Gas geben?

Alfa Romeo

Hallo ihr!

ich habe eienn Alfa 145 2.0 16v TS und wollte mal fragen wie lange der motor normalerweise brauchen sollte bis er Betriebstemperatur erreicht hat (ungefäre zeitangabe wäre nett)?

29 Antworten

warum sollte man nich autos untereinander vergleichen? wenn du keine ahnung hast und keine sachdienlichen hinweise geben kannst dann schreib irgendwo anders. ich habe eine technische frage und will eine technische antwort.

DANKE!!!

n colt ist kein auto 😛 😁

naja es ist eigentlich normal, dass die temperatur davon abhängt wie man fährt und was man macht... wenn zum beispiel bei unserem V6 die klima an ist, hält er die temperatur auf 70° und wenn man mal richtig krachen lässt kanns auch mal sein dass der zeiger knapp über die 90 grad geht usw

mal abgesehen davon:

Zitat:

ich fahr selbst n Colt und ich geb zu ich hab kein Plan von Alfa Fiat etc jedoch ham im groben alle Autos die selben Funktionsmechanismen.

anscheinend bist wohl eher du der, der keine ahnung hat also bitte... 😉

DANKE!!!

😁

warum haengt es davon ab wie man faehrt? der motor laeuft solange er kalt ist mit kleinem kuehlkreislauf, sobald er zu warm werden wuerde oeffnet das thermostat und der grosse kreislauf kuehlt nun den motor. damit der motor nich zu heiss werden kann is noch ein thermoschalter [meist im kuehler] der der bei zu hoher temperatur den ventilator zuschalten und so den motor ausreichen kuehlt. is der thermoschalter kaputt wuerde der ventilator zwar die kuehlfluessigkeit weiter runter kuehlen aber der motor wuerde bei weitem nich um 20 grad abfallen weil vorher das thermotat wieder schliessen muesste. deswegen geht der auch schnell auf 90grad und SOLLTE sich da nichmehr aendern. ob die klimaanlage eingeschalten ist, ist absolut egal die hat ihren eigene kuehlkreisluaf und brauch nur strom den der motor so oder so erzeugen wuerde, eher warscheinlich ist das die motortemperatur zusaetzlich anteigt da ja weitere stromverbraucher eingeschalten sind [es gibt ja bei der klima auch noch die "ECO" einstellung wo se weniger strom frisst und somit weniger kraftstoff verbraucht wird weil der motor nich so viel leisten brauch]

@alfaaldo: nur weil de hier im alfa-forum bist brauchste nich gleich uebelst einen auf alfafahrer machen! du bist grade mal 19 hast 2 autos und machste hier einen auf macho oder was soll der ganze schrott? intolleranz ist die tugend der dummheit! ich hab nichmal gesagt das n colt besser is als n alfa und du pist mir gleich an bein! is eh alles geschmackssache! denk bitte mal drueber nach bevor de irgendwelche leute angreifst!

wie wärs wenn du mal drüber nachdenken würdest wofür es die smilies gibt und was sie bedeuten 😁
die "ECON" einstellung heißt - zumindest beim 155 und 164 - dass die klima die temperatur zwar automatisch regelt aber ohne den klimakompressor einzuschalten, also quasi ne automatische heizung... ist so wie wenn man bei ner anderen anlage (z.b. im 156) die klima ausschaltet aber den drehregler auf "AUTO" lässt 😉
mit den kühlkreisläufen hast du natürlich recht, ich weiß auch im moment leider nicht wo der fühler für die anzeige beim 156 sitzt... jedenfalls geht die temperatur (wir reden hier ja immer von der anzeige... hätt ich vielleicht mal dazuschreiben sollen, mea culpa...) bei eingeschalteter klima auf 70° runter, ich nehme an weil der lüfter häufiger läuft... was ja unlogisch wäre weil das thermostat ja trotzdem erst so öffnen sollte dass er bei 90° bleibt, ist ja kein elektronisches thermostat...
also mich würds mal interessieren wo der fühler sitzt für die anzeige im cockpit, weiß das jemand?

