Gas geben: Vollgas mehr verbrauch als leichtes Gas?
Hey Ihr,
mal angenommen ich beschleunige meinen wagen auf 100 km/h:
Verbraucht "voll durchdrücken" mehr als langsames Anfahren wenn ich genau bei 100 km/h lande?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von marcelswietza
Hey Ihr,mal angenommen ich beschleunige meinen wagen auf 100 km/h:
Verbraucht "voll durchdrücken" mehr als langsames Anfahren wenn ich genau bei 100 km/h lande?Gruß
Also der Motor arbeitet unter Vollast am effektivsten
Da bei Vollgas die Drosselklappe ganz geöffnet ist setzt sie der angesaugten Luft am wenigsten Widerstand entgegen.
Gruß
KawaHeizer
22 Antworten
Zügig auf die gewünschte/erlaubte Geschwindigkeit hochbeschleunigen und diese mit einem möglichst hohen Gang (ohne das der Motor mit ruckeln anfängt,weil entweder zuwenig Luft oder Sprit vorhanden ist) halten.
Je länger man beschleunigt,umso mehr Sprit braucht man.
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Zügig auf die gewünschte/erlaubte Geschwindigkeit hochbeschleunigen und diese mit einem möglichst hohen Gang (ohne das der Motor mit ruckeln anfängt,weil entweder zuwenig Luft oder Sprit vorhanden ist) halten.Je länger man beschleunigt,umso mehr Sprit braucht man.
Greetz
Cap
Genau.
Zu zaghaftes Beschleunigen bedeutet unnötig langes Verharren in kleinen Gängen, in denen (wegen der hohen Wegdrehzahl) der Verbrauch höher ist.
Gruß,
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von KawaHeizer
Schau dir halt mal ein Leistungsdiagramm deines Motors an,vielleicht kannst Du daraus erkennen wann der beste Zeitpunkt ist den Gang zu wechseln.
Hi,
hat jemand ein Leistungsdiagramm für einen 316i Compact zur Hand? Würde mir das gerne mal anschauen. Man lernt ja nie aus.
Wenn man voll durchdrückt braucht der Motor aber wieder mehr Benzin, da zu wenig Sauerstoff für die Verbrennung da ist um optimal (bei Lambda=1) zu verbrennen.
Grundsätzlich kann man sagen, den höchstmöglichen Gang einlegen, bei dem der Motor noch nicht untertourig dreht, zügig beschleunigen mit ca 3/4 Pedalstellung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ]{laus
Grundsätzlich kann man sagen, den höchstmöglichen Gang einlegen, bei dem der Motor noch nicht untertourig dreht,
Was heisst denn "noch nicht untertourig"?
Zitat:
Original geschrieben von lackschaden22
Was heisst denn "noch nicht untertourig"?Zitat:
Original geschrieben von ]{laus
Grundsätzlich kann man sagen, den höchstmöglichen Gang einlegen, bei dem der Motor noch nicht untertourig dreht,
Es soll halt nicht Klingeln/Nageln.
Genaueres zum Verbrauch würde man nur über Muschelkurven für den jeweiligen Motor herausfinden, da habe ich aber noch keine für die M50er oder M52 Motoren gefunden.
Zitat:
Original geschrieben von chooser
Hi,Zitat:
hat jemand ein Leistungsdiagramm für einen 316i Compact zur Hand? Würde mir das gerne mal anschauen. Man lernt ja nie aus.
Ich fürchte der 316i hat so wenig Leistung das auf dem Diagramm kaum ein Ausschlag zu sehen ist
😉😁😁
Normal darf man davon ausgehen das man bei mittleren Drehzahlen beim Beschleunigen hochschaltet, da der Motor dort die beste Kraftabgabe hat. Also richtig ist schon das man nicht schildkrötenhaft diese Drehzahlen erreichen sollte aber Gänger überspringen ist auch nicht angesagt.
Also...
Beschleunigung: Nächster Gang bei etwa 3000 U/min.
Normale Fahrt mit evtl. Bremsmanöver/Ausweichen: 2000U/min
Langstrecke ohne Störungen: 1500~1800U/min
Auf der AB hat sich bei mir eingewöhnt mit nicht mehr 3000U/min langstrecke zu cruisen. Damit "spar" ich am effektivsten bei ausreichender Strecke.
Ich fahre einen BMW E39 528i Touring mit LPG Umrüstung. Bei ca. 2000U/min (5. Gang) auf der AB lieg ich so bei 9 Liter LPG pro 100km. Bei ca. 3000U/min im Schnitt bei 10 Liter LPG pro 100km und ab 3500U/min saugt der sich >13 Liter LPG rein. Ständiger Volllastanteil auf der AB kann bei mir auch schon mal 18 Liter LPG fressen.