Garmin MAP Pilot Erfahrungen

Mercedes GLC X253

Vorab: Ja ich weiß, dass es im C-Klasse-Forum einen gleichnamigen Thread gibt. Da ich aber davon ausgehe, dass nicht alle Leute, die einen GLC kaufen wollen oder bereits gekauft haben sich hier und parallel bei der C-Klasse durchlesen wollen (so wie ich 🙂), habe ich hier mal auch einen Garmin-Thread gestartet.

Nun zum Thema: Meine Erfahrung mit Garmin bei meiner zweitägigen Probefahrt.

Ich dachte nach all den kritischen Kommentaren teste ich auch mal. Als bisheriger Saugnapf-Navigon-User dachte ich, dass das Garmin da doch sicher mithalten kann.

Zuerst mal die optische Kartendarstellung. Das ist schon sehr gewöhnungsbedürftig hinsichtlich der Farbwahl. Aber gut der Mensch ist ein Gewohnheitstier ...

Dann die öfters erwähnte Zeitproblematik (zu langsam!) bei der Routen-Neuberechnung. Ich habe also der Anna (Anmerkung: eine der Stimmen im Garmin) einfach mal nicht gefolgt und bin mehrere Male anders gefahren. Schließlich wollte ich ja auch noch zum testen auf die Autobahn und nicht direkt nach Hause. Die Notwendigkeit der Neuberechnung wurde unmittelbar erkannt und durchgeführt. Die dabei benötigte Zeit war gefühlt nicht länger als bei meinem Navigon und absolut im Rahmen. Auffällig ist dabei aber, dass Anna relativ lange darauf besteht, dass ich wenden soll. Da ist mein Navigon flexibler und kommt schneller zur Einsicht, dass durchaus mehrere sinnvolle Wege zum Ziel führen 🙂

Nach der vierten Neuberechnung meinte Anna dann aber auf einmal: "Keine Routenberechnung möglich" (siehe Anhang). Und dass obwohl ich mitten auf einer Bundesstraße fahre. Die Satelliteninformation ergab, dass 9 Satelliten gut empfangen werden was eine Positionsgenauigkeit von 1 m ergibt. Also eigentlich alles im grünen Bereich. Auch mehrfache Aufforderungen an Anna es nochmal zu versuchen erwiedert sie mit dem gleichen Kommentar.
Also nächste Bushaltestelle angefahren und mal Motor ausgemacht, Schlüssel abgezogen und neu gestartet (alte IT-Weisheit: Reboot tut gut 😎). Leider war Anna immer noch beleidigt und ziemlich kurz angebunden: "Keine Routenberechnung möglich". (Kenne ich von meiner Frau - wenn der die Worte ausgehen ist auch irgendwas im Busch 🙄).

Also bin ich erst mal weitergefahren. Nach ca. 500 m dann noch ein Versuch und siehe da, auf einmal gings wieder. Route wurde berechnet - alles gut.

Anbei noch ein paar Bilder. Vielleicht war auch noch eine alte Softwareversion drauf ...

Der GLC nebenbei war ein 220d mit rund 2.500 km auf der Uhr.

Soweit erst mal zu diesem Thema. Heute abend werde ich nochmals ILS mit dem Fernlicht-Assi Plus testen.

Bis dahin ...

Img-1796
Img-1797
Img-1798
Beste Antwort im Thema

Vorab: Ja ich weiß, dass es im C-Klasse-Forum einen gleichnamigen Thread gibt. Da ich aber davon ausgehe, dass nicht alle Leute, die einen GLC kaufen wollen oder bereits gekauft haben sich hier und parallel bei der C-Klasse durchlesen wollen (so wie ich 🙂), habe ich hier mal auch einen Garmin-Thread gestartet.

Nun zum Thema: Meine Erfahrung mit Garmin bei meiner zweitägigen Probefahrt.

Ich dachte nach all den kritischen Kommentaren teste ich auch mal. Als bisheriger Saugnapf-Navigon-User dachte ich, dass das Garmin da doch sicher mithalten kann.

Zuerst mal die optische Kartendarstellung. Das ist schon sehr gewöhnungsbedürftig hinsichtlich der Farbwahl. Aber gut der Mensch ist ein Gewohnheitstier ...

Dann die öfters erwähnte Zeitproblematik (zu langsam!) bei der Routen-Neuberechnung. Ich habe also der Anna (Anmerkung: eine der Stimmen im Garmin) einfach mal nicht gefolgt und bin mehrere Male anders gefahren. Schließlich wollte ich ja auch noch zum testen auf die Autobahn und nicht direkt nach Hause. Die Notwendigkeit der Neuberechnung wurde unmittelbar erkannt und durchgeführt. Die dabei benötigte Zeit war gefühlt nicht länger als bei meinem Navigon und absolut im Rahmen. Auffällig ist dabei aber, dass Anna relativ lange darauf besteht, dass ich wenden soll. Da ist mein Navigon flexibler und kommt schneller zur Einsicht, dass durchaus mehrere sinnvolle Wege zum Ziel führen 🙂

Nach der vierten Neuberechnung meinte Anna dann aber auf einmal: "Keine Routenberechnung möglich" (siehe Anhang). Und dass obwohl ich mitten auf einer Bundesstraße fahre. Die Satelliteninformation ergab, dass 9 Satelliten gut empfangen werden was eine Positionsgenauigkeit von 1 m ergibt. Also eigentlich alles im grünen Bereich. Auch mehrfache Aufforderungen an Anna es nochmal zu versuchen erwiedert sie mit dem gleichen Kommentar.
Also nächste Bushaltestelle angefahren und mal Motor ausgemacht, Schlüssel abgezogen und neu gestartet (alte IT-Weisheit: Reboot tut gut 😎). Leider war Anna immer noch beleidigt und ziemlich kurz angebunden: "Keine Routenberechnung möglich". (Kenne ich von meiner Frau - wenn der die Worte ausgehen ist auch irgendwas im Busch 🙄).

Also bin ich erst mal weitergefahren. Nach ca. 500 m dann noch ein Versuch und siehe da, auf einmal gings wieder. Route wurde berechnet - alles gut.

Anbei noch ein paar Bilder. Vielleicht war auch noch eine alte Softwareversion drauf ...

Der GLC nebenbei war ein 220d mit rund 2.500 km auf der Uhr.

Soweit erst mal zu diesem Thema. Heute abend werde ich nochmals ILS mit dem Fernlicht-Assi Plus testen.

Bis dahin ...

Img-1796
Img-1797
Img-1798
1168 weitere Antworten
1168 Antworten

Du musst natürlich schon im Routen und Navigation Modus sein dazu.

Zitat:

@Callaway 2010 schrieb am 3. Dezember 2017 um 19:41:52 Uhr:


Du musst natürlich schon im Routen und Navigation Modus sein dazu.

Was ist denn der "Routen und Navigation Modus"? Wenn ich navigiere wird die Karte angezeigt. Das ist meine normale Darstellung, mit der ich fahre während einer Navigation. Dann kommt die Stimme mit der Ansage. Was mache ich ab da?

Danke!

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 3. Dezember 2017 um 19:13:36 Uhr:



Zitat:

@Stony_07 schrieb am 3. Dezember 2017 um 18:55:13 Uhr:



Einmal auf den Drehrücksteller drücken, auf Verkehr scrollen und noch einmal drücken...

Das klappt bei mir nicht. Wenn ich auf den Drehrücksteller drücke, wechselt die Karte in den Modus mit dem Fadenzeug, worin ich die Karte verschieben kann. Nochmal drücken wechselt wieder zur normalen Kartenansicht.

Habe das System mit Drehrücksteller + Touchpad.

Du schiebst/drehst den Dreh/drückteller wahrscheinlich beim drücken, ich habe auch das Touchpad mit Dreh/Drückrad und wenn ich drücke (mittig gerade) komme ich ins Menü.

Zitat:

@pefra69 schrieb am 3. Dezember 2017 um 19:57:50 Uhr:


Du schiebst/drehst den Dreh/drückteller wahrscheinlich beim drücken, ich habe auch das Touchpad mit Dreh/Drückrad und wenn ich drücke (mittig gerade) komme ich ins Menü.

Nein, ich drücke ganz gerade von oben drauf und komme in den Fadenkreuzmodus. Merkwürdig.
Was soll denn das für ein Menü sein? Kann man das auch anders erreichen, bspw. mit dem "zurück Pfeil"?

Danke!

Ähnliche Themen

Na das ganze Menü, vom Garmin siehe Blid.

Das zweite Bild von Dir erhalte ich, wenn ich auf den "zurück Pfeil" drücke während einer Navigation.
Das erste Bild von Dir erhalte ich nur, wenn ich keine Navigation aktiv habe und eine starten möchte.

hM; ICH SCHAUE MAL MORGEN; JETZT GEHE ICH NICHT MEHR IN DIE GARAGE:

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 3. Dezember 2017 um 20:07:23 Uhr:



Zitat:

@pefra69 schrieb am 3. Dezember 2017 um 19:57:50 Uhr:


Du schiebst/drehst den Dreh/drückteller wahrscheinlich beim drücken, ich habe auch das Touchpad mit Dreh/Drückrad und wenn ich drücke (mittig gerade) komme ich ins Menü.

Nein, ich drücke ganz gerade von oben drauf und komme in den Fadenkreuzmodus. Merkwürdig.
Was soll denn das für ein Menü sein? Kann man das auch anders erreichen, bspw. mit dem "zurück Pfeil"?

Danke!

Genau wie pefra69 es beschreibt ist es richtig alles andere ist und kann es nur ein bedienfehler sein.
Drehrücksteller Wärend der Navigation nach unten drücken nicht vor oder zurück,dann kommt man ins Navimenü.

Mea culpa. Eben getestet. Jetzt funktioniert es.
Danke an alle!

Meinen GLC habe ich Anfang November in Bremen abgeholt. Der Map Pilot Versionsstand war V9.0 (System + Karten) und da es innerhalb von 60 Tagen ein verfügbares Update kostenfrei gibt, habe ich heute auf V10.0 (System + Karten) aktualisiert. Dabei lies sich die Aktualisierung zunächst nicht aktivieren im Downloadmanager. Erst als ich den Downloadmanager beendet und nochmal gestartet habe, war die Aktivierung erfolgreich.
Das nur als Hinweis, falls noch jemand nach 5 Std. Download kurz vor einem Blutsturz steht, weil der Downloadmanager sagt "Aktivierung fehlgeschlagen". ;-)

Also es gibt hier eine 2 Klassen Gesellschaft im GLC

"Smartphone-Integration (14U) ist bei der im Fahrzeug verbauten Telematikgeneration technisch nicht möglich. Wir haben ab Produktion 08/2017 eine andere Telematikgeneration vom Audio 20 verbaut, mit der auch die Smartphone-Integration bestellt werden kann. Beim Ihrem Mercedes-Benz GLC 220 d 4 MATIC ist dies jedoch nicht möglich."

und alle die auf V8.1 festhängen kommen ohne die neue SD-Karte nicht auf V10 . Die aber auch mit der bewährten Telematikgeneration (vor 8/2017) zusammenarbeitet.

so so siehts aus ! vom Cac bestätigt.

Frage gerade mal an ob man ein Hardwareupdate machen kann beim Daimler

Schönes Wochenende noch

Mercedes stellt sich - den Ergebnissen meiner Anfragen zufolge - auf stur und bietet nur eine Umrüstung auf das Comand an (können sie sich meiner Meinung nach abschminken, viel zu teuer für das, was es bietet). Ich habe daher das Smartphone-Integrationspaket woanders (Werkstatt, die sich offenbar auf Mercedes Nachrüstungen spezialisiert hat) nachrüsten lassen (soviel zum Thema "geht nicht" bei vor 8/2017, meiner stammt von 12/2016 - in Wahrheit meint Mercedes: "will nicht"😉.
Das hatte zudem den "Nebeneffekt", dass ich beim Garmin Map Pilot auf Software V 10.0 und Karte V 10.0 bin.
Aber ehrlich: jetzt nutze ich eigentlich nur noch Google Maps zum Navigieren.

Zitat:

@SIGNUM20 schrieb am 8. Dezember 2017 um 08:35:42 Uhr:


Also es gibt hier eine 2 Klassen Gesellschaft im GLC

...

"... Wir haben ab Produktion 08/2017 eine andere Telematikgeneration vom Audio 20 verbaut, mit der auch die Smartphone-Integration bestellt werden kann. ..."

Interessant! Kann es denn sein, dass die neue Telematikgeneration auch nicht mehr so schwarbrüstig ist, was die Rechenleistung angeht? Mein GLC ist aus 11/2017 und ich kann die Berichte über die teils minutenlangen Berechnungszeiten für Routen und Umleitungen nicht ansatzweise nachvollziehen.

....das wäre nicht das erste mal - beim BeckerMapPilot hat man auch nach paar Jahren leise weinend ein Gerät mit 8Gb internen Speicher (anstatt der urspr. 4 Gb) nachgeschoben....

Zitat:

@rastata schrieb am 8. Dezember 2017 um 09:56:07 Uhr:


...Ich habe daher das Smartphone-Integrationspaket woanders (Werkstatt, die sich offenbar auf Mercedes Nachrüstungen spezialisiert hat) nachrüsten lassen...

Wäre es möglich, dass du die WS nennst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen