Garstiges Rattern - Lagerschaden? Antriebswelle?

Audi TT RS 8S

Servus,
habe seit einer 800 km Autobahnfahrt (max. Tempo 130) und anschließenden 14 Tagen Garagenstillstand ein ganz fieses Rattern an meinem TT.
Es fing an mit einem Rucken beim Anfahren bzw. Abbremsen, als sei etwas lose und "raste" dann bei den Lastwechseln entsprechend am Anschlag ein.
Dann wurde es schlimmer und trat in Frequenz auf: Wieder bei Lastwechseln, z.B. wenn ich nach Beschleunigung den Fuss vom Gas nehme bzw. nur noch cruise, hörte und spürte man deutlich ein Rattern. Nach ca. 50 km wurde es dann ein Dauerzustand. Nur wenn ich kräftig beschleunige, hört es auf.
Zusammenfassung:
- Rattern beim rollen und cruisen mit wenig Gas
- in Verbindung mit heftiger Vibration
- mit und ohne Kupplung
- mit und ohne eingelegtem Gang
- besonders schlimm bei vollem Lenkeinschlag
- weniger schlimm beim Beschleunigen.

Ich bin der Meinung, es ist die Antriebswelle zur Voderachse, ausgeschlagene Lager z.B. Wie lautet eure Prognose? Und was mich besonders interessiert: wenn es ein Lagerschaden an der Antriebswelle ist, was kostet sowas erfahrungsgemäß? Was kostet es, wenn die komplette Welle getauscht wird? Die Werkstätten ziehen einen ja voll über den Tisch, wenn man ohne Ahnung da hinfährt. Daher wäre ich euch dankbar, wenn ihr mich mit einem kleinen Fachwissen ausstatten könntet, sodass der Händler mich net verarscht :-)
Dankeschön im Vorraus!!!

PS: Habe keine Möglichkeit einer Bühne/Grube, werde ihn aber nachher mal mit dem Wagenheber lupfen und an den Rädern nachschauen. Ich weiss auch noch net, ob er beim ausgeschaltetem Motor ebenfalls rattert, z.B. wenn ich abgeschelppt werden würde.

15 Antworten

Da bekommt die Signatur vom Stefan (Digital-Racing) eine richtig leuchtende Bedeutung 😁

Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen