Garmin Map Pilot ja oder nein?
Bin hin und hergerissen ob ich den Map Pilot mit reinnehmen soll oder nicht. Im C-Klasse-Forum lassen sie kein gutes Wort an dem Teil. Großes 8 Zoll-Display hab ich eh mitbestellt. Wenn der Map Pilot aber nur rausgeschmissenes Geld ist und man sich ständig ärgert würd ich den nicht nehmen. Das Comand ist eigentlich zu teuer. Hab das Fahrzeug nur ein Jahr. Navigiere auch nicht ständig rum. Live Traffic wäre schön.
Haben im Urlaub auf einem Samsung Note 2 die Tom Tom Navi-App verwendet. Hatte Live Traffic-Daten und hat eigentlich wunderbar funktioniert. Staus wurden in Metern und Minuten angezeigt. Blitzer wurden akustisch und optisch eingeblendet. Das 3-Jahres-Abo für die App kostet so um die 45 Euro1
Beim Garmin hätte man halt das große Display sinnvoll genutzt. Aber wenn er nichts taugt......?
45 Antworten
Zur Info: Das Live Traffic beim Garmin (aktuell nur in der C-Klasse zu bestellen) Arbeiter nicht unidirektional per DAB+, sondern über die SIM-Karte vom Kommunikationsmodul. Ein Schritt in die richtige Richtung, um die Garmin- und somit auch die Navigon Datenbasis - zu verbessern.
Zitat:
Vielleicht hat sich ja beim Garmin Map Pilot inzwischen einiges getan. Der Aufpreis für das Comand ist halt schon sackteuer. Das lässt sich Mercedes sehr gut bezahlen. Vom Bauchgefühl werd ich wohl auf den Map Pilot switchen.
Nein, die SW Fehler im Garmin Map Pilot sind Mercedes bekannt und bestehen noch immer, laut Mercedes wird es erst im August
2016ein SW update geben!
Nein. Habe den CLA im Mai bekommen, da war die Version 4.0 drauf. Inzwischen gab es zwei Updates; im Sommer zunächst 4.2 mit TMC Pro und vor kurzem 5.0 mit einem Comand-ähnlichen Look. Natürlich sind Routenführung und Stauumfahrung z.T. immer noch haarsträubend. Aber die Behauptung, dass nach anderthalb Jahren ein einzelnes Wunderupdate kommt das auf einen Streich alle Probleme löst, und davor gar nix, ist schlicht falsch. Es geht schrittweise voran.
Hi funktioniert bei dir mit der Version 5.0 noch die Spracherkennung?
Ähnliche Themen
SB 08/15, weiß nicht welche Software auf meinem Garmin drauf ist, mängelfrei, ohne Beanstandungen, Stauumfahrungen automatisch werden alle rechtzeitig angezeigt, würde ich jederzeit wieder nehmen, die ältere Version kenne ich nicht.
Zitat:
@ZnarfMe schrieb am 4. Dezember 2015 um 07:11:03 Uhr:
Hi funktioniert bei dir mit der Version 5.0 noch die Spracherkennung?
Ich bin mir nicht sicher, ob ich sie seit dem Update schon mal benutzt habe. Probiere es aber heute abend mal aus.
Hi,
seid ihr sicher mit dem LiveTraffic? Ab MJ2016 steht in den Infos folgendes:
Die Nutzung dieses Dienstes ermöglicht den Empfang aktueller und präziser Verkehrsinformationen für eine optimierte dynamische Zielführung und genauer berechnete Ankunftszeiten. Die Datenübertragung erfolgt mithilfe eines Kommunikationsmoduls über eine mobile Internetverbindung und ist in den ersten drei Jahren kostenlos.
Nur erhältlich als Bestandteil von COMAND Online oder Garmin® MAP PILOT.
Zitat:
@moeppes schrieb am 4. Dezember 2015 um 12:15:50 Uhr:
Ich bin mir nicht sicher, ob ich sie seit dem Update schon mal benutzt habe. Probiere es aber heute abend mal aus.Zitat:
@ZnarfMe schrieb am 4. Dezember 2015 um 07:11:03 Uhr:
Hi funktioniert bei dir mit der Version 5.0 noch die Spracherkennung?
Hab's noch mal getestet. Funktioniert.
Zitat:
@Harleyfraggle schrieb am 4. Dezember 2015 um 07:27:47 Uhr:
SB 08/15, weiß nicht welche Software auf meinem Garmin drauf ist, mängelfrei, ohne Beanstandungen, Stauumfahrungen automatisch werden alle rechtzeitig angezeigt, würde ich jederzeit wieder nehmen, die ältere Version kenne ich nicht.
Meine SW ist aktuell und so kann ich es nicht bestätigen. Das System kann Straßensperrungen anzeigen, aber nicht im Algorithmus berücksichtigen, so dass es immer wieder auf die gesperrte Straße zurück routet. Die Routenberechnung "kürzeste" Strecke empfehle ich als Mutprobe.
Zitat:
@moeppes schrieb am 4. Dezember 2015 um 00:19:35 Uhr:
Nein. Habe den CLA im Mai bekommen, da war die Version 4.0 drauf. Inzwischen gab es zwei Updates; im Sommer zunächst 4.2 mit TMC Pro und vor kurzem 5.0 mit einem Comand-ähnlichen Look. Natürlich sind Routenführung und Stauumfahrung z.T. immer noch haarsträubend. Aber die Behauptung, dass nach anderthalb Jahren ein einzelnes Wunderupdate kommt das auf einen Streich alle Probleme löst, und davor gar nix, ist schlicht falsch. Es geht schrittweise voran.
Naja, ich habe es von Mercedes schriftlich, dass erst im August 2016 ein SW update geplant ist. Es wurde auch bestätigt, das die desolaten HW identisch bleibt.
Ahoi,
also mein heut abgeholter 45SB mit garmin map pilot hat live traffic (bzw in der info steht TomTom HD traffic)
Sprachsteuerung funktioniert :-) Ausprobiert habe ich es aber noch nicht.
Gruß
Ja MJ2016 hat LiveTraffic, MJ2015 aber nicht, obwohl die Infrastruktur durchaus vorhanden wäre (SIM-Karte fest verbaut). Als mir die geänderten Nutzungsbedingungen für die connect me-Dienste zugesandt wurden, keimte ja schon leise Hoffnung auf, dass sie es vielleicht nachpatchen, denn es hieß dass der LiveTraffic-Dienst für CLA ab Produktionsmonat 11/14 möglich wäre. Aber so wie ich Daimler kenne, werden sie das Feature für die 'alten' Fahrzeuge in der neuen Software einfach deaktivieren. Man soll sich halt ein neues Auto kaufen. Ein Kollege von mir fährt einen W212 Mopf mit Comand. Da gab es zum Zeitpunkt der Produktion auch noch kein LiveTraffic, und das wurde später auch nicht nachgereicht, weil es zum Zeitpunkt der Bestellung halt nicht in der Preisliste stand. Aber hey, selbst wenn Daimler die Möglichkeit böte, gegen Zahlung einer Summe X das Feature nachträglich freizuschalten, wobei sich X am gegenwärtigen Aufpreis von 100 Euro lt. Liste orientieren sollte, weiß ich nicht, ob es mir das beim gegenwärtigen "Reifegrad" des Systems tatsächlich wert wäre.
Ja, über die Aufpreispolitik bei Mercedes generell muss man keine weiteren Worte verlieren....grausam.
Naja das mit Software nachrüsten kann ja, falls sich beispielsweise irgendwelche Schnittstellen geändert haben sollten, auch sehr aufwendig werden. Is bei einem reinen "refresh" im neuen MY aber schon arm, das nicht als "Nachrüstung" anzubieten, vor allem wenn nächstes Jahr dann eh der mopf kommt.
Aber das ist halt Kapitalismus, hatte zB mal ein Handy, das hatte Bluetooth nach Standard 3.0, der Chip hätte aber 4.0 gepackt, Hersteller und community wussten das, wäre mit nem Update erledigt gewesen, jetzt rat mal was passiert is...
Hallo zusammen,
ich habe vor, mir einen CLA (Erstzulassung 11/14) zu kaufen. Dieser ist mit einer Vorrüstung für Garmin Map Pilot ausgestattet und auf dem Bildschirm wird angezeigt, dass keine Speicherkarte mit Navigationssoftware gesteckt ist.
Was heißt das nun genau? Fehlt nur die Speicherkarte oder weiteres an Hardware?
Danke im voraus
Wenn "Speicherkarte fehlt", steht, brauchst du eine Speicherkarte. Wenn "Modul fehlt" brauchst du ein Modul. Du hast ja schon die Vorbereitung.