Gasdruckdämpfer Motorhaube ?

BMW 5er F10

Hallo zusammen,

hat jemand vielleicht eine Anleitung, wie mann die Gasdruckfedern vom Fussgängerschutz austauscht ? Meine sind abgelaufen und demnächst muss ich zum TÜV. Das sind doch 400N Dämpfer oder ? Kann ich welche auch vom anderen Hersteller nehmen ? Stabilus ?

Beste Antwort im Thema

1. Haube auf
2. Besenstiel o.ä. zur Abstützung zwischen Motor und Haube gegenlehnen
3. mit Schlitz Schraubenzieher oder Spitzzange die Klammern an den Enden der Federn rausziehen und Federn von Kugelkopf runter clipsen
4. neue Feder rein

- erst mal eine nach der anderen tauschen
- auf Verbaurichtung achten (wo ist Kartusche, wo ist Kolben)
- Stabilus beliefert auch BMW und ist für die Dinger der Erstausrüster

115 weitere Antworten
115 Antworten

Steht da doch: Er soll leichtgängig sein, sonst kann das Scharnier nicht auslösen.

Und ums „sanft übers Dach gleiten“ ging es nie, sondern die Haube mehr federt beim Aufprall des Fussgängers/Fahrradfahrers.

Der Dämpfer soll dafür sorgen, dass ein Mensch, der nach dem Aufprall auf dem Haube liegt, katapultartig weggeschossen wird. Damit soll vermieden werden, dass der Mensch in der WSS einschlägt und diese beschädigt.

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 5. Mai 2023 um 17:25:29 Uhr:


Der Dämpfer soll dafür sorgen, dass ein Mensch, der nach dem Aufprall auf dem Haube liegt, katapultartig weggeschossen wird. Damit soll vermieden werden, dass der Mensch in der WSS einschlägt und diese beschädigt.

Ist das ernst gemeint?
Oder deine besondere Ironie?!

Gruß Volker

Zitat:

@gyula1 schrieb am 05. Mai 2023 um 17:13:13 Uhr:


Wenn die Haube z. B 10 cm angehoben wird, liegt der Dämpfer immer noch fast waagrecht und kann daher niemals einen Menschen abfedern.
Ferner dachte ich, dass durch das Schrägstellen der Haube der Aufprall auf die Scheibe gedämpft werden und der Körper sanft über das Dach geleitet werden soll.

Trotzdem muss sich der Dämpfer durch das Anheben der Frontklappe bewegen.
Der Dämpfer soll auch nichts abfedern oder über die WSS leiten. Da wären wohl die 5-6cm wohl etwas wenig. Es geht u.a. auch darum, dass der Abstand zu Motor(anbau-)teilen vergrößert wird und die plastische Verformung der Haube durch den Aufprall z.B. des Kopfes nicht durch harte Teile im Motorraum "beendet" wird.

Ähnliche Themen

Hi!

Ihr seit toll, aber was der Dämpfer genau tut, weiß ich noch immer nicht…..
Auch das www. gibt darüber keine Auskunft, zumindest habe ich keine gefunden.
Bei einer allgemeinen Auflistung der Komponenten taucht auch kein Dämpfer auf…..

Gyula

Kein Plan was die Dinger bewirken sollen. Wozu wird die Haube aufgesprengt? Ich verstehe den Sinn nicht. Soll dadurch die knautschzone vergrößerte werden, weil das frontend bei geschlossener Haube zu fest und steif ist? Wenn die Motorhaube aufgesprengt wird und dann 50 mm Spalt hat, so deute ich das was im Handbuch steht, dann sind die Dämpfer - ob bei oder alt - definitiv nicht in der Lage, die Haube hochzudrücken. Die müssen schon erstmal über den Totpunkt kommen dann bei dem anstellwinkel soviel Salz haben, dass die die Haube hochdrücken. Haben meine bei 50 mm offener Haube definitiv nicht. Auch nicht wenn sie krachneu sind. Gooornix passiert da wenn ich die Haube 50 mm abhebe, bleibt die in der Stellung stehen.

Zitat:

@marco80_E60 schrieb am 05. Mai 2023 um 17:35:09 Uhr:


soll.

