Gasdämpfer Kofferraumdeckel wechseln
Servus zusammen,
ich habe mir die neuen Dämpfer besorgt und stelle nun fest, dass man sie vor dem Einbau vorspannen muss. Mel eben mit den Händen zusammen drücken ist nicht und eine Einstellschraube habe ich nicht gefunden.
Hat jemand einen Tipp?
Danke vorab.
Beste Antwort im Thema
das erscheint mir auch seltsam.... alle Gasfedern die ich bisher getauscht habe sind in offen Stellung ganz ausgefahren....
48 Antworten
Das Made in Korea oder China bedeutet erst einmal garnichts, das können Marken Teile sein und es kann billig Kram sein. Es geht schon los bei Sensoren, meist funktionieren nur die originalen oder die Identteile (zb. Hella, VDO Continental) richtig. Diese werden aber nun auch schon in China hergestellt, haben aber mit einem Chinesen Nachbau nichts zu tun. Weiter geht's mit Motorlager, meist funktioniert auch hier nur das original oder Identteil richtig, die billigen verursachen meist extrem Vibration und Dröhngeräusche. Weiter geht's mit Stoßdämpfern und Achsteilen, auch hier ist billig nicht gut, hatte mal billige Spurstangenköpfe gekauft, nach zwei Jahren war die Gummimanschette spröde und aufgerissen und billige Noname Stoßdämpfer halten meist auch nicht lange.
Ich habe auch mit keiner Silbe behauptet, dass die Chinesen nur Müll produzieren. Selbst bei Nachbauten/Kopien muss die PRC-Qualität nicht schlechter sein, als das Original. Die holen ganz gewaltig auf (und überholen uns vielleicht auch). Nur was meinst Du denn, warum die großen Markenhersteller in Billiglohnländern produzieren lassen? Bestimmt nicht um die Entwicklung des Landes und den Aufbau der Marktwirtschaft voranzutreiben und dem Kunden ein möglichst günstiges Produkt anzubieten. Gewinnmaximierung und Aktionärsbefriedigung zählt über alles und nicht Markenqualität und Kundenfreundlichkeit. Auch bei z.B. OPEL: Versuch mal zum Spaß einen Druckregler für den Z22YH zu bekommen, beschwer Dich mal wegen gelängter Steuerkette oder brechender Federn. Da hört dann die Kundenfreundlichkeit auf.
Das ist schon richtig, original muss nicht gut sein. Aber zb. bei Gasdruckfeder würde ich immer zur Markenware zb. Stabilus greifen, denn die billigsten Noname Dinger und da ist es egal welcher Händler, taugen nichts. Auch bei Stoßdämpfer würde ich keine Noname oder die billigsten nehmen, selbst Alko Dämpfer haben mich nicht überzeugt und greife da lieber zu Sachs, Bilstein, Kayaba oder Monroe.
Ich habe auch 2 neue Heckklappendämpfer von Stabilus gekauft und die sind wirklich 5mm zu lang. Keine Chance die Einzubauen. Kann man auch die von Mapco oder Lesjöfors nehmen? Die sind mit 263mm ausgeschrieben.
Ähnliche Themen
Ich habe letztes Jahr am Signum neue Gasdruckfedern von Febi Bilstein verbaut. Diese ließen sich problemlos montieren.
@tobse1005
Das Problem scheint aber nur beim Stufenheck zu sein, denn meine neuen Stabilus fürn FLH waren 1 zu 1 dem orig. GM Teil ( auch Stabilus) gleich.
Sind die orig. beim Stufenheck auch von Stabilus, wenn ja mal nach der Stabilus Nummer gucken und dann Suchen.
Waren die Febi auch von Stabilus? Bei meinem war das so, Febi Tüte und drin war Stabilus.
Nein, auf meinen steht Febi Bilstein drauf und Made in Germany. Bestellt bei Profiteile.de für rund 16 Euro. Sind aber wie gesagt für einen Signum.
Zitat:
@andi.36 schrieb am 30. Juni 2018 um 09:45:33 Uhr:
@tobse1005
Das Problem scheint aber nur beim Stufenheck zu sein, denn meine neuen Stabilus fürn FLH waren 1 zu 1 dem orig. GM Teil ( auch Stabilus) gleich.
Sind die orig. beim Stufenheck auch von Stabilus, wenn ja mal nach der Stabilus Nummer gucken und dann Suchen.
Als Original Dämpfer sind welche mit GM Stempel verbaut, in der gleichen Schriftart wie bei Stabilus. Mit der GM Nummer, die auf den Dämpfern stand, habe ich dann die Stabilus 3277YF bestellt. Die Vergleichsnummern sind identisch, nur die Länge stimmt nicht (268mm zu 263mm). Sehr schade, habe sie nun zurück geschickt und suche nach einem anderen Hersteller. Wobei ich mir noch immer nicht sicher bin, wie sich bei der Limo ein korrekter Gasdämpfer anfühlen soll.
Ich finde halt, dass die Heckklappe sehr hart zufällt, auch wenn man sie nur aus 20cm Höhe fallen läßt.
Zitat:
@PD03 schrieb am 30. Juni 2018 um 13:59:36 Uhr:
Nein, auf meinen steht Febi Bilstein drauf und Made in Germany. Bestellt bei Profiteile.de für rund 16 Euro. Sind aber wie gesagt für einen Signum.
Sorry, muss mich korrigieren. Es steht tatsächlich nur auf der Verpackung Febi Bilstein, auf den Dämpfern steht Stabilus Lift-o-mat.
Wie bei mir und dadurch das die in der Febi Tüte sind, sind die Stabilus gleich mal um einiges günstiger.