Garmin MAP Pilot Erfahrungen
Vorab: Ja ich weiß, dass es im C-Klasse-Forum einen gleichnamigen Thread gibt. Da ich aber davon ausgehe, dass nicht alle Leute, die einen GLC kaufen wollen oder bereits gekauft haben sich hier und parallel bei der C-Klasse durchlesen wollen (so wie ich 🙂), habe ich hier mal auch einen Garmin-Thread gestartet.
Nun zum Thema: Meine Erfahrung mit Garmin bei meiner zweitägigen Probefahrt.
Ich dachte nach all den kritischen Kommentaren teste ich auch mal. Als bisheriger Saugnapf-Navigon-User dachte ich, dass das Garmin da doch sicher mithalten kann.
Zuerst mal die optische Kartendarstellung. Das ist schon sehr gewöhnungsbedürftig hinsichtlich der Farbwahl. Aber gut der Mensch ist ein Gewohnheitstier ...
Dann die öfters erwähnte Zeitproblematik (zu langsam!) bei der Routen-Neuberechnung. Ich habe also der Anna (Anmerkung: eine der Stimmen im Garmin) einfach mal nicht gefolgt und bin mehrere Male anders gefahren. Schließlich wollte ich ja auch noch zum testen auf die Autobahn und nicht direkt nach Hause. Die Notwendigkeit der Neuberechnung wurde unmittelbar erkannt und durchgeführt. Die dabei benötigte Zeit war gefühlt nicht länger als bei meinem Navigon und absolut im Rahmen. Auffällig ist dabei aber, dass Anna relativ lange darauf besteht, dass ich wenden soll. Da ist mein Navigon flexibler und kommt schneller zur Einsicht, dass durchaus mehrere sinnvolle Wege zum Ziel führen 🙂
Nach der vierten Neuberechnung meinte Anna dann aber auf einmal: "Keine Routenberechnung möglich" (siehe Anhang). Und dass obwohl ich mitten auf einer Bundesstraße fahre. Die Satelliteninformation ergab, dass 9 Satelliten gut empfangen werden was eine Positionsgenauigkeit von 1 m ergibt. Also eigentlich alles im grünen Bereich. Auch mehrfache Aufforderungen an Anna es nochmal zu versuchen erwiedert sie mit dem gleichen Kommentar.
Also nächste Bushaltestelle angefahren und mal Motor ausgemacht, Schlüssel abgezogen und neu gestartet (alte IT-Weisheit: Reboot tut gut 😎). Leider war Anna immer noch beleidigt und ziemlich kurz angebunden: "Keine Routenberechnung möglich". (Kenne ich von meiner Frau - wenn der die Worte ausgehen ist auch irgendwas im Busch 🙄).
Also bin ich erst mal weitergefahren. Nach ca. 500 m dann noch ein Versuch und siehe da, auf einmal gings wieder. Route wurde berechnet - alles gut.
Anbei noch ein paar Bilder. Vielleicht war auch noch eine alte Softwareversion drauf ...
Der GLC nebenbei war ein 220d mit rund 2.500 km auf der Uhr.
Soweit erst mal zu diesem Thema. Heute abend werde ich nochmals ILS mit dem Fernlicht-Assi Plus testen.
Bis dahin ...
Beste Antwort im Thema
Vorab: Ja ich weiß, dass es im C-Klasse-Forum einen gleichnamigen Thread gibt. Da ich aber davon ausgehe, dass nicht alle Leute, die einen GLC kaufen wollen oder bereits gekauft haben sich hier und parallel bei der C-Klasse durchlesen wollen (so wie ich 🙂), habe ich hier mal auch einen Garmin-Thread gestartet.
Nun zum Thema: Meine Erfahrung mit Garmin bei meiner zweitägigen Probefahrt.
Ich dachte nach all den kritischen Kommentaren teste ich auch mal. Als bisheriger Saugnapf-Navigon-User dachte ich, dass das Garmin da doch sicher mithalten kann.
Zuerst mal die optische Kartendarstellung. Das ist schon sehr gewöhnungsbedürftig hinsichtlich der Farbwahl. Aber gut der Mensch ist ein Gewohnheitstier ...
Dann die öfters erwähnte Zeitproblematik (zu langsam!) bei der Routen-Neuberechnung. Ich habe also der Anna (Anmerkung: eine der Stimmen im Garmin) einfach mal nicht gefolgt und bin mehrere Male anders gefahren. Schließlich wollte ich ja auch noch zum testen auf die Autobahn und nicht direkt nach Hause. Die Notwendigkeit der Neuberechnung wurde unmittelbar erkannt und durchgeführt. Die dabei benötigte Zeit war gefühlt nicht länger als bei meinem Navigon und absolut im Rahmen. Auffällig ist dabei aber, dass Anna relativ lange darauf besteht, dass ich wenden soll. Da ist mein Navigon flexibler und kommt schneller zur Einsicht, dass durchaus mehrere sinnvolle Wege zum Ziel führen 🙂
Nach der vierten Neuberechnung meinte Anna dann aber auf einmal: "Keine Routenberechnung möglich" (siehe Anhang). Und dass obwohl ich mitten auf einer Bundesstraße fahre. Die Satelliteninformation ergab, dass 9 Satelliten gut empfangen werden was eine Positionsgenauigkeit von 1 m ergibt. Also eigentlich alles im grünen Bereich. Auch mehrfache Aufforderungen an Anna es nochmal zu versuchen erwiedert sie mit dem gleichen Kommentar.
Also nächste Bushaltestelle angefahren und mal Motor ausgemacht, Schlüssel abgezogen und neu gestartet (alte IT-Weisheit: Reboot tut gut 😎). Leider war Anna immer noch beleidigt und ziemlich kurz angebunden: "Keine Routenberechnung möglich". (Kenne ich von meiner Frau - wenn der die Worte ausgehen ist auch irgendwas im Busch 🙄).
Also bin ich erst mal weitergefahren. Nach ca. 500 m dann noch ein Versuch und siehe da, auf einmal gings wieder. Route wurde berechnet - alles gut.
Anbei noch ein paar Bilder. Vielleicht war auch noch eine alte Softwareversion drauf ...
Der GLC nebenbei war ein 220d mit rund 2.500 km auf der Uhr.
Soweit erst mal zu diesem Thema. Heute abend werde ich nochmals ILS mit dem Fernlicht-Assi Plus testen.
Bis dahin ...
1168 Antworten
bin mit dem Garmin als nicht beruflich nutzender Navigierender auch zufrieden wobei das Command unbestritten besser ist. Aber nicht um über 2k€! Was bedeuten die blaue, grüne und rote Strecke beim Garmin? -schnellste, kürzeste ...?
Zitat:
@Cali65 schrieb am 24. August 2016 um 09:15:43 Uhr:
Alles andere ( abgesehen von etwas kleinem Bildschirm und etwas schlechterer Linguatronic, die schon in meinem W212 nicht so prall ist ) kann das Garmin, besser gesagt Audio 20 genauso.
Ich vermisse allein die Verkehrskamera, wollte dafür aber nicht 2.500 extra versteuern.
Bildschirm kannste für kleines Geld upgraden. Was micht mehr stört ist die nicht "etwas schlechtere Linguatronic" sondern die wohl sehr sehr stark reduzierte. 60 TEUR+ Auto fahren und mit dem Controller durchs Telefonbuch scrollen passt nicht. Würde man wenisgtens die Linguatronic so stark machen, dass Radio, Navi und Telefon funktioniert (gern auch gegen Aufpreis), wäre es verkraftbar. Mit dem kleinen Navi könnte ich sogar leben 😠
Zitat:
@dabiggy schrieb am 24. August 2016 um 18:34:41 Uhr:
Zitat:
@Cali65 schrieb am 24. August 2016 um 09:15:43 Uhr:
Alles andere ( abgesehen von etwas kleinem Bildschirm und etwas schlechterer Linguatronic, die schon in meinem W212 nicht so prall ist ) kann das Garmin, besser gesagt Audio 20 genauso.
Ich vermisse allein die Verkehrskamera, wollte dafür aber nicht 2.500 extra versteuern.Bildschirm kannste für kleines Geld upgraden. Was micht mehr stört ist die nicht "etwas schlechtere Linguatronic" sondern die wohl sehr sehr stark reduzierte. 60 TEUR+ Auto fahren und mit dem Controller durchs Telefonbuch scrollen passt nicht. Würde man wenisgtens die Linguatronic so stark machen, dass Radio, Navi und Telefon funktioniert (gern auch gegen Aufpreis), wäre es verkraftbar. Mit dem kleinen Navi könnte ich sogar leben 😠
@dabiggy; Meinst du das ich das kleine Bildschirm zum größerem Bildschirm vom COMMAND umtauschen kann für kleines Geld ohne das teure COMMAND zu kaufen? Ich finde das größere Bildschirm viel schöner.
Zitat:
@Hanw schrieb am 24. August 2016 um 22:43:17 Uhr:
Zitat:
@dabiggy schrieb am 24. August 2016 um 18:34:41 Uhr:
Bildschirm kannste für kleines Geld upgraden. Was micht mehr stört ist die nicht "etwas schlechtere Linguatronic" sondern die wohl sehr sehr stark reduzierte. 60 TEUR+ Auto fahren und mit dem Controller durchs Telefonbuch scrollen passt nicht. Würde man wenisgtens die Linguatronic so stark machen, dass Radio, Navi und Telefon funktioniert (gern auch gegen Aufpreis), wäre es verkraftbar. Mit dem kleinen Navi könnte ich sogar leben 😠
@dabiggy; Meinst du das ich das kleine Bildschirm zum größerem Bildschirm vom COMMAND umtauschen kann für kleines Geld ohne das teure COMMAND zu kaufen?
ja, so meine ich das zumindest - aber wo ist die Option im Konfigurator hin? 😕
Ähnliche Themen
Ganz andere Frage zum Garmin: Weiß jemand, ob und wie man eine Adreese auf die Favoriten legen kann? Bei einer Telefonnummer habe ich es irgendwie geschafft, aber beim Navi klappts nicht.
Zitat:
@dabiggy schrieb am 25. August 2016 um 05:46:38 Uhr:
Zitat:
@Hanw schrieb am 24. August 2016 um 22:43:17 Uhr:
@dabiggy; Meinst du das ich das kleine Bildschirm zum größerem Bildschirm vom COMMAND umtauschen kann für kleines Geld ohne das teure COMMAND zu kaufen?
ja, so meine ich das zumindest - aber wo ist die Option im Konfigurator hin? 😕
Entweder ging das Upgrade vorher beim GLC (altes Modelljahr) oder ich habe es mit dem GLE Coupe verwechselt, da kostet das Upgrade 180€ - das würde ich sofort ausgeben beim GLC
Zitat:
@dabiggy schrieb am 26. August 2016 um 15:58:50 Uhr:
Zitat:
@dabiggy schrieb am 25. August 2016 um 05:46:38 Uhr:
ja, so meine ich das zumindest - aber wo ist die Option im Konfigurator hin? 😕
Entweder ging das Upgrade vorher beim GLC (altes Modelljahr) oder ich habe es mit dem GLE Coupe verwechselt, da kostet das Upgrade 180€ - das würde ich sofort ausgeben beim GLC
Also ich kenne es von der aktuellen A-Klasse. Dort ist die Bestellung eines größeren Bildschirms optional möglich.
Beim GLC habe ich es noch nie entdeckt und ich meine sämtliche Preislisten von Beginn an zu kennen.
Das ist auch wieder so ein Geheimnis, das man gerne entschlüsseln möchte. Bei der A-Klasse kann man für einen vergleichsweise niedrigen Aufpreis (ca. 190 Euro) den Bildschirm von 7 Zoll auf 8 Zoll in der Diagonalen aufrüsten. Für alle Modelle aus dem "C"-Baukasten findet man diese Option nicht in den Preislisten.
Schade, sieht nicht nur schicker aus, ist auch besser.
Zitat:
@Cali65 schrieb am 24. August 2016 um 09:15:43 Uhr:
Nein, du hast etwas bessere Comand in den Himmel gehoben als ob es von MB eine besondere Gnade wäre, dieses Teil für schlappe NUR 3,5 k einzubauen.
Vollkommener Quatsch.
Ich hatte nur erwähnt dass ich lieber den Mehrpreis für das Comand statt für AMG und 20" ausgeben würde. Irgendwie willst du das nicht Verstehen. Aber nur weil Du das Garmin toll findest, muss das ja nicht jeder so sehen.
Garmin Map ist in meinen Augen nicht Stern würdig! Der Aufpreis für das "Bisschen" bessere Comand aber ne Frechheit. Display bzw. der "Einbau" beider Navi's ist eh das Einzige was mir am GLC nicht gefällt. Hätte ich mein Premium Fahrzeug nach dem Navi ausgesucht, wär's wohl n Audi geworden. Denn VW baut in meinen Augen Navis nach "State of the Art."
Was soll's, brauch mein Navi zum Glück nicht wirklich alle Tage (Schon gar nicht zur Navigation). Darum wurde es der weltschönste SUV in der Kategorie/Grösse mit Navi für arme Leute 😁
Ps: AMG geht schon bei 18" los 😉
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 27. August 2016 um 11:59:54 Uhr:
Ps: AMG geht schon bei 18" los 😉
Ist Standard nicht aber 19"?
Hab 19" im Sommer. Im Winter kommt mir aber garantiert nur die mindest Grösse drauf. Ist bei AMG eben 18".
Ps: Weiss nicht ob man den GLC mit AMG ext. direkt mit 18" Winterbereifung ordern könnte bzw. ob 19" wirklich standard ist.
Erkundige Dich auch wg. AMG und Schneeketten. Sonst heißt es bei einigen Winterzielen. "Du musst leider draussen bleiben..."
Schneeketten ... 18"-20" könnt Ihr nicht einfach beim Thema bleiben .
Macht doch einfach einen neuen Thread auf !