Garmin MAP Pilot Erfahrungen
Nachdem ja nun schon einige von euch mit der neuen C Klasse unterwegs sind würde mich mal eure Erfahrungen mit dem Garmin MAP Piloten (von denen die ihn haben und benutzen) interessieren. Besonders im Vergleich zum alten Becker System.Merkt man Unterschiede im Bezug auf Kartenaktualität und Performance ? Wie gefällt euch die Darstellung auf dem Display?
Zusatzfrage wenn Ihr nur die Vorrüstung bestellt habt: wo habt ihr dann eure Karte herbekommen?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
wie vielen von Euch, habe auch ich einen Teil meiner extrem lange Wartezeit auf den neuen Firmenwagen mit dem fleissigen Mitlesen in diesem Forum verbracht. Wie der Mensch nun mal so ist, habe ich mich trotz meiner schier unbegrenzten Vorfreude auch den kritischeren Themen angenommen und muss sagen das ich in den vergangenen Monaten des öfteren gedacht habe bei meiner Konfiguration vieles falsch gemacht zu haben.
Gerne möchte ich ein paar Dinge u.a. zu diesem Thema beitragen um anderen z.T. noch wartenden ein paar Informationen zukommen zu lassen.
Vorab gesagt, meine vorherigen Fahrzeuge waren aus dem V.A.G. Konzern. Letzter Wagen ein Passat Variant Blue TDI (Euro 6), Highline mit 105 KW, kleines Navi RNS 315 und der großen Soundanlage.
Nachdem vielen Lesen gerade bei diesem Thema wurde mir schon ein wenig Angst und Bange.
Habe aufgrund des Budgets mich für das Garmin entschieden und kann auf gesammt 400.000 km im Vergleich zu VW bereits einen Vergleich ziehen. Unterm Strich empfinde ich das Garmin nicht so schlecht wie manch einer hier vorgibt. Die Frage ist doch womit verglichen wird. zum RNS 315 ist es ein wenig langsamer bei der Routenberechnung, aber noch völlig im Rahmen. Wenn ich falsch abgebogen bin, z.B. in einer fremden Großstadt benötigt das Navi ca. 15-20 sek. um eine Alternativroute vorzugeben. Ja, dieser Vorgang könnte von mir aus schneller sein, aber es ist ja nicht so das ich in diesem Zeitraum "Blind" durch die Gegend fahre. logisches Denken und geografische intuität lassen einen schon nicht in eine völlig falsche Richtung fahren. Dazu muss ich sagen, das ich kein geografisches Genie bin und selbst meinen Wohnort regelmäßig neu kennenlerne;-)
Von daher an alle die sich für das Garmin entschieden haben, immer noch auf euer Auto wartenund bisweilen zweifeln das häkchen richtig gesetzt zu haben ein eindeutiges "alles richtig gemacht"! Abgesehen von der Optik im Vergleich zum Command bereue es nicht. Es bleibt einem ja auch keine andere Wahl zwischen rund 800 € und 3000 € zu entscheiden. Externes Navi versaut definitiv die Optik!
Ein weiteres Thema in diesem Forum ist das Problem Windgeräusche. Ich habe kein Akustikglas und kann in meinem Fall sagen, das ich noch nie ein so leises Fahrzeug hatte. Gut ich komme nicht von der E-Klasse. Meine Passats im vorherein waren von der Geräuschkulisse völlig in Ordnung, aber die C-Klasse ist sehr viel leiser im Innenraum! Auch auf der Beifahrerseite. Bin mir nicht sicher ob ich einfach nur Glück habe oder von der Fahrzeugkategorie ein Upgrade und kein Downgrade hinter mir habe. Bis 200 km/h alles im grünen Bereich! Einzig beim zuziehen der Fahrertür habe ich das Gefühl dabei mehr Schwung aufbringen zu müssen.
Anlage ist bei mir die Burmeester und bis jetzt auch hier: Alles richtig gemacht.