Bevor die Haube nachgibt, hat sie längst nen Schädel gespalten.

Öffnest du deine Haube hinten? 😉

Das wurde ja nun alles durch Crashtests nachgewiesen, dass es etwas bringt. Also müssen wir wohl diese Diskussion nicht auch noch anfangen, oder?

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 5. Mai 2023 um 17:37:05 Uhr:



Zitat:

@marco80_E60 schrieb am 05. Mai 2023 um 17:35:09 Uhr:


soll.

Bevor die Haube nachgibt, hat sie längst nen Schädel gespalten.

Jetzt schon der zweite Beitrag von dir der echt daneben ist.
Mensch brems dich doch mal mit deinem Texten.

Gruß Volker

Das man so hartnäckig es falsch verstehen will oder es ins lächerliche ziehen muss…

Der Dämpfer federt oder macht da aktiv nix, ist der aber schwergängig, kann das Scharnier nicht arbeiten. Daher Austausch - diese 50mm dienen dazu, dass die Motorhaube kinetische Energie besser absorbieren kann, weil sie mehr Platz zum verformen hat - sie federt dann auch leichter hinten.

Hi!

Ich zweifle den praktischen Nutzen des Fußgängerschutzes ja überhaupt nicht an, frage nur, was der Dämpfer dabei zu tun hat?
Ich stelle mal die Frage, ob die Funktion des Fußgängerschutzes überhaupt den Dämpfer erfordert?

Oder sind die Dämpfer nur für das Offenhalten der Haube da und sollen eben präventiv alle 5 Jahre gewechselt werden, damit uns die Haube nicht köpft?
Ist ja auch ein Schutz für Menschen.

Gyula

Ich gebs auf…

Dito

Zitat:

@gyula1 schrieb am 5. Mai 2023 um 17:53:55 Uhr:


frage nur, was der Dämpfer dabei zu tun hat?

Das steht schon alles hier im thread.

Im Falle eines Unfalls setzt der pyrotechnische Satz um, entfernt einen Sperrstift aus dem Scharnier. Dieses hat dadurch eine völlig veränderte Kinematik. Der Gasdruckdämpfer(bzw. eigtl. korrekt -feder) drückt daraufhin die Frontklappe winschutzscheibenseitig (nicht stoßstangenseitig wie normalerweise!) nach oben (bzw. trägt dazu bei, es gibt weitere Federn).
Die Frontklappe hat dadurch mehr Abstand zu harten Motorteilen und gibt mehr nach, was die Verletzungsgefahr für einen Fußgänger nachweislich deutlich absenkt.

Damit die Gasdruckfeder das kann, muss sie eine Mindestleistungsfähigkeit haben. Da die Rate der Degeneration über die Zeit (durch schleichenden Druckverlust und damit Reduzierung Federrate) relativ gut bekannt ist, ist danach ein Austauschintervall bestimmt.
Der pyrotechnische Satz hingegen verliert nur vernachlässigbar Wirkung und muss nicht getauscht werden.

Hi

Sorry, aber ich kann das so nicht belassen…
War mal draussen…….

Wenn Bild 1 Die Pyrotechnik ist…..
und bei Auslösung gegen Im Bild 2 drückt….
bei Bild 3 der Bolzen gesprengt wird und die Haube etwa 2-3cm nach oben gedrückt wird….
und bei Bild 4 die Haube in der oberer Position einrastet…
dann bleibt die Haube oben.

Der Dämpfer ist dabei fast waagrecht und wird die Haube nicht nach oben drücken und auch nicht offen halten. Die Kinematik ist sehr simpel.

Wenn da etwas schwergängig werden kann, dann das Scharnier, welches nur bei einem Unfall betätigt wird.
Der Dämpfer hat hierbei keine für mich erkennbare Funktion.

Hat denn keiner eine anständige BMW - Beschreibung zu dem Thema?

Gyula

Ebaffc04-835f-4b63-a053-616bf5344a30
B0d63886-6683-459d-a21d-eecf9fff8c0d
0b0ff17a-8bfd-4f5f-8d3a-5dac842e4892
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen