch gekommen. F11 530d aus 11/2015 mit 138.000 km. Konnte so die Dämpfer ca. 7 Jahre nutzen. Was solls. Über sowas ärgere ich mich nicht mehr...
Zitat:
@marco80_E60 schrieb am 5. Mai 2023 um 16:23:50 Uhr:
Mit dem aktiven Fußgängerschutz wird bei einer Kollision der Front vom Fahrzeug mit einem Fußgänger die Motorhaube ein Stück angehoben. Zur Erkennung dienen diverse Sensoren unter der Schürze. Kommt es also zum Unfall, dann soll sich die Motorhaube leicht anheben, damit das Blech den Aufprall etwas abfedern kann und Fußgänger nicht mit dem Kopf direkt den Motor zu spüren bekommen. Damit das aber funktioniert, muss das Scharnier der Frontklappe im Bereich der Frontscheibe beim „herausschießen“ vom Bolzen des Aktors tadellos funktionieren. Und das geht nur dann, wenn die Gasdruckfeder nicht festklemmt und noch ihre volle Kompression besitzt. Deshalb die Empfehlung, die Dämpfer nach Ablauf des aufgedruckten Datums auszutauschen.
Hi!
Diese Erläuterung ist mir Bekannt. Was ich wissen möchte ist, wie die Position des Dämpfers ist, wenn die Haube angehoben wurde.
Wenn die Haube z. B 10 cm angehoben wird, liegt der Dämpfer immer noch fast waagrecht und kann daher niemals einen Menschen abfedern.
Ferner dachte ich, dass durch das Schrägstellen der Haube der Aufprall auf die Scheibe gedämpft werden und der Körper sanft über das Dach geleitet werden soll.
Nochmals, wie ist die Lage des Dämpfers nachdem die Haube angehoben wurde und was soll der Dämpfer tun?
Gyula