Zum Thema Parkassistenz wurde bereits auch viel geschrieben. Auch wenn es nicht hier rein gehört kurz zwei Sätze dazu. Bei VW beginnt die optische und akustische Warnung vor Hindernissen bei gefühlten 150 cm Abstand. Es gefiel mir auf dem Bildschirm direkt zu sehen an welchem Sensor gerade das Hindernis ist. Nach einiger Zeit konnte man problemlos per Gehör einparken. Bei Mercedes ist dies nicht ganz so penetrant gelöst. Die akustische Anzeige kommt im Verhleich zum Passat sehr spät, aber nicht zu spät. Es sorgt bei mir für mehr Aufmerksamkeit beim Einparken, ohne das es mich nervt. Aich hier alles gut.
Es tut mir für jeden leid der in diesen Fällen nicht so positiv denkt. Für eine Vollausstattung fehlte mir das nötige Budget und ich bin mir den Abstrichen meiner Ausstattung im Bezug aufs Navi bewusst.
Ich wünsche allen Wartenden das die Zeit schnell vorbei geht und allen die geplagt sind von den unannehmlichkeiten die bei Fahrzeugen > 50k nicht hinzunehmen sind (Windgeräusche, Systemabstürze, laute Geräusche im Innenraum durch Regen,...), das die Werkstatt es vernünftig richten kann. In meinem Fall kann ich keine Fehlkondtruktion in den genannten Bereichen feststellen und freue mich auf jeden Tag an dem ich mein Auto starten kann.
So und jetzt gehts ab zur Arbeit.
Viele Grüße
2402 Antworten
Schnellste, kürzeste und die dritte Berechnung (die mir gerade nicht einfällt) sind das eine aber was echt nicht geht ist die Neuberechnung einer Route.
Es wurde mir vorbildlich eine Vollsperrung knapp drei Kiloieter vorraus wegen Unfalll angezeigt und ich bin sofort die Ausfahrt rausgefahren. Ich hatte dann eine rote Ampelnphase und musste zwei mal abbiegen bevor das Navi die Route neu berechnet hatte. Das Handy meiner Frau mit Google Maps brauchte vielleicht 5 Sekunden. Das Garmin bestimmt 3 Minuten. Ohne das Handy meienr Frau hätte ich mich verfahren oder hätte auf der 2 spurigen Schnellstraße 3 Minuten anhalten müssen (Ja, solchen Deppen gibt es. Selber schon erlebt).
In solchen Situation, die zum Glück nicht alt so oft vorkommen, ist halt das Garmin unbrauchbar
Softwarestand ist die akuellste V6.0 aber Karten sind schon älter V4.4. glaube ich
Ich bin schon fast der Überzeugung das das Garmin bewusst so schlecht von MB gemacht wurde weil sonst keiner mehr das Command gekauft hätte.
Zitat:
@EhNieDa schrieb am 30. August 2016 um 08:37:24 Uhr:
Schnellste, kürzeste und die dritte Berechnung (die mir gerade nicht einfällt)...
Sprit sparend
Zitat:
@EhNieDa schrieb am 30. August 2016 um 08:37:24 Uhr:
...Ich hatte dann eine rote Ampelnphase und musste zwei mal abbiegen bevor das Navi die Route neu berechnet hatte. Das Handy meiner Frau mit Google Maps brauchte vielleicht 5 Sekunden. Das Garmin bestimmt 3 Minuten...
Ist bei meinem nicht so, die Neuberechnung geht seit dem Update (letzte Woche) deutlich flotter.
Ich habe es heute auf dem Weg zum Büro extra nochmal ausprobiert: Ein Ziel, ca. 15KM vom Büro entfernt angegeben. Auf dem Weg zum Büro hat die Navi gefühlt 50 mal die Route neu berechnet, sowohl in der Stadt als auch bereits 2 Ausfahrten vorher auf der Autobahn. Die Neuberechnung dauerte nie länger als 10 Sekunden (meistens 2-5 Sekunden) - das habe ich extra beobachtet.
Zitat:
@EhNieDa schrieb am 30. August 2016 um 08:37:24 Uhr:
...Softwarestand ist die akuellste V6.0 aber Karten sind schon älter V4.4. glaube ich
Eigenartig denn das wäre m.E. die einzige plausible Erklärung. Meine Karten sind auch von 2014, neuere gibt es ja noch nicht. Die haben aber auch keinen Einfluss auf die Rechengeschwindigkeit, wohl aber auf das Ergebnis.
Zitat:
@EhNieDa schrieb am 30. August 2016 um 08:37:24 Uhr:
Ich bin schon fast der Überzeugung das das Garmin bewusst so schlecht von MB gemacht wurde weil sonst keiner mehr das Command gekauft hätte.
Das kann ich aufgrund meiner oben beschriebenen Erfahrung mit dem Garmin nicht bestätigen.
Kein Navi ist perfekt, da dürften wir uns alle einig sein. Ein Problem in dieser ganzen Diskussion sind die unterschiedlichen Erwartungen und Nutzungsprofile der einzelnen Bediener/Nutzer.
Ich für meinen Teil würde mich als Poweruser bezeichnen, jemand der täglich mit Technik zu tun hat, sei es bei der Arbeit oder Privat und immer das bestmögliche Ergebnis von neuester Hardware erwartet, bzw. nutzt.
Für jemanden wie mich sind nun mal minutenlange Wartezeiten auf eine simple Routenberechnung, die ein Smartphone nach Sekunden liefert, z.B. beim Garmin im Benz aber Minuten dauert einfach inakzeptabel und hochgradig nervig.
Dir Frage ist natürlich, liegt das an zu langsamer Hardware (Mercedes) oder an der Software (Garmin)?
Ich nutze Outdoorgeräte von Garmin seit fast 10 Jahren und da sind sie wirklich gut, aber sobald man versucht sich mit diesen Geräten über Strassen routen zu lassen, wird's absurd. Klar, irgendwann kommt man damit vermutlich auch ans Ziel, aber das Problem ist das WIE!
Normalerweise bestücke ich meine Autos nie mit festverbauten Navi-Lösungen, da ich mit Navigon auf dem iPhone eine unglaublich gute und flexible Lösung eh immer dabei habe. Der Witz ist ja, dass Navigon seit ein paar Jahren Garmin gehört, die dort aber scheinbar keine Anstalten machen dieses bessere System zu implementieren. Geschwindigkeit, Routenauswahl, Umgang mit Staus, Ansagen, Zusatzfeatures, alles funktioniert mit Navigon sehr viel besser.
Der Normaluser, der das Navi nur als nützliches Hilfsmittel nutz und oft gar nicht weiss, was der Markt sonst noch bietet und was im Vergleich zum eigenen System schon alles möglich ist, der wird auch weiterhin mehr oder weniger zufrieden sein, so lange ihn sein System irgendwie ans Ziel bringt.
Ich werde auch weiterhin lieber auf mein Smartphone bauen und neverever ein Kreuz bei SA "Garmin" setzen.
Zitat:
@42Cacher schrieb am 30. August 2016 um 10:40:36 Uhr:
Für jemanden wie mich sind nun mal minutenlange Wartezeiten auf eine simple Routenberechnung [...] Dir Frage ist natürlich, liegt das an zu langsamer Hardware (Mercedes) oder an der Software (Garmin)?...
Vorher war ich auch sehr unzufrieden, die Routenberechnung dauerte gefühlt etwa so lange wie der Weg selbst... dem stand aber noch die Meldung, dass das Navi gestartet wird, erst mal minutenlang in den Weg.
Das ist seit dem Update aber nicht mehr so. Die Meldung dass das Navi gestartet wird stand seitdem höchstens 15 Sekunden lang auf dem Bildschirm, die Routenberechnung selbst dauert höchstens 20 Sekunden und die Neuberechnung meistens nur 2-5 Sekunden, maximal 10.
Was ich nun noch bemängeln kann ist der Stand des Kartenmaterials. Der führt bei mir nämlich immer wieder zu unnötigen Umwegen.
Zitat:
@42Cacher schrieb am 30. August 2016 um 10:40:36 Uhr:
Normalerweise bestücke ich meine Autos nie mit festverbauten Navi-Lösungen, da ich mit Navigon auf dem iPhone...
Die Ergebnisse von GoogleMaps auf meinem Handy sind wesentlich akkurater als die vom Garmin. GoogleMaps hat immer top-aktuelle Karten und einen kaum noch verbesserungsfähigen Verkehrsstand, was zu den bestmöglichen Ergebnissen führt. Auch sind CPU/GPU meines Handys garantiert deutlich leistungsfähiger als die des eingebauten Garmins oder des Comand. Aber ich lege auch sehr viel wert auf die Integration im Fahrzeug. Saugnapf und Kabel sind mir ein Graus. Daher entschied ich mich für das m.E. kleinere Übel, welches sich aber als das deutlich größere Übel entpuppte - bis zum Update.
Ähnliche Themen
Neuester Stand für W205: Software V6.0 , SW 28/24; Build 16/23
Zitat:
@Klausj4 schrieb am 30. August 2016 um 13:13:01 Uhr:
Neuester Stand für W205: Software V6.0 , SW 28/24; Build 16/23
und jetzt auch mit POIs und TMC / TMCpro oder noch die Selbst-Strick-Bastel-Packung von Anfang August ?
Ich habe letzte Woche die Aktualisierung vom Urzustand aus 11'14 auf aktuellstem Stand beim Händler machen lassen, hatte vorher sicherheitshalber ein Backup von der Karte gemacht., TMCpro und POIs sind aber noch drauf.
Die Aktualisierung ging auf's Haus (Garantie).
Zitat:
@corsa_fips-pj schrieb am 30. August 2016 um 07:08:12 Uhr:
Ja der Stand des Garmin ist bei mir aktuell dieser wurde von meinem Händler aktualisiert. Hier wurde ja vorher aber auch geschrieben das Audio 20 müsste auch aktuelle Software haben, was wohl von den Händlern oft vergessen wird. Dieser Softwarestand hätte mich interessiert.
Habe Anfang des Jahres ein Update bekommen und könnte Dir auch die Version nennen. Wenn Du aber nicht an Deinen Stand herankommst nützt Dir das nichts.
Vor dem Update konnte ich die ersten Favoriten nicht verschieben. Danach war es möglich.
@uliwuppertal. Offizielle POIS und TMC Pro gehen weiterhin. Ich fahre bewusst nicht mit (illegalen) Blitzer- POIs., wenn jemand das braucht, sollte er dafür besser eine Blitzer App fürs Smartphone benutzen und nichts auf das Garmin spielen, wie es hier vielfach besprochen wird. Riskiert Ihr alle gerne eine drohende Beschlagnahme? Das gilt besonders für den Schweizer, der hier auch mal gepostet hat. Seit SW 5.0 konnte ich auch schon einstellen, dass bei einem längeren Stau die Streckenführung automatisch geändert wird, mit Ansage der ersparten Zeit. Ich kann die teils kleingeistige Kritik an Fehlern der Streckenführung, die man bei jedem Navi finden wird, jedenfalls nicht nachvollziehen.
@Klausj4
er meinte ob TMC noch vorhanden ist. ... und die originalen POI der Mercedeswerkstätten. Beides war nämlich nachdem diese Software anfang des Monats herauskam und installiert wurde bei den Betreffenden Kunden nicht mehr vorhanden. Kurz darauf wurde diese Software wieder vom Markt genommen. Daher resultiert diese interessante Frage.
