Garmin MAP Pilot Erfahrungen
Nachdem ja nun schon einige von euch mit der neuen C Klasse unterwegs sind würde mich mal eure Erfahrungen mit dem Garmin MAP Piloten (von denen die ihn haben und benutzen) interessieren. Besonders im Vergleich zum alten Becker System.Merkt man Unterschiede im Bezug auf Kartenaktualität und Performance ? Wie gefällt euch die Darstellung auf dem Display?
Zusatzfrage wenn Ihr nur die Vorrüstung bestellt habt: wo habt ihr dann eure Karte herbekommen?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
wie vielen von Euch, habe auch ich einen Teil meiner extrem lange Wartezeit auf den neuen Firmenwagen mit dem fleissigen Mitlesen in diesem Forum verbracht. Wie der Mensch nun mal so ist, habe ich mich trotz meiner schier unbegrenzten Vorfreude auch den kritischeren Themen angenommen und muss sagen das ich in den vergangenen Monaten des öfteren gedacht habe bei meiner Konfiguration vieles falsch gemacht zu haben.
Gerne möchte ich ein paar Dinge u.a. zu diesem Thema beitragen um anderen z.T. noch wartenden ein paar Informationen zukommen zu lassen.
Vorab gesagt, meine vorherigen Fahrzeuge waren aus dem V.A.G. Konzern. Letzter Wagen ein Passat Variant Blue TDI (Euro 6), Highline mit 105 KW, kleines Navi RNS 315 und der großen Soundanlage.
Nachdem vielen Lesen gerade bei diesem Thema wurde mir schon ein wenig Angst und Bange.
Habe aufgrund des Budgets mich für das Garmin entschieden und kann auf gesammt 400.000 km im Vergleich zu VW bereits einen Vergleich ziehen. Unterm Strich empfinde ich das Garmin nicht so schlecht wie manch einer hier vorgibt. Die Frage ist doch womit verglichen wird. zum RNS 315 ist es ein wenig langsamer bei der Routenberechnung, aber noch völlig im Rahmen. Wenn ich falsch abgebogen bin, z.B. in einer fremden Großstadt benötigt das Navi ca. 15-20 sek. um eine Alternativroute vorzugeben. Ja, dieser Vorgang könnte von mir aus schneller sein, aber es ist ja nicht so das ich in diesem Zeitraum "Blind" durch die Gegend fahre. logisches Denken und geografische intuität lassen einen schon nicht in eine völlig falsche Richtung fahren. Dazu muss ich sagen, das ich kein geografisches Genie bin und selbst meinen Wohnort regelmäßig neu kennenlerne;-)
Von daher an alle die sich für das Garmin entschieden haben, immer noch auf euer Auto wartenund bisweilen zweifeln das häkchen richtig gesetzt zu haben ein eindeutiges "alles richtig gemacht"! Abgesehen von der Optik im Vergleich zum Command bereue es nicht. Es bleibt einem ja auch keine andere Wahl zwischen rund 800 € und 3000 € zu entscheiden. Externes Navi versaut definitiv die Optik!
Ein weiteres Thema in diesem Forum ist das Problem Windgeräusche. Ich habe kein Akustikglas und kann in meinem Fall sagen, das ich noch nie ein so leises Fahrzeug hatte. Gut ich komme nicht von der E-Klasse. Meine Passats im vorherein waren von der Geräuschkulisse völlig in Ordnung, aber die C-Klasse ist sehr viel leiser im Innenraum! Auch auf der Beifahrerseite. Bin mir nicht sicher ob ich einfach nur Glück habe oder von der Fahrzeugkategorie ein Upgrade und kein Downgrade hinter mir habe. Bis 200 km/h alles im grünen Bereich! Einzig beim zuziehen der Fahrertür habe ich das Gefühl dabei mehr Schwung aufbringen zu müssen.
Anlage ist bei mir die Burmeester und bis jetzt auch hier: Alles richtig gemacht.
Zum Thema Parkassistenz wurde bereits auch viel geschrieben. Auch wenn es nicht hier rein gehört kurz zwei Sätze dazu. Bei VW beginnt die optische und akustische Warnung vor Hindernissen bei gefühlten 150 cm Abstand. Es gefiel mir auf dem Bildschirm direkt zu sehen an welchem Sensor gerade das Hindernis ist. Nach einiger Zeit konnte man problemlos per Gehör einparken. Bei Mercedes ist dies nicht ganz so penetrant gelöst. Die akustische Anzeige kommt im Verhleich zum Passat sehr spät, aber nicht zu spät. Es sorgt bei mir für mehr Aufmerksamkeit beim Einparken, ohne das es mich nervt. Aich hier alles gut.
Es tut mir für jeden leid der in diesen Fällen nicht so positiv denkt. Für eine Vollausstattung fehlte mir das nötige Budget und ich bin mir den Abstrichen meiner Ausstattung im Bezug aufs Navi bewusst.
Ich wünsche allen Wartenden das die Zeit schnell vorbei geht und allen die geplagt sind von den unannehmlichkeiten die bei Fahrzeugen > 50k nicht hinzunehmen sind (Windgeräusche, Systemabstürze, laute Geräusche im Innenraum durch Regen,...), das die Werkstatt es vernünftig richten kann. In meinem Fall kann ich keine Fehlkondtruktion in den genannten Bereichen feststellen und freue mich auf jeden Tag an dem ich mein Auto starten kann.
So und jetzt gehts ab zur Arbeit.
Viele Grüße
2402 Antworten
V6.0 - SW28.18 - Build 16/03.00
Hallo Kann man sich auch den Softwarestand des Audio 20 anzeigen ?
Zitat:
@termi0815 schrieb am 28. August 2016 um 23:51:58 Uhr:
Zitat:
@Ex-Nokia schrieb am 28. August 2016 um 23:21:24 Uhr:
Unnötiger Post.
[...]
Da stimme ich dir absolut zu, dein Post war vollkommen unnötig.cu termi0815
Kannst du mir mal erklären was dein Problem ist? Gerne auch per PN, denn andere User langweilt dieses Gespräch.
Ich habe versucht mit Dir das im sachlichen und freundlichen Ton zu klären und Du kommst immer so.
Die von Dir selbst geposteten Unterschiede von weit mehr als 10% Wegstrecke sind wohl noch nicht selbstredend genug?
Zitat:
Denn dass es kein Comand ist, sollte jedem klar sein. Aber das hat Mercedes auch niemandem versprochen.
Ist denn das Comand wirklich um so viel (oder überhaupt) besser?
Ruckelt da nix mehr?
Routen und Sprachführung deutlich besser usw.?
Man hört nur immer ".. ist halt kein Command .." aber es ist ja dann auch nur ein System das Mercedes nach seiner Qualitätsvorstellungen (uaahhh mich graust!) ausgewählt hat und da hat man sich mit dem Garmin ja nicht grade an der Kundenzufriedenheit orientiert.
Ich schätze mein nächster wird ein BMW.
Ähnliche Themen
Zitat:
@cmds66 schrieb am 29. August 2016 um 10:31:19 Uhr:
Es wäre sinnvoll wenn dieser Thread für Lösungen und Hilfestellungen genutzt würde. Dies ist zumindestens meine Hoffnung. Dieses ewige rumgezicke geht einem ganz schön auf'm Sack. Schönen Tag allerseits.
Gebe Dir prinzipiell Recht.
Aber wenn man sich das Hin-und Her zwischen mir und termi0815 genauer ansieht, gibt das doch auch hilfreiche Aufschlüsse über die Rechenart des Garmin.
Da wird z.B. eine Strecke von 220km gewählt, wobei eine Alternative 45km! (über 20%) kürzer gewesen wäre. Weil diese Alternative aber 2min länger dauern würde - wird sie vom Garmin da kürzere Fahrzeit präferiert - nicht gewählt.
In der Praxis ist das Unsinn - rein rechnerisch von der Einstellung eben so erzwungen.
Was erwartest Du? Eine Ex-Nokia-Special-Routenberechnung? Ein Computer kann nur entweder kurz oder schnell. Du willst eine Mischung? Auch da wäre die Diskussion vorprogrammiert. Wieviel Zeitgewinn ist denn OK bzw. wie viel länger darf denn eine kürzere Route dauern? Das zu programmieren wäre sicher nicht das Problem, aber das persönliche Empfinden bzw. die individuellen Ansprüche sind halt sehr unterschiedlich ausgeprägt.
Zitat:
@MabuseWZL schrieb am 29. August 2016 um 19:31:36 Uhr:
Was erwartest Du? Eine Ex-Nokia-Special-Routenberechnung? Ein Computer kann nur entweder kurz oder schnell. Du willst eine Mischung? Auch da wäre die Diskussion vorprogrammiert. Wieviel Zeitgewinn ist denn OK bzw. wie viel länger darf denn eine kürzere Route dauern? Das zu programmieren wäre sicher nicht das Problem, aber das persönliche Empfinden bzw. die individuellen Ansprüche sind halt sehr unterschiedlich ausgeprägt.
Wie ich schon versucht habe zu erklären gibt es durchaus Systeme die anders präferieren. Das Garmin kann nur die 3 Bekannten. Beim Comand z.B. sind diese anders.
Ja richtig ist eine Einstellungssache in der Gewichtung von Parametern.
Ich möchte Dir jetzt aber auch eine Frage stellen: Hältst Du den genannten Vorschlag des Garmin für sinnvoll?
Kein Navi auf der Welt kann eine Route so wählen, wie es ein Ortskundiger kann. Deshalb kann es nur nach bestimmten Parametern rechnen. Natürlich ist dabei auch da persönliche Empfinden ganz unterschiedlich. Es gibt kein richtig oder optimal. Genau deshalb ist die Frage "schnell" oder "kurz" eigentlich genau richtig.
Man darf auch nicht vergessen, dass durchaus auch Verkehrsmeldungen in die Berechnungen einfließen können. Das hatte ich heute z.B., wo fast mein kompletter Heimatort als "gesperrt" angezeigt wurde. Deshalb hat das Garmin einen riesigen Umweg berechnet. Diese Info ist aber einfach falsch. Dafür kann auch das Garmin nichts, sondern der Anbieter der Verkehrsmeldungen.
Zitat:
@corsa_fips-pj schrieb am 29. August 2016 um 14:02:41 Uhr:
Hallo Kann man sich auch den Softwarestand des Audio 20 anzeigen ?
Ja, siehe Anhang
Zitat:
@corsa_fips-pj schrieb am 29. August 2016 um 14:02:41 Uhr:
Hallo Kann man sich auch den Softwarestand des Audio 20 anzeigen ?
Beim nächsten Werkstattbesuch könntest Du um einen Ausdruck des sogenannten Kurztests bitten. Darauf ist er ersichtlich. Eine Anzeige aus der dieser hervorgeht kenne ich nicht.
Zitat:
@Ex-Nokia schrieb am 29. August 2016 um 18:28:15 Uhr:
Zitat:
@cmds66 schrieb am 29. August 2016 um 10:31:19 Uhr:
Es wäre sinnvoll wenn dieser Thread für Lösungen und Hilfestellungen genutzt würde. Dies ist zumindestens meine Hoffnung. Dieses ewige rumgezicke geht einem ganz schön auf'm Sack. Schönen Tag allerseits.
Gebe Dir prinzipiell Recht.
Aber wenn man sich das Hin-und Her zwischen mir und termi0815 genauer ansieht, gibt das doch auch hilfreiche Aufschlüsse über die Rechenart des Garmin.
Da wird z.B. eine Strecke von 220km gewählt, wobei eine Alternative 45km! (über 20%) kürzer gewesen wäre. Weil diese Alternative aber 2min länger dauern würde - wird sie vom Garmin da kürzere Fahrzeit präferiert - nicht gewählt.
In der Praxis ist das Unsinn - rein rechnerisch von der Einstellung eben so erzwungen.
Ich verstehe dieses Mäckeln nicht.
wenn wie geschrieben "kürzere Fahrzeit präferiert" ist dieses Ergebnis KORREKT und kein Unsinn.
Hätte man kürzere Strecke präferiert wäre das Ergebnis falsch!!!
Soviel zur einfachen Mathematik , wo 2+ eben mehr ist.
Wobei die Tücke im tatsächlichen liegt.
Route kürzere Fahrzeit lotst mich im großen Bogen auf den/die Vorfahrtsstrasse/n mit Ampeln durch die Stadt.
Route kürzere Strecke wählte den direkten geraden Weg. Entsprechend Geometrie-einfach (Bogen/Sehne)korrekt.
Nur praktisch hab ich ins Lenkrad gebissen. Der gerade Weg führte durch 30er Zone mit rechts-Vor-Links.
War aber untern Strich mein Fehler, blindes verlassen auf den Computer. 😎Ein Blick auf die Karte hätte eines Besseren belehrt. Als ich es merkte wars zu spät. 😰
Zitat:
@Ex-Nokia schrieb am 29. August 2016 um 20:20:44 Uhr:
Eine Anzeige aus der dieser hervorgeht kenne ich nicht.Zitat:
@corsa_fips-pj schrieb am 29. August 2016 um 14:02:41 Uhr:
Hallo Kann man sich auch den Softwarestand des Audio 20 anzeigen ?
siehe z.B. Anhang
@don40
Das ist doch kein Mäkeln, ich habe doch das selbe geschrieben wie du auch.
Die sehr simple Rechnung ist sozusagen korrekt und haarscharf gemäß Einstellung.
Mit Praxis meinte ich das Ergebnis, wie du es auch beschrieben hast.
Stellt man das jetzt so als Stand der Technik dar, muss man damit leben und ist zufrieden.
Der heutigen Möglichkeiten von Navigationssystemen sind aber viel komplexer und fortgeschrittener. Im Vergleich dazu ist das Garmin im Mercedes sehr primitiv. Wer damit uneingeschränkt zufrieden ist, dem möchte ich die Freude daran nicht nehmen.
Dennoch halte ich die geführte Diskussion und gebrachten Beispiele geeignet die Funktion des Gerätes eventuell besser einzuschätzen.
Ich habe jetzt auf "immer fragen" gestellt . Dauert zwar länger, vermeidet aber Überraschungen.
Zitat:
@uliwuppertal schrieb am 29. August 2016 um 21:21:50 Uhr:
siehe z.B. AnhangZitat:
@Ex-Nokia schrieb am 29. August 2016 um 20:20:44 Uhr:
Eine Anzeige aus der dieser hervorgeht kenne ich nicht.
Er wollte aber doch den SW-Stand des Audio20 wissen, das ist doch der vom Garmin.
Ihr macht mich noch ganz kirre :-)
Ja der Stand des Garmin ist bei mir aktuell dieser wurde von meinem Händler aktualisiert. Hier wurde ja vorher aber auch geschrieben das Audio 20 müsste auch aktuelle Software haben, was wohl von den Händlern oft vergessen wird. Dieser Softwarestand hätte mich interessiert.