Garmin MAP Pilot Erfahrungen

Mercedes C-Klasse W205

Nachdem ja nun schon einige von euch mit der neuen C Klasse unterwegs sind würde mich mal eure Erfahrungen mit dem Garmin MAP Piloten (von denen die ihn haben und benutzen) interessieren. Besonders im Vergleich zum alten Becker System.Merkt man Unterschiede im Bezug auf Kartenaktualität und Performance ? Wie gefällt euch die Darstellung auf dem Display?

Zusatzfrage wenn Ihr nur die Vorrüstung bestellt habt: wo habt ihr dann eure Karte herbekommen?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

wie vielen von Euch, habe auch ich einen Teil meiner extrem lange Wartezeit auf den neuen Firmenwagen mit dem fleissigen Mitlesen in diesem Forum verbracht. Wie der Mensch nun mal so ist, habe ich mich trotz meiner schier unbegrenzten Vorfreude auch den kritischeren Themen angenommen und muss sagen das ich in den vergangenen Monaten des öfteren gedacht habe bei meiner Konfiguration vieles falsch gemacht zu haben.
Gerne möchte ich ein paar Dinge u.a. zu diesem Thema beitragen um anderen z.T. noch wartenden ein paar Informationen zukommen zu lassen.
Vorab gesagt, meine vorherigen Fahrzeuge waren aus dem V.A.G. Konzern. Letzter Wagen ein Passat Variant Blue TDI (Euro 6), Highline mit 105 KW, kleines Navi RNS 315 und der großen Soundanlage.
Nachdem vielen Lesen gerade bei diesem Thema wurde mir schon ein wenig Angst und Bange.
Habe aufgrund des Budgets mich für das Garmin entschieden und kann auf gesammt 400.000 km im Vergleich zu VW bereits einen Vergleich ziehen. Unterm Strich empfinde ich das Garmin nicht so schlecht wie manch einer hier vorgibt. Die Frage ist doch womit verglichen wird. zum RNS 315 ist es ein wenig langsamer bei der Routenberechnung, aber noch völlig im Rahmen. Wenn ich falsch abgebogen bin, z.B. in einer fremden Großstadt benötigt das Navi ca. 15-20 sek. um eine Alternativroute vorzugeben. Ja, dieser Vorgang könnte von mir aus schneller sein, aber es ist ja nicht so das ich in diesem Zeitraum "Blind" durch die Gegend fahre. logisches Denken und geografische intuität lassen einen schon nicht in eine völlig falsche Richtung fahren. Dazu muss ich sagen, das ich kein geografisches Genie bin und selbst meinen Wohnort regelmäßig neu kennenlerne;-)
Von daher an alle die sich für das Garmin entschieden haben, immer noch auf euer Auto wartenund bisweilen zweifeln das häkchen richtig gesetzt zu haben ein eindeutiges "alles richtig gemacht"! Abgesehen von der Optik im Vergleich zum Command bereue es nicht. Es bleibt einem ja auch keine andere Wahl zwischen rund 800 € und 3000 € zu entscheiden. Externes Navi versaut definitiv die Optik!
Ein weiteres Thema in diesem Forum ist das Problem Windgeräusche. Ich habe kein Akustikglas und kann in meinem Fall sagen, das ich noch nie ein so leises Fahrzeug hatte. Gut ich komme nicht von der E-Klasse. Meine Passats im vorherein waren von der Geräuschkulisse völlig in Ordnung, aber die C-Klasse ist sehr viel leiser im Innenraum! Auch auf der Beifahrerseite. Bin mir nicht sicher ob ich einfach nur Glück habe oder von der Fahrzeugkategorie ein Upgrade und kein Downgrade hinter mir habe. Bis 200 km/h alles im grünen Bereich! Einzig beim zuziehen der Fahrertür habe ich das Gefühl dabei mehr Schwung aufbringen zu müssen.
Anlage ist bei mir die Burmeester und bis jetzt auch hier: Alles richtig gemacht.
Zum Thema Parkassistenz wurde bereits auch viel geschrieben. Auch wenn es nicht hier rein gehört kurz zwei Sätze dazu. Bei VW beginnt die optische und akustische Warnung vor Hindernissen bei gefühlten 150 cm Abstand. Es gefiel mir auf dem Bildschirm direkt zu sehen an welchem Sensor gerade das Hindernis ist. Nach einiger Zeit konnte man problemlos per Gehör einparken. Bei Mercedes ist dies nicht ganz so penetrant gelöst. Die akustische Anzeige kommt im Verhleich zum Passat sehr spät, aber nicht zu spät. Es sorgt bei mir für mehr Aufmerksamkeit beim Einparken, ohne das es mich nervt. Aich hier alles gut.
Es tut mir für jeden leid der in diesen Fällen nicht so positiv denkt. Für eine Vollausstattung fehlte mir das nötige Budget und ich bin mir den Abstrichen meiner Ausstattung im Bezug aufs Navi bewusst.

Ich wünsche allen Wartenden das die Zeit schnell vorbei geht und allen die geplagt sind von den unannehmlichkeiten die bei Fahrzeugen > 50k nicht hinzunehmen sind (Windgeräusche, Systemabstürze, laute Geräusche im Innenraum durch Regen,...), das die Werkstatt es vernünftig richten kann. In meinem Fall kann ich keine Fehlkondtruktion in den genannten Bereichen feststellen und freue mich auf jeden Tag an dem ich mein Auto starten kann.
So und jetzt gehts ab zur Arbeit.

Viele Grüße

2402 weitere Antworten
2402 Antworten

Also jetzt mal im ernst so schlimm ist das ding nun nicht.

Das comand von meiner alten e klasse war net besser, und mein tom tom rider 400 ist noch größerer schrott.

Zitat:

@Nuckeln schrieb am 28. August 2016 um 13:47:48 Uhr:


Also jetzt mal im ernst so schlimm ist das ding nun nicht.

Das comand von meiner alten e klasse war net besser, und mein tom tom rider 400 ist noch größerer schrott.

Echt??
Also nur vom Navi her war mein 2007er Comand Navi vom 204er besser. Viel sogar.
Nicht uralt Comand mit neuesten Audio20 vergleichen.
Kenne das besagte TomTom zwar nicht, aber ein schlechteres Navi als das GARMIN zu finden sehe ich schon als Herausforderung an.

Nein, ich werde nicht von Mercedes gesponsert. Leider. Ein paar Euro extra wären nicht schlecht.

Was mich hier ärgert, ist die Krümelkackerei, die manche an den Tag legen. Dabei will ich garnicht Schönreden, sicher gab es erhebliche Probleme mit dem Garmin und der aktuelle Kartenstand ist sich auch kritikwürdig. Allerdings funktioniert das Garmin mit dem aktuellen Stand wie es soll. Das dabei nicht alle Wünschen der einzelnen Fahrer erfüllt werden und man beim "kleinen" Navi keine High-End-Lösung sollte jedem klar sein. Und wer das Geld ausgegeben hat, ohne sich vorher richtig zu informieren, sollte sich selbst auch einmal hinterfragen. Aber nein, da wird rumgeheult, das sein 50.000,- € Mercedes ein angeblich unbrauchbares Navi hat. Hä? Warum hat an denn nicht das Comand genommen? Ob man damit bei dem Preis besser bedient gewesen wäre, möchte ich bezweifeln. Wahrscheinlich hätten die gleichen Leute genauso gewettert. Man Leute, macht Euch mal locker und schaltet auch mal das Hirn ein. Dann bleibt auch der Puls unten.

Oder Ihr mach Euch das nächste mal vorher schlau und entscheidet dann, ob Euch das Navi das Geld wert ist oder Ihr Euch das Aldi-Navi an die Scheibe kleben wollt. Da wird jede Banane im Supermarkt genauer untersucht und der Kauf abgewogen. Aber beim Navi im Auto wird einfach entschieden und hinterher gemeckert, dass es die Erwartungen nicht erfüllt.

Alle erwarten immer die eierlegende Wollmilchsau. Das Fahrwerk soll so gut sein wie bei BMW, der Motor soll die Leistung eines Porsches haben, das Navi wie bei Audi und das ganze dann zum Preis eines Skoda. Und wehe nicht! Wenn Ihr echt sonst keine Probleme habt, dann freut Euch. Aus meiner Sicht wird hier aus einer Mücke ein Elefant gemacht und manch einer steigert sich da richtig rein. Viel Spaß bei dem Hobby.

Heute zum Grillkurs nach Reichenbach gefahren und das Navi hat mich zu einem Schrottplatz geführt obwohl ich die richtige Adresse eingeben habe. Dann als ich vor den Toren stand hat er plötzlich die richtige Route gefunden. Ohne Google Maps fahre ich nirgends mehr hin, Garmin kann nichts.

Ähnliche Themen

Mein Garmin macht was es soll.
OK....Kartendaten veraltet, demzufolge auch Geschwindigkeitsangaben, Routenberechnung könnte schneller sein, aber bisher immer an's Urlaubsziel gefunden!
Abstürze, bisher keine!
Aktualisierungen auf der alten 16GB Karte bisher alle anstandslos durchgelaufen!
Staumeldungen & Baustellen werden bisher korrekt angezeigt TMC also o.k.
Gefahrene Kilometer bisher ca. 10000, davon 3x Urlaub, letztens in die Tschechei....Maut vermeiden, Autobahn vermeiden.....herrliche Gegend erkunden ;-)

@MabuseWZL
Ich will mal versuchen Dir das zu erklären:
Bei mir war es erstens leider so dass ich das GARMIN nicht testen konnte, da es erst auf den Markt kommen sollte. (Bestellt Dez.13)
Meine Kritik trifft auch weniger das Garmin, als das völlige Versagen von Mercedes das System up-to-date zu halten.
Und wenn man sich schon ein Auto für ca.50Tsd mit dem nötigsten zusammenkonfiguriert hat, kämen für das Comand in dem Beispiel nochmal schlappe 7% dazu. Also das mal real sehen und nicht bagatellisieren.
Ferner rechnet man bei einem Hersteller der seine Ansprüche an die vertriebenen Produkte derart eindeutig formuliert und kommuniziert, nicht mit einem solch unterdurchschnittlichem Resultat.
Man kann nicht das "Beste" propagieren und dann das "Letzte" abliefern. Sorry. Auch wenn es möglicherweise noch ein allerletztes gäbe.

Mal ganz praktisch: Wenn ich von der A4 aus südlicher Richtung kommend nach Bad Liebenstein möchte, lotsen mich alle mir bekannten Systeme in Friedewald von der AB. Nur das GARMIN nicht, und das mit allen mittlerweile verfügbaren (und lauffähigen) Softwareständen. Jeder kann sich den Unsinn auf der Karte ansehen über Eisenach zu fahren.

Das Garmin genügt m.M.n. weder eigenen Mercedes Ansprüchen noch den Ansprüchen derer die dafür bezahlt haben.

Das Garmin ist der letzte Mist und das sollte auch nicht schöngeredet werden! Jedes Smartphone Navi (z.B. Navigon) bietet deutlich mehr für weniger Geld, inkl 4x neue Karten pro Jahr ohne Aufpreis und ständige UI-Weiterentwicklung.

Ich habe das Garmin schon mehrfach live erlebt und es ist lahm, hat eine schlechte Routenauswahl und nervt von A-Z.

Wenn schon ein fest verbautes Navi, dann besser gleich das Comand.

Ich habe absolut kein Problem mit dem Garmin. Ich habe die aktuelle Version des Betriebssystems (Upgrade im Juli), bin seit 2 Monate ausgiebig in Österreich unterwegs und das Garmin macht alles, was Mercedes verspricht.