Ähnliche Themen

bei mitsu ist der temp-sensor unten im kuehler eingeschraubt. werd bei gelegenheit mich untern 145 legen, muesste ja zu finden sein dat dinge. geht der temp-fuehler oder das thermostat uebermaessig oft kaputt? mich wunderts nur das die temp so dermaßen abfaellt, denn wenn der den grossen kreislauf zu spaet zu macht lauft der motor ja auch unnoetig 'kalt' da muss alfa doch irgendwie mal was machen. der alfa von CundK is baujahr 2000 also einer vom letzten schlag und ich kann mir nicht vorstellen das dieses problem bei alfa unbekannt ist. hat jemand der dieses problem hat schonma nen neues thermostat eingebaut/einbauen lassen und hat sich da evtl was geaendert?
ist das vllt allgemein ne alfa-macke?

ist vielleicht ein alfa mechaniker hier die sache mal kurz bereinigen koennte?

komisch ... muss nen Wunderauto haben. Egal was ich mache, die Wassertemperatur ist IMMER knapp unter 90° ( Wenn er warmgefahren ist). Egal ob bei vollem Hahn auf der Bahn oder mit schwerem Hänger.

Also meiner (147 2.0 TS) hält die 90° stur, da ändert sich nie etwas! Ausser im Sommer wenn es 40° hat, und ich Stau stehe, geht er vielleicht mal auf 95°! Sonst geht er nach 3-4 min Fahrzeit auf 90° und bleibt so, als wäre die Nadel fest geschraubt!

so sollte es sein mit der temp =)

hat vielleicht jemand den sollwiderstand fuer den temp fuehler bei bestimmten gradzahlen? nuetzt ja nix da zu messen wenn man keine vergleichswerte hat..... in der hoffnung der fuehler is im eimer und nich das thermostat. is der fuhler fuer den ventilator und die anzeige im amaturenbrett oder hat der ventilator nen eigenen sensor?

danke im vorraus

der Ventilator hat mit Sicherheit nen eigenen Thermoschalter im Kühler ( bestimmt unten links ).

Die Temperaturanzeige sollte auch nen eigenen Geber haben. Wo der sitzt weiss ich aber im Moment nicht, müsste ich in die Ersatzteil-CD-ROM gucken. Müsste ich aber wissen, welcher Motor und evtl. Baujahr.

alfa 145
2.0l 16V
erstzulassung 2000

fallse mehr daten brauchst schreib mir ne pm.

haste evtl auch die sollwerte zu hand?

@vicore

ich verweise jetzt mal auf diesen Link

ist jetzt zwar für den 156er, aber ich glaube das müsste ja dann beim 145er genauso sein. Jetzt muss man nur noch der englischen Sprache mächtig sein.

hihi ich sag doch das is normal. besonders erfreut hat mich der satz 😁

Zitat:

I guess this is done because the "normal" car driver will get in panic and goes and see their dealer to check if nothing is wrong and Alfa is of the opinion that Alfisti, as real, true car drivers, as enthousiastic and knowledgeable car dirvers and can "see through" this.

😁 hihi *kicher*

also der wagen müsste immer auf ca 90 grad kommen drunter wäre net normal, Drüber kann schon vorkommen
je nach fahrweiße immer hohe drehzahlen bedeutet hohe temerraturen fahr zwar noch keinen alfa aber habe gehört das bei alfa bei kaltem wetter die temp braucht
soll angeblich ein kleines leiden sein.
Aber egal meinen alfa werde ich sowiso nur im sommer bei schönwetter fahren !!!

Und fürn winter kauf ich ma an kadett *gggggggg*
net schod drum

Hi!

ich hab die Beiträge nur überflogen, deshalb ist, was folgt vielleicht auch schon bekannt....

...aber, es gibt meines Wissens verschiedene Thermostate, die bei verschiedenen Temperaturen aufmachen. Es gibt sogenannte Tropenthermostate, die schon bei ca. 65 bis 70 Grad den großen Kühlkreislauf zuschalten. Vielleicht ist versehentlich so einer eingebaut....

Gruß

Hallo

ich bin zwar nur ein dummer Bayer, aber:

Du solltest bei so einem wichtigen Thema nicht auf Leute hören, die in jeder "Deutsch-Prüfung" eine glatte unbefriedigend erhalten würden!!!!

So und nun zum Thema:

wenn Du 80 Grad Wassertemp. hast, wird das Öl gerade
nicht mehr zäh sein und langsam anfangen, die Schmierung aufzunehmen! Alte Alfa-Hasen, drehen in den ersten 10-15 Km Ihren Motor nicht über 3.000 Touren!

Bei 10 Grad unter null, fahre ich noch länger absolut schonend
man merkt ja auch, dass beim Schalten das Getriebeöl noch dick ist, wie Honig!

So das war es und "Habe die Ehre"

Deine Antwort
Ähnliche Themen