So, habe ich mal das Update gemacht. Ich habe das Gefühl das die Routenberchnungen nun schneller laufen. Eine Route von Stuttgart nach Düsseldorf wird in ca. 28 Sekunden berechnet. Eine Route von Stuttgart nach Heilbronn wird in ca. 15 Sekunden berechnet. Ich habe die Zeiten davor leider nicht gemessen, aber vom Gefühl her hat die Strecke nach Düsseldorf davor ca. 45 Sekunden gebrauicht. Die Strecke nach Heilbronn ca. 30 Sekunden. Ich kann mich da aber auch täuschen. Auf jeden Fall macht mir das Garmin nun einen schnelleren Eindruck
RichtigZitat:
@Ex-Nokia schrieb am 30. August 2016 um 15:55:03 Uhr:
er meinte ob TMC noch vorhanden ist. ... und die originalen POI der Mercedeswerkstätten. Beides war nämlich nachdem diese Software anfang des Monats herauskam und installiert wurde bei den Betreffenden Kunden nicht mehr vorhanden. Kurz darauf wurde diese Software wieder vom Markt genommen. Daher resultiert diese interessante Frage.
denn bei dem Update SW28.24 - 16/23.00 von Anfang August hatten die MB " FACHLEUTE " zu viel vom alten Betriebssystem gelöscht, bzw. " vergessen " POI und Verkehrsfunk mit ans Update zu hängen.
MB hat auf Grund vieler Beschwerden dann dieses Update zurückgenommen.
Wenn es jetzt wieder angeboten wird dann hat MB wohl in den div. Garmin Threads ´hier mitgelesen ........................
Zitat:
@uliwuppertal schrieb am 30. August 2016 um 17:13:12 Uhr:
Wenn es jetzt wieder angeboten wird dann hat MB wohl in den div. Garmin Threads ´hier mitgelesen ........................
Sieht ganz danach aus 😁 LOL
Wegen der von anderen Usern beschworenen besseren Rechengeschwindigkeit habe ich mal eine meiner Favoritenrouten gestartet.
(nachdem ich erleichtert sah dass die Verkehrsmeldungen in Takt sind)
Zu meinem Erstaunen wird die von mir kritisierte Route nicht mehr genommen.
Das hat mich jetzt doch sehr positiv überrascht.
So, habe auch gerade das Update mal durchlaufen lassen.
Wieder auf der alten 16GB Karte problemlos ohne was zu löschen, TMC alles o.K.
Sonderziele auch noch alle da.
Geschwindigkeit der Routenberechnung genau wie vorher, akzeptabel!
Was mich gewundert hatte, Verkehrsinfo vorlesen war am Anfang in Englisch, obwohl Anna ausgewählt war.
Nochmal kurz Anna bestätigt, alles i.O!
Zitat:
@chris--67 schrieb am 30. August 2016 um 09:44:19 Uhr:
Zitat:
@EhNieDa schrieb am 30. August 2016 um 08:37:24 Uhr:
...Ich hatte dann eine rote Ampelnphase und musste zwei mal abbiegen bevor das Navi die Route neu berechnet hatte. Das Handy meiner Frau mit Google Maps brauchte vielleicht 5 Sekunden. Das Garmin bestimmt 3 Minuten...Ist bei meinem nicht so, die Neuberechnung geht seit dem Update (letzte Woche) deutlich flotter.
Danke für den Hinweis.
Als ich sagte ich hätte die neueste Version 6.0 war ich auf dem Holzweg. Ich hatte nur SW28.18 und nicht SW28.24. Ich nehme aber auch nicht alle 2 Tage meine SD Karte aus dem Auto und checke den Softwarestand. Ich habe auch nur die 16MB Karte bei der ich immer den Ordner EULA und SID löschen muss damit ein neues Update angezeigt wird. Lösche ich die Ordner nicht sagt der MB Download Manager immer das ich die neueste Version installiert habe
Ein erster Test war seeeeeehr positiv. Eine Berechnung zu einer meiner Favoriten (Entfernung Luftlinie 289 km) dauerte 38 Sekunden. Vorher 2:42 Minuten. Ein anderer Favorit (550km) 46 Sekunden. Vorher 5:12 Minuten.
Routenneuberechung auch wesentlicher flotter. Konnte aber bisher heute nur den Weg zur Arbeit testen.
Fazit:
Es gibt doch noch Hoffnung das sich meine Einstellung zum Garmin ändern wird. Also erst nach SW Stand schauen und dann meckern. Nicht umgekehrt ;-)