Die Routenberechnung geht schnell, eine Neuberechnung nochmal deutlich schneller (innerhalb von 2-4 Sekunden), einen Absturz gab's noch nie und ich wurde auch noch nie neben der Straße angezeigt.
Die berechneten Ankunftszeiten kommen immer sehr gut hin und die Routen unterscheiden sich auch nicht nennenswert von Google Maps (wenn überhaupt).
Neulich kannte das Garmin eine mehrwöchige Autobahntunnel-Sperrung, die Google Maps nicht kannte, und leitete mich einwandfrei daran vorbei (entsprechend den ausgeschilderten Umleitungen).

Entscheidend ist aber sicher die Version des Betriebssystems - wer noch eine alte hat, hat sicher deutlich mehr Probleme mit dem Garmin als jemand mit einem aktuellen Betriebssystem.

Noch einer! Ich denke manchmal, die Leute reden von irgendeinem anderen Navi. Mein Garmin arbeitet auch einwandfrei! Es gibt fast keine Probleme und selbst wenn es vielleicht mal nicht die optimale Route wählt, ich komme immer ans Ziel und das auch zur berechneten Zeit.

Ich habe auch bisher keine Probleme mit dem Garmin gehabt.
Ich finde die Bedienung und Software läuft schnell, einzig die Routenberechung könnte schneller sein.
Hab es aufgrund der vielen Negativen Kommentare hier jetzt schon oft genutzt auch auf strecken auf denen ich mich auskenne. Bisher keine Fehler keine Abstürze.

Zitat:

@Ex-Nokia schrieb am 28. August 2016 um 17:24:22 Uhr:


@MabuseWZL
Mal ganz praktisch: Wenn ich von der A4 aus südlicher Richtung kommend nach Bad Liebenstein möchte [...]

Mal ganz praktisch: Wie kann man die A4 in südlicher Richtung befahren? 😕

-> A4

Denn anders kannst du es ja nicht meinen, da die A4 nördlich von Bad Liebenstein verläuft. Daher kann man Bad Liebenstein von der A4 nicht aus südlicher Richtung anfahren. 😎

cu termi0815

2016-08-28-20-14-43-map-d-a4-bundesautobahn-4-wikipedia
2016-08-28-20-22-46

nee, lag wohl am Garmin ..................

Zitat:

@termi0815 schrieb am 28. August 2016 um 20:20:47 Uhr:



Zitat:

@Ex-Nokia schrieb am 28. August 2016 um 17:24:22 Uhr:


@MabuseWZL
Mal ganz praktisch: Wenn ich von der A4 aus südlicher Richtung kommend nach Bad Liebenstein möchte [...]
Mal ganz praktisch: Wie kann man die A4 in südlicher Richtung befahren? 😕

-> A4

Denn anders kannst du es ja nicht meinen, da die A4 nördlich von Bad Liebenau verläuft. Daher kann man Bad Liebenau von der A4 nicht aus südlicher Richtung anfahren. 😎

cu termi0815

Wenn ich von weiterher südlich kommend (sagen wir mal Frankfurt) nach Bad Liebenstein möchte, führt mich das dann in der Regel ab dem Kirchheimer Dreieck auf die A4. Aus westlicher Richtung (Kassel) schon nicht mehr. Die anderen Richtungen erklären sich glaube ich von selbst🙂

hast dich wohl schon zusehr vom Garmin inspirieren lassen😁 (@termi0815 Spass)

Zitat:

@uliwuppertal schrieb am 28. August 2016 um 20:36:44 Uhr:


nee, lag wohl am Garmin ..................

Du auch noch🙂

Gebt doch mal in das hochgelobte Garmin Frankfurt, Giessen , Mainz , Koblenz ... .... nach 36448 ein.
Dann seht ihr doch die Strecke😁

Ok.Ok aus südwestlichen Gefilden kommend wäre präziser gewesen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen