Gas geben im Leerlauf direkt nach dem Start?

Mercedes S-Klasse W220

Hallo zusammen,

Meine Frage diesmal ist:

Ist es für den Motor schädlich bzw. ist das Risko für höheren Verschleiß höher,wenn man direkt nach dem Start des Motors im Leerlauf Gas gibt?

Sowas sieht man auch oft bei Grip das Motormagazin,wenn Det,die Autos prüft und der ist ja Gebrauchtwagenexperte.

Freue mich über eure Antworten!

Chris

Beste Antwort im Thema

Ich mach des schon seit 34 Jahren, wenn der Motor anspringt, daß er erst mal einen kurzen bis mittleren Gasstoß kriegt. Warum, kann ich nicht mal sagen - ist einfach eine alte Gewohnheit aus Vergaser-Zeiten 😉 Allerdings nie mehr als 1500 U/min, klar.

Habe auch schon alte Kisten gehabt, die hast ohne Gasgeben gar nicht am Laufen halten können, ist allerdings ein anderes Thema 😁

Aber hopsgegangen ist mir bis heute noch KEIN Motor deshalb...

LG, Mani

24 weitere Antworten
24 Antworten

Na klar, wenn die Kolben seitlich raushängen werden die bestimmt fragen wie Du diese Glanzleistung vollbracht hast. Bei Autos der VW-Konzerns ist das aber nicht so schlimm. Je eher die kaputt sind umso besser ist es für die Umwelt.

Ich würd vorschlagen drei Runden Ferdinand-Pierch-Abgasbeichte, "ehrlich, ich tue das nie wieder"-Gedenkminute in devoter Stellung bei geöffneter Motorhaube vor Deinem Auto und einen Schluck 0W40 Leichtauföl zur Sinnesberuhigung. Noch einmal lieblich den Auspuff streicheln und Dein Auto schnurrt wieder wie ein Kätzchen.

Zitat:

Ganz einfach ich haue dich auch aus dem schlaf,
und lasse dich 100 m sprinten wie findest Du das ?????????

Au prima, Grundausbildung!

Zitat:

@TurboTronic schrieb am 12. Juli 2017 um 23:04:57 Uhr:


Na klar, wenn die Kolben seitlich raushängen werden die bestimmt fragen wie Du diese Glanzleistung vollbracht hast. Bei Autos der VW-Konzerns ist das aber nicht so schlimm. Je eher die kaputt sind umso besser ist es für die Umwelt.

Ich würd vorschlagen drei Runden Ferdinand-Pierch-Abgasbeichte, "ehrlich, ich tue das nie wieder"-Gedenkminute in devoter Stellung bei geöffneter Motorhaube vor Deinem Auto und einen Schluck 0W40 Leichtauföl zur Sinnesberuhigung. Noch einmal lieblich den Auspuff streicheln und Dein Auto schnurrt wieder wie ein Kätzchen.

Zitat:

@TurboTronic schrieb am 12. Juli 2017 um 23:04:57 Uhr:



Zitat:

Ganz einfach ich haue dich auch aus dem schlaf,
und lasse dich 100 m sprinten wie findest Du das ?????????


Au prima, Grundausbildung!

Also soll ich's einfach vergessen und soeinen Unfug einfach sein lassen 😉

Nein Du mußt Dir das vor jedem Start mit einer tibetischen Gedächtnisandacht verinnerlichen und dreimal dem großen Motorgott huldigen, daß Du solchen Unfug nie wieder machst.

Nee was soll Dir denn jetzt irgendwer dazu sagen?
Neuen Motor einbauen willst Du nicht und Zeit zurückdrehen kannst Du nicht.

Zitat:

@TurboTronic schrieb am 12. Juli 2017 um 23:30:10 Uhr:


Nein Du mußt Dir das vor jedem Start mit einer tibetischen Gedächtnisandacht verinnerlichen und dreimal dem großen Motorgott huldigen, daß Du solchen Unfug nie wieder machst.

Nee was soll Dir denn jetzt irgendwer dazu sagen?
Neuen Motor einbauen willst Du nicht und Zeit zurückdrehen kannst Du nicht.

Ich wollte eigentlich nur wissen ob das jetzt IN MEINEM FALL schlimm ist und sich auch schon etwas im motor verschlechtert hat. Aber normal sollte da ja nichts passiert sein... es waren ja nur ein paar mal und ab jetzt nie wieder

Ähnliche Themen

... fahre mitn Fahrrad, da haste solche Probleme / Fragen etc. nicht.

Sind eigentlich schon wieder Schulferien?!

Hab das jetzt nicht so genau auf dem Display.

Zitat:

Ich wollte eigentlich nur wissen ob das jetzt IN MEINEM FALL schlimm ist und sich auch schon etwas im motor verschlechtert hat.

Mit Sicherheit. Jede Minute Lauf verschlechtert den Motor. Das nennt man Verschleiß. Mit Kaltlauf und Vollgas vor allem in Kombination läßt sich dies natürlich auch etwas beschleunigen wenn einem das mit motorschonendem Warm- und ggf. Kaltfahren zu lange dauert.

Zitat:

Aber normal sollte da ja nichts passiert sein... es waren ja nur ein paar mal

Das kann Dir niemand sagen. Es war sicherlich keine Wellnesskur für den Motor. Aber was soll man da jetzt noch dran ändern? Wenn er noch gut läuft belass es dabei. Wenn nicht - ehrliche Antwort bei so 'nem Blödsinn - richtig so, dann bezahlst Du die Reparatur.

Zitat:

und ab jetzt nie wieder

Amen.

Ein früherer Bekannter bekam von seiner Schwiegermutter einen Fiat Tempra Turbodiesel geschenkt ( Obwohl er immer nett war ). Er hat dieses Auto abgrundtief gehasst ( verständlich ), das war wirklich die allerletzte Gurke und so hat er diese Kiste auch behandelt.

Kaltststart im Winter bei minus 10 Grad, Vorglühlampe aus, sofort 1 Minute Vollgas und das fast ständig, er wollte dieses Auto klein kriegen, alles mögliche ging kaputt, nur der Motor nicht.

Freundliche Unterstützung bekam er dann von einem netten Herrn, der ein Stopschild überfahren hat und den Tempra in die ewigen Jagdgründe schickte.

Warum dieser Motor diese Torturen über einen Zeitraum von fast einem Jahr mitgemacht hat, wird mir immer ein Rätsel bleiben.

... weil du nicht wirklich einen sagen wir mal 1.4 Diesel ohne schnick schnack,
mit einen hochgezüchteten 3.0 Diesel mit allem pih pah poh vergleichen kannst.

Mal abgesehen vom Verbrauch bei ständigen Kaltstartvollgasgeheize.

Motoren funktionieren halt auch nach Murphys Gesetz. Was schief gehen kann, geht mit Sicherheit schief. Also mach das mit einem Motor, mit dem Du auch nur schon am nächsten Tag in den Urlaub fahren möchtest, und Dir fliegt garantiert die Steuerkette um die Ohren oder irgendwelche Kolben entweichen durch die Motorhaube. Bei irgendwelchem Schrott wo es egal ist ob der Motor den Arsch hochreißt oder nicht, passiert das garantiert nie.

Das ist wie mit den Ersatzteilen im Keller. Alles was Du als Ersatzteil im Keller hast wird nie kaputtgehen. Nur immer das, was Du gerade NICHT im Keller hast. Oder wenn Du ein altes Ersatzteil wegschmeißt weil Du es nie brauchst - spätestens eine Woche später ist's soweit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen