Garmin MAP Pilot Erfahrungen

Mercedes GLC X253

Vorab: Ja ich weiß, dass es im C-Klasse-Forum einen gleichnamigen Thread gibt. Da ich aber davon ausgehe, dass nicht alle Leute, die einen GLC kaufen wollen oder bereits gekauft haben sich hier und parallel bei der C-Klasse durchlesen wollen (so wie ich 🙂), habe ich hier mal auch einen Garmin-Thread gestartet.

Nun zum Thema: Meine Erfahrung mit Garmin bei meiner zweitägigen Probefahrt.

Ich dachte nach all den kritischen Kommentaren teste ich auch mal. Als bisheriger Saugnapf-Navigon-User dachte ich, dass das Garmin da doch sicher mithalten kann.

Zuerst mal die optische Kartendarstellung. Das ist schon sehr gewöhnungsbedürftig hinsichtlich der Farbwahl. Aber gut der Mensch ist ein Gewohnheitstier ...

Dann die öfters erwähnte Zeitproblematik (zu langsam!) bei der Routen-Neuberechnung. Ich habe also der Anna (Anmerkung: eine der Stimmen im Garmin) einfach mal nicht gefolgt und bin mehrere Male anders gefahren. Schließlich wollte ich ja auch noch zum testen auf die Autobahn und nicht direkt nach Hause. Die Notwendigkeit der Neuberechnung wurde unmittelbar erkannt und durchgeführt. Die dabei benötigte Zeit war gefühlt nicht länger als bei meinem Navigon und absolut im Rahmen. Auffällig ist dabei aber, dass Anna relativ lange darauf besteht, dass ich wenden soll. Da ist mein Navigon flexibler und kommt schneller zur Einsicht, dass durchaus mehrere sinnvolle Wege zum Ziel führen 🙂

Nach der vierten Neuberechnung meinte Anna dann aber auf einmal: "Keine Routenberechnung möglich" (siehe Anhang). Und dass obwohl ich mitten auf einer Bundesstraße fahre. Die Satelliteninformation ergab, dass 9 Satelliten gut empfangen werden was eine Positionsgenauigkeit von 1 m ergibt. Also eigentlich alles im grünen Bereich. Auch mehrfache Aufforderungen an Anna es nochmal zu versuchen erwiedert sie mit dem gleichen Kommentar.
Also nächste Bushaltestelle angefahren und mal Motor ausgemacht, Schlüssel abgezogen und neu gestartet (alte IT-Weisheit: Reboot tut gut 😎). Leider war Anna immer noch beleidigt und ziemlich kurz angebunden: "Keine Routenberechnung möglich". (Kenne ich von meiner Frau - wenn der die Worte ausgehen ist auch irgendwas im Busch 🙄).

Also bin ich erst mal weitergefahren. Nach ca. 500 m dann noch ein Versuch und siehe da, auf einmal gings wieder. Route wurde berechnet - alles gut.

Anbei noch ein paar Bilder. Vielleicht war auch noch eine alte Softwareversion drauf ...

Der GLC nebenbei war ein 220d mit rund 2.500 km auf der Uhr.

Soweit erst mal zu diesem Thema. Heute abend werde ich nochmals ILS mit dem Fernlicht-Assi Plus testen.

Bis dahin ...

Img-1796
Img-1797
Img-1798
Beste Antwort im Thema

Vorab: Ja ich weiß, dass es im C-Klasse-Forum einen gleichnamigen Thread gibt. Da ich aber davon ausgehe, dass nicht alle Leute, die einen GLC kaufen wollen oder bereits gekauft haben sich hier und parallel bei der C-Klasse durchlesen wollen (so wie ich 🙂), habe ich hier mal auch einen Garmin-Thread gestartet.

Nun zum Thema: Meine Erfahrung mit Garmin bei meiner zweitägigen Probefahrt.

Ich dachte nach all den kritischen Kommentaren teste ich auch mal. Als bisheriger Saugnapf-Navigon-User dachte ich, dass das Garmin da doch sicher mithalten kann.

Zuerst mal die optische Kartendarstellung. Das ist schon sehr gewöhnungsbedürftig hinsichtlich der Farbwahl. Aber gut der Mensch ist ein Gewohnheitstier ...

Dann die öfters erwähnte Zeitproblematik (zu langsam!) bei der Routen-Neuberechnung. Ich habe also der Anna (Anmerkung: eine der Stimmen im Garmin) einfach mal nicht gefolgt und bin mehrere Male anders gefahren. Schließlich wollte ich ja auch noch zum testen auf die Autobahn und nicht direkt nach Hause. Die Notwendigkeit der Neuberechnung wurde unmittelbar erkannt und durchgeführt. Die dabei benötigte Zeit war gefühlt nicht länger als bei meinem Navigon und absolut im Rahmen. Auffällig ist dabei aber, dass Anna relativ lange darauf besteht, dass ich wenden soll. Da ist mein Navigon flexibler und kommt schneller zur Einsicht, dass durchaus mehrere sinnvolle Wege zum Ziel führen 🙂

Nach der vierten Neuberechnung meinte Anna dann aber auf einmal: "Keine Routenberechnung möglich" (siehe Anhang). Und dass obwohl ich mitten auf einer Bundesstraße fahre. Die Satelliteninformation ergab, dass 9 Satelliten gut empfangen werden was eine Positionsgenauigkeit von 1 m ergibt. Also eigentlich alles im grünen Bereich. Auch mehrfache Aufforderungen an Anna es nochmal zu versuchen erwiedert sie mit dem gleichen Kommentar.
Also nächste Bushaltestelle angefahren und mal Motor ausgemacht, Schlüssel abgezogen und neu gestartet (alte IT-Weisheit: Reboot tut gut 😎). Leider war Anna immer noch beleidigt und ziemlich kurz angebunden: "Keine Routenberechnung möglich". (Kenne ich von meiner Frau - wenn der die Worte ausgehen ist auch irgendwas im Busch 🙄).

Also bin ich erst mal weitergefahren. Nach ca. 500 m dann noch ein Versuch und siehe da, auf einmal gings wieder. Route wurde berechnet - alles gut.

Anbei noch ein paar Bilder. Vielleicht war auch noch eine alte Softwareversion drauf ...

Der GLC nebenbei war ein 220d mit rund 2.500 km auf der Uhr.

Soweit erst mal zu diesem Thema. Heute abend werde ich nochmals ILS mit dem Fernlicht-Assi Plus testen.

Bis dahin ...

Img-1796
Img-1797
Img-1798
1168 weitere Antworten
1168 Antworten

Danke, das sind genau die Hinweise, weshalb ich ab und zu hier 'reinschaue!

Wie schnell ist die alternative Routenberechnung? Bei meiner Version 6.0, Karten von 2015/2016 dauert es bei Zielen > 300 km ca. 20s für die schnellste, 40s für die kürzeste und 55s für die spritsparenste . Die berechnete Routenfahrzeit unterscheidet sich dann auch um > 20min - 1h10m, so dass ich danach wieder auf schnellste Route only umschalte. Für mich kein Gewinn.
Ich hätte gern die nächst schnellste über alternative Autobahnrouten und nicht kürzeste über Landstraßen oder Dienst geringsten Steigungen. Hatte schon den Verdacht, dass es sich um ein modifiziertes Garmin Fahrradnavi handelt :-)
Da Verkehrshinweise, die entfernter als 100 km sind, nicht berücksichtigt werden, nutze ich oft alternative Handy-Apps parallel, bevor ich losfahre.

Zitat:

@Andyi schrieb am 11. Juli 2016 um 11:51:40 Uhr:


Wie schnell ist die alternative Routenberechnung? Bei meiner Version 6.0, Karten von 2015/2016 dauert es bei Zielen > 300 km ca. 20s für die schnellste, 40s für die kürzeste und 55s für die spritsparenste . Die berechnete Routenfahrzeit unterscheidet sich dann auch um > 20min - 1h10m, so dass ich danach wieder auf schnellste Route only umschalte. Für mich kein Gewinn.
Ich hätte gern die nächst schnellste über alternative Autobahnrouten und nicht kürzeste über Landstraßen oder Dienst geringsten Steigungen. Hatte schon den Verdacht, dass es sich um ein modifiziertes Garmin Fahrradnavi handelt :-)
Da Verkehrshinweise, die entfernter als 100 km sind, nicht berücksichtigt werden, nutze ich oft alternative Handy-Apps parallel, bevor ich losfahre.

Bei langen Strecken dauert die Berechnung bei mir ähnlich lang. Je nach Standort hätte ich auch alternative Autobahnrouten. Von Bremen nach Berlin ging es z.b. mit Route 1 über Hannover A2 oder Route 2 über Hamburg A24. Innerhalb Berlins werden mir bei "normalen" Verkehr (also ohne Verzögerung) die Schnellste, die Kürzeste und die Spritsparensten angezeigt. Bei Stau und Verzögerungen immer zuerst die Schnellste und danach Alternativrouten, das sind nicht unbedingt die Kürzesten. Sehr gut finde ich, das die aktuellen Verzögungen aus LiveTraffic zusätzlich für die Routen angezeigt werden.

Zitat:

@wmh schrieb am 10. Juli 2016 um 13:48:43 Uhr:



Zitat:

@iason schrieb am 10. Juli 2016 um 12:19:04 Uhr:


Hallo wmh ,
du schreibst:
[/quote Ziel eingeben und Los! drücken (geht auch schon während der Berechnung) und es erscheint ein Split-Bildschirm mit der Berechnung von drei Routen und deren Darstellung auf der Karte.
Meine Software ist V6.0 SW28.18 Build 16/03.00
[/quote
Bei meinem 1 Monat jungen Map Pilot geht das nicht. Ich bekomme immer nur eine Route angeboten, auf der Karte sehe ich nur den Start und nicht den Verlauf der Fahrt angezeigt, geschweige denn alternative Fahrtstrecken. Habe schon alles im Menü durchsucht und keine Optionen gefunden.

Habe jetzt noch etwas rumgespielt. Voraussetzung für alternative Routen ist die Einstellung Routenpräferenz: immer fragen. Dann erscheint der Bildschirm wie im beigefügten Bild. Viel Spaß beim Probieren

Hallo,

nun auch neu eingestellt. Aber sobald die Alternativrouten erscheinen kann man diese nicht per Sprachsteuerung auswählen. Oder?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Graver800 schrieb am 12. Juli 2016 um 09:31:16 Uhr:



Zitat:

@wmh schrieb am 10. Juli 2016 um 13:48:43 Uhr:



Habe jetzt noch etwas rumgespielt. Voraussetzung für alternative Routen ist die Einstellung Routenpräferenz: immer fragen. Dann erscheint der Bildschirm wie im beigefügten Bild. Viel Spaß beim Probieren

Hallo,
nun auch neu eingestellt. Aber sobald die Alternativrouten erscheinen kann man diese nicht per Sprachsteuerung auswählen. Oder?

Würde sagen nein, aber Touchpad bzw. Controller gehen doch einfach.

Zitat:

Würde sagen nein, aber Touchpad bzw. Controller gehen doch einfach.

Stimmt, aber ich rede halt gerne mit Uschi... (die vorige im Volvo hiess Jaqueline 🙂 )

Heute laufen bei mir die 60Tg Gratis Kartenupdate aus. Wie erwartet hat es MB nicht geschafft, n Update rauszubringen 🙄

War ja klar, die sind ja auch d... 😠

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 15. Juli 2016 um 09:37:53 Uhr:


Heute laufen bei mir die 60Tg Gratis Kartenupdate aus. Wie erwartet hat es MB nicht geschafft, n Update rauszubringen 🙄
War ja klar, die sind ja auch d... 😠

Dann müsste Deines Erachtens nach MB/Garmin aller 2 Monate ein Kartenupdate rausbringen, damit jeder Käufer innerhalb von 60 Tagen ein Update erhält? Oder im Umkehrschluss - nach jeweils 2 Monaten ist sind deine Karten "veraltet" und du darfst dann im 2 Monatsrhythmus neu Updates kaufen? Sorry aber so naiv kann man doch gar nicht sein....

Tiny

Hallo, eine Frage zur Detailanzeige bei der Navigation: Was sind die Unterschiede zwischen "mehr Details", "normal", "weniger Details" und wirkt sich das deutlich auf die Berechnungsdauer aus? Habe meinen GLC nun, aber das Garmin mit den langen Berechnungszeiten ist gelinde gesagt unzeitgemäß.
Danke für Eure Antwort.

Zitat:

@Timothy Truckle schrieb am 15. Juli 2016 um 11:31:56 Uhr:



Zitat:

@hoellol1 schrieb am 15. Juli 2016 um 09:37:53 Uhr:


Heute laufen bei mir die 60Tg Gratis Kartenupdate aus. Wie erwartet hat es MB nicht geschafft, n Update rauszubringen 🙄
War ja klar, die sind ja auch d... 😠

Dann müsste Deines Erachtens nach MB/Garmin aller 2 Monate ein Kartenupdate rausbringen, damit jeder Käufer innerhalb von 60 Tagen ein Update erhält? Oder im Umkehrschluss - nach jeweils 2 Monaten ist sind deine Karten "veraltet" und du darfst dann im 2 Monatsrhythmus neu Updates kaufen? Sorry aber so naiv kann man doch gar nicht sein....

Tiny

Die GLC Karten sind alt! Garmin schafft mit aktuelleren Karten, sind dort auch kostenlos zu aktulasieren. Nur will man das bei MB nicht! Warum ist ja klar. Mehr brauch ich an der Stelle wohl nicht zu erklähren.

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 15. Juli 2016 um 13:12:27 Uhr:



Zitat:

@Timothy Truckle schrieb am 15. Juli 2016 um 11:31:56 Uhr:


Dann müsste Deines Erachtens nach MB/Garmin aller 2 Monate ein Kartenupdate rausbringen, damit jeder Käufer innerhalb von 60 Tagen ein Update erhält? Oder im Umkehrschluss - nach jeweils 2 Monaten ist sind deine Karten "veraltet" und du darfst dann im 2 Monatsrhythmus neu Updates kaufen? Sorry aber so naiv kann man doch gar nicht sein....

Tiny


Die GLC Karten sind alt! Garmin schafft mit aktuelleren Karten, sind dort auch kostenlos zu aktulasieren. Nur will man das bei MB nicht! Warum ist ja klar. Das die MB getunte Garmin Map SW langsam ist, ist das eine - dazu aber noch alte Karten... Mehr hab ich an der Stelle nicht beizutragen.

Ich bin Vielfahrer (ca.40.000-50.000km/Jahr) und fahre seit November 2015 den GLC mit dem Garmin Map Pilot kreuz und quer durch Deutschland. Ich bin sehr entäuscht von diesem Gerät und habe mich in diesem Forum angemeldet, um herauszufinden, ob es andere Garmin Map Pilot Besitzer mit gleichen Erfahrungen gibt.
Auf den Internetseiten von Mercedes ist zum Garmin zu lesen:
"Keine Zeitvergeudung dank optimaler Routenberechnung"
Ich werde, sofern ich die Zeit finden sollte, in den nächsten Tagen an verschiedenen Beispielen aufzeigen, wo es bei meinem Garmin Map Pilot Probleme gibt und die Routenberechnung bei meinem Garmin "ganz weit neben der Spur ist".

Hier mal zwei unglaubliche (etwas größere) Videos und garantiert sind das keine Fakes!!!!! Ggf. Einfach die Links im Browser eingeben

a) manchmal wiederholt das Navi ständig die gleichen Verkehrsmeldungen
www.gms2000.de/aktuelles/IMG_2154.wmf
In diesem Fall habe ich so 1/4 der Wiederholungen aufgenommen, da ich an eine Kreuzung gekommen bin und erst dann aufnehmen konnte. Das ist nach einem langen Arbeitstag extrem nervig.

b) Ich fahr vorwärts, auf’m Navi geht’s rückwärts- kaum zu glauben? Genau hinschauen!
www.gms2000.de/aktuelles/IMG_2198.wmf

Wer hat das schon mal beim Garmin Map Pilot gehabt oder gesehen?

Zitat:

@hoellol1 [url=http://www.motor-talk.de/.../...in-map-pilot-erfahrungen-t5460188.html
Die GLC Karten sind alt! Garmin schafft mit aktuelleren Karten, sind dort auch kostenlos zu aktulasieren. Nur will man das bei MB nicht! Warum ist ja klar. Mehr brauch ich an der Stelle wohl nicht zu erklähren.

Jep - hat aber überhaupt nix mit der angebotenen 60-Tage-Aktualisierung zu tun.

@Vielfahrer

Kann es sein, dass es eine Einstellung unter Kartenansicht gibt, welche "Norden oben" oder so ähnlich heisst und diese nicht aktiviert war/ist? Denn so wie ich es auf dem Video sehe, fährst du im Navi "nach unten".

gruss
tiny

Navi steht immer auf kürzeste Zeit und Darstellung in Fahrtrichtung. Ich fahre nach Westen, Navi aber nach Osten.

Gruß

Wie vor ca. 3 Beiträgen angekündigt. Zur Routenplanung bei Garmin. Ich verwende immer die Einstellung 'kürzeste Zeit'
Ich fahre von Halle Saale nach Bad Bentheim. Die Route geht über die A38, 44 und die A1 beim Garmin gehts weiter über die A30.
Das erste Bild zeigt die Ankunftszeit in der Ecke von Münster

Deine Antwort
Ähnliche Themen