Garmin MAP Pilot Erfahrungen
Nachdem ja nun schon einige von euch mit der neuen C Klasse unterwegs sind würde mich mal eure Erfahrungen mit dem Garmin MAP Piloten (von denen die ihn haben und benutzen) interessieren. Besonders im Vergleich zum alten Becker System.Merkt man Unterschiede im Bezug auf Kartenaktualität und Performance ? Wie gefällt euch die Darstellung auf dem Display?
Zusatzfrage wenn Ihr nur die Vorrüstung bestellt habt: wo habt ihr dann eure Karte herbekommen?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
wie vielen von Euch, habe auch ich einen Teil meiner extrem lange Wartezeit auf den neuen Firmenwagen mit dem fleissigen Mitlesen in diesem Forum verbracht. Wie der Mensch nun mal so ist, habe ich mich trotz meiner schier unbegrenzten Vorfreude auch den kritischeren Themen angenommen und muss sagen das ich in den vergangenen Monaten des öfteren gedacht habe bei meiner Konfiguration vieles falsch gemacht zu haben.
Gerne möchte ich ein paar Dinge u.a. zu diesem Thema beitragen um anderen z.T. noch wartenden ein paar Informationen zukommen zu lassen.
Vorab gesagt, meine vorherigen Fahrzeuge waren aus dem V.A.G. Konzern. Letzter Wagen ein Passat Variant Blue TDI (Euro 6), Highline mit 105 KW, kleines Navi RNS 315 und der großen Soundanlage.
Nachdem vielen Lesen gerade bei diesem Thema wurde mir schon ein wenig Angst und Bange.
Habe aufgrund des Budgets mich für das Garmin entschieden und kann auf gesammt 400.000 km im Vergleich zu VW bereits einen Vergleich ziehen. Unterm Strich empfinde ich das Garmin nicht so schlecht wie manch einer hier vorgibt. Die Frage ist doch womit verglichen wird. zum RNS 315 ist es ein wenig langsamer bei der Routenberechnung, aber noch völlig im Rahmen. Wenn ich falsch abgebogen bin, z.B. in einer fremden Großstadt benötigt das Navi ca. 15-20 sek. um eine Alternativroute vorzugeben. Ja, dieser Vorgang könnte von mir aus schneller sein, aber es ist ja nicht so das ich in diesem Zeitraum "Blind" durch die Gegend fahre. logisches Denken und geografische intuität lassen einen schon nicht in eine völlig falsche Richtung fahren. Dazu muss ich sagen, das ich kein geografisches Genie bin und selbst meinen Wohnort regelmäßig neu kennenlerne;-)
Von daher an alle die sich für das Garmin entschieden haben, immer noch auf euer Auto wartenund bisweilen zweifeln das häkchen richtig gesetzt zu haben ein eindeutiges "alles richtig gemacht"! Abgesehen von der Optik im Vergleich zum Command bereue es nicht. Es bleibt einem ja auch keine andere Wahl zwischen rund 800 € und 3000 € zu entscheiden. Externes Navi versaut definitiv die Optik!
Ein weiteres Thema in diesem Forum ist das Problem Windgeräusche. Ich habe kein Akustikglas und kann in meinem Fall sagen, das ich noch nie ein so leises Fahrzeug hatte. Gut ich komme nicht von der E-Klasse. Meine Passats im vorherein waren von der Geräuschkulisse völlig in Ordnung, aber die C-Klasse ist sehr viel leiser im Innenraum! Auch auf der Beifahrerseite. Bin mir nicht sicher ob ich einfach nur Glück habe oder von der Fahrzeugkategorie ein Upgrade und kein Downgrade hinter mir habe. Bis 200 km/h alles im grünen Bereich! Einzig beim zuziehen der Fahrertür habe ich das Gefühl dabei mehr Schwung aufbringen zu müssen.
Anlage ist bei mir die Burmeester und bis jetzt auch hier: Alles richtig gemacht.
Zum Thema Parkassistenz wurde bereits auch viel geschrieben. Auch wenn es nicht hier rein gehört kurz zwei Sätze dazu. Bei VW beginnt die optische und akustische Warnung vor Hindernissen bei gefühlten 150 cm Abstand. Es gefiel mir auf dem Bildschirm direkt zu sehen an welchem Sensor gerade das Hindernis ist. Nach einiger Zeit konnte man problemlos per Gehör einparken. Bei Mercedes ist dies nicht ganz so penetrant gelöst. Die akustische Anzeige kommt im Verhleich zum Passat sehr spät, aber nicht zu spät. Es sorgt bei mir für mehr Aufmerksamkeit beim Einparken, ohne das es mich nervt. Aich hier alles gut.
Es tut mir für jeden leid der in diesen Fällen nicht so positiv denkt. Für eine Vollausstattung fehlte mir das nötige Budget und ich bin mir den Abstrichen meiner Ausstattung im Bezug aufs Navi bewusst.
Ich wünsche allen Wartenden das die Zeit schnell vorbei geht und allen die geplagt sind von den unannehmlichkeiten die bei Fahrzeugen > 50k nicht hinzunehmen sind (Windgeräusche, Systemabstürze, laute Geräusche im Innenraum durch Regen,...), das die Werkstatt es vernünftig richten kann. In meinem Fall kann ich keine Fehlkondtruktion in den genannten Bereichen feststellen und freue mich auf jeden Tag an dem ich mein Auto starten kann.
So und jetzt gehts ab zur Arbeit.
Viele Grüße
2402 Antworten
Nun, wenn ich mit den gänzlich Umnachteten als Was-weis-ich-wievielter wegen dieser Sache in Kontakt trete, und dann (nach einer Woche) genau beschreiben soll ob ich TMC oder Live-Traffic meine, dann ist das reine Verdummung der Kunden.
Das nehme ich dann Mercedes-Benz sehr übel und das wird Thema bei Gesprächen sein, in denen es dieser Firma darum geht mir etwas zu verkaufen.
Das laste ich der ansonsten sehr glücklosen " Garmin Bastelstube " nicht an.
Hi,
Zitat:
@Ex-Nokia schrieb am 20. August 2016 um 07:19:24 Uhr:
Nun, wenn ich mit den gänzlich Umnachteten als Was-weis-ich-wievielter wegen dieser Sache in Kontakt trete, und dann (nach einer Woche) genau beschreiben soll ob ich TMC oder Live-Traffic meine, dann ist das reine Verdummung der Kunden.
Das nehme ich dann Mercedes-Benz sehr übel und das wird Thema bei Gesprächen sein, in denen es dieser Firma darum geht mir etwas zu verkaufen.Das laste ich der ansonsten sehr glücklosen " Garmin Bastelstube " nicht an.
ich halte es für einen riesen Fehler und Sparen am falschen Ende, das Kundencenter in Maastricht mit nicht-Fachleuten auf Callcenter-Niveau zu betreiben. Hier gehören Fachleute hin, die wissen und einordnen können, wovon der Kunde redet. 🙄
Gruß
Fr@nk
Zitat:
@Ex-Nokia schrieb am 20. August 2016 um 07:19:24 Uhr:
Das nehme ich dann Mercedes-Benz sehr übel und das wird Thema bei Gesprächen sein, in denen es dieser Firma darum geht mir etwas zu verkaufen.
Damit trifft es dann aber auch nur den Händler und der kann für das Chaos genauso wenig. Entweder liegt das Thema einem so schwer im Magen, dass man sich keinen Mercedes mehr kauft oder schaut drüber hinweg. Glaub nicht, dass sich was ändert, weil du den Händler unter Druck setzt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MabuseWZL schrieb am 20. August 2016 um 11:31:02 Uhr:
Damit trifft es dann aber auch nur den Händler und der kann für das Chaos genauso wenig. Entweder liegt das Thema einem so schwer im Magen, dass man sich keinen Mercedes mehr kauft oder schaut drüber hinweg. Glaub nicht, dass sich was ändert, weil du den Händler unter Druck setzt.
Mit dem Händler gebe ich dir uneingeschränkt recht. Den trifft es als Kollateral-Schaden mit. Eine andere Chance hat man als Kunde aber am Ende nicht einem Hersteller seinen Standpunkt klarzumachen.
@Fr@nk
Ich glaube man tut Callcenter-Leuten schon unrecht, wenn sie mit dem Maastricht-Antwortern verglichen werden. So inkompetente Aussagen (ja mehrere) bin ich von anderen Call-Centern nicht gewöhnt. Das was vom Mercedes-Kundencenter kommt ist absolut unterirdisch und völlig daneben.
Geben die eigentlich sofort eine Antwort? Meistens lese ich hier " Ich werde Ihr Problem an die Fachabteilung weiterreichen und Sie dann wieder informieren"
Somit notieren die doch nur irgendwelche Beschwerden, also nach meinem Empfinden eine Sammelstelle, oder sehe ich das falsch?
Zitat:
@msdo21 schrieb am 20. August 2016 um 13:22:29 Uhr:
Geben die eigentlich sofort eine Antwort? Meistens lese ich hier " Ich werde Ihr Problem an die Fachabteilung weiterreichen und Sie dann wieder informieren"
Somit notieren die doch nur irgendwelche Beschwerden, also nach meinem Empfinden eine Sammelstelle, oder sehe ich das falsch?
Eine gute Woche würde ich nicht als sofort bezeichnen. Das wäre für mich aber OK wenn dann die Antwort auch Hand und Fuß hätte.
Sofort kommt nur eine automatische Bestätigung dass eine Mail eingegangen ist - Immerhin.
Für mich ist das nur eine Abwimmelstelle.
Bin gerade zurück vom Urlaub.
ca. 800 km mit dem Garmin quer durch Österreich.
Fazit:
Das Garmin ist einfach nur Mist!
Eingabe per Sprache ist eine Qual, wenn überhaupt einmal möglich.
Kartenmaterial ist total veraltet.
Routenführung teilweise nicht nachvollziehbar und einfach nur ein Umweg (verglichen mit Google Maps, Tom Tom und Apple Karte).
Stauinfo wird zwar im Untermenü angezeigt, nicht jedoch auf dem Standard Navigationsmonitor -> Folge: Man fährt in den Stau obwohl das Navi davon weiß!
Sprachansagen teilweise verwirrend z.B. "links halten" obwohl gerade aus richtig ist und links eine kleine Straße abzweigt und rechts eine große.
Sprachansagen viel zu früh.
Karte dreht sich besonders in Kreisverkehren extrem träge.
... usw.
Alles in allem ist das Navi eine Frechheit!!!
Dagegen sind sogar lausige Lidl oder Hofer Navis noch besser.
So wie ich mitlerweile Mercedes kennen gelernt habe, wird hier keine Verbesserung mehr kommen.
Statt "das Beste oder nichts" darf Mercedes guten Gewissens das neue Mott "Kunde, friß oder stirb" benutzen.
Und grade sehe ich, dass die nächste Rückrufaktion ansteht und ich wieder in die Werkstatt muss.
WTF!?!
Und wieder ein Stück meiner Lebenszeit die mir Mercedes stiehl!
...
Moin
ich werde das Garmin nicht Verteidigen,habe z.Z.noch Becker.
Aber,ansagen kommen zu früh?Bitte erkläre das.
Kommen die Ansagen zu spät kann keiner richtig reagieren.
"Links halten" bedeutet nicht "Links abbiegen".
Ich habe auch eine Weile gebraucht um "Navi"zu sprechen(zu verstehen)
Turn
Es wäre mal interessant, welche Version hier installiert ist.
Natürlich wird ein Stau auf der Karte angezeigt! Was erwartest du, einen Splitscreen, wo auch noch die Stauliste angezeigt wird? Das haben wohl die wenigsten Navis. Das ein Stau ansteht, zeigt das Navi sehr wohl auch noch an und sogar in welcher Entfernung. Wenn ich dann genau wissen will, was ansteht, gehe ich in die Stauliste. Das kenne ich so auch von anderen Navis.
Und mein Navi dreht sich zügig im Kreisverkehr. Allerdings wäre das natürlich ein wirklich riesiger Mangel. Also echt, ich habe schon viel Kritik zum Garmin gelesen, aber manchmal wirds echt kurios.
Zitat:
@MabuseWZL schrieb am 27. August 2016 um 16:30:52 Uhr:
Es wäre mal interessant, welche Version hier installiert ist.Natürlich wird ein Stau auf der Karte angezeigt! Was erwartest du, einen Splitscreen, wo auch noch die Stauliste angezeigt wird? Das haben wohl die wenigsten Navis. Das ein Stau ansteht, zeigt das Navi sehr wohl auch noch an und sogar in welcher Entfernung. Wenn ich dann genau wissen will, was ansteht, gehe ich in die Stauliste. Das kenne ich so auch von anderen Navis.
Und mein Navi dreht sich zügig im Kreisverkehr. Allerdings wäre das natürlich ein wirklich riesiger Mangel. Also echt, ich habe schon viel Kritik zum Garmin gelesen, aber manchmal wirds echt kurios.
...lass doch bitte das schönreden des Garmin Navis. Ich wäre noch bei Dir, wenn das Navi in einem Dacia oder Lada bei einem Fahrzeugpreis von rund 9.000 € verbaut wäre. Wir befinden uns hier in einer Preiskategorie von rund 50.000 € nach oben offen und da ist es eine Sauerei von Mercedes, so einen Schrott zu verbauen.
Mit meinem S205 bin ich jetzt rund 86 TKM gefahren, das Navi bekommt die Note 6!
Über 16 Jahre nutze ich jetzt Navis diverser Fahrzeughersteller, aber so ein Schrott wie das Garmin ist mir noch nicht untergekommen!
Sehe ich leider genauso. Vor Jahren! War mein allerstes ALDI Navi in etwa so langsam wie mein heutiges Garmin Map Pilot. Nur konnte das damals schon, nebst Touchscreen und Stifteingabe auch vernüftige Routenvorschläge inkl. Navigation! Das ganze gabs damals für um die 300 DM ....
Unser Heutiges Garmin Map Pilot im GLC ist einfach nur ein Witz und so gesehen (Preis/Leistung) eine Unverschämtheit - Sorry Mercedes, das ist so !!!
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 28. August 2016 um 06:40:53 Uhr:
Unser Heutiges Garmin Map Pilot im GLC ist einfach nur ein Witz und so gesehen (Preis/Leistung) eine Unverschämtheit - Sorry Mercedes, das ist so !!!
Das ist so. Leider Wahr.
Das Ding ist ein reiner Notbehelf was nötigste Funktionen eines Navis erledigt. Den verlangten Preis rechtfertigt seine Performance nicht.
Aber am schlimmsten ist eigentlich der Support den Mercedes-Benz für sein Machwerk anbietet. Soetwas ist in seiner Flätigkeit schon gar nicht mehr zu überbieten. Für mich ist dieses das Hauptproblem.
Zitat:
Aber am schlimmsten ist eigentlich der Support den Mercedes-Benz für sein Machwerk anbietet. Soetwas ist in seiner Flätigkeit schon gar nicht mehr zu überbieten. Für mich ist dieses das Hauptproblem.
Das Hauptproblem ist es zwar nicht, aber Mercedes würde damit seinem Image weniger schaden.
Zitat:
@zkiss schrieb am 28. August 2016 um 00:31:48 Uhr:
Zitat:
@MabuseWZL schrieb am 27. August 2016 um 16:30:52 Uhr:
Es wäre mal interessant, welche Version hier installiert ist.Natürlich wird ein Stau auf der Karte angezeigt! Was erwartest du, einen Splitscreen, wo auch noch die Stauliste angezeigt wird? Das haben wohl die wenigsten Navis. Das ein Stau ansteht, zeigt das Navi sehr wohl auch noch an und sogar in welcher Entfernung. Wenn ich dann genau wissen will, was ansteht, gehe ich in die Stauliste. Das kenne ich so auch von anderen Navis.
Und mein Navi dreht sich zügig im Kreisverkehr. Allerdings wäre das natürlich ein wirklich riesiger Mangel. Also echt, ich habe schon viel Kritik zum Garmin gelesen, aber manchmal wirds echt kurios.
...lass doch bitte das schönreden des Garmin Navis. Ich wäre noch bei Dir, wenn das Navi in einem Dacia oder Lada bei einem Fahrzeugpreis von rund 9.000 € verbaut wäre. Wir befinden uns hier in einer Preiskategorie von rund 50.000 € nach oben offen und da ist es eine Sauerei von Mercedes, so einen Schrott zu verbauen.
Mit meinem S205 bin ich jetzt rund 86 TKM gefahren, das Navi bekommt die Note 6!
Über 16 Jahre nutze ich jetzt Navis diverser Fahrzeughersteller, aber so ein Schrott wie das Garmin ist mir noch nicht untergekommen!
Ich habe einen S205 mit Garmin und kann viele Probleme sehr gut nachvollziehen. Mache schon seit Anfang an rum, die Probleme zu beseitigen.Bis heute uralter Kartenstand (auf Autobahnen wird "offroad" angezeigt). Sehr langsame Berechnung. Oft nicht nachvollziehbare Routenwahl.usw.
Auch ich kann das schönreden von Mabuse nicht mehr hören. Wird er von Mercedes gesponsert??? Soll doch froh sein, dass er mit wenig zufrieden ist